Zum Inhalt springen

Österreichische Typenschein Sammlung NEW!


Altes Blech

Empfohlene Beiträge

... auch hier die Vorstellung:

Um mir die Typisierung meiner ET3 zu erleichtern habe ich ein paar passende Typenscheinkopien aufgetrieben. Im Zuge dessen kam mir die Idee einer Typenschein- bzw Einzelzulassungssammlung. Seit dem versuche ich diese Sammlung zu erweitern. Alle Scheine oder Kopien hab ich eingescannt und sind als PDF verfügbar. Auf der Seite sind einige MusterPDF's (mit Wasserzeichen) hinterlegt. PDF's zum Typiseren gibt's auf MailAnfrage.

Achtung ab 08.03.07 neuer Link

IQ138.de.vu

dann unter typiseren, TypenscheinSammlung

Wer hat noch Typenscheine von Modellen die noch nicht vertreten sind ?

Wer kann mir einen guten Scan oder Kopie zukommen lassen ?

Gesucht: Werden österreichische Typenscheine oder Einzelgenehmigungen von Modellen die sich noch nicht in der Sammlung befinden, aber auch Raritäten wie 200er Block im Smalframe,...

Idealerweise freu ich mich über Scheine in binärer Form (jpeg,tiff,pdf,...) nehme aber auch SW-Kopien uns scanne sie dann ein.

Wer mir weiterhelfen kann, bitte Mail an IQ138[ät]gmx.net.

Sollte wer einen Schein ohne Wasserzeichen brauchen, mail an mich.

BTW: Auf für NichtÖsterreicher möglicherweise interessante Zeichnungen von ein paar Modellen

Bearbeitet von Altes Blech
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Kplt. Typenschein für Vespa Rally 200 Bj. 1974 Femsatronic, österreichische Ausführung ohne Blinker, mit Lichthupe u. Zündschloss am Lenkerkopf.

Ist das interessant für dich oder eh nicht, weil zu Standard (obwohl richtige österr. Rallys selten sind). Sonst gerne.

Greetz, STANI :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kplt. Typenschein für Vespa Rally 200 Bj. 1974 Femsatronic, österreichische Ausführung ohne Blinker, mit Lichthupe u. Zündschloss am Lenkerkopf.

Zufälliger weise nenne ich eine Rally 200 Bj. 1976 Femsatronic, österreichische Ausführung ... incl östereichischen Typenschein mein Eigen :-D Solltest aber mal an einen Scanner ran kommen nehme ich gere eine Kopie. Rally's kann man nicht genug haben.

Sprint V VLB1T Bj. 78 komplett österreichisch mit einem Vorbesitzer!

Sehr Interessant !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Ich habe das Problem, das ich eine 125er ET3 Bj. 81 habe und sie Typisieren möchte.

Hast du da nichts auf Lager?

Wäre dir sehr dankbar.

Hätte auch noch ev. eine Einzelgenehmigung von meiner Sprint Bj.66 mit 120Tagen im Jahr. :-D

mfg Andi

Noch was:

Die Sprint hat eine Fahrgestellnummer, wo laut Vespa Technika nur sehr wenige gebaut worden sind.

Muß aber erst noch genau nachsehen, welche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ich eine 125er ET3 Bj. 81 habe und sie Typisieren möchte.

Da habe ich 3 verschiede Kopien. Meine ET3 war Baujahr 80.

Möglicherweise könnte deine Baujahr ein Problem werden. Gerüchteweise soll ab heuer erst ab 30 Jahren eine Oldtimertypisierung möglich sein. Da schafft aber ein Anruf bei deiner Typisierungsstelle.

Hätte auch noch ev. eine Einzelgenehmigung von meiner Sprint Bj.66 mit 120Tagen im Jahr. :-D
Nehme ich gerne :wasntme:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, damit ich das hier richtig mitbekomme.... wenn ich einen Typenschein suche,zB: einen PK 125 ger (den ich wirklich sehnsüchtigst suche :sabber: )

dann kannst du mir eine Kopie schicken,und ich geh zur Typisierungsstelle mit der Kopie und dann kann ich meine (derzeitige 50ger Pk,in späterer Folge dann in 125 ger ausführung) als 125 ger PK typisieren?!?!?!? :love:

stimmt das nun oder eher nicht?? :plemplem:

grüße Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, das typisieren von 50er auf weisses taferl ist leider nicht mehr möglich :-D

ja.. is mir schon klar, nur ich meinte damit, dass ich einen eingescannten Typenschein ausdrucke(oder so) und die dort angeführte motornummer und Rahmennummer umschlage/stantze und dann ab zur anmelde stelle kann??

ginge so etwas in die richtung? auch wenns wahrscheinlich illegal ist... :-D

grüße Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um das zu vermeiden hat Altes Blech ein Wasserzeichen hinzugefügt. Wenn die Anmeldestelle nicht ganz verblödet ist, kann sie eine Kopie (Ausdruck) von einem echten Typenschein unterscheiden. Bei alten Typenscheinen müßtest Du dann auch noch Schilling-Stempelmarken für die Einträge der Besitzer bekommen.

Außerdem ist das Urkundenfälschung. Da bekommst Du dann für einige Zeit ein Zimmer, Essen und Tätowierungen gratis. Wenn Du dann noch erzählst, daß Du Dich im GaySF herumgetrieben hast, findest Du gleich viele "väterliche Freunde", die sich "liebevoll" um Dich kümmern werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, damit ich das hier richtig mitbekomme.... wenn ich einen Typenschein suche,zB: einen PK 125 ger (den ich wirklich sehnsüchtigst suche :sabber: )

dann kannst du mir eine Kopie schicken,und ich geh zur Typisierungsstelle mit der Kopie und dann kann ich meine (derzeitige 50ger Pk,in späterer Folge dann in 125 ger ausführung) als 125 ger PK typisieren?!?!?!? :love:

stimmt das nun oder eher nicht?? :plemplem:

grüße Patrick

Nein, leider nicht :plemplem:

Wenn du einen Roller XY hast und typisieren möchtest, dann kann ich dir eine Kopie eines typengleichen Roller zukommenlassen. Freut die Herren in Grau ungemein und erleichtert Ihre Arbeit.

ja.. is mir schon klar, nur ich meinte damit, dass ich einen eingescannten Typenschein ausdrucke(oder so) und die dort angeführte motornummer und Rahmennummer umschlage/stantze und dann ab zur anmelde stelle kann??
Kein gute Idee, spätestens beim Anmelden wird's auffallen, das es bereits ein angemeldetes Fahrzeug mit diesen Nummern gibt. :-D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, da habe ich mich verlesen. Ich dachte, Pazi will seine Nummern in den Typenschein kopieren. Deshalb habe ich etwas von Urkundenfälschung geschrieben.

Wie altes Blech bereits geschrieben hat, scheiterst Du bei Deiner Variante schon bei der Anmeldung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach so, dachte mir dass ich mit nem gescannten typenschein anmelden kann :-D

grüße Patrick

Nein, leider nicht

Wenn du einen Roller XY hast und typisieren möchtest, dann kann ich dir eine Kopie eines typengleichen Roller zukommenlassen. Freut die Herren in Grau ungemein und erleichtert Ihre Arbeit.

bitte genauer erklären :-D

Bearbeitet von Pazi|
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist jetzt aber nicht dein ernst, oder??? :plemplem:

typenscheine sind urkunden, die kann man nicht einfach kopieren!!!!!

beim anmelden brauchst noch einen kaufvertrag,wenn wer mit einer typenscheinkopie von meinem moppet und einem gefälschten kaufvertrag anmelden geht werden die denjenigen fragen warum das kfz nicht abgemeldet ist.

wenn die typenscheinkopie von einem abgemeldeten kfz ist und da meldet wer mit einer kopie mein kfz als sein kfz an hätte ich dann probleme wenn ich meine mühle anmelden will.

nur mit einer typenscheinkopie anmelden geht nicht(und das ist auch gut so).

aber bei importierten mühlen kan man den leuten bei der typisierungsstelle zeigen das so ein fahrzeug in österreich schon typisiert ist.muß ich mal probieren,wieder ein grund warum man einen roller kaufen muß :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

War heute bei der Landesüberprüfungsstelle (OÖ) u. habe mein Halbwissen mit Info´s aus 1. Hand erweitert (u. scheinbar auch manch Halbwissen von anderen, wie man hier im gesamten Forum übers typisieren manchmal liest): :-D

1. Weiter oben stand was von 30 Jahren, stimmt nicht, nach wie vor 25 Jahre Mindestalter

2. Sie haben mit orig. Fahrzeugen (solange sie verkehrssicher sind u. keine richtigen Durchrostungen haben) mehr Freude als mit Restaurierten Rollern

3. Egal wie alt u. ob´s historisch richtig ist: Links OBEN muss ein Rückspiegel sitzen (also nix mit Klemmspiegel am Beinschild, selbst wenn´s wie eine Primavera Serie orig. Auslieferungszustand damals war!)

4. Kaufvertrag nötig

5. Eidesstattliche Erklärung nötig: Da muss halt drinnen stehen, das man (mit eigener Unterschrift) garantiert, dass mit dem Fahrzeug rechtlich alles in Ordnung ist u. es nicht gestohlen wurde oder so

6. Aber ein technisches Datenblatt (eventuell Fahrzeugscheinkopie von einer baugleichen Mühle, die bereits in Ö läuft) freuen sie sich, weil es eine Menge Recherchen erspart.

7. 2 Fotos von Links vorne u. Rechts hinten (od. umgekehrt) schräg, auf denen das ganze Fahrzeug zu sehen ist.

Edit meint, ich habe 8. vergessen: Den Halteriemen/griff für den Sozius!

Am besten von Italienimport gar nicht reden. Einfach keine Papiere mehr auffindbar, fertig. :wasntme:

Kann sein, dass ihr eh alles gewußt habt, aber es sind so viele abenteuerliche Geschichten im Umlauf, was man nicht alles braucht oder wie fies die sind, da wollte ich einfach mal selber nachfragen u. klarstellen. :-D

Übrigens: Sehr nette Leute bei der Oldtimerabteilung dort u. überhaupt keine Probleme!

Greetz, STANI :-D

Bearbeitet von stani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachtrag zu stanis ausführungen:

wobei es leider (sogar gesetzeswiedrig) einen unterschied macht ob man in salzburg, oö oder wien typisieren geht. es handelt sich hier zwar um ein österreichweit gültiges gesetz, mit den gleichen auflagen in jedem bundesland; trotzdem ist man in gewissen massen der willkühr der prüfer ausgesetzt. die lösung wie es bei unserem nördlichen nachbarn abläuft wäre eindeutig (für uns) gerechter und einfacher.

aber so ist das leben: hart und ungerecht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi madmaex!

Soll heißen, du als Salzburger könntest dir deinen Roller nicht in Linz typisieren lassen? Was ist aber bei Fahrzeugverkauf? Da geht ja auch die Einzelgenehmigung mit, oder muss ich mit den OÖ Bescheid in Sbg. nochmal vorstellig werden? Oder was meinst du mit gesetzeswidrig?

Die Willkür der Prüfer ist natürlich Schicksal, die Linzer haben da aber einen guten Ruf (ohne das sie jetzt als nachlässig, schlampig oder so gelten)

Greetz STANI, :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll heißen, du als Salzburger könntest dir deinen Roller nicht in Linz typisieren lassen? Was ist aber bei Fahrzeugverkauf? Da geht ja auch die Einzelgenehmigung mit, oder muss ich mit den OÖ Bescheid in Sbg. nochmal vorstellig werden?

die zuständige typisierungsstelle (MA oder landesregierung), ist von deinem wohnsitz abhängig. du kannst also als salzburger nicht einfach in linz typisieren gehen. beim verkauf geht die einzelgenehmigung mit.

die mythenbildung über die typisierung kommt sicher daher, dass die prüfer offenbar je nach tagesverfassung/ beischlafqualität/fussballergebnissen diverse auskünfte erteilen oder abenteuerliche dinge verlangen. mir wurde zb seitens der MA46 die auskunft erteilt, dass ohne papiere gar nix geht, nix scheunenfund und papiere verloren, eidesstattliche erklärung nutzt nix, händlerkaufvertrag auch nicht, weil der händler könnte den roller auch gefladert haben :plemplem: darüber hinaus wurde ein gutachten über die erhaltungswürdigkeit gefordert, der gutachter war am telefon ein unsympath erster kajüte --> unterfangen sportlich wertlos, ich hab das dann anders gelöst :grins: (völlig legal wohlgemerkt).

dass es auch in wien anders sein kann, zeigt die story vom IQ, aber der hatte mW auch passende italienische papiere...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dass es auch in wien anders sein kann, zeigt die story vom IQ, aber der hatte mW auch passende italienische papiere...
ja die papiere haben zuerst gepasst, aber die chassisnummer nicht zur Baujahrsbestätigung und ...

... dann hatte ich hald keine italienischen Papiere, auch egal :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da drängt sich mir spontan die Frage auf, wie groß die Schnittmenge von sich vegan  Ernährenden* und AfD-Wählern ist.     *Disclaimer: Ich möchte euch damit nicht auf "vegan" reduzieren, aber ihr seid ja dahingehend auch durchaus selbstbewusst im Auftreten... 
    • Guten Abend,   vielen Dank an @PatM und @Rolando für Eure Hinweise. Ich habe heute nochmals die Tankbelüftung gecheckt und den Zündkontakt geringfügig vergrößert. Danach lief es besser, bis der Motor warm war. Dann fing "die Arbeitsverweigerung" wieder an. Danach hab ich nochmals die Zündung abgeblitzt: die ist bestens eingestellt, habe den neuen Kondensator ausgebaut und den Kabelanschluss optimiert. Danach lief die kleine Testrunde ordentlicher. Werde, sofern die Zeit es zulässt, am WE die Testrunde mal vergrößern und schauen, ob sich der Zustand stabilisiert oder die Probleme erneut auftreten. Ansonsten wären, wie mir angeraten, die Spritzufuhr und der Vergaser als nächstes dran. Ich werde berichten ... Danke nochmals für die Hinweise.   Viele Grüße Der Buck
    • Das war für die alte 125er / 80 km/h-Regelung in Deutschland. Gedrosselt wurde m.W. mit einem anderen Auspuff. @Rita kann das bestimmt genau beantworten...
    • gemischt. hab bissl mit der Firma telefoniert. Zwischendrin Urlaubslaune... Wenn grad gute Musik ist, hilft das.   Ich bin so erholt, wie seit vor Corona nicht. Das zählt ! Aber der Fahrplan ist jetzt schon straff. Ankunft Unterkunft war 20.05 oder so. Abfahrt war 9.30. Dann war ich jetzt nochmal zum Essen...   5715 Tour km. heute in Summe  520km. huch ? - 70 mehr, als gedacht...?   Der vordere BGM neigt sich dem Ende zu. ich glaub, der muss bis daheim machen. Der hintere ist so bei 50% oder wat. Dann noch n K58 an Bord. 2T Öl reicht Getriebeöl ist n bissl wenig übrig im Fläschle . Aber hier gabs nirgends 1ltr SAE30.   Dafür wirds jetzt zunehmend feucht werden...
    • Fotos ??    .... schmarrn.... war ja nur eine da.... !  Wie du bereits erwähnt hast.... war mal wieder ein netter "Vorabend"... mit bekannten Gesichtern...  ( der "harte" Kern halt )...  und hoffentlich hat der Rest in Wellenbug / Enzo schön diniert...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information