Zum Inhalt springen

Cafe Racer: Ich überlege ob ich mir einen kaufe werde!


Rockabilly-Boy

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 82
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

die kawa da oben find ich ja mal ziemlich ;-);-):-D auf solchen moppeten sitzen ja meist auch nur so strechjeans adidas trophy träger.

JAWA ... da gibts auch feine kisten! :love:

Jawa.jpg

oder sowas :love:

bazuka

orBazuka1.JPG

matchless

orcafematchless.jpg

engländer optik is aber wohl mit die geilste! :love: auch wenns glaub ich echt nich ganz so lustig is dran zu schrauben :-D

triumph

...bild tut nich :-D;-)

norton commando :sabber:

normal_750%20Commando%20cafe%20racer%20style%20Int%20NOC%20rally%20´88%20Den%20Haag.jpg

oder eben guzzi :love:

guzzi03021804.jpg

übrigens .... seeeeeehr geile kiste Huber! :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ich würd auch eher auf nen schönen SR500 Umbau zurückgreifen.

Andy%20SR500%20cafe%20racer.jpg

Gabs ja auch lang genug, und (*glaub*) später auch wieder mit Trommel.

Englische Optik mit japanischen Preisen und Zuverlässigkeit.

Juppdidu - da kann ich nur Recht geben. Schön günstig die Dinger und zum antesten, ob´s moppedfahn Spaß macht genau richtig !!! Bauzeit von 78-99 (Duplex-Trommel vorne ab 88 auf Wunsch, ab 91 Serie).

Hab selber so´ne Möhre - mit Trommel und a bissele verengländert !!!! :love:

Grüssle

Andy

ach ja - wer mal an´s Ace kommt: Ofenkartoffel mit Käse futtern - sehr lecker !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, für die Fahrt ins Eiscafe ist eine Commando aber ganz schön unterfordert, immerhin war man mit soner Norton bis tief in die 90er Jahre der ungekrönte König der Landstraßen, wenn man am Lenker und am Zollwerkzeug was draufhatte :love:

Für´s Straßencafe bevorzuge ich kompromißlos für diesen Einsatzzweck entworfene Maschinen :-D

m3a.jpg

Zwei Eier, zwei Räder, zwei Takte, drei Zylinder... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist doch der Guzzi einzylinder aus dem Militär / Arbeitsmotorrad, wie heißt es noch gleich ?

FALCONE - 500ccm

Wurden ewig gebaut - zuletzt noch als Behördenmühle. Die letzte grosse Überarbeitung war glaub ´72 !!??

Die Kiste, die für den gezeigten Umbau verwendet wurde, ist jedenfalls eine der letzten !!!

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist wirklich hübsch, aber ein Arbeitsmotorrad zum Racer umbauen ist halt etwas überflüssig, wenn Guzzi selbst schon so schöne "racer" gebaut hat.

ist aber Geschmackssache - originale alte Falcone sind auch einfach schon sehr schön.

edith reicht noch ne Falcone nach. :wasntme:

für den Falcone connesceur oder wie auch immer man das schreibt.

puah ist das fies.

falcone3uz.png

Bearbeitet von Paola
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das große Glück, dass mein Hofnachbar sich auf alte Engländerinnen spezialisiert hat.

Ohne Ihn hätte ich meine BSA (intern BSE genannt) längst in den Graben geworfen ! Er hat mich so angefixt, dass ich jetzt auch noch eine Norton Commando 750S :love: besitze, da ich aber ausser der Fahrschule und der B40 noch kein Motorrad gefahren bin ist alles sehr "anders".

Recht bezahlbar sind (noch)englische Einzylinder, aber alles eine andere Preisliga, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.

Leider ziehen die Preise an, und wie wir alle wissen wachsen Klassiker nicht nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guzzi03021804.jpg

Wie heisst das Modell?

Was muss man eigentlich für eine Le Mans anlegen?

Der Motor is' aus 'ner Nuovo Falcone...500 ccm, liegender Zylinder, alte Behördenmaschine....

Le Mans I unverbastelt: ca. 4500,- ...meine is' für 3800,- verkauft worden, Anlasserzahnkranz auf'm Schwungrad war platt, is' 'ne Scheißarbeit, Moped um den Motor abbauen, Kardan ab, Getriebe ab, Kupplung runter...phhh, hatt' ich keinen Bock drauf und auch keinen Platz für...geht aber in gute Hände, der neue Besitzer fährt nebenbei 'ne 900 ss Königswelle...und mir is' auch schon wieder nach was Neuem, hehehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

ich fahre seit Sommer 05 auch eine Nouvo Falcone/Behördenversion! is supergemütlich zu fahren, bis auf die rechtsschaltung, aber da gewöhnt man sich dran. allerdings würde der Falcone der leichtere Schwung und der andere Krümmer der Zivile Version schon gut stehen!

also ein Hingucker ist sie allemal weil der Sound den sie von sich gibt irgendwie an einen alten Lanz erinnert... :grins:

posen on:

V7 is natürlich auch cool...

20041121180651.jpg

posen off:

die Falcone steht dahinter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist nix von der stange (die morini), sieht nach einzylinderrahmen von der 250er mit 350er vzwo von der 3 1/2 aus... zumindest wenn es die ist dür die ich sie halte. sieht in echt noch um einiges schicker aus dat dingen.

Bearbeitet von modernist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist nix von der stange (die morini), sieht nach einzylinderrahmen von der 250er mit 350er vzwo von der 3 1/2 aus... zumindest wenn es die ist dür die ich sie halte. sieht in echt noch um einiges schicker aus dat dingen.

Die Karre kommt meines Wissens nach aus Kelmis, Belgien...ist aber nicht der Rahmen der Einzylinder-250er sondern von der sehr seltenen 250er V2...und da sind 100%ig auch die auf 400ccm aufgebohrten Zylinder drauf, ist also auch recht flott, das Dingen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information