Zum Inhalt springen

Österreichische Typenschein Sammlung NEW!


Altes Blech

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

die zuständige typisierungsstelle (MA oder landesregierung), ist von deinem wohnsitz abhängig. du kannst also als salzburger nicht einfach in linz typisieren gehen. beim verkauf geht die einzelgenehmigung mit.

Wie schauts aus mit Nebenwohnsitz?

Wenn i Nebenwohnsitz in OÖ hab, kann i dort dann ah typisieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte da auch einen typenschein von einer 180er rally in Ö-ausführung (lichthupe) Bj. 72

hast zwar auf deiner page aber kein pdf....

tomii

... wer lesen kann ist klar im Vorteil :-D

Muster PDF's sind hinterlegt, wer einen Schein ohne Wasserzeichen benötigt, iMehl an IQ138[ät]gmx.net
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts aus mit Nebenwohnsitz?

Wenn i Nebenwohnsitz in OÖ hab, kann i dort dann ah typisieren?

beim angemeldeten fahrzeug ist das bei mir nicht gegangen.ich war in wien hauptgemeldet und mein fahrzeug hatte das nö-kennzeichen(!!immer-niiiieeee was anderes!!).drum hab ich mich wieder in nö hauptgemeldet und bin typisieren gefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi Leute,

vielleicht kann einer von euch einer guten Freundin helfen: sie hat vor Kurzem einen Job bei der geologischen Bundesanstalt bekommen, ist deswegen nach Wien umgezogen und hat ihre V50S mitgenommen. Das gute Stück ist ein 1975er Baujahr und soll nun in Wien typisiert werden. Einen passenden Typenschein konnte ich oben auf der Seite schon finden, ebenso eine Anleitung.

Aber gibt es irgendetwas, was sie beim Typisieren vielleicht noch beachten sollte?

Dankedanke schonmal und viele Grüße,

Andreas

Bearbeitet von admobil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

War heute bei der Landesüberprüfungsstelle (OÖ) u. habe mein Halbwissen mit Info´s aus 1. Hand erweitert (u. scheinbar auch manch Halbwissen von anderen, wie man hier im gesamten Forum übers typisieren manchmal liest): :wacko:

1. Weiter oben stand was von 30 Jahren, stimmt nicht, nach wie vor 25 Jahre Mindestalter

2. Sie haben mit orig. Fahrzeugen (solange sie verkehrssicher sind u. keine richtigen Durchrostungen haben) mehr Freude als mit Restaurierten Rollern

3. Egal wie alt u. ob´s historisch richtig ist: Links OBEN muss ein Rückspiegel sitzen (also nix mit Klemmspiegel am Beinschild, selbst wenn´s wie eine Primavera Serie orig. Auslieferungszustand damals war!)

4. Kaufvertrag nötig

5. Eidesstattliche Erklärung nötig: Da muss halt drinnen stehen, das man (mit eigener Unterschrift) garantiert, dass mit dem Fahrzeug rechtlich alles in Ordnung ist u. es nicht gestohlen wurde oder so

6. Aber ein technisches Datenblatt (eventuell Fahrzeugscheinkopie von einer baugleichen Mühle, die bereits in Ö läuft) freuen sie sich, weil es eine Menge Recherchen erspart.

7. 2 Fotos von Links vorne u. Rechts hinten (od. umgekehrt) schräg, auf denen das ganze Fahrzeug zu sehen ist.

Edit meint, ich habe 8. vergessen: Den Halteriemen/griff für den Sozius!

Am besten von Italienimport gar nicht reden. Einfach keine Papiere mehr auffindbar, fertig. :wasntme:

Kann sein, dass ihr eh alles gewußt habt, aber es sind so viele abenteuerliche Geschichten im Umlauf, was man nicht alles braucht oder wie fies die sind, da wollte ich einfach mal selber nachfragen u. klarstellen. :wacko:

Übrigens: Sehr nette Leute bei der Oldtimerabteilung dort u. überhaupt keine Probleme!

Greetz, STANI :wacko:

da dieser beitrag doch nun schon 6 jahre alt ist hier ein uptdate:

Ich war vor einigen Wochen bei uns im Ort bei einem mobilen PRüfzug der NÖ-LA und habe dort den Ing. gefragt wie das denn abläuft wenn man in NÖ einen Scheunenfund Einzelgenehmigen lassen will!

Und siehe da ich habe 6 Jahre nach Stani´s Beitrag die selbe Antwort bekommen. Mit dem Beitext, Termin bitte rechtzeitig machen, ca 3-4 Wochen Vorlaufzeit und mit einer Vespa kein PRob, die werden bei uns so oft genehmigt, dass alle Kollegen mit der Materie betraut sind und das keine Umstände macht. WOhlgemerkt auf originale Dinger, keine 211er Malossis oder "Rennzwiebeln" unter der Schürtze!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...
  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen!

 

Ich bin neu hier im Forum und traue mich gleich mal aktiv um Hilfe zu bitten: hat jemand ein technisches Datenblatt, Typenschein, Einzelgenehmigung von einer V50 Spezial Kleinmotorrad V5B3T (Österreich)? 


Vielen Dank
MfG Nik

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Servus!

Ich bin aus Deutschland nach Wien übergesiedelt und habe meine Vespa mitgebracht.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiter helfen: ich bräuchte einen österreichischen Typenschein für eine P200E, die Erstzulassung war 04/1982, anhand der Motornummer (10242) ist sie aber wohl Baujahr 1981.

Vielen Dank,
Herzliche Grüße,
Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.2.2022 um 08:46 hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

jojo siehe PM

 

weisst du wer damals (glaub eh ein wiener) im vespaforum graz die digitale Typenscheinsamllung hatte? Da muss es ja unmenge, inkl. meiner kopien geben.

 

wäre super wen da drauf zugriff gäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

36 minutes ago, Scumandy said:

@Altes BlechDas warst ja eh du : )
Wie siehts aus mit deinem Archiv?


IQ138[at]gmx.net hatte ich eh schon angeschrieben ; ) aber hier im Forum zur Sicherheit nochmal gefragt. Der Thread ist ja schon ein bisserl älter und die links zum Archiv funktionieren nicht mehr
 

Bearbeitet von wolffsworld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei der Einzelgenehmigung meiner PX hat der Prüfer gemeint: Endlich eine alte Vespa die vernünftig bremst. 😁   Bei der VNB: Gott sei dank einmal keine GTS. 🤣   Und ein Bekannter hat seine VNA nicht genehmigt bekommen weil dem Prüfer die Farbe nicht gefallen hat, Kommentar damals war: „Keine Zeitgemäße Lackierung“. 🤷🏼‍♂️
    • Ich sehe gerade das beim Pinasco 102 Alu Stehbolzen für den Kopf dabei sind. Hab ich noch nie gesehen und hatte schon 3. Bisher hatte ich normale Kopfschrauben verwendet. Jemand schonmal so verbaut?  
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information