Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung? nun auch hier


bodybuildinggym

Empfohlene Beiträge

jo, nur die Breite und mit Sicherheit auch was an der Höhe, war ziemlich gefrustet, weil der Haufen beim PXler gar nicht gescheit lief und hab mich am Auslass ausgetobt. Vorher mit dem human 69% breiten Auslass ist der kurze Pott wohl einfahc nicht klar gekommen, wodurch er einfach nicht drehen wollte? Keine Ahnung, ich steig da noch nicht wirklich hinter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst das so nicht rechnen. Es geht weniger darum, wie viele Umdrehungen der Motor über einem Wert liegt, als vielmehr um den Faktor den er über dem Wert liegt. In deinem 6000-9000 Beispiel ist der Faktor 1,5. Bei dem 7100 -10800 Motor ist er mit 1,52 zwar besser, aber weniger dramatisch, als man vielleicht denken würde. Den Rest könntest du mit Übersetzungsspielerei hin drehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem verlorenem Drehmoment scheint aber an den hohen AS Zeiten zu liegen. War bei mir auch so.

ÜS hatte ich so bei 130, mehr braucht man nicht zum drehen.

Haben die Anlagen dann auch noch auf nem anderen Motor getestet, dann auch den Zylinder noch angehoben, das brachte mehr Spitzenleistung aber weniger Drehmoment.

Die Kurven hab ich aber leider nicht.

post-21238-0-92903100-1349644258_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem "verlorenen" Drehmoment hat so gesehen nur was mit der höheren Drehzahl ohne Mehrleistung zu tun. Drehmoment ~ Leistung / Drehzahl.

Die schwarze Kurve solltest du (freibier) meiner Meinung nach übrigens rausstreichen. Wenn ich mich recht erinnere war die mit 1,0mm Dichtung und die Grüne und die gelbe mit 0mm Fudi bzw 1,5mm Fudi. Da macht es eher keinen Sinn, dass die mit den Steuerzeiten dazwischen voll abkackt. Da ist irgendwas anderes schief gelaufen. Was? Keine Ahnung.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ein oder andere ist da durchaus etwas seltsam bei dem Motor, das nächste mal hoffe ich, dass der Erbauer dabei ist ;-)

Macphisto, was war das für ein Pott und Motor bei dir? Steht ja alles da, dann bin ich raus...

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kurven haben ja immer noch das PX typische Abfallen nach dem Peak, Jescos 45 Kurve als Vergleich dreht ja noch mal eben gute 1500 Umdrehungen weiter.... Das Ding ist grob von 6500 bis 11500 Umdrehungen über 20 PS, was nach Amazombi einem Faktor von 1,77 entspricht, du liegst da bei 1,52 (rote Kurve) bis 1,62 (schwarze Kurve), ich pimmel da noch irgendwo bei 1,50 bis 1,55 rum und frage mich, was da der ausschlaggebende Punkt ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass ist zum großen Teil der Auspuff. Gut, der muss auch mit dem Rest zusammen passen, aber das sind ja jetzt nicht so Geheimnisse.

Kopf hatte ich einen von Harald, standart, also nichts besonderes.

Auslass ist dann halt auch noch ne Frage. Meiner war eher nicht so optimal, 70%, aber mit nem recht großen Röhrchen drin und zu viel Steuerzeit.

Ich werde jetzt nen neuen Motor aufbauen, mit nem neuen Zylinder und versuchen den nicht so zu übersteuern. Vielleicht reicht die Zeit um langsam, also in Schritten, den Auslass zu vergrößern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kurven haben ja immer noch das PX typische Abfallen nach dem Peak, Jescos 45 Kurve als Vergleich dreht ja noch mal eben gute 1500 Umdrehungen weiter.... Das Ding ist grob von 6500 bis 11500 Umdrehungen über 20 PS, was nach Amazombi einem Faktor von 1,77 entspricht, du liegst da bei 1,52 (rote Kurve) bis 1,62 (schwarze Kurve), ich pimmel da noch irgendwo bei 1,50 bis 1,55 rum und frage mich, was da der ausschlaggebende Punkt ist...

Glaube ich bin zu doof, wie berechnet man so einen Faktor? :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehzahl bei der der Motor unter einen Leistungswert geht durch Drehzahl bei der der Motor über den Wert geht. Relevant ist ja letzten Endes das Raddrehmoment/die Radleistung. D.h. wenn der selbe Motor einmal bei 6000 Umdrehungen bei 60Km/h über 20 PS geht, der andere aber erst bei 9000 und dementsprechend bei 90 Km/h, dann müsste man den ersten Motor um den Faktor 1,5 länger übersetzen und hätte dann jeweils bei 90Km/h 20 PS bei jeweils gleichem Drehmoment am Rad. Obwohl das Kurbelwellendrehmoment bei ersterem Motor dann deutlich höher wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest erstmal fieser Lochfraß. Lässt sich wohl schweißen, aber dann sind Lager- und WeDisitz endgültig hin, was der Herr Kobold aber ja richten könnte. Ich hab heute schon hin und her überlegt, was das einfachste und preisgünstigste wäre. Angefangen von einem Cosagehäuse, oder 200er usw... Aber da bräuchte ich wieder einen neuen Ansauger, es müsste wieder an den Überströmern aufgeschweißt werden usw., dass dann die Sitze nach dem Schweißen in Ordnung sind, kann mir ja auch keiner sagen, darum werde ich es wohl tatsächlich schweißen und dann die Sitze überarbeiten lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest erstmal fieser Lochfraß. Lässt sich wohl schweißen, aber dann sind Lager- und WeDisitz endgültig hin, was der Herr Kobold aber ja richten könnte. Ich hab heute schon hin und her überlegt, was das einfachste und preisgünstigste wäre. Angefangen von einem Cosagehäuse, oder 200er usw... Aber da bräuchte ich wieder einen neuen Ansauger, es müsste wieder an den Überströmern aufgeschweißt werden usw., dass dann die Sitze nach dem Schweißen in Ordnung sind, kann mir ja auch keiner sagen, darum werde ich es wohl tatsächlich schweißen und dann die Sitze überarbeiten lassen...

was brauchst du genau?

hab hier noch ein gehäuse liegen, nicht so toll, aber zum testen kann man das dann doch schon vernichten.

ist eh nur ein mädchengehäuse :-D

px geht auch mit überhang und band, hat der rocco ja auch bewiesen.

steuerzeiten waren hier beim m1x 199/130°, mein ich mich zu erinnern.

64mm hub, selbstbauansauger mit cr boyesen und 38 mikuni, auspuff nordspeed m1x race.

gemessen im 4ten gang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag Nordspeed ja nicht, aber interessant ist der Pott ja schon. Naja, mal schauen was bei "unseren" Prototypen noch so rumkommt.

Danke für das Angebot, aber ich versuche erstmal mein Gehäuse zu retten, am reinen Gehäuse scheitert es bei mir nicht, habe nur wenig Lust wieder so viel zu schweißen und zu fräsen. Fräsen finde ich fast so schlimm wie Möbel aufbauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fräsen ist cool, können wir ja dann zur not bei mir machen.

ja die getesteten nordspeedanlagen waren ziemlich gut, leider haben die für mich einen zu starken leistungs- und drehmomenteneinstieg.

wenn ich mir die dremokurve anschaue, sollte da mit mehr auslaßbreite noch was gehen und evtl bekommt man den harten einstieg mit mehr steuerzeiten noch in den griff.

mal schauen wann der rocco wieder zeit und lust hat da nochmal bei zugehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information