Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb heizer:

Alter Roller. Altes Chaos. Aber zumindest der Auspuff ist neu.

IMG_20170331_124834.jpg

 

is das ne trofeo tröte?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb heizer:

nö. keine ahnung was das ist. aber nein.

:-D

 

ah ok, dachte es gibt nix besseres als Falc GP bzw. was anderes kommt bei dir eh nicht unter die Haube. :???:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb heizer:

ist ein prototyp vom falc. speziell für meinen zylinder. :inlove:

 

alles andere hätte mich auch stark gewundert, :thumbsup:

Geschrieben

Fährt hier irgendjemand nen Stage6 Sattel mit ner Magura 11mm radial?

Hab grade entlüftet und fühlt doch etwas weich an!

 

Denke 12..13mm wäre deutlich härter?

 

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bootman:

Fährt hier irgendjemand nen Stage6 Sattel mit ner Magura 11mm radial?

Hab grade entlüftet und fühlt doch etwas weich an!

 

Denke 12..13mm wäre deutlich härter?

 

 

Das ist zu wenig....14-16mm Radial ...wie da Rapfi z.B. Je nach Hersteller

 

und was das härter angeht....frag mal dei Frau...vielleicht kann SIE was erreichen!! Ansonsten beim nächsten Nighter! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Projekt:

One weeker

Dank kompetenter Hilfe vor Ort (Bremse), auch mehrere std. Tracktime.

Hab selten so viel spass gehabt, die Supermotos machten mir erst sorgen war aber alles halb so schlimm.

Jetzt noch Feinschliff, dann hab ich was um euch zu ärgern.

Cya

 

 

 

 

IMG_20170413_180249.jpg

 

Seh grad, Handschuhe bitte ignorieren, hatte nichts anderes liegen.

Bearbeitet von Baltimo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb bootman:

Fährt hier irgendjemand nen Stage6 Sattel mit ner Magura 11mm radial?

Hab grade entlüftet und fühlt doch etwas weich an!

 

Denke 12..13mm wäre deutlich härter?

 

 

Ja bin ich lange gefahren. Klar war das weich.ist halt gewöhnungsbedürftig.hat aber eins a gebremst. Ich würde nichts größeres drauf bauen. Ist aber Geschmackssache.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bootman:

Fährt hier irgendjemand nen Stage6 Sattel mit ner Magura 11mm radial?

Hab grade entlüftet und fühlt doch etwas weich an!

 

Denke 12..13mm wäre deutlich härter?

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb heizer:

Ja bin ich lange gefahren. Klar war das weich.ist halt gewöhnungsbedürftig.hat aber eins a gebremst. Ich würde nichts größeres drauf bauen. Ist aber Geschmackssache.

 

Bin ich so gefahren! Wie der Dome schon sagt, ist gewöhnungsbedürftig am Anfang, war dann aber richtig gut zum fahren!

ich bin der Meinung, dass man so die Bremse besser dossieren kann!

aber wie gesagt, ist Geschmacksache 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb beckna:

 

 

Bin ich so gefahren! Wie der Dome schon sagt, ist gewöhnungsbedürftig am Anfang, war dann aber richtig gut zum fahren!

ich bin der Meinung, dass man so die Bremse besser dossieren kann!

aber wie gesagt, ist Geschmacksache 

 

Bin erst die 12 und fahre jetzt die 11er liegt auch am Fahrstiel, ob man in die Kurve rein bremst (dann eher 11er) oder halt gerade fertig bremst

man hat auf jeden Fall mehr Gefühl

Bearbeitet von weellee
Geschrieben

Servus zusammen,

 

so nach langem hin und her kommt nen neues chassis für den K5 Roller. Alles andere p&p vom bereits vorhandenen einfach 1 zu 1 wechseln. 

 

Hab ab hier mal meine Reste aus der Garage verarbeitet,Geschweißt und nach nem Tag hier mal aufgehört. 

 

Final hier und da noch was spachteln und etwas Füllern. 

 

Hat mir jmd. nen Tip wie ich den Radlauf und die backen im PK Rahmen am besten bearbeite? um ihn von innen auch etwas zu nebeln. 

 

Grüße

 

IMG_0126.thumb.JPG.0ffa434436e80909349f9f399efcd68f.JPG

IMG_0127.thumb.JPG.f5af07ceb0152648f1ef84ec924feef4.JPG

IMG_0128.thumb.JPG.ee3c7821d987cddf764147c744eed22a.JPG

IMG_0130.thumb.JPG.376958dd770af381eeb5eb0bd384f58b.JPG

Geschrieben

Moin Männer. Kurze Frage. K5a Roller. Alles super. Nur die kulu mache Probleme. Repkit ist drin. Leider nicht das vom GSF hier sondern Bgm. Damit kann ich keine Xl2 kulu fahren. Schleift leicht am primär. Somit bleibt nur die zentral Feder Lösung. Da hab ich 3 und 4 Scheiben probiert mit der malle Feder. Die härteste die ich gefunden hab. Rutscht durch :-/ dritter und vierter wie eh Automatik Scooter. 

 

Frage nun. Wie komm ich ums Spalten rum ? Halt die Double spring sicher ? Dann 3 oder 4 Scheiben ? 

 

Danke euch :-) 

Geschrieben

Evtl musst du den Tannenbaum unterlegen am Lager. Die rep kits sind alle ähnlich. Zentralfeder kannste in die Tonne treten...
Hatte das SIP rep kit drin. Passt perfekt!

Geschrieben

Beläge sind die originalen piaggio. Öl ist Motul transoil expert 10w40. 

 

Was meinst du mit unterlegen ? Bzw wo genau? Zwischen Lager und Tannenbaum ? Mit passscheiben? Viel viel ca ?

 

ich hab noch eine von Bgm da liegen sollte ja auch gehen oder ? Da war ne superstrong verbaut. 

 

Der Konus sollte halten. Wenn sich die kulu auf der nebenwelle dreht sollte man das doch sehen (Schleif Spuren l etc ) oder ?

Geschrieben (bearbeitet)

also nicht die höhe ändern, sonder den durchmesser aussen etwas schmälern....oder besagte zehntelscheibe unterlegen damit der korb höher kommt. dann kann der äussere Konus auch nicht schleifen.

 

liegt beim gsf-rep-kit bei...

Bearbeitet von zimbo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt was man braucht um das Drucken zu lassen..  
    • Das letzte Foto vom Lagersitz des Kurbelwellenlagers, zeugt von der Qualität der Restauration…
    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung