Zum Inhalt springen

Rennreifentopic - die Qual der Wahl!?


Schmied

Empfohlene Beiträge

bei regen kannst du es egal mit welchem reifen auf ner kartbahn schlicht vergessen! Durch das ganze Gummi auf der Strecke wird der Belag wie eine eisfläche!

Momentan sieht es bei wetter.de aber danach aus, als würde das wetter am samtag passen!

gruß alex

<{POST_SNAPBACK}>

Das würde Ich so nicht unterschreiben. Bei den 24 Stunden auf dem Harzring war auch bei Regen so einiges drin, kommt halt auf das Fahrgefühl und den Reifen an. Ich denke da trennt sich die Spreu vom Weizen, pro Runde wurden da 4-10 Sekunden verloren, das kann man das nicht mit ner Eisfläche vergleichen.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezieh mich dabei auf unsere letztjährigen erfahrungen in Schweden, da setzte plötzlich der Regen ein und wir konnten mit Dunlops nur noch schrittgeschwindigkeit fahren.

Es ist aber auch möglich dass sich unterschiedliche Beläge auch unterschiedlich bei regen verhalten, uust. ist der recht neue Belag am Harzring eher für Regen geeignet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Harzring sind Regenreifen auf jeden Fall anzuraten.

Ich habe damit deutlich bessere Rundenzeiten als mit Trockenreifen (wenns naß ist, logisch oder? :-D )

@Schmied

den K61 find ich ja so schon schlecht, aber bei Nässe ist der doch richtig grottig, da biste mit nem billigen Allwetterreifen deutlich schneller (meine Erfahrung)

Der Dunlop funzt aber bei normaler Nässe wohl auch noch ganz gut auf dem Harzring, unsere SKR hat beim 24h Rennen nur den slick vorn runter gezogen und nen Dunlop drauf (hinten standard), Regenreifen haben die nicht angezogen. (ich weiß auch gar nicht was die für Regen mit hatten)

Wenn es allerdings schüttet am Harzring, dann steht das Wasser da für Stunden innen in den Kurven, das fährt sich nicht so schnell wieder weg und irgend wer ballert da immer mal durch und schmeisst den Glotter auf die Linie :-D

auf dem Runner hab ich mit den Heidenau K58 sehr gute Erfahrungen bei Regen gemacht, etwas störrisch im ersten Moment, aber wenn man sich dran gewöhnt hat kann man gut Rille machen (wurde 2004 1 h lang bei fiesem Regen/Wasser nicht überholt und hatte pro Runde knappe 10 sec gegenüber den Trockenreifen und ich bin gerade so Mittelmaß, mag nur Regen gern :-D )

Gruß, B

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Harzring sind Regenreifen auf jeden Fall anzuraten.

Ich habe damit deutlich bessere Rundenzeiten als mit Trockenreifen (wenns naß ist, logisch oder?  :-D )

@Schmied

den K61 find ich ja so schon schlecht, aber bei Nässe ist der doch richtig grottig, da biste mit nem billigen Allwetterreifen deutlich schneller (meine Erfahrung)

Der Dunlop funzt aber bei normaler Nässe wohl auch noch ganz gut auf dem Harzring, unsere SKR hat beim 24h Rennen nur den slick vorn runter gezogen und nen Dunlop drauf (hinten standard), Regenreifen haben die nicht angezogen. (ich weiß auch gar nicht was die für Regen mit hatten)

Wenn es allerdings schüttet am Harzring, dann steht das Wasser da für Stunden innen in den Kurven, das fährt sich nicht so schnell wieder weg und irgend wer ballert da immer mal durch und schmeisst den Glotter auf die Linie  :-D

auf dem Runner hab ich mit den Heidenau K58 sehr gute Erfahrungen bei Regen gemacht, etwas störrisch im ersten Moment, aber wenn man sich dran gewöhnt hat kann man gut Rille machen (wurde 2004 1 h lang bei fiesem Regen/Wasser nicht überholt und hatte pro Runde knappe 10 sec gegenüber den Trockenreifen und ich bin gerade so Mittelmaß, mag nur Regen gern  :-D )

Gruß, B

<{POST_SNAPBACK}>

wir sind dieses jahr die tt91 durchgefahren. aber halt mit ein paar herren am ruder die das regenfahren schone eher im griff haben. bei denen ging das dann immer noch schnell. der tt91 funktioniert bei regen auch solange gut wie er einigermaßen temperatur hält. sonst würde ich halt auch den k58 empfehlen, der ist auch für normalfahrer eine echte macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3,50 - 10 passt immer auf die Smallframe.

2mm zum Krümmer reichen doch.  :-D

gruß

Uschi

<{POST_SNAPBACK}>

täusch dich da mal nicht. ich hab' bei mir schon das problem dass der reifen mit 2cm so warm wird das er zu schmieren anfängt.

außerdem: klar gibt's 3,0er tt91. hab' ich vorne drauf, und habe auch noch einen schwung an stoffi abgetreten. der dürfte noch welche haben, ich nur noch für privaten gebrauch. in 100/90 gibt's den auch. allerdings nicht in europa. in japan aber schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2mm stammen noch aus meiner plug & play Phase. :-D:-D

Jetzt bin ich bei 2 - 3 cm und alles ist o.k.

Als Reifen ist bei mir grad der Schwalbe Raceman in 90/90 drauf, und ich bin total begeistert davon.

Prima stabil, schön beweglich und klebt wie Scheiße aufm Teppich.

"ich möchte bitte ein ( zwei ) trockene Rennen"

gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schluß jetzt es hat nicht zu regnen, ich werd auch noch ein paar mal nen antiregentanz machen und mein dad soll mal seine bEZIEHUNGEN spieln lassen und mal ein ernstes wörtchen mit petrus reden.

so long und alte joe bar weisheit bei regen und so des findet alles nur im Kopf statt

Chris

die 2mm stammen noch aus meiner plug & play Phase.  :-D  :-D

Jetzt bin ich bei 2 - 3 cm und alles ist o.k.

Als Reifen ist bei mir grad der Schwalbe Raceman in 90/90 drauf, und ich bin total begeistert davon.

Prima stabil, schön beweglich und klebt wie Scheiße aufm Teppich.

"ich möchte bitte ein ( zwei ) trockene Rennen"

gruß

Jan

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich eigentlich die Erfahrungen und Testergebnisse der versch. Reifen auf alle Roller adaptieren??

Ich denke einfach das die div. Reifen ganz anders auf einen leichten Smallframer auf seiner kleinen Kiste mit max. 20PS reagieren und zu fahren sind als eine Pelle auf einer 110kg Lambretta mit nem 100kg Fahrer drauf und 28PS drunter - dazu noch ein anderer Radstand, ganz andere Rahmengeometrie, Achslastverteilung usw. usw...

Von Scootermatiks mal ganz abgesehen, deren Grip wird sich grad in der Kurve ganz anders verhalten: keine Kupplung, weniger Drehmomentspitzen etc..

Ich bin bis jetzt immer gut mit dem K61 gefahren, kann allerdings auch keine Vergleiche zu anderen ziehen. Bis auf ein paar kleine Probleme wie einen Highsider hat der nie gezickt.

Nur das Regenproblem is schon eklatant, der schwimmt förmlich auf und das geht garnicht, nicht mal auf gerader Starße. Ich werd mir zum WE auf jeden Fall nen Satz K58er mitnehmen, sicher is sicher!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich eigentlich die Erfahrungen und Testergebnisse der versch. Reifen auf alle Roller adaptieren??

Ich denke einfach das die div. Reifen ganz anders auf einen leichten Smallframer auf seiner kleinen Kiste mit max. 20PS reagieren und zu fahren sind als eine Pelle auf einer 110kg Lambretta mit nem 100kg Fahrer drauf und 28PS drunter - dazu noch ein anderer Radstand, ganz andere Rahmengeometrie, Achslastverteilung usw. usw...

Von Scootermatiks mal ganz abgesehen, deren Grip wird sich grad in der Kurve ganz anders verhalten: keine Kupplung, weniger Drehmomentspitzen etc..

Ich bin bis jetzt immer gut mit dem K61 gefahren, kann allerdings auch keine Vergleiche zu anderen ziehen. Bis auf ein paar kleine Probleme wie einen Highsider hat der nie gezickt.

Nur das Regenproblem is schon eklatant, der schwimmt förmlich auf und das geht garnicht, nicht mal auf gerader Starße. Ich werd mir zum WE auf jeden Fall nen Satz K58er mitnehmen, sicher is sicher!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

ja, kann man eins zu eins übertragen. da bin ich mir ziemlich sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ich kram das Topic hier mal wieder hoch...

... ist für den ein oder anderen sicher wieder aktuell, wenn man noch neue Pellen für die kommende Saison braucht.

Dass man für den Rennsport nur speziel entwickelte Reifen nehmen sollte,

und keine "sportlichen" Strassenreifen ist ja inzwischen weitgehend klar.

Die Auswahl ist also nicht so besonders groß:

Dunlop TT 91 und 92

Conti Race Reifen

Heidenau Slicks

(bitte ergänzen, wenn es noch mehr gibt!)

Ich war dann letztens noch zum Einstellen und Testen auf der KartBahn und hatte die Heidenau Slicks montiert.

Es war auch ein Scootamatik Racer da, ebenfalls um zu trainieren. Seine Kiste ging echt gut!

Als er hinter mir fuhr und ich schon was gepusht hab, hatte ich richtig fiese slides!! er nicht!!

Haben uns anschließend unterhalten.. er fährt ne internationale Serie (fahren in Spa etc. was weiss ich) blabla

Er hatte ebenfalls Heidenau Slicks!

Als er sich meine anschaute meinte er: AH du hast ja noch die von 2006...Die 2008er sind um Welten besser!!!

... und siehe da, es waren unterschiedliche Kennungen auf den Reifen.

Kann also sein, dass es da einen ordentlichen Entwicklungssprung gab, und die Heidenau Slicks jetzt die Macht sind???

Bearbeitet von RustRacer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als er sich meine anschaute meinte er: AH du hast ja noch die von 2006...Die 2008er sind um Welten besser!!!

... und siehe da, es waren unterschiedliche Kennungen auf den Reifen.

Kann also sein, dass es da einen ordentlichen Entwicklungssprung gab, und die Heidenau Slicks jetzt die Macht sind???

Hab mir im März neue Heidenau-Slicks bestellt und noch welche mit Produktionskennung von 2007 bekommen :-D

Wahr wohl noch zu früh für die neue Produktion (Wenn man die Saison mal wieder nicht erwarten kann :wheeeha: ). R'n'R wird's zeigen wie die sind.

Hoffentlich gibt's dieses Jahr wieder ein Regenrennen und ich kann die K58 in RSC-Kennung ausprobieren, die ich noch mitgeordert hab'. :-D

Hat jemand den Sava schon auf der Strecke getestet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Heidenau gibts ja auch noch verschiedene Härtestufen (4?). Ist nicht ganz unerheblich. Ich fahre tt91 nachdem ich mit den Conti Race nicht so zufrieden war. Die haben immer nach 7-8 Minuten extrem abgebaut. Kann am Lufdruck gelegen haben, aber der Dunlop ist unempfindlicher. Ausserdem ist der auch noch bei Nässe fahrbar.

Gruß aus Kiel

matze

Ich kram das Topic hier mal wieder hoch...

... ist für den ein oder anderen sicher wieder aktuell, wenn man noch neue Pellen für die kommende Saison braucht.

Dass man für den Rennsport nur speziel entwickelte Reifen nehmen sollte,

und keine "sportlichen" Strassenreifen ist ja inzwischen weitgehend klar.

Die Auswahl ist also nicht so besonders groß:

Dunlop TT 91 und 92

Conti Race Reifen

Heidenau Slicks

(bitte ergänzen, wenn es noch mehr gibt!)

Ich war dann letztens noch zum Einstellen und Testen auf der KartBahn und hatte die Heidenau Slicks montiert.

Es war auch ein Scootamatik Racer da, ebenfalls um zu trainieren. Seine Kiste ging echt gut!

Als er hinter mir fuhr und ich schon was gepusht hab, hatte ich richtig fiese slides!! er nicht!!

Haben uns anschließend unterhalten.. er fährt ne internationale Serie (fahren in Spa etc. was weiss ich) blabla

Er hatte ebenfalls Heidenau Slicks!

Als er sich meine anschaute meinte er: AH du hast ja noch die von 2006...Die 2008er sind um Welten besser!!!

... und siehe da, es waren unterschiedliche Kennungen auf den Reifen.

Kann also sein, dass es da einen ordentlichen Entwicklungssprung gab, und die Heidenau Slicks jetzt die Macht sind???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es jemanden interessiert ? ich fahr ja den Conti Navigator. In Frankreich war's ja nur am schütten ? ich gehöre zwar nicht zu denen die die Kiste am tiefsten drücken, großartig gerutscht bin ich aber nicht und während die Dunlops wohl kalt blieben, waren meine Reifen doch relativ warm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

by the way:

Achtung Achtung: Unsere Hauptsponsoren Continental und Scooter Center bieten unseren Stoneheads SC Run & Race 2008 Teilnehmern ein interessantes Paket zu einem super Preis an!!!

conti-paket.jpg

Ihr bekommt 2 x Conti Twist Race Reifen, 2 x Schläuche und ein T-Shirt zum Preis von 60 EUR!!!

Ihr könnt dieses Bundle exclusiv über unsere www.RunandRace.de Web-Site bestellen, die Abwicklung übernehmen dann unsere Freunde vom Scooter Center.

Hier der direkte Link zur Besellung auf runandrace.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, war im ersten Rennen...da war die Strecke eigentlich noch gut feucht. War echt komisch, meinst echt dass der zu warm wurde? RObert (rustracer) hat den Reifen sogar letztes Jahr am Harzring beim Best of All bei trockener Strecke benutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiss ich nicht mehr so genau...

Ich glaub nicht dass es am Druck (=überhitzen) lag, bin den gleichen im Training gefahren und da war ich noch ein bissl härter am Gas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information