Zum Inhalt springen

Augsburger Runde


Empfohlene Beiträge

Was mich dabei irritiert ist aber das Kabelröhrchen. Kann  mir nicht vorstellen, dass das nachträglich eingebaut wurde. Oder gibt es auch andere Produktionen (nicht deutsch) in denen es dieses gab?

 

Wie sieht denn eine VNB4T aus? Auch der runde Arsch?

 

Habe mir gerade eine kleine Schwanenhals-Kammera bestellt. Damit werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach den Löchern für die 2. Plakette machen. Das wäre je wohl ein eindeutiger Hinweis, oder?

 

 

 

Nein, leider nicht. War ein 200er Motor drin.

 

 

 

 

Irgend so´n unseriöser, vespakapitalistischer Geschäftemacher  :-D:-D:-D

bei manchen Spaniern gibts auch Kabelröhrchen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, allerdings wären mir die Aufnahmen von Cirlu da lieber. Z.Bsp. finde ich kein Lämpchen im Lenker ... (man lernt ich dazu ;-) )

 

Was Anderes: ist das hier eine Originale Sitzbank von Denfeld für ne T4 / 125/2? attachicon.gif$_35.JPG

auf jeden Fall ne Denfeld... lüppt grad bei egay durch...woll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eines Tages werden sich vielleicht Leute über diesen Hintern

den Kopf zerbrechen:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/265075-restauration-meiner-rally-180/?hl=%2Brally+%2B180

 

 

Wieder etwas gelernt.

 

@Stuga: Da hast Du deine Augsburgerin! Jetzt schaffst Du dir noch die richtigen 2 Schilder an und lässt die schön gravieren dann sieht das auch besser aus.

 

Warum die allerdings eine T4 Gabel hat kann ich Dir auch nicht sagen. Das Lichtlein im Lenker kannst Du ja wieder freilegen oder nachbohren.

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Hab weiter vorne schon mal gefragt.

Welche farbkombinationen gab es original bei der sitzbank der vgla1t touren bj 59.

Farbe des rollers ist das orig graumet. ( cortinagrau???)

Bzw wo gibts infos dazu

Servus, ich kann Dir ein Bild von meiner zeigen. Die Farbnummern oder Namen habe ich Dir leider nicht. Oben ein GRAU und unten ein SCHMUTZWEISS-ELFENBEIN (oder was davon übrig ist)

 

post-25426-0-57074000-1385630365_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

JA, die gab es auch so.

Im link meiner Signatur sind ganz unten ein paar Bilder von der DENFELD drin.

Die Sitzbank war leider schon neu gemacht, aber der alte Bezug in den selben Farben war beim Bausatz dabei.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

Hast Du den alten Bezug noch??? :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer einer VNA aus Augsburger Produktion, im Wiki wird der damals verwendete Farbton mit:

Farben Farben (cod.MaxMayer):  VNA2T:  Augsburg):bavariablau (Hellblau-Metallic) A 5739 Mipa BC-Lack 09.03.05

 

angegeben.

Da ich was beilackieren muss,  wollte ich die Rezeptur für diesen Farbcode A5739 bei der Firma Mipa erfragen.

Jetzt machen die dort aber ein großes Geheimnis und wollen das ich erneut Fahrzeugteile im O-Lack einsende bla..bla...bla, im Endeffekt soll ich halt für eine erneute Analyse 85€ bezahlen, obwohl die Rezeptur bereits bekannt ist ...finde ich aber bescheuert !

Kennt jemand von Euch diese Rezeptur und kann sie mir verraten ?

 

Gruß Francesco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer einer VNA aus Augsburger Produktion, im Wiki wird der damals verwendete Farbton mit:

Farben Farben (cod.MaxMayer):  VNA2T:  Augsburg):bavariablau (Hellblau-Metallic) A 5739 Mipa BC-Lack 09.03.05

 

angegeben.

Da ich was beilackieren muss,  wollte ich die Rezeptur für diesen Farbcode A5739 bei der Firma Mipa erfragen.

Jetzt machen die dort aber ein großes Geheimnis und wollen das ich erneut Fahrzeugteile im O-Lack einsende bla..bla...bla, im Endeffekt soll ich halt für eine erneute Analyse 85€ bezahlen, obwohl die Rezeptur bereits bekannt ist ...finde ich aber bescheuert !

Kennt jemand von Euch diese Rezeptur und kann sie mir verraten ?

 

Gruß Francesco

 

 

Frag mal den Mr. VespaGS hier aus dem Forum, der kann Dir etwas mehr dazu sage. Oder geh in Sein Dienstleistungstopic Vespa Lacke. Da gibt es alles Wissenswerte zu Lacken.

 

Gruß

Feuerfuchs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ich hab mich hier grad 2 Tage lang durchgearbeitet.

Sehr viel Interessantes.

Ich hab eine T4 und eine erste Serie V50S, auch Augsburg.

Irgendwo weiter vorne hat mal jemand versucht Informationen über Augsburger 50er zu bekommen, das Thema wurde aber nicht angenommen.

Gibt es da nichts dazu weil das zu wenige waren, Oder sind das keine "richtigen" Augsburger um hier behandelt zu werden, oder gibt es da eine eigene "Augsburger Runde",

die ich noch nicht finden konnte, unter den 50ern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hi,

kurze frage zur gs3 elektrik / umbau auf neuen brückengleichrichter:

- wie bekommt ihr den ins alte gehäuse? bin da jetzt schon ne stunde dabei gestanden, das ding gedreht und gewendet - geht sich nicht aus..

 

- wenn man das anschließt - müsste über die batterie hupe und standlicht funktionieren, stimmt das?

 

thx + lg

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

superhero hat wieder zugeschlagen: Er kann Einfahrvorschrift-Aufkleber mit Patina für die deutschen Wespen in 3- und 4-Gang drucken, wenn 20 Interessenten zusammenkommen.

Er hat mich gebeten, in den Topics anzufragen.

So schauen sie aus:

 

post-18794-0-09838300-1386924164.jpgpost-18794-0-29694900-1386924174.jpg

 

"Der Aufkleber wird auf weißer Folie sein, also nicht durchscheinend.
Ich bräuchte eine Bestellmenge für ca. 20 Stück damit sich die Produktion rentiert.
Wie gehabt kostet ein Aufkleber 9,95 Euro inkl. Versand."

 

3-Gang gibts nur mit Patina, 4-Gang hat er auch in normal.

 

Bestellung per PN an superhero

 

Hier der Link zum O-Topic:

http://www.germanscooterforum.de/topic/273341-aufkleber-einfahr-vorschrift-rodaggio-rodage-versch-modelle/page-2?hl=%2Beinfahr#entry1067704012

 

Kanns nur empfehlen, hab von ihm einen ACMA-Aufkleber, der ist wirklich perfekt - nicht als neu zu erkennen!

 

Grüsse,

tschoggo

Bearbeitet von tschoggo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bräuchte mal nen Tipp was ich mit dem Sitzbankbezug meiner Augsburger VNA machen könnte. Ein komplett neuer Bezug kommt nicht in Frage, da dies nicht zum stark gebrauchten O-Lack passt. Die Löcher sind in den letzten Jahren immer noch größer geworden, nun sollte ich doch langsam was dagegen tun, bloß was?

Oder hat zufällig jemand nen guten Gebrauchten übrig?

 

post-4292-0-65083100-1387305555_thumb.jp

Bearbeitet von api
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Moin!

 

Uwe Staufenberg, der Goggo-Papst und Rechteinhaber für Albert-Spiegel, hat wieder eine Nachfertigung für Goggomobil und Isetta gemacht.

 

Ein paar einzelne linke Spiegelköpfe gibt es als Komplettset für 39 €

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=400633357032&ssPageName=ADME:B:SS:DE:3160

 

ciao

erasmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

 

bin seit kurzem Besitzer einer Augsburger Vna 1t . Da ich anderweitig nicht fündig wurde, versuche ich nun hier jemanden zu finden, der mir über die Stückzahlen dieses Modells Auskunft geben kann !?!

 

Werde hier in Zukunft sicher noch öfter posten und Bilder folgen in Kürze :)

 

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

komme bei der Revi der Schwinge meiner T4-Gabel nicht weiter und bräuchte Eure Hilfe. Der Vorbesitzer scheint alle möglichen (und unmöglichen) Teile verbaut zu haben, da passt wirklich goanix. :censored:

 

post-35625-0-24638600-1388877758_thumb.j

Woher bekomme ich das Teil Nr. 37. Daran hängt gerade mal alles. Wenn von Euch das noch einer liegen hat, freue ich mich ausgesprochen über ne pn.

Außerdem die Frage, was ist Nr. 40? Unterlegscheibe nehme ich an. Maße?

 

Komisch kommt mir außerdem der Durchmesser der Aufnahme des Schwingenbolzens vor. Wiso ist da denn noch soviel Platz? Kann doch nicht sein.

post-35625-0-53271900-1388878955_thumb.j

In diesem Zusammenhang die Frage, welche Maße die Scheiben 42 und 43 haben. Sieht zumindest aus wie Scheiben???

 

 

Vorab mal vielen Dank und liebe Grüße

 

stuga

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information