Zum Inhalt springen

drehschieber


Empfohlene Beiträge

nochmal: ich habe nie gesagt das es einfach ist, meine aussage war das es möglich ist...

das ist ein himmelweiter unterschied... :-D


irgendwie kommt mir vor, dass in leistungssuchenden sich in den letzten lieber in die hohe drehzahl flüchten, statt bei etwas "gemässigter" drehzahl nach alter schule leistung zu suchen....

das ist halt geschmackssache. ich steh auf drehzahl.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup. Drehzahl rockt, und Leistung findet man so auch etwas leichter und Band gibts oft auch mehr... ;-)

 

 

:inlove:

tqyrxr7e.jpg

Copyright: Holger Aue

 

 

Ontopic: Bei mir entsteht derzeit ein 58x51 Drehschieber mit Parmakit SP09 Evo C. Natürlich mit Drehzahlsetup.

Bearbeitet von Johannes
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch nicht fertig. Setup wird halt das "normale" Geraffel, wie SP09EvoC, Mazzu-DS-Welle mit DRT-Pleuel, Fox-DS-Ansauger, Dello-Vergaser, VT, Auspuff wird noch gebaut... Freue mich aber schon sehr auf den Drehschieber. Bin ich ausser in den Originalzeiten noch nie gefahren. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30ps k1 konform. halt kein drehschieber. soltle am ds aber auch möglich sein

 

was man so hört war zumindest ein drehschieber letztes jahr bei 27ps.  hab da aber leider keine kurve gesehen, sondern es nur gehört.

mein drehschieber war bei 25ps am schluss.

 

wenn wir den gleichen meinen,ist der jetzt wohl kurz vor 30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Strasse und vielleicht etwas gemäßigtere Drehzahlen würde ich auch den Polini nehmen. Aus der Kiste kann der Evo C aber ziemlich mehr als der Polini, und es könnte auch sein, dass der Vorsprung auch bei Nacharbeit nicht so einfach aufzuholen ist.

 

 

 

irgendwie kommt mir vor, dass in leistungssuchenden sich in den letzten lieber in die hohe drehzahl flüchten, statt bei etwas "gemässigter" drehzahl nach alter schule leistung zu suchen....

 

edit: das hat aber nix mit drehschieber zu tun, eigentlich!

 

Auf der Kartbahn ist das relevanteste Kriterium halt vielleicht die Rundenzeit, und wie der Johannes schon geschrieben hat kommt man über Anhebung der Drehzahl halt im Zweifelsfall etwas leichter auf Leistung, vor allem aber leichter auf Band. Und gegen Drehzahl ist ja erst mal nix einzuwenden. Iss ja jetzt auch nicht so, als ob einem da direkt alles um die Ohren flöge. Wenn man die gleiche Leistung und das gleiche Band bei weniger Drehzahl haben kann muss Drehzahl halt nicht sein, dem ist aber halt vielleicht nicht so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte geschätzt, dass man mit einem motor der bis 7000 u/min bei 8 ps rumdümpelt, auf der rundstrecke auch nicht so flott unterwegs ist auch wenn der bei 11000 dann die 30ps knackt.

grad im gegensatz zu einem 25psmotor, der halt doch bei 6000 in reso geht und 10-12ps vorreso an den tag legt.

 

andererseits hab ich da aber aufs breitere band des höherdrehenden motors vergessen :rotwerd:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorreso (aka "Standgas") ist echt voll Banane. Eigentlich sogar auf der Strasse. Wenn 'nen Motor mit Lack überwiegend in Vorreso bewegt sollte man vielleicht kürzer übersetzen oder aber das Motorkonzept überdenken. Für'n PX 200 Standardgefühl braucht's vielleicht einfach etwas mehr Hubraum. Fisch und Wasser und so, meine Meinung.

 

 

Zumal das jetzt nicht ganz so dramatisch ist wie's bei dir klingt. So'n "Rennmotor" mit hoher Spitzenleistung nimmt ja gerne mal das gesamte Band mit nach oben, d.h. der läuft dann unten rum nicht scheiße oder so. Im Zweifelsfall hat das dann sogar mehr Leistung bei 5000 als 'ne Kiste mit 20 PS Spitze. Ich könnte mir vorstellen, dass 'ne Runde auf manch einer guten Rennkarre einige Leute ziemlich überraschen würde in Punkto Fahrkultur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut ich muss mich da mangels renn(motoren) erfahrung zu dem thema rundkurs einfach ausklinken und das glauben was hier steht.

allerdings möchte ich noch einwerfen, dass es im strassenverkehr schon sehr nervig sein kann wenn der bock erst ab 7000 wirklich leistung abgibt und man ihn nicht wie ein rennfahrer mit einschleifender kupplung losreitet....

 

is ja aber letztlich auch ok, aber mir fehlen in mittlerweile im GSF einfach die "mitstreiter", die aufzeigen wollen was moderne zylinder bei gemässigter spitzenleistung (und da sprech ich von 30-35ps) untenrum so können ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorreso (aka "Standgas") ist echt voll Banane. Eigentlich sogar auf der Strasse.

 

Zumindest in der City stimmt das meiner Erfahrung nach so nicht. Da ist das voll wichtig, weil man doch viel in dem Bereich fährt. Im 30-60km/h City Verkehr ist das sonst megaanstrengend wenn man das im 2. Gang bei Leistung und Drehzahl fahren soll. Vor allem wenn es auch mal (wie zB hier in AC) ordentlich bergauf und bergab geht. Das ist natürlich nur die auf meiner persönlichen Erfahrung basierende Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Stadt fahr' ich halt Fahrrad, von daher kann ich da nicht mit reden. Wenn ich jetzt meinetwegen in Berlin wohnen würde und da mit dem Roller fahren wollen würde würde ich das aber wohl so sehen wie du. Ich würd' dann aber halt vielleicht eher versuchen über mehr Hubraum und deutlich weniger Spitzenleistung (also vielleicht 15-20 oder so) zu gehen. Damit kann man ja auch auf Strecke noch voran kommen, und in der Stadt ist das bestimmt viel unstressiger als ein echter "Resomotor". Steht und fällt halt vielleicht mit dem Einsatzzweck. Ich persönlich glaub halt einfach, dass gemäßigte Spitzenleistung (im Sinne von 30-35 PS) aus im schlimmsten Fall dann noch 130ccm mit 14PS bei 5000, ohne Auslasssteuerung, ein ziemlich ambitioniertes Ziel ist. Für mich mit meinen Fähigkeiten zu ambitioniert. Das iss aber ja auch nicht den Ansatz, glaube ich.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

is ja aber letztlich auch ok, aber mir fehlen in mittlerweile im GSF einfach die "mitstreiter", die aufzeigen wollen was moderne zylinder bei gemässigter spitzenleistung (und da sprech ich von 30-35ps) untenrum so können ;-)

 

 

Ich persönlich vermute fast, dass dir da weniger die Mitstreiter als vielmehr die physikalischen Rahmenbedingungen fehlen. Mein Verdacht jetzt, klar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich red net von 14ps bei 5000, aber 8 bei 4000, 10 bei 5000 und 10-12 bei 6000 wär mein wunsch ;-)

sowas gabs schon paar mal, aber eben in letzter zeit wohl nicht mehr....

 

und gemässigt deswegen, weil so ein direktfalc gesteckt schnell mal 30ps hat bzw die leistungsjunkies ja schon bei 50-60ps anstehen...

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich red net von 14ps bei 5000, aber 8 bei 4000, 10 bei 5000 und 10-12 bei 6000 wär mein wunsch ;-)

sowas gabs schon paar mal, aber eben in letzter zeit wohl nicht mehr....

und gemässigt deswegen, weil so ein direktfalc gesteckt schnell mal 30ps hat bzw die leistungsjunkies ja schon bei 50-60ps anstehen...

50-60? Etwas hochgegriffen, aber mich wüde echt wundern wer diese Junkies sind =D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich red net von 14ps bei 5000, aber 8 bei 4000, 10 bei 5000 und 10-12 bei 6000 wär mein wunsch ;-)

sowas gabs schon paar mal, aber eben in letzter zeit wohl nicht mehr....

 

und gemässigt deswegen, weil so ein direktfalc gesteckt schnell mal 30ps hat bzw die leistungsjunkies ja schon bei 50-60ps anstehen...

 

geht doch. falc 60x56 nehmen, tiefe steuerzeiten und big bertha. ist ja nicht so das problem, einfaches stecktuning würde ich sagen, mit etwas liebe am vergaser gehen dann 10 bei 5000 und 14-16 bei 6000

mit 130ccm, ohne steg, ohne auslasssteuerung und 30er gaser wirds da halt dann schon schwerer wenn man dann noch 30 ps will. klar. einen tod muss man sterben.

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich red net von 14ps bei 5000, aber 8 bei 4000, 10 bei 5000 und 10-12 bei 6000 wär mein wunsch ;-)

sowas gabs schon paar mal, aber eben in letzter zeit wohl nicht mehr....

 

Sowas wird auch immer noch gebaut, aber hierzu nochmal Brosis Ausspruch in freier Erinnerung: Das GSF vergiftet den Geist.

 

Viele Motoren werden hier einfach nicht mehr präsentiert, weil man mit U35 PS hier irgendwie schon zum Alteisen gehört.

Feedback zu Kurven und Input zu Einstellungen wird mit der Leistung weniger, je unspektakulärer das Diagramm ist.

;-)

 

Ich bin ein Typ den genau die von dir angesprochene Motorcharakteristik interessiert und ich weiß genau wie du das geschriebene gemeint hast.

Da gibt es sicher noch hundert andere... aber die tauchen hier einfach seltener mit Beiträgen auf, aus oben genannten Gründen.

Ab und an findet sich was im Malossi oder Polini Topic.

Bearbeitet von dreckige13
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir ist nur nicht klar, dass sich leute von den spitzenleistungsmotoren so abschrecken lassen bzw angst haben, eventuell einen "minderleisterruf" zu bekommen :wacko:

einige dieser motoren die ab/über 35ps drücken sind zu belächeln und nicht ungerechtfertigterweise 1 monat nach dem leistungsprüfstandstest  im VERKAUFE wiederzufinden sind ;-):laugh:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschudige mal bitte, du hast oben von 30-35PS als gemäßigt geredet. Ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass das eigentlich Scheißviel ist, und dass man, wenn da ein Datalogger dran hängen würde und man nicht gerade komplett irre ist ganz schnell seine "Schieberobenzeit" im Strasseneinsatz auf den niedrigen einstelligen Prozentbereich drückt. Und da stellt sich dann mir zumindest ganz schnell die Frage, ob man für den (innerstädtischen?) Strasseneinsatz nicht am Ziel vorbei gebaut hat. Das muss sich jeder selbst beantworten und geht sonst niemanden was an, klar. Aber dass, was hier teilweise als "Mindestanspruch" formuliert wird ist mittlerweile ganz schön oft über dem Niveau deutlich modernerer Aggregate die teilweise trotz Airbox, Wasserkühlung und Auslasssteuerung zum Beispiel immer noch ganz schön laut sind, und, jetzt kommt's, bei weniger Band weniger Spitzenleistung abliefern als das, was hier schon kritisch durch's Sieb fällt. Zumal das halt kein Serienkram ist. D.h. irgendwann ist man dann vielleicht mit dem, was man eben noch mehr will so ein wenig auf Eigenleistung zurück geworfen.

 

Außerdem gibt's doch anscheinend als Antwort auf alle Traktorfragen den 200er Quattrini mit all seinen Möglichkeiten in die von einem selbst bevorzugte Richtung bewegt zu werden.

 

Ich sag' jetzt nicht, dass ich den Wunsch nicht nachvollziehen kann. Ich mein' halt nur (wie oben schon mit der Physik geschrieben) dass man irgendwann vielleicht einfach an der einen oder anderen Stelle, sei es Spitzenleistung, sei es günstiger Kaufpreis, sei es Erfüllung aller Wünsche aus der Kiste, sei es Druck von unten, Abstriche machen muss. Wir reden hier von Hubraumzwergen mit normal um und unter 150ccm Hubraum!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du bist hier falsch. Automaten werden hier nicht behandelt. 
    • Hat jemand eine Idee oder Erfahrung?   unsere Alltagsvespe LX50 2Takt BJ 2012 bekommt keinen zündfunken. Dachte es Läge an der "Blackbox"/CPI und hab erstmal eine Neue besorgt und gewechselt. Zündkerze gewechselt! Tut sich nix! Alle Stecker geprüft! Tut sich nix!   Also starter szartet, Licht brennt, weder mit noch Ohne Startspray Tut sich nix! Kickstarter? Nein tut sich auch nix   Hat irgendjemand eine Idee? Wie kann ich evtl. prüfen ob die neue Blackbox in Ordnung ist???   Freu mich über Gute Ideen, Shitstorm, dumme Anmerkungen!
    • Halt schade, dass eine leider Gottes zur LU vergewaltigte ACMA als "Vorbild" gelten soll..... 
    • Servus, nachdem ich eigentlich dachte, ich hab meine Elektrik endlich im Griff, hat mich der Bock am letzten WE was anderes gelehrt.... Auf Tour kam es zunächst dazu, dass der Blinker nicht mehr wollte. Dann kam dazu, dass die LED Birnen, welche ich als Rückfahrlicht und Bremlicht verbaut habe (Osram, laufen im DC Kreis, den ich so umgestrickt habe) eine wirklich beeindruckende mobile Disco hergegeben haben. Die Birnen haben ein formidables Stroposkop abgegeben, je höher die Drehzahl war, umso intensiver wurde das Stroboskop, allerdings eher heller, die Frequenz wurde erstaunlicherweise nicht schneller sondern langsamer.   Hupe ging nicht.   AC Kreis, auf dem bei mir eigentlich nur der Scheinwerfer vorne läuft, funktioniert einwandfrei. Ich habe gestern dann mal die neuralgischen Stellen gecheckt, ob ein Masseschluß oder loses Kabel vorhanden ist - nichts gefunden. Dann hab ich die Batterispannung gemessen - die war noch bei knapp 9V.   Das wiederum ist komisch....ich hatte in den letzten Monaten immer eine Ladespannung von +/- 14,1 V ab mittlerer Drehzahl (kann das ganz gut kontrollieren, da ich im Gepäckfahr so ein USB Ladesteckerverbaut habe, der auch die anliegenden Volt anzeigt. Als ich am WE losgefahren bin, waren das ohne dass der Motor lief 12,8V.    Mach ich jetzt den Motor an, dann springt die Voltanzeige an dem Teil wild hin und her 7,8 / 9,4 / 8,2 / 6,4 / 9,7 usw. wechselt wirklich in Bruchteilen einer Sekunde. Auch bei laufendem Motor geht weder Blinker noch Hupe. Hab die Batterie jetzt ausgebaut und die hängt seit knapp 2 Stunden am Lagegerät. Das macht spannenderweise das selbe und springt bei laden auch konstant zwischen 9,X und 15.X wild hin und her. Nach zwei Stunden hat die Batterie noch nicht wirklich eine höhere Voltzahl... Die Batterie ist letztes Jahr im September nagelneu reingekommen. Bosch Gel Batterie. 12V 9AH. Was kann das sein? Regler im Eimer?  Blinkerrelais im Eimer? ZGP im Eimer? Danke für Eure Tips...kann das natürlich auch alles bestellen und try and error, aber vielleicht hat da jemand "sachdienliche Hinweise"...Elektrik und ich werden in dem Leben keine Freunde mehr... Merci & Grüße    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information