Zum Inhalt springen

Ami-Karren,


pennah

Empfohlene Beiträge

...meiner war auch schön matt...aber durch die jahre nicht durch die dose...mit feschen ölhandabdrücken und ölrändern...so wie es sich gehört :-D

scheiss auf die 10 schichten klarlack polierfuzzies :-D

das war damit auch nicht gemeint. es scheint im allgemeinen so zu sein, das der besitz anderer nicht mehr respektiert wird. ob das nun eine matte o-lack karre oder das blitzblankrestoteil ist, macht da für mich kein unterschied....

wenn ich sehe, wie an unseren rollerausstellungen permanent an den karren rumgezupft und draufgesessen wird, geht mir teilweise der mageninhalt hoch....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bin gerade in den USA und bekam einen Dodge Super Bee angeboten.

Bj. 70 oder 71, Karosse sah auf den ersten Blick gut aus, Motor nach Aussage Besitzer gut, Interieur ein bisschen verwohnt, Besitzer meinte, er bräuchte neuen Lack, ich fand aber, dass er noch ganz gut da stand, so weit ich das im Garagenlicht beurteilen konnte. Problem ist wohl die Elektrik, weswegen er nicht startet bzw. läuft. Angeblich muss ein kompletter, neuer Kabelbaum rein.

Mich hat besonders die Farbe angemacht, eine schönes 70er-Jahre-orange. :-D

Leider weiss ich nicht, welche Maschine drin ist. Er hat mir zwar die cubic-inches gesagt, die Zahl hat sich aber aufgrund der ungewöhnlichen Masseinheit nicht in meinem Kopf festgesetzt. Irgendwas mit 400?

15.000,- $ wurden aufgerufen ...

Meinungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

superbee is zwar ein feiner wagen aber 15.000dollar sind trotz hohem euro noch immer fast 11.000euro.

und der kübel steht noch in den staaten, da kommt noch fesch was auf dich zu.

ich würd da weitersuchen, den superbee bekommt er wohl mit dem kupferwurm so schnell nicht los.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer gestern abend auf DMAX 22.15 Uhr "22:15 MIKES GARAGE: CAMARO DELUXE" Mikes Garage geschaut ? Lief früher als "Die Autoschrauber" auch auf RTLII glaub ich.

Den Camaro fand ich gar nich mal so prall, vor allem die dicken Pellen die zum Teil noch seitlich rausstanden...dagegen sah der Pick Up Hotrod mit dem er Ersatzteile geholt hat richtig geil aus...und auch der frühe 50er Chevy TopChop zum Lackieren hat gut gefallen.

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

superbee is zwar ein feiner wagen aber 15.000dollar sind trotz hohem euro noch immer fast 11.000euro.

und der kübel steht noch in den staaten, da kommt noch fesch was auf dich zu.

ich würd da weitersuchen, den superbee bekommt er wohl mit dem kupferwurm so schnell nicht los.

So was dachte ich mir schon.

Besonders mit Fracht, Zoll und MwSt wird die Sache dann finanziell nicht mehr wirklich attraktiv.

Eigentlich bin auch gar nicht aktiv auf der Suche, aber wenn einem mal was Nettes unterkommt, kann man ja mal einen Gedanken verschwenden ...

Das mit dem Presto hatte ich auch schon gehört, die sollen da um Welten "besser" sein als wir. So mit kompletten Schwellern aus Coladosen, Zeitung und Spachtelmasse ...

Wie meinte meine Freundin gestern so schön mit einem Blick auf eine auf dem Highway neben uns fahrende üble Rostlaube: "Gibt's hier eigentlich sowas wie'n TÜV?" :-D

Meine Freundin hätte ja am liebsten so einen:

ford_mustang_cabrio_1965_3_rot_l.jpg

Aber ich finde, da gibt es geilere Wagen ... obwohl wir uns beide nicht wirklich mit Amikarren auskennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat mir zwar die cubic-inches gesagt, die Zahl hat sich aber aufgrund der ungewöhnlichen Masseinheit nicht in meinem Kopf festgesetzt. Irgendwas mit 400?
cui * 16,387 = ccm

ein Beispiel für die, die schwach im Kopfrechnen sind:

426 X 16,387 = 6.980,86 ccm. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat mir zwar die cubic-inches gesagt, die Zahl hat sich aber aufgrund der ungewöhnlichen Masseinheit nicht in meinem Kopf festgesetzt. Irgendwas mit 400?

Ich hab mal ein bisschen recherchiert:

Modelljahr 1968-1970:

1968-1970 - 6,3-l-V8, 335 PS (383 cui)

1968-1970 - 7,0-l-Hemi-V8, 425 PS (426 cui HEMI)

1969-1970 - 7,2-l-V8, 390 PS (440 cui)

Modelljahr 1971:

1971 - 5,6 l-V8, 275 PS (340 cui)

1971 - 6,3 l-V8, 300 PS (383 cui)

1971 - 7,2 l-V8, 370 PS (440 cui)

1971 - 7,2 l-V8, 385 PS (440 cui SIXPACK)

1971 - 7,0 l-Hemi-V8, 425 PS (426 cui HEMI!)

Wenn das ein 426er HEMI war, wären die 15.000 $ noch absolut akzeptabel, ansonnsten viel Geld, wie die anderen schon geschrieben haben, vor allem mit den versteckten Kosten für Fracht, Zoll, TÜV, Reparaturen etc.

Bearbeitet von marc74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach wieder so´n golf zwo...

hm.

:-D

:-D:-D

:-D

ich würd mir nen alten pickup mitnehmen.

die sind sehr geil und mit glück bekommst den von nem farmer oder so :-D

muscles haben drüben auch schon ihren preis, so blöd sind die ja nicht.

edit:

kennt ihr den schon http://home.mobile.de/cgi-bin/homepage.pl?...p;partnerHead=1

und ne übersicht leg ich nach:

AUTOBÖRSEN & CLASSIC US CAR HÄNDLER

EUROPA

www.motorbazar.at

www.mobile.de

www.autoscout24.de

www.ebaymotors.de

www.auto-mobiles.de

www.sperrmuell.de

www.mobile-youngtimer.de

www.marktplaats.nl (Holland)

www.amerikaanseauto.nl (Holland)

www.inkoopusacars.nl (Holland)

www.american-car-net.com (Holland)

www.oldtimermarkt.nl (Holland)

www.geevers-classics.nl (Mustangs aus Holland)

www.drive-in.ch (Schweiz)

www.smallblock.dk (Dänemark)

U.S.A.

www.ebaymotors.com

www.musclecars-and-classics.com

www.dealsonwheels.com

www.collectorcartraderonline.com

www.traderonline.com/database-maintenance.html

www.oldride.com/classic_cars

www.cars-on-line.com

www.classiccarmall.com

--------------------------------------------------------------------------------

TRANSPORT - ÜBERSTELLUNG - IMPORT & SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN

www.hoedlmayr.com/portal (Fahrzeugtransport)

www.schlepp-mich.org (Der etwas andere Abschleppdienst)

www.delorme-inc.com (Import)

www.worldwide-ship.de (Import-Export)

www.shipafl.com (Import-Export)

www.autoshipping.de (Import)

www.americanct.de (Import)

[email protected] (Deutscher Sachverständiger in Arizona)

www.vin-cars.com (Österreich)

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mir nen alten pickup mitnehmen.

die sind sehr geil und mit glück bekommst den von nem farmer oder so :-D

Was hier gerade wirklich an jeder Ecke steht, sind etwa 15-20 Jahre Pickups mit Schneeschieber vorne dran. Ind den letzten Tagen habe ich bestimmt 20 Stück in irgendwelchen Vorgärten gesehen mit dem obligatorischen "For Sale"-Schild. Aber die Dinger haben auch ihre bester Zeit hinter sich.

Was ich an altem Pickup whrscheinlich tatsächlich kostenlos kriegen könnte, wäre das hier:

DSCF4529.JPG

DSCF4531.JPG

DSCF4540.JPG

Aber da ist wohl nicht mehr viel rauszuholen. Steht 10 Gehminuten von hier mitten im Wald ...

Direkt daneben wäre noch das im Angebot:

DSCF4534.JPG

DSCF4523.JPG

DSCF4524.JPG

DSCF4537.JPG

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Ami-Karren. Zwar kein Klassiker oder so, aber auch nicht schlecht und verdammt funktionell (Werkzeug, Druckluft, Platz ohne Ende...). War letzte Woche mein "Dienstfahrzeug" in New York. Zum Glück hatte ich einen Fahrer dabei, für die Stadt ist er doch groß genug. Hier ein Bild beim Bau des neuen Ney York Yankees (Baseball)-Stadion:

post-1415-1192413403_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Urlaub Fotos von dieses Jahr - Unsere Miet Auto 2006 Mustang

Highway 1 zwischen San Francisco und LA

post-7808-1193052208_thumb.jpg

Auf den weg nach Vegas

Mit der gleichen Karre war auch ich 6 Wochen unterwegs, weil ich zur Zeit in Kalifornien arbeite. Ein richtig schlechter Wagen: Klapprig, beschissenes Fahrwerk, schlechte Automatik.

Jetzt fahre ich einen Buick LaCrosse. Haessliches Ding, koennte auch ein Toyota, Hyundai etc. sein. Finde die neuen Ami-Karren alle fuer die Tonne.

Sehr geil hingegen finde ich den Dodge Challenger. Und dazu habe ich ein paar Fragen.

Bei einem Haendler hier in der Naehe von San Francisco steht ein Challenger Cabrio, original-Lack (giftgruen), Zustand 3 wuerde ich sagen. Baujahr, matching numbers etc. weiss ich nicht, konnte ihn mir noch nicht genauer ansehen, da der Haendler zu hatte. Doch bevor ich da nochmal hinfahre (wuerde mir den evtl. gern mit nach Deutschland bringen) wuesste ich gern ein bisschen besser bescheid. Weiss jemand etwas zu dem Auto? Typische Schwachstellen, etc.? Was den Preis angeht: Habe mich schon ein bisschen umgehoert, weiss daher, dass Challenger auch hier in den USA schon relativ gesucht sind. Internetrecherche bez. Preis hat eigentlich nur ergeben, dass von - bis alles drin ist. Kann jemand eine ganz grobe Zahl nennen, was ein laufendes Challenger-Cabrio im Zustand 3 kosten darf? 10.000? 20.000? Mehr?

post-13082-1193241416.jpg

Bearbeitet von PX 230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der gleichen Karre war auch ich 6 Wochen unterwegs, weil ich zur Zeit in Kalifornien arbeite. Ein richtig schlechter Wagen: Klapprig, beschissenes Fahrwerk, schlechte Automatik.

Jetzt fahre ich einen Buick LaCrosse. Haessliches Ding, koennte auch ein Toyota, Hyundai etc. sein. Finde die neuen Ami-Karren alle fuer die Tonne.

Sehr geil hingegen finde ich den Dodge Challenger. Und dazu habe ich ein paar Fragen.

Bei einem Haendler hier in der Naehe von San Francisco steht ein Challenger Cabrio, original-Lack (giftgruen), Zustand 3 wuerde ich sagen. Baujahr, matching numbers etc. weiss ich nicht, konnte ihn mir noch nicht genauer ansehen, da der Haendler zu hatte. Doch bevor ich da nochmal hinfahre (wuerde mir den evtl. gern mit nach Deutschland bringen) wuesste ich gern ein bisschen besser bescheid. Weiss jemand etwas zu dem Auto? Typische Schwachstellen, etc.? Was den Preis angeht: Habe mich schon ein bisschen umgehoert, weiss daher, dass Challenger auch hier in den USA schon relativ gesucht sind. Internetrecherche bez. Preis hat eigentlich nur ergeben, dass von - bis alles drin ist. Kann jemand eine ganz grobe Zahl nennen, was ein laufendes Challenger-Cabrio im Zustand 3 kosten darf? 10.000? 20.000? Mehr?

Unter 20000 Euro passirt in Europa nicht viel. Angesichts dieses gegenwärtigen Mopar-Hypes würde sagen, alles unter $20k ist eine gute Investition.

Schwachstellen: Durch die selbsttragende Karrosserie gibt´s vergleichsweise viele Hohlräume, das mag der Rost. Verschleissteile gibt es an jeder (amerikanischen) Ecke für (relativ)wenig Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter 20000 Euro passirt in Europa nicht viel. Angesichts dieses gegenwärtigen Mopar-Hypes würde sagen, alles unter $20k ist eine gute Investition.

Schwachstellen: Durch die selbsttragende Karrosserie gibt´s vergleichsweise viele Hohlräume, das mag der Rost. Verschleissteile gibt es an jeder (amerikanischen) Ecke für (relativ)wenig Geld.

Danke schon mal für die Antwort. Werde mir den auf jeden Fall mal genauer anschauen. Kannst Du typische Schwachstellen benennen? (Damit meine ich jetzt niocht Radkästen, Kofferraum etc., sondern eher schwer zugängliche Stellen, nach denen man gezielt schauen muss).

Du wohnst in LA? Kennst Du gute Kleinanzeigen-URLs oder -zeitungen, Händler-Adressen in der Bay-Area? Bin noch bis 9.11. in Frisco.

Hier eine der krassesten Karren, die ich hier bisher gesehen habe: Ein "PKW-LKW". Lederausstattung, Klima etc., alles wie in einer Oberklasselimousine, dazu aber LKW-Ausmaße und Zwillingsbereifung - trotz kleiner Ladefläche. Krank.

post-13082-1193273701_thumb.jpg

Bearbeitet von PX 230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier eine der krassesten Karren, die ich hier bisher gesehen habe: Ein "PKW-LKW". Lederausstattung, Klima etc., alles wie in einer Oberklasselimousine, dazu aber LKW-Ausmaße und Zwillingsbereifung - trotz kleiner Ladefläche. Krank.

In Amiland haben eben noch ganz viele Männer mehr einen kleinen Pimmel als bei uns in D. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information