Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 266
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

bin da gerade meinen Schwaben SR 200 zusammen zu bauen, was ist besser

einen 24 Vergaser auf einen 22 Stutzen, hab da noch einen 28 phbl oder einen

vhsa 28 Flachschieber , geht mit pm alt an den start

was für einen??????

  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben
edit sieht grad

am zylinder wurde doch aufgeschweißt oder?

kaltmetall und gut.

wer wird denn gleich schweissen?

ups....der gravi hat ja jetzt ein AC/DC lorch aus leberwurstland :-D

Geschrieben
der membranblock soll von einem kart sein und zufällig liegt grad so einer bei mir rum, weil ich da einen stuffer dafür machen soll.

Könnte glatt der Block vom GT-Kit passen, der stammt von einem 125er Kart, wenn ich mich recht erinnere.

Geschrieben
Könnte glatt der Block vom GT-Kit passen, der stammt von einem 125er Kart, wenn ich mich recht erinnere.

genauso ists geplant lt. besitzer des teils; siehe topic link zum lcgb forum

find ich eine coole sache.

Geschrieben

Stellt sich die Frage, ob nicht ein GT-Kit fertig gekauft die bessere/einfachere Lösung gewesen wäre...

Bei soviel zusätzlichem arbeitsaufwand relativiert sich ein Mehrpreis schnell.

Geschrieben (bearbeitet)
Stellt sich die Frage, ob nicht ein GT-Kit fertig gekauft die bessere/einfachere Lösung gewesen wäre...

Bei soviel zusätzlichem arbeitsaufwand relativiert sich ein Mehrpreis schnell.

ist nur was für schwaben und südtiroler.

ps: der 100 und 125er kart block ist fast identisch.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

finde das auch sexy,

wenn es geht könnte jemand ja mal ne kostenauflistung machen und eine pförtnermappe einstellen, damit man sehen kann was da im vergleich zum gaytee noch/nicht geht.

gruss

@ po

wo du gerade mitliest, bitte melde dich mal wegen dem tv1 teilen

gruss

Bearbeitet von poppa
Geschrieben (bearbeitet)

bzgl. preise: lest doch mal in dem link vom gravie im lcgb forum nach. da steht eine aufstellung vom besitzer was ihm das bisher schon gekostet hat. insofern ist es für den besitzer schon interessant.

dass der membranblock viel zu übertrieben ist für das kleine locherl darunter seh ich auch so - der spielt aber auch mehr rum als ernsthaft was vernünftiges auf die beine zustellen.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben
Der Membranblock müßte sich doch auch auf jedem anderen Smallblock Zylinder ausgehen ?

schreibst Du nun auch schon dieses bayrisch-deutsch ... ? Junge. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
    • Da steht extra "Beispiel" zur Veranschaulichung der Funktion.
    • Hallo zusammen,  habe im Rahmen meiner PK Restauration meine 2 Personen Sitzbank auch komplett auseinander genommen um den Bezug neu zu machen und den Schaumstoff zu tauschen. Der Bezug war ebenfalls schon gerissen, wahrscheinlich durch langjähriges gegen-den-Lenker-hauen beim Vorbesitzer.  Ich habe also den Bezug entfernt, alle Nähte aufgetrennt und den Stoff begradigt. Dann ein Schnittmuster erstellt und einen neuen Bezug in der richtigen Reihenfolge mit Kunstleder wieder zusammengenäht, das Ergebnis ist dafür dass ich kein gelerntes Schneiderlein bin und das noch nie gemacht habe gar nicht so schlecht geworden, habe mal ein Bild angehängt. Hätte jemand Interesse sowas auch zu machen? Dann würde ich das Schnittmuster was ich gemacht habe digitalisieren und hochladen. LG 
    • Radlager, Stoßdämpfer, Motorgeräusche bei gezogener und nicht gezogener Kupplung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung