Zum Inhalt springen

Der beste Regenreifen


blueaxel

Empfohlene Beiträge

auch was von mir  zu regenreifen und so.

 

hab vorigen herbst sava MC20 monsun aufgezogen, aber leider konnte ich vorigen herbst und heuer noch nicht so richtig bei vollregen fahren.

 

ansich fährt sich der reifen auf trockener fahrbahn ganz gut, aber der hat neu schon sehr wenig profil und so ist der reifen nach 1200 km fertig.

 

heuer hätte ich auch meinen barum mitas problemlos fahren können.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine 1200 Kilometer wieder. Vorne oder was ? Ich zitiere: die 20Ps bei 5ooo Umdrehungen sind halt schon schick.....

Gut - vielleicht haste "wären" gesagt.

 

Also 1200 hinten bei Dir werden so 12.ooo bei mir sein schätzich :-D

 

.... leiderleider kann man das aber nicht dem Gewicht zuschreiben....hehehehe

 

 

edith findet den Sava Monsun nur ab 3.50  in 3.0 sehe ich den nicht. Die filigran-frames gehen also eh´ leer aus.

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo zusammen,

 

wie waren den eure Erfahrungen mit den Contimove365 im Sommer? Seid ihr die durchgefahren? Taugen die auch im Hochsommer auf trockener Strasse oder schmieren die da weg? Weinterreifen suche ich eigentlich nicht, nur Reifen, die einen im Regen nicht gleich im Stich lassen.

Wie fährt der sich im Vergleich zum Michelin City Grip Winter im Sommer und oder Sommer Regen?

 

Habe mir jetzt mal die Scootsmart aufgezogen, die haben eine sehr spitze kontur und machen den Roller extreme nervös. zu zweit langgezogene Kurven gemütlich durchzurollern ist mit denen absolut unmöglich, Geradeauslauf auch nicht so pralle. Insofern kommen die an den Heckenrenner und auf die alltags 200´er ein anderer.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ebenfalls twist (normal) in regen mehrmals weggruscht - vorne und hinten

 

Kann ich auch nur vor warnen. Der ist so schlecht, dass bei nasser Straße mit meiner GS 160 (182ccm) selbst mit 9,5 PS am Rad das Heck beim Beschleunigen ausbricht :aaalder:

Bei Trockenheit aber angenehm zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K58 super bei Monsunregen und 120 km/h auf der Autobahn (gerade Strecke)

K61 ist bei geringen Geschwindigkeiten und Kurven (also Monaco Kurs) gut im Regen (auch im Winter)

Bei Monsunregen und 120 km/h auf der Autobahn hatte ich schon hin und wieder ein wenig schwammiges Gefühl mit dem K61.

 

Jedes mal hinten 130/70-10 und vorne 100/80 -10 (PX Motor logischerweise versetzt und Hinterradfelge mit Ring).

 

Bin mal den K62 als 120/70-10 gefahren. Ich meine, der war noch mal einen Tacken besser als der K58.

Ähnliches Profil wie K58 aber mit dieser Spurrille. Und hoher Verschleiß.

 

Edit (19.11.2015): Hatte die Tage noch ein Gespräch mit einem Kollegen und der meinte auch,

dass der K58 nicht an den K62 heran reicht. Und zwar besitzt der K62 eine höhere

Laufruhe. Das liegt wohl an dem etwas feiner strukturierten Profil beim K62.

Bearbeitet von Radulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....

Habe mir jetzt mal die Scootsmart aufgezogen, die haben eine sehr spitze kontur und machen den Roller extreme nervös. zu zweit langgezogene Kurven gemütlich durchzurollern ist mit denen absolut unmöglich, Geradeauslauf auch nicht so pralle. Insofern kommen die an den Heckenrenner und auf die alltags 200´er ein anderer.....

Hallo zusammen,

 

habe die Aussage oben nur im anderen fred korrigiert, falls mal einer sucht :-)

habe jetzt den Scootsmart vorne und hinten aufgezogen. Ich denke das shice fahrverhalten lag an der mischung zippy1 (hi) und scootsmart (vo). Mit beiden scootsmart ist es ein himmelweiter unterschied. für meine wünsche zwar immer noch ein wenig zu handlich für die landstrasse/ BAB, aber in einem rahmen, in dem man sich dran gewöhnen kann, denke ich. mehr fahren kann ich grad nicht, da mir an der felge eine mutter gerissen ist beim montieren.... und etz grad hat mich die lust verloren mit basteln...

 

hatte mir ja noch die K47 gekauft, die kommen dann auf den heckenrenner :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hat jemand mit dem Conti Twist Sport bei Regen Erfahrung? Ich weiß, den Reifen gibt's mehr oder weniger nicht mehr frei erhältlich - bin aber gestern bei Regen damit rumgefahren und hatte bei höherer Motorleistung kein besonders sicheres Gefühl am Hinterrad. Beim Runterschalten wurds schon mal rutschiger hinten.

 

Kann das jemand bestätigen oder war das eine über-subjektive Erfahrung?

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit dem hatte ich auch zuerst geliebäugelt, aber hier hatten ein paar User geschrieben, ers ei top im ersten sommer, hätte dann aber wohl schlagartig die Weichmacher verloren und sei zum schlitterigen Hartreifen mutiert....

 

deswegen habe ich ihn nicht genommen, sondern hätte dann eher zum conti365 tendiert, da habe ich sowas zumindest noch nicht gehört.....

 

bei mir sind es dann aber zwei sätze "normale" reifen geworden, die halbwegs regentauglich sein sollen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar tlw. Ot, aber :-)

kann ich mit einem k58 (ohne rsc) eine saison fahren, warm, heiß, regen? Im winter kommen neue rauf.

Kommt auf deine Laufleistung an. Bei mir hat der hinten rund 3.500 km gehalten.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Winter - gibt nur Winter meines Wissens in 3.50 - 10

 

der ´normale´ bleibt wohl den Automatixx vorbehalten... 

 

Geplant ist der normale leider nicht, hatte Michelin Deutschland angeschrieben und auch Antwort bekommen, das eben nicht geplant. Da ich aber meinte, das da sicher großer Bedarf wäre, wird der Vorschlag zumindest in gewisse Abteilungen weitergeleitet. 

 

Vielleicht müssen nur noch ein paar mehr Leute mal bei denen anklopfen? Ich würde sofort sämtliche 10 Zöller darauf umrüsten, habe Erfahrungen in 12, 13 und 15 Zoll damit: Bester Allrounder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information