Zum Inhalt springen

The RB22 & RB25 Kits


WhoDaFunk

Empfohlene Beiträge

also...wenn man Wiseco Ringe beim Einbau abbricht (???) dann bitte in deiner Gegend nur mehr den Onkel ans Moped lassen, selber Finger weg! :-D Die Dinger kannst du um 180° verdrehen und da passiert nix..

Die Vorteile dünner Ringe machen sich hauptsächlich bei getunteten zylis bemerkbar, halten sowohl höhere Drehzahlen als auch kritische Auslassdimensionen weit besser aus.

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den wisecos kanns halt passieren dass der Pin im BoostPort sitzt, wems stört...

pin im boostport ... gutes stichwort!

hab schon des öffteren gehört und gesehen, daß das gemacht wird.

negatives dazu?

positives dazu?

sorry, paßt hier nicht so ganz rein, aber warum den gleich ein neues topic...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

apropo kolben

Tino Sacchi lässt da grad was fertigen für seinen Monza

70mm (A,B,C,D,E) mit 16er Auge und 39 oder 30mm Kompression

evtl auch ne Alternative wehm die MB oder Wiseco Kolben zu teuer sind

und sicher besser als der Assoklumpen

Ähhem, selbst wenn Tino das gesamte Staatlich Italienische Motorsportkonglomerat hinter sich vereint, wird er beim Kolben wohl kaum auf das Qualitäts Niveau eines Wiseco oder MB kommen.

Ich will ihm ja nicht zu nahe treten aber: Innovation top aber Ausführung hopp - das meiste aus seiner Ideenkiste konnte bis jetzt in der Praxis nicht so recht glänzen.

Is aber auch egal, wer drann glaubt soll selig werden.

Käthe, geh mal zu Lambretta Teile Heilbronn bzw. beim LambrettaSX in der Signatur auf den Link, er hat den RB schon im Laden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pin im boostport ... gutes stichwort!

negatives dazu?

guckst du Kolben

positives? öööö...

seh´s bei modernen 125ern ein, da is einfach kein Platz und der boostport noch das kleinste Übel, aber bei unseren "hochmodernen" layouts mit mehr Wand als Löchern muss des ned sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhem, selbst wenn Tino das gesamte Staatlich Italienische Motorsportkonglomerat hinter sich vereint, wird er beim Kolben wohl kaum auf das Qualitäts Niveau eines Wiseco oder MB kommen.

Ich will ihm ja nicht zu nahe treten aber: Innovation top aber Ausführung hopp - das meiste aus seiner Ideenkiste konnte bis jetzt in der Praxis nicht so recht glänzen.

Laden.

ähm den kolben du in deiner DL fährst hat übrigens Tino in auftrag gegeben :-D ,

klar wird der Monzakoln, dann wie der Asso ein Gusskolbn werden und kann ganz klar nicht mit das gschmiedeten von MB oder gar Wiseco mithaltn...

meinte ja auch als alternative zum orginalen Asso, man wird sehen was kommt...

außerdem iss ja jeder volljährich hier und so...

ausführung hopp konnte ich bissher noch nirgens bestätigen

und wos probleme gab (meine erste vari) wurde wirklich anstandlos getauscht :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wird wohl noch dauern...das einfache aufbohren auf 72 Bohrung dürfte lt. Poppa´schen Quellen nicht so der Bringer gewesen sein...

Das hätten sie aber auch schon beim Rapido 250 merken müssen :-D

Hubraum ist halt zwar durch nichts zu ersetzen aber Hubraum ersetzt auch kein Hirnschmalz sondern verlängert nur andere Körperteile.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der neuen scootering ist ein riesen artikel über das kit.

@marco , könnest du bei gelegenheit mal die steuerzeiten deines RB messen, das was harry barlow da in der scootering gemessen hat kann ich mir nur schwer als warheit vorstellen. sowohl bei ts1 als auch bei RB

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gaymischte gefühle,

einerseits finde ich da sind sinnvolle verbesserungen, wie der gebogenen einlasstuzen die die rückgeleiteten gase vom auspuff nicht gegen den kolben stossen lassen sowie die vergrösserte überstromfläche positiv. jedoch:

-durch die direkte ansteuerung eines teils der überströmer geht dem kurbelgehäuse wertvolle schmierung verloren.

-der auslass ist nur schwer zu bearbeiten (warum hat man hier nicht einfach eine mittige brücke verwendet, dann wäre das tuning leichter gewesesen.)

-ansauger nur für 34mm erhältlich

- die steuerzeiten sind mal wieder zu extrem (grösser machen ist doch so viel leichter als kleiner machen)

alles in allem denke ich der kit ist eine bereicherung aber es bleibt abzuwarten wass da an komponenten drumherum entwickelt wird. in essenz ist es ja schon gesagt worden: gut aus der box, schwer zu tunen.

bleibt nur noch der preis, und für den rückt gedanklich eine fremdzylinder konversation immer näher

gruss

na dann.

Nachdem nun das offizielle Buy-In vom Scene-Rescuer erfolgt ist, kann Harz4land ja nun bestellen. An die Formulare, fertig los. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil wir so schön am was könnte-man-besser-machen-rumraunzen sind:

fände es nicht verkehrt, da es ja heutzutage Wellen bis 62mm so im Laden gibt, wenns da auch die Zylinder in ner Langhubausführung gäbe, also einfach 2mm höher oben. der technische Aufwand dafür wär ja überschaubar...

find ich auch den einfacheren und unproblematischeren weg zum 250er

also 70x62 (ok das sind nur 240cc) statt

72x60 (245cc)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, is ein bissl offtopic, aber weil ich es in dem Topic aufgesprochen habe poste ich es auch hier - zu Stoffi´s Prüfiläufen mit dem Strassenoanser:

Ich hab jetzt die Kurven und Werte nicht da, die hat der Mex mitgenommen, die sind aber auch nicht aussagekräftig, da keine Drehmomentkurve und keine Drehzahlachse. Mit der Varitronic sind sie auch nicht klargekommen zu Beginn. Die Leistung liegt tiefer als bei der alten Software, aber das war für den Test eh egal, da wir ja die Anlagen vergleichen wollten.

Als erste Anlage wurde der JL road curly mit Koso 32 getestet, dann Umbau auf JL race (mit Endrohrverlängerung und Carbon Dämpfer von einer MotoX) und TMX 35, als dritter MB2 mit TMX 35 und als letzter MB3 mit Koso 32. Die Vergaser wurden aus Faulheit nicht umgedüst.

Der race hat gerade mal 1,3 PS mehr als der road gedrückt, das waren dann 25,3. Der MB2 ist kalt super gelaufen, hat aber dann beim Messlauf rumgesprotzt und nicht frei gedreht, Leistung irgendwas mit 22 PS oder so. Der MB3 hat schön gedreht und da hab ich gewusst, dass es vielleicht sogar für den Rainer mit seinem Wakü Oanser eng wird (er hat beim ersten Lauf 26 irgendwas und beim zweiten 27 gedrückt). Blick auf den Monitor, ernüchterung und Erstaunen, der MB hat weniger als der JL road gemacht. Gibt´s eigentlich nicht und wäre auch das erste Mal bei irgendeinem Test dass das so wäre, aber kam eben so aus dem Rechner.

Fazit: Den JL race hab ich um 11 cm verlängert, weil ich sehen wollte wie sich das auf den Drehmomentverlauf auswirkt: gescheitert, da keine Anzeige. MB2: gescheitert, da falsche Vergaserabstimmung. MB3: gescheitert, warum auch immer. RB22 toppen: für mich ja, aber keine Beweise, somit nur Sieger der Herzen - LOL.

Trotzdem (fast ??) alle anwesenden Vespas wegputzen: unbezahlbar. Aja, dem Hansjörg sein M1L aus der ESC hat 18,2 gedrückt, Lucifer´s Pornovespa 24 irgendwas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sieht für mich so aus als würde da jetzt endlich die richtiges software auf dem prüfstand laufen... bei der malossiwette waren die leistungsunterscheide bei andre´s roller zum worb5 prüfstand ja schon sehr erheblich. ca. 10% hat der prüfstand dazumal mehr angezeit....

wäre echt interessant gewesen was meine lamperze da gemacht hätte... aber na ja. im nächsten jahr werden wir es uns einrichten das wir da auch mal zeit dazu haben....

grüsse O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt sicherlich besser die neue soft, hätte nur gern gesehen was sie sonst noch für Stückerln spielt. Versteh aber dass bei so einer Veranstaltung "nur" Leistung gemessen wird, zumal´s ja gratis war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die leistung der stoffirolle passt jetzt schon.

hatte auf dem ammerschläger von der rollerfabrik 22.9 pferde und beim sesc 21,9 bei hohen temperaturen.

der stoffi zeigte gestern 23.1 an, aber diesmal mit varitronic.

zum vergleich hatte ich mit der alten software in Ö 24 ps und auf einer GSF bestätigten rolle 19,8.

max hatte auch die varitronic und hier spinnt die software, daher nur diagramme mit km/h.

die andern mopperl haben ja drehzahldiagramme bekommen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... einer GSF bestätigten rolle

:-D

harald war fährst du jetzt maximale vorzündung am oansa mit der vari?

kopf hast ja den gleichen wie mir gmacht hast oder? also den mit weniger verdichtung

der schwabacher profstand ist da auch nicht mit klargekommen, der in stockach kamm mit den 2 impulsen klar auch ohne irgendwas umzustellen

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information