Zum Inhalt springen

The RB22 & RB25 Kits


WhoDaFunk

Empfohlene Beiträge

Die Meinungen gehen hier wie im LCGB Forum weit auseinander und werden dazwischen von qualifizierten Aussagen 'yeah mate, looks the works, she's pulling 80+ in 4th' egalisiert, ohne dass man weitere techn. Infos für einen Vergleich geschweige denn eine Entscheidung erhält. Die nachvollziehbaren Beiträge gehen auf die offensichtlichen Schwachpunkte gar nicht erst ein bzw. lassen sie bewusst aus, da sich AF ja so viel Mühe geben würde, die Lambretta ins 21. Jahrhundert zu pushen oder anderes Marketinggeblubber. Den Einfluss, den die 'Industrie' auf ein angeblich unabhängiges Forum in dem Falls mehr oder weniger direkt ausübt, finde ich persönlich :-D .

Ich würde mir auch gerne einen TS1 gönnen, aber so langsam kommen die Preise und die Verkaufsverhandlungen mit Aussagen wie 'du weisst ja, dass es die nicht mehr gibt, deswegen kostet der nackte Zylinder eben ??? ?' schon in die RB Klasse, wenn man Porting, Membran, Ansauger dazurechnet. Angenommen, man bekäme den RB ohne Kolben, ist der Unterschied nicht mehr so groß. Da hilft's den Suchenden auch nicht weiter, wenn die stolzen TS1 Besitzer hier ihrer Erleichterung, alles schon/auch mit dem TS1 zu haben, mit einer Prise Herablässigkeit Ausdruck verleihen :-D

Hallo,

...ich denke du spielst auf mein Angebot an - dazu kann ich nur sagen, dass diese Aussage von Dir echt ungerechtfertigt ist. Ich habe Dir dahingehend ein faires Angebot gemacht, als das ich für

den nackten TS1 diesen Preis einfach bekomme - natürlich ist die Ursache jene, dass die Dinger einfach nicht mehr lieferbar sind, aber das ist in der ganzen Oldtimerszene so - oder glaubst Du,

du bekommst eine Kurbelwelle für einen Oldtimer, bei welchem keine Teile mehr neu erhältlich sind für eine Scheibe Brot und etwas Butter. ...und ja ich bin in der glücklichen Lage noch einen TS1

auf Lager zu haben und wenn der Markt den Preis hergibt, dann sag mir mal bitte wieso ich diesen billiger hergeben soll und noch dazu kenne ich Dich nicht einmal !!! Die anderen Angebot habe ich

von mir gut bekannten Leuten erhalten, welche diesen Preis aufgrund der derzeitigen Situation gerechtfertigt finden.

In diesem Falle verkaufe ich den TS1 lieber an Leute, die ohne "üble" Nachrede glücklich mit dem Teil sind. Lg Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ich glaube, du missverstehst das vollkommen, Martin! Das war nicht persönlich an dich gerichtet, auch warst du nicht gemeint, sondern mein Beitrag war stellvertretend für alle TS1 Suchenden ? egal ob auf eGay, GSF, LCGB Forum oder eben Händler. Wenn du meinen Beitrag noch mal liest, wirst du erkennen, dass es mir nicht um die Preissteigerung der TS1 geht, sondern um Tauglichkeit des RB22. Es ist nun mal so wie es ist und die Argumentation, die alle Verkaufenden ganz natürlich aufbringen, ist vollkommen unverwerflich und mir durch den Verkauf meiner Rally vollkommen bekannt :-D . Also komm mal runter und freu dich für deinen TS1.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Ich glaube, du missverstehst das vollkommen, Martin! Das war nicht persönlich an dich gerichtet, auch warst du nicht gemeint, sondern mein Beitrag war stellvertretend für alle TS1 Suchenden ? egal ob auf eGay, GSF, LCGB Forum oder eben Händler. Wenn du meinen Beitrag noch mal liest, wirst du erkennen, dass es mir nicht um die Preissteigerung der TS1 geht, sondern um Tauglichkeit des RB22. Es ist nun mal so wie es ist und die Argumentation, die alle Verkaufenden ganz natürlich aufbringen, ist vollkommen unverwerflich und mir durch den Verkauf meiner Rally vollkommen bekannt :-D . Also komm mal runter und freu dich für deinen TS1.

...ich bin nicht oben - passt schon - habe mich nur angesprochen gefühlt und auch meinen Senf dazu abgegeben. Was ich kacke finde - jetzt gibt es wirklich viele unterschiedliche Zylinder für die Lambretta und nur die wenigsten sind lieferbar (TS1, Rapido Classic, etc.). Da ist es an der Zeit mal ein ganz dickes Lob an Tino auszusprechen - seine Teile sind wirklich in fast jedem shop

erhaältlich und auch die Qualität passt für unsere Zwecke. Also ich denke, dass der Monza der wirkliche Ersatz für den TS1 wird, bis die Preise des RB endlich mal wieder runter kommen, dass

auch sterbliche Lambrettafahrer sich das Kit leisten können. Bezüglich den Aussagen im LCBG, kann ich nur sagen nicht beachten - ich denke, dass der RB schon einiges kann und mit der

richtigen Abstimmung und der nötigen Sorgfalt beim Einbau auch einiges an Leistung und Haltbarkeit möglich ist.

lg martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist es an der Zeit mal ein ganz dickes Lob an Tino auszusprechen - seine Teile sind wirklich in fast jedem shop

erhaältlich und auch die Qualität passt für unsere Zwecke.

In welchem Shop ist denn der Monza erhältlich, außer bei ihm direkt...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..nur so - ich habe meinen RB22 gerade fertiggestellt (1mm abgedreht, 60er-Welle mit Kopfdichtung, 35er Mikuni, RS-Puff, 6-Scheiben-Tino-Kupllung) und

kann nur sagen, dass das Ding voll abgeht. Ich fahre ansonsten eine 61er-Wiseco-TS1-Conv (voll geportet) und die ist absolut nicht von schlechten Eltern, aber

im Vergleich (auch Kosten und Arbeit) ist der RB voll der Hammer. Eines ist klar - wer kein Geld hat - kann sich das Dingens mal zumindest momentan nicht

leisten, aber ein TS1 ist ja auch nicht gerade billig.

Torendampfer mit RB22??? - ich denke dafür ist er nicht wirklich gebaut - dafür gibt es andere Artgenossen wie den Mugello oder einen Stage4 - es muß halt jeder

selbst wissen was er will und auch dafür ausgeben möchte.

Lg Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RB Tourenmotor, warum nicht? Steuerzeiten, Auspuff, da gibt's ja ein paar Variablen. Bei scooterotica las ich was über Pleullagerprobleme aufgrund mangelhafter Schmierung wg. the RB kit is not supposed to allow as good lubrication of the big end because of the transfer design. Apparently they had failures on their normal race cranks. Von wegen 4% und so :-D was meinen die Schnellfahrer dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RB Tourenmotor, warum nicht? Steuerzeiten, Auspuff, da gibt's ja ein paar Variablen. Bei scooterotica las ich was über Pleullagerprobleme aufgrund mangelhafter Schmierung wg. the RB kit is not supposed to allow as good lubrication of the big end because of the transfer design. Apparently they had failures on their normal race cranks. Von wegen 4% und so :-D was meinen die Schnellfahrer dazu?

Hallo sahkö,

...kann ich noch nichts dazu sagen - bisher keine Probleme, aber ist auch noch nicht viel gelaufen das Teil. Bezüglich Tourenmotor - ein Tourenmotor ist für mich ein eher auf Drehmoment

ausgelegter Motor, der eine Reisegeschwindigkeit von 100km/h erlaubt und Haltbar ist mit wenig Verbrauch. Für einen Tourenmotor muß ich aber nicht soviel Geld ausgeben um einen RB

zu kastrieren, der einfach für höhere Drehzahlen und Leistung in höheren Drehzahlen ausgelegt ist. Ich hab auch eine Suzuki-225-StageIV-Conversion mit einem 25er-Vergaser auf meinen

zweiten Gefährt und das ist mehr als ausreichend für einen Tourer. Billig war das auch noch, da ich einen Suzuki-Kolben mit 16er Kobo verbaut habe - also ausser bohren, hohnen und

Zylinderkopf anpassen nichts dabei und die alten Suzi-Kolben mit 16er-Bolzen bekommst man teilweise echt nachgeschmissen.

....meine Meinung

Lg Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

RB Tourenmotor, warum nicht? Steuerzeiten, Auspuff, da gibt's ja ein paar Variablen. Bei scooterotica las ich was über Pleullagerprobleme aufgrund mangelhafter Schmierung wg. the RB kit is not supposed to allow as good lubrication of the big end because of the transfer design. Apparently they had failures on their normal race cranks. Von wegen 4% und so :-D was meinen die Schnellfahrer dazu?

Mit der AF Welle brauchts kein RB um das untere Pleuellager zu schrotten :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja los, schnell den TS1 hypen, die Preise hoch und die verfügbare Anzahl runter sprechen - da ist mächtig Platz für Spekulaten und solche die es werden wollen... Erinner mich ca. 5 -6 Jahre zurück, da hatten wir hier eine ähnliche Situation, da mußte ich selbst noch Lehrgeld in Form von knapp 200,- Euros für ein AF Lüfterrad bezahlen und 6 Monate später? Alle die damals auf den LüRas hockten, irgentwas von "total selten" und "gibts nicht mehr, nie nie wieder.." blubberten können heute nur noch den Staub runter pusten weil der Markt mit den Repros und Alternativen überschwemmt wurde...

So wird es mit dem TS1 auch kommen, ob als Original, Replika oder mit gescheiten Alternativen - denke nicht das irgentwer zuhause mit verheulten Augen aus dem Fenster schauen muss weil kein brauchbarer Zylinder für seine Mopete am Markt ist.

Wenn mir jetzt meiner hochgehen würde, dann würde ich auf den RB setzen. Denn solange der immer in die Buh-Ecke gestellt wird und sich keiner der Hosenschisser drann traut, solange wird es auch keine brauchbaren Erfahrungen geben. Diese "ich will 30 haltbare PS aus der Box aber nix dafür tun" Mentalität bringt die Tsene keinen Schritt nach vorne, so bleiben alle vom PC hocken, sprechen sich gegenseitig die Motoren madig und jammern am Ende gemeinsam der guten alten Zeit nach...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja los, schnell den TS1 hypen, die Preise hoch und die verfügbare Anzahl runter sprechen - da ist mächtig Platz für Spekulaten und solche die es werden wollen... Erinner mich ca. 5 -6 Jahre zurück, da hatten wir hier eine ähnliche Situation, da mußte ich selbst noch Lehrgeld in Form von knapp 200,- Euros für ein AF Lüfterrad bezahlen und 6 Monate später? Alle die damals auf den LüRas hockten, irgentwas von "total selten" und "gibts nicht mehr, nie nie wieder.." blubberten können heute nur noch den Staub runter pusten weil der Markt mit den Repros und Alternativen überschwemmt wurde...

So wird es mit dem TS1 auch kommen, ob als Original, Replika oder mit gescheiten Alternativen - denke nicht das irgentwer zuhause mit verheulten Augen aus dem Fenster schauen muss weil kein brauchbarer Zylinder für seine Mopete am Markt ist.

Wenn mir jetzt meiner hochgehen würde, dann würde ich auf den RB setzen. Denn solange der immer in die Buh-Ecke gestellt wird und sich keiner der Hosenschisser drann traut, solange wird es auch keine brauchbaren Erfahrungen geben. Diese "ich will 30 haltbare PS aus der Box aber nix dafür tun" Mentalität bringt die Tsene keinen Schritt nach vorne, so bleiben alle vom PC hocken, sprechen sich gegenseitig die Motoren madig und jammern am Ende gemeinsam der guten alten Zeit nach...

:-D

....sag ich doch - RB ist nicht schlecht - braucht halt auch etwas Zeit, da es ein neuer Zylinder ist und noch niemand wirklich lange Erfahrung damit hat. Beim TS1 ists ja auch so gewesen - wieviele

sind den anfangs wirklich brauchbar gelaufen ?! RB ist schon OK, aber halt noch etwas teuer zur Zeit - ich denke, dass wir auf alle Fälle parallel mit dem Monza von Tino der TS1-Nachfolger werden.

Lg Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schmied: habe auch ein NOS original AF kurz vor Erscheinen der Inder-Replika und der Varitroni teuer erkauft und habe es nie bereut. Würde es auch nie dagegen tauschen wollen, habe schon genug geschrottete Inder und auch Varitronics gesehen.

bzgl Zylinder: würde momentan eher einen Monza als einen RB kaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

the RB kit is not supposed to allow as good lubrication of the big end because of the transfer design. Apparently they had failures on their normal race cranks.

... was haben eigentlich die Überströmer mit der Schmierung des unteren Pleuellagers zu tun ? Weiß da wer was ? Würde mich interessieren (weil man muss ja immer alles ganz genau wissen, sonst fährt die Kiste nicht).

Zur Zylinderfrage: wird eh überbewertet denke ich. Ab 15 PS oder so ist man immer passabel unterwegs. Und da führen ja viele Wege hin.

Bearbeitet von aballplus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim rb werden die überströmer direkt vom einlass versorgt und nicht über das kurbelgehäuse wie beim ts1. dadurch kommt angeblich weniger schmierung am unteren pleuellager an.

der tommie will einen da zu mehr öl nötigen. erscheint mir wie ein rückschritt in die mobile des realexistenten sozialismus mit 1:33.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Boyesenports könnte schon weniger Gemisch durch den Kolben bei geöffnetem Boostport strömen und damit das obere Pleuellager schlechter schmieren.

Dass das aber wirklich ein Problem ist, halte ich für Humbug. Und wenn doch ist wohl eher die Welle Schuld als der Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lambretta-hauptproblem ist, denke ich, das untere pleullager.

boysenports sind aktuell aber ja nun mal eher eher standard bei zweitaktern, die meisten werden ja trotzdem nicht mit 4% sondern eher mit 3 oder 2,5 befeuert. 2% ist bei leistungsstarken sachen dann aber wieder nicht so weit verbreitet. muß aber ja jeder wissen was er wie handhabt. lambrettasx hat aber ja oben schon drauf hingewiesen dass es, um einen af welle platt zu machen, keinen rb braucht. ich glaube er hat da ganz gut das ohr auf der schiene.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh ja. Verlesen/Verwechselt. Das untere Pleuellager hat wohl definitiv keine Probleme mit Boyesenports...

ich glaube dass deine anmerkung, dass eben ein teil des frischgases nicht mehr direkt auf's pleullager schießt, schon richtig ist. trotzdem halte ich das für ein wellenproblem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2% funktioniert bei meinem ts1 aber einwandfrei (egal ob billige oder teure welle).

hast du, glaube ich, schon anderer stelle 10 bis 12 mal erwähnt. würde ich trotzdem nicht als allgemeinverbindliche garantieansage mit fahrstil- und drehzahlunabhängiger gültigkeit riskieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

modernere 2 Takter mit Membran in den Zylinder (ja, die gibt´s wieder :-D ) haben gar keine Löcher mehr im Kolben und spülen ~70% in die Boyesenports und ~30% direkt in den Cylander. Die Wellen kacken deswegen aber auch nicht reihenweise ab, ergo...

Da gibt´s offtopicweise ein paar gute Artikel im Netz über diese Art der Einlassgestaltung und den Gewinn an Drehmoment.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werd das mal raussuchen. Dazu gekommen bin ich wegen meinem mehrere-Winter-Projekt Rotax Motor. Im einem Artikel darüber steht dass Rotax bei den 600er Snowmobilen einen tieferen Schwerpunkt haben wollte, sie haben den Motor tiefer ins Chassis eingebaut, dadurch musste das Membran vom Kurbelgehäuse aber wieder auf den Zylinder zurück. Sie hätten sich an das bereits im Cross-sport gängige 70/30 Verhältnis gehalten und ein netter Nebeneffekt zum besseren Handling des Schlittens war eine leicht gestiegene Leistung und eine Anhebung des Drehmoments bei gleichen restlichen Faktoren des neuen Motors zur Letztjahresversion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du, glaube ich, schon anderer stelle 10 bis 12 mal erwähnt. würde ich trotzdem nicht als allgemeinverbindliche garantieansage mit fahrstil- und drehzahlunabhängiger gültigkeit riskieren.

deswegen steht da auch MEIN TS1 und über wiederholungen sollte sich der herr lieber nicht mokieren. was er hier im forum so spamt ist im allgemeinen pures recycling. seine erfahrungen mit straßenbenutzenden ts1 dürften zudem auch ins letzte jahrtausend fallen, was allgemeingültige aussagen wohl eher mit einem fragezeichen versieht.

ontopic: welcher hersteller hat eigentlich wann und mit welcher zielsetzung diese ports auf die straße/auf den schnee gebracht?

Bearbeitet von style63
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information