Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hans: was machst Du hier im Leistungs-Topic ? Noch son Ding, 3 Monate Sperre und 2 Tage Bückbalken bei uns im Clupp.

oje - da hab ich mir wieder mal nen lapsus erlaubt :-D

MARCELLO: sorry sorry sorry! und dann hab ichs auch noch mit nem offtopic-bike probiert :-D und du hast das gemerkt. das kann ich nie mehr gutmachen. aber trotzdem brennt mir ne frage auf den lippen: stimmt das, mit den 19,8 HP? ich finde auch, dass das reicht.

Bearbeitet von Hans_55
Geschrieben (bearbeitet)
dd_m_hjerteblomsterbuket.jpg
Wer Diddelmäuse oder Mäuse, die dem Diddel ähnlich sind, oder Mäuse mit dicken Füße, oder überhaupt anatomisch unzureichend gezeichnete Viecher die sich ihrer Art nicht ensprechend Verhalten und/oder im Zusammenhang mit Herzchen und/oder als Plüschtiere für Schlüsselbunde und Rückspiegel Verwendung finden, herstellt, ausmalt, nachbastelt, selbst häkelt, ausschneidet oder anderweitig in Umlauf bring und somit der Öffentlichkeit vorführt, dem sollen in der Folge die Haare ausfallen, dafür die am Rücken doppelt so dick und doppelt so doll nachwachsen, und mindestens einmal im Jahr ein kapitaler Motorschaden ereilen!!!!

:-D

Also das muss ja nu wirklich nicht sein!

:-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Meinste ich mag die Mäuse!? Marci geht da doch steil drauf, ich erinnere mich an seine alte T5, da klebten ganz viele Diddlmäuse am Handschuhfachdeckel....innen.....deswegen wusste das auch so Wenige.

Aber was willste machen, wenn es ihm gefällt!?

Bearbeitet von Kr***en
Geschrieben
Meinste ich mag die Mäuse!? Marci geht da doch steil drauf, ich erinnere mich an seine alte T5, da klebten ganz viele Diddlmäuse am Handschuhfachdeckel....innen.....deswegen wusste das auch so Wenige.

Aber was willste machen, wenn es ihm gefällt!?

Jetzt wo du es erwähnst, . . . . . . . aber sowas verdränge ich grundsätzlich .

Nachher krieg ich noch Albträume . . . .

Pfui Deibel

Offtopic off

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Edit hat die Werte mal nach unten korrigiert....denke knappe 23 Pferde sind mit der GP eher realistisch!

Soooo, mal wieder was neues von der Front!

Vorab: Die Leistungen stimmen sicherlich nicht....und wenn doch, besauf ich mich heute noch kräftig :-D aber zumindest der Verlauf und die Drehzahlen stimmen!

Die blaue Kurve ist ne GP (TS1 geportet,58er VWWelle,VForce3,30er TMX und Devtour), mit Li 150 Getriebe und vermutlich 15/46....daher kann der Wert schonmal lügen.....außerdem rutscht die Kupplung im Reso, was nochmal zu nem Leistungsplus führt!

Die anderen Kurven sind von meiner Kiste (TS1 mit Buchse 131°/196°,Graviekopp,62erVWW,VForce2, 38erTM mit Powerjet, LI150Getriebe mit 16/47 und 5 Scheibenkulu) und zwar einmal mit LSP 2 (Krümmer leicht verlängert und RS125 Dämpfer) und mit meinem gecurten Crosserauspuff. Erstes Bild ist vom 3ten Gang, das zweite vom 2ten Gang!

Wir haben die Daten für den Dyno mit einigen Kisten abgeglichen, deren Kurven wir kannten...allerdings ist mir scheint das Ergebnis oberhalb der 20PS doch stark abzudriften!

post-175-1184778712_thumb.jpg

Bearbeitet von Der Papst
Geschrieben

ich kanns nicht mehr so gut hören. wenn man den gsf-dyno korrekt benutzt, dann sind auch die kurven korrekt. z.B. die übersetzung muss auf jeden fall korrekt ermittelt sein, inkl. reifenumfang messen.

wenn man dann die werte mit einem normalen dyno abgleicht, wird eine etwaige abweichung im promille-bereich sein.

mit rutschender kupplung etc. stimmt das natürlich nicht. da kann man dann mehr rudimentäre angaben wie drehzahl und so glauben.

Geschrieben

Hier mal ne aktuelle reale Kurve von mir - mit der Kiste zum Run gefahren, auf die Rolle gestellt, einen abgedrückt und wieder abgereist - letztes We in Mindelheim auf dem SESC Prüfstand...

schmied-leistung.jpg

Geschrieben

....ich sag ja, dass die Werte vermutlich daneben liegen! Mir gings bei der Geschichte eher um den Verlauf der Kurven um dann aus den Erfahrungen mal ne neue Anlage zu bauen. Meine Kiste ist diese Saison so gut wie gar nicht auf der Straße gewesen....bin eher mit der Vespa unterwegs, weil die Lammi mal wieder überall Pflege nötig hat und mir momentan Zeit und Geld fehlen....

@Schmied: Welche Kupplung?

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weiß 4. (auf dem Bild sinds auch nur 4)

Fährt denn noch wer 5?

- :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Soweit ich weiß 4. (auf dem Bild sinds auch nur 4)

Fährt denn noch wer 5?

- :-D

....ich fahr noch 5....4Scheiben geht gar nicht....gutes Öl, Malle+Worbfedern....

Geschrieben

Hatte erst das Adige-Set drin, allerdings sind die Nasen der Beläge nach 500km hinüber gewesen. Das hat aber einwandfrei getrennt. Habe jetzt die dünnen Stahlscheiben aus dem Set mit dicken Surflexbelägen drin....das trennt aber nicht 100%.

Werd dem ganzen heute nochmal beigehen.....allerdings fahre ich auch noch die ganz dicke Abdeckscheibe!

Geschrieben (bearbeitet)

bin ja immernoch der meinung dass ich 5x alles in dick zum trennen bekomme,

bei meiner Südtirolkupplung mit modifizierter spinne und sacchikorb

werde das mal angehen, nächste woche

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Mein Ziel sind vorerst 5 Surflexscheiben mit einer dicken Reibscheibe(der untersten, bei der die Nasen umgebogen werden) und 3 dünnen.....hoffe ich bekomme das heute abend hin!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wichtiger als das Einlegen ist eher das richtige Öl. In vielen Setups funktionieren die CR-Beläge, je nach Hersteller/Quelle mit dem Standard-Rasenmäher-Öl nicht so dolle (nein, keine Öldiskussion, ich weiß heute ist nicht der Öltag)
    • Man kann das einfach erklären: Schließt Du an einen Wasserhahn einen 1/2" Schlauch an und vergrößerst dann auf 3/4", wird nur die Menge des 1/2" Schlauches aus dem 3/4" Schlauch kommen, Man kann zum Düsenstock auf 4 mm aufbohren, das wird nichts bringen weil die Bohrung des Nadelsitz im original weniger wie 2,5 mm hat.   und das meiste hängt von der eigenen Fahrweise ab   Ich fahre einen M 252 DS mit einem SI 26 26 ER, auf 3 mm zum Düsenstock hin aufgebohrt. Nadelsitz original. Das funktioniert ! Es funktioniert nicht wenn ich mit meiner Karre lange Bergauf (ähnlich wie auf der Autobahn) donnere, da saugt es dir die Schwimmerkammer leer!    Kurz gesagt man muss in sich gehen und sich fragen ob man Vollstoff, mal stehen lassen will, wenn ja reicht es auch nicht aus nur hin zum Düsenstock zu vergrößern. Dann braucht man ein Cosa Nadelventil oder einen PHBH Nadelsitz   Aber ab welchen Hubraum das beginnt, das man einen größeren Nadelsitz braucht, das weis ich nicht, so viele Motoren hatte ich noch nicht- Bei der T5 181 brauchte man das noch nicht.   ciao
    • Top Roller, lass dir Zeit mit dem Verkauf - irgendwann kommt jemand und zahlt 6k. So nen komplett geilen Zustand findet man kaum noch, und aus dem Koti lässt sich was rausholen. Zur Not wieder ne Stoßstange dran..
    • Das ist normal und auch nicht schlimm. Viele fahren hier straffere Fahrwerke, weil sie einfach deutlich schneller und mit deutlich mehr Leistung unterwegs sind als mit einer 80er Lusso. Insofern kannst Du das problemlos so lassen, Fahrfehler außen vor, wird Dich der Stoßdämpfer nicht von der Straße hebeln. UND ein Stoßdämpfer definiert sich nicht nur über den positiven Federweg, also das was Du da mit dem Einfedern messen kannst sondern insbesondere auch über den negativen Federweg. Also das wie und warum des Ausfederns. Das ist vor allem das was Dich auf der Straße hält, weil es das Rad im Falle eines Falles direkt wieder mit dem Fahrbahnbelang in Kontakt bringt. Defekt sind diese Dinger in der Regel dann, wenn man an der verchromten Kolbenstange Ölspuren oder sogar kleine Reifen findet. Dann sollten man tauschen (mache lassen sich auch reparieren).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung