Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mein neuer 1.Serie-Motor:

techn. Daten:

- luftgekühlt

- 56mm Bohrung

- Direktansauger

- Auslasssteuerung

- 56er Vollwangenwelle

- 39er Keihin

- 6-Klappen Membran

- veränderter Seel-Auspuff für Honda RS125 (natürlich nicht sichtbar, sondern nur die ET3-Banane)

- 2,54er Primär mit 3. DRT und 4. von Zirri

- Vespatronik

- Potential ist noch da:

-noch zu beheben:

-1,5mm Quetschkante, da der eigentliche Kopf noch nicht da ist

- 24 Hunderstel Laufspiel, da der alte M1 Kolben verbaut ist

- Auslasssteuerung einstellen

- Auslassunterkante noch 2mm runterziehen

- Überströmeraustrittsfenster noch 2mm runterziehen

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben (bearbeitet)

Frechheit. :-D

Edit: Direktansauger an einen gewissen M1 drangebraten?

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
Frechheit. :-D

Edit: Direktansauger an einen gewissen M1 drangebraten?

vermute eher kühlrippen an einem gewissen h20 zylinder

Geschrieben

Sehr nett!

Ich glaube da hat jemand schlichtweg nen bewährten LC-Zylinder auf AC umgerüstet.

Das ist zwar nur ne reine Vermutung, die darauf beruht kürzlich zwischen den Zeilen gelesen zu habe, aber für mich schlüssig. Wünsch Dir viel Glück, dass das Projekt hält.

Geschrieben

Hey und mich fragt keiner.

Schließlich ist meine Karre auch auf dem Bild. :-D

Zurück zum Thema.

Saubere Arbeit. Freu mich schon das Teil mal in Aktion zu sehn.

Geschrieben (bearbeitet)

ja da habe wohl einige Involvierte nicht dicht gehalten!

Es ist ein Aprilia Rotax, der für das kommende Projekt "Gespann" sein wird. Ist nur ein "Testzylinder". Wird dann mit 54er Welle verbaut. Deshalb sind die Überströmer auch noch nicht angepasst. Der Polini Rotax liegt hier auch schon und ist auch komplett bearbeitet (einiges mehr, als am Aprilia!). Der wird dann auf meiner V50 mit 56er Welle und 159ccm laufen...

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat keiner was verraten, zur Entlastung Deine Involvierten. Hast ja nicht nur Du nasse Träume in der Nacht :-D

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben
ja da habe wohl einige Involvierte nicht dicht gehalten!

Es ist ein Aprilia Rotax, der für das kommende Projekt "Gespann" sein wird. Ist nur ein "Testzylinder". Wird dann mit 54er Welle verbaut. Deshalb sind die Überströmer auch noch nicht angepasst. Der Polini Rotax liegt hier auch schon und ist auch komplett bearbeitet (einiges mehr, als am Aprilia!). Der wird dann auf meiner V50 mit 56er Welle und 159ccm laufen...

schick schick, war ja schon ne weile in deinem avatar zu sehen was da kommt. glaubst du, du kriegst mit abgestimmter auslaßsteuerung den einschwinger zwischen 6000 und 7000 noch in nen anstieg umgewandelt?

Geschrieben (bearbeitet)

Darf man nach Bildern und Vorgehensweisen zum Neugeborenen fragen :-D ?

Hast du den Kühlmantel ab gesägt, Rippen angeschweißt und das ganze danach neu Beschichten lassen?

Edith sagt grad, dass ihr Bilder nich so wichtig sind, Vorgehensweise interessieren sie schon eher :-D

Bearbeitet von Tim^ey
Geschrieben (bearbeitet)

habe den Polini auch mal draufgeschnallt. Macht aber ab 9000 extreme Aussetzer, wie im Diagramm schon ersichtlich. Hört sich stark nach Zündaussetzern an. Hatte keine Zeit das zu ändern. Aber der Anstieg bis 9000U/min ist schon einmal besser, als mit dem Aprilia, zumal ohne Auslasssteuerung!!!

post-1243-1184668777_thumb.jpg

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben
hast du keinen Urlaub Olaf ? :-D

Nee!!!

Gestern Morgen ist der Nachwuchs gekommen :-D und gestern Abend ist mir der schöne Schraubstock, der für den Keller bestimmt war, von der Werkbank auf den Fuß gefallen!!! :-D

Nun liege ich hier mit gebrochenem Fuß...

Geschrieben (bearbeitet)
@bbg:

hast du das rotax rave2 verbaut?

Ja!

Was heißt denn 1.Serien-Motor?

ein 1. Serie V50 Motor, den ich da genommen habe. Aber erst beim Zusammenbauen entdeckt, nachdem alles gespindelt wurde.

@bbg:

wo hast du das Kolbenspiel gemessen?

90° verdreht unterhalb des Kolbenbolzens

schick schick, war ja schon ne weile in deinem avatar zu sehen was da kommt. glaubst du, du kriegst mit abgestimmter auslaßsteuerung den einschwinger zwischen 6000 und 7000 noch in nen anstieg umgewandelt?

Ich denke da kann noch etwas passieren, obwohl der M1 ja da auch einen Einbruch hatte. Liegt wahrscheinlich am Puff. Der ist nun einmal für 13000-14000U/min Nenndrehzahl gedacht

Geile Idee, die Du da umgesetzt hast! :-D

Wobei ich Dir vor dem aber noch die Erfindung des unsichtbaren Wasserkühlers zugetraut hätte :-D

Das hatte ich auch erst in der Backe geplant, aber das wird dann mit Puff etwas eng!

56er Welle! find ich cool! ich hoffe das macht keine probleme mitm gehäuse!?

Warum?

@bbg:

wie weit mußtest du aufspindeln für 56er welle?

89 mm

88mm

Bearbeitet von bodybuildinggym
Geschrieben (bearbeitet)

glückwunsch zum motor.. noch mehr glückwunsch zum nachwuchs.... mein beileid zum fuß

88 spindeln kann aber net sein ... das haben ja die wangen der welle schon..... :-D

O :-D

Bearbeitet von Uncle Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
    • Ich würde zwei PX-Seitenbacken mit Innenverschluss suchen. Die Seitenhauben müssen um 2 bis 3cm verbreitert sein.   Danke!
    • hier, brauchst halt leider immer 2 Sets, weil die Moped Heinis 22/24mm haben. Passen dafür super.   KlickdieKlack   Sitzen auch an meiner Spanierin, da wie Du schon sagst die Gonelis nirgendwo lieferbar sind.
    • wenn ich von den ganzen undichten Pumpen bei Crimaz lese, wüsste ich wohl was ich nehmen würde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung