Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ne, beitrag 2632

 

das ist ein foto von meinem, das vom 2630 war vom Internet

 

 

also schwimmerkammerbelüftung...hmm. also auflassen?

Wenn du die Stelle meinst, wo bei 2630 das Messingröhrchen ist, bei dir aber keines, dann ist es der Unterdruckanschluss. => verschließen, wenn offen.

Wenn du die Stelle meinst, wo bei 2630 nichts ist, bei dir aber in 2632 das Messingröhrchen mit Schlauch ist, dann wie Rainer schrieb.

Geschrieben

auf der strasse bedüse ich solange von fett auf mager bis er sauber läuft, ohne rotzen.

bei esc rennen (10minuten rennen, nur kurze vollgasstrecken), bedüse ich bis zum klingeln und dann eine düse fetter. :-D

Geschrieben

 

Also nochmal...sorry...

 

hier mein Vergaser, an der Stelle ist bei mir kein Messingröhrchen...

offen lassen oder verschließen?

 

Für was ist das?

post-23266-0-54913200-1400132513_thumb.j

Geschrieben

Es wurde doch schon alles beantwortet. :blink:

- Das Unterdruckrohr (siehe Beitrag 2630) hast Du nicht, kannst Du also nicht verschließen.

- Die vorh. Schwimmerkammerbelüftung kannst Du offen lassen.

Geschrieben

immer auf den pfeil achten, t5rainer ;-)

 

ich denke, der meint die vorgegossene stelle wo dieses messingröhrchen eingesetzt wird.

da sollte ja wenn kein messingröhrchen ist sowieso keine öffnung sein, also was willst verschliessen?

Geschrieben

@Motorhead: richtig, die Stelle

 

..hab gestern abend nur vom Kumpel einen Tip bekommen, der dieses Messingröhrchen hat..

..habe deswegen ein Foto noch gefunden und hier nachgefragt..ob da bei mir überhaupt eine Öffnung ist, muss iche rst noch nachsehen..

..wollte nur im vorab das schon klären..

 

...sorry...

Geschrieben

zu Beitrag #2615

 

hab jetzt mal meine Iridiumzündkerze gegen die NGK getauscht und siehe da -> Kerze braun

kann dann wieder beruhigt auf die Iridium switchen, die bei gleichem Setup eine graue Farbe hatte...

Geschrieben

Mit der HD150 hat sie nicht mehr so schön ausgedreht, war ach spürbar zu fett, mit der HD148 passts schon besser

 

meinst ich kann sogar noch auf die 145 gehen wenn dieHD 150 schon zu fett war.

 

den im vierten dauerts schon lang bis die in Reso kommt

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe seit gestern Probleme mit meinem 38er AS,

Wenn man das Gas aufreist ruckelt es im Resoanstieg.

 

Setup:

-M1X 130° 189°

-MRP MEmbrane ASS mit V-Force

-M1X Atom,

-Marchald Luftfilter

-Sprittpumpe mit rücklauf in den Tank

 

Bedüsung:

-7er Schieber

-CGL nadel 2 Clip von oben

-50Nd

-185er HDD

 

Hab schon verschiedene Nadelpositionen und ohne Luftfilter getestet. Bei vollgas im 3 drosselt es auch schön wenn man den Chocke zieht. Auch sonst eher zu Fett abgestimmt.

Es fühlt sich so an als ob schlagartig überfetten würde bei vollem Schieberhub wenn eine gewisse Drehzahl erreicht wird. Wenn man dann das Gas zurücknimmt zieht der wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

185 HD??? Bissl sehr groß, oder?

Das du überhaupt in Reso kommst bzw. voran.

Ist ja ca. 30 Nr. zu groß.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

blöde Frage:

würde der Roller auch gehen, wenn man die Schwimmernadel beim wieder einbauen vergessen hat?

Geschrieben

Kurze Nadelfrage: fahre jetzt ne JJK, oberster Clip, bis 3/4 Last gut, ganz oben zu mager.

Clip auf mittlere Position: am 1/2 zu fett, oben zu mager.

Welche Nadel ist unten, also ab 3/4 fetter als die JJK?

Geschrieben

@ Schmied:

Lt. KEIHIN-Nadeltabelle könnte KLK helfen. Die hat einen etwas spitzeren Kegel und ist von 1/4- bis 3/4-Gasschieberstellung etwas fetter.

Geschrieben

Kurze Nadelfrage: fahre jetzt ne JJK, oberster Clip, bis 3/4 Last gut, ganz oben zu mager.

Clip auf mittlere Position: am 1/2 zu fett, oben zu mager.

Welche Nadel ist unten, also ab 3/4 fetter als die JJK?

 

warum stellste ab 3/4 gas nicht mit der hd ein?

Geschrieben (bearbeitet)
Wie vergisst man ne Schwimmernadel? Ist dir der Stift mit Nadel rausgerutscht beim Verbauen des Deckel oder was?

 

Mir ist beim Düsenwechsel der Stift der den Schwimmer am Deckel hält herausgerutscht...

...Nachbarkinder waren in der Garage, Zeitmangel...Kopf schon wieder woanders...

... jetzt bin ich 80km zum Rollershop zwecks Leistungsmessung und Auspuff eintragen gefahren und nach 40km ist Sie mir abgesoffen und kam Sprit aus den Überlaufschläuchen..

..konnte allerdings zum Glück die restlichen 40km fahren...

 

...jetzt ist mir am abend gekommen, ob ich denn die Schwimmernadel nicht vergessen habe...

...rufe heute an, die sollen mal den Bezinhahn öffnen und schauen ob Sprit rausläuft...

 

..manche Fehler muss man einmal im Leben gemacht haben... :wacko:

Bearbeitet von 12er
Geschrieben (bearbeitet)

hi,

 

ich habe Probleme bei meiner 200er Gaserfabrikabstimmung.

Setup:

- Malle 211 Alt (Auslass u. Kolben leicht bearbeitet)

- Drehschieberwelle 60mm Hub (ala Kaba)

- BigBox

- 28er Keihin PWK original (HD 140; ND 50; Nadel JJK 1.Clip v.o.; Gemischschraube 1 ³/4 raus)

 

Sie hat Standgas und zieht momentan alle Gänge sauber durch. Mich stören nur 2 Sachen...

 

1. Standgas läuft nach, ich weiß ist nichts neues aber ich möchte meinen Schieber erstmal nicht bearbeiten!

Ist das erhöhte Standgas was nach wenigen Sek. wieder abfällt nun definitiv ein Zeichen dafür das man zu fett ist?

 

2. Bei geschlossen Schieber ruckelt sie leicht. Auch hier die Frage zu fett oder zu mager?

 

Bei meinen 166er hatte ich diese Probleme nicht bei der Abstimmung des 28er PWK.

Bearbeitet von Protoss211
Geschrieben

also ich werde wieder von der ND45 auf ND42 wechseln...

beim SIP ROAD hatte ich das Ruckeln auch, bin dann deswegen auf die hohe ND50 gegangen..

 

..bei meinem Elron habe ich dieses Ruckeln nicht..liegts vielleicht auch am Auspuff?

Geschrieben

hatte auch das problem mit dem nachdrehen bzw. langsamen runterkommen des standgases aber nur nach volllast  … bei mir war die ND zu fett!

hab ewig hin und her bedüst und war immer zu fett (angefangen mit 150 HD, 50 ND, jjh nadel).
letztendlich bin ich bei: HD 146, ND 42, nadel: jkk - clip auf 2 von oben gelandet.
bis jetzt die optimalste bedüsung in meinem fall.

mein setup:
- polossi alu
- auslass auf 65
- steuerzeiten: 179 / 124 - AV = 27,5
- bgm big box
- keihin 28 (hebo)
- 60er kaba well
- zündung 18°
 

Geschrieben (bearbeitet)

jkk Nadel? gibts die?

 

hatte auch das problem mit dem nachdrehen bzw. langsamen runterkommen des standgases aber nur nach volllast  … bei mir war die ND zu fett!

 

meine das auch gemerkt zu haben, nachdem ich von 42 auf 45 gewechselt habe..

Bearbeitet von 12er
Geschrieben

Zum Verständnis:

Die JJK ist nicht generell magerer sondern hat nur einen größeren Schaftdurchmesser als die JJH-Nadel.

Der Schaftdurchmesser wirkt sich (fast) nur von Schieberstellung 1/8 bis 1/4 aus.

 

Wer es ab Schieberstellung 1/4 bis 3/4 magerer braucht, muß eine Nadel mit kleinerem Kegelwinkel nehmen => z.B. GJH

 

Generell bezeichnen der

- 1. Buchstabe den Kegelwinkel

- 2. Buchstabe die Länge bis 2,515 Durchmesser

- 3. Buchstabe den Schaftdurchmesser

 

Ich finde, die Nadeltabelle ist da völlig eindeutig und leicht zu verstehen. :satisfied:

Geschrieben

was sollte ich im Halbgas Bereich änderen wenn ich magerer werden will...

... Clip nach oben oder die Länge der Nadel ändern?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist keine Kommunikation möglich!  Auf allen mir zur Verfügung stehenden Kanälen gingen Nachrichten an ihn und wenn ich anrufe legt er auf.  Meine Hoffnung war, mich micht ihm abzustimmen und den Motor ohne großes TamTam zurückzugeben.  Ich habe gestern eine Anzeige wegen Betruges erstattet und die örtliche Polizei in Ingolstadt kümmert sich darum.   
    • 1. CW oder CCW: Nein, Spar dir die Mühe, du hast einfach einen Denkfehler. Wahrscheinlich hast du beim drehen am Tacho von hinten in die Aufnahme geschaut.    2. wenn sich der Tacho leicht drehen lässt, kann er nicht dein Problem sein. Neu kaufen ist keine Option.    3. wenn die Messing Buchse ausgeschlagen ist, kann sich die Schnecke verhaken. einfach spiel der Schnecke in der Buchse prüfen. Kommt aber eigentlich nie vor. Notfalls einfach ein komplettes Revisions Set bestellen. Kostet Nix.    4. ich lehne mich mal aus dem Fenster: Tachowelle zu lang oder zu kurz, falsch verlegt, abgeknickt, Wasser eingedrungen oder sowas    an deiner Stelle würde ich Schritt für Schritt den Anschlussweg nachgehen. Also nacheinander einbauen und prüfen: Achse, Schnecke, Buchse, Tachowelle, Tacho.     
    • Mattze, Bilder sagen mehr als Worte...        Man beachte vor allem mal die Belagscheibe vom dritten Bild  
    • Fühlerblattlehre und 0,004 x Zylinderbohrung  Also je nach Zylinder solltest du so um die 0,25mm +/- rauskommen.    Raketenwissenschaft ist das absolut nicht. Sogar der kleine Raj in Indien wirft sein zusammengewürfelten 4T Haufen unter Druck stehend ins Wasserbecken um zu sehen ob die Dicht sind.  Weil die Fuhre sonst einfach nicht lange hält, kennst du ja mittlerweile, leider.    Damit ein Motor haltbar ist müssen einfach ein paar Dinge geprüft/gemessen werden: Laufspiel von Zylinder und Kolben, Alu ca. 0,05mm Grauguss ca. 0,1mm Ringstoßspiel, siehe oben QS je nach Zylinder und Hub von 0,9-1,5mm Drucktest ideal wenn Über- und Unterdruck, siehe Topic Getriebe Distanzieren   Optional schadet es auch nicht die Verdichtung zu kontrollieren (Kopf auslitern)  Die Kurbelwelle zu vermessen, so wie eigentlich sämtliche Wellen die im Motor laufen.    Wenn da dann alles passt, bzw. vernünftige Werte bei raus kommen, dann hält der Motor auch einige tausend km.    Zu den Simmeringe sei nur gesagt, dass neu auch keine Garantie für nix ist.  Habe grad 2 Cortecos und einen Malossi in die Tonne gekloppt, weil die im Motor meiner Frau nicht dicht sein wollten. Erst mit dem 4. war dann Ruhe. Deshalb abdrücken ;)
    • Unten Mitte ist "Pet Sounds" von den Beach Boys... Das darüber kenn ich auch, aber komm nicht drauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung