Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Beitrag / diese Topic-Überschrift wurde rekonstruiert, da der ursprüngliche Inhalt nicht mehr verfügbar ist. Hier geht es um Erfahrungen mit Simmerringen / Wellendichtringen unterschiedlicher Hersteller. .  

Wer Korrekturen / Ergänzungen hat, bitte hier melden.

Bearbeitet von t4.
Topic-Rekonstruktion
Geschrieben

diesen braunen aus gummi hatten wir in nem lusso motor, hab ich vorher auch noch nie gesehen:

siri.jpg

war allerdings mit rille, deshalb kann man eigentlich nicht sagen ohne rille = lusso", "mit rille = px/pe" da es auch hier die seltsamsten kombinationen gibt

  • Like 1
Geschrieben

ich sag mal die letzten lusso motoren haben keine rille im sirisitz

den siri hab ich auch noch nie gesehen...

kulusiri STEFA braun

5CB (31x62,1x4,3/5,8) 7374 2

editiere ich dann irgendwann mal

das 1. post mit allen daten & fotos

Geschrieben (bearbeitet)

mit rille vollgummierter ring und ohne mit metall.

die frage ist dann nur noch, welches material besser ist.

viele schwören auf den braunen viton und verteufeln den schwarzen rolf.

wobei auf der worb 5 heimnetzseite der schwarze-metall als der gute gelobt wird.

zitat:

V2020103 PX Simmerring Kulu METALL. ==>> Die gute Ausführung mit schwarzer Dichtlippe !!!! 31x62,1x5,8/4,3

( vielleicht kann ja der meister wrobel selber was dazu schreiben)

mein piaggio händler hat als original piaggio auch nur die schwarzen metalldinger von rolf. :plemplem: :plemplem: :plemplem:

mein polossi fährt ohne probs mit dem schwarzen rolf metall und mein malle macht jetzt nach einer saison mit dem brauen viton metall probleme.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

...und ich hab immer den Simmering verbaut den ich gerade bei der hand hatte und hatte auch nie Probleme damit...

...n intakten Sitz und gefühlvoller Einbau vorausgesetzt...

Geschrieben

naja wenn man so wenig und lasch fährt wie du is des ka wunder :grins:

kura nachbau klumpert & blech mit schwarzem gummi

sind mir bei pe/px alt block - sitz mit rille pronto rausgeflogen

Geschrieben

...daran wirds liegen :plemplem:

:-D

...wahrscheinlich fehlen mir einfach nur die dazu nötigen Schrauberfähigkeiten... :-D

  • Haha 1
Geschrieben

respekt! :-D

einbau des kulusiri

am besten mit spezialwerkzeug gibts beim SIP

alles andere, holz, nuß etc gehört in die kategorie russisch ;-)

das rätsel blech mit braun und blech mit schwarz

wird nun in dem topic definitiv gelöst :-D

hat jemand einen blech mit braun bei der hand ?

dachte das waren minimal andere maße...

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte letztens erst eine Diskusion mit meinem Piaggio Händler bezüglich der Rille und der neuren Motoren Ohne Rille, denn als original gelten wohl nur noch die Metallscheiben (die mit Gummi gibt es wohl nicht mehr bei Piaggio). Die Mattallscheiben werden auch in den Motoren mit Rille verbaut beim überholen. Ich halte Diese auch für die besten , klebe sie aber zusätzlich mit schraubensicherungslack mittelfest ein und alles hält wunderbar.

Ich stand auch früher auf dem standpunkt das die Rillenmotoren die Gummierung brauchen, original waren die früher ja auch verbaut ab werk.

Gruß Jan :-D

Bearbeitet von Jansen
Geschrieben
sach mal spinn ich?????

wo sind denn die anderen beiträge hin????  :plemplem:   :plemplem:   :plemplem:   :plemplem:   ich hab doch grad die siri scans gepostet???? bin ich voll, oder was????

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Guckst du hier ;-)

2 Topics, wobei das eine durch das andere entstand, das kann bei ordentlichem Gerstensaftzuspruch schon verwirren... :-D

Geschrieben

mach ichs halt nochmal :grr: ... verstehen muss ich das ja nich wo das posting und so manch anderen hingekommen is?! :plemplem: gabs hier irgendwie n reset grad? :-D

also ... nochmal

Rolf 31x62,1x5,8/4,3

kulusiri_rolf.jpg

und der braune viton

Corteco CFW B1SFDRW 31x62,1x5,8/4,3

kulusiri_viton.jpg

wenn das posting nu nochma wech kommt geb ichs auf :grr:

Geschrieben (bearbeitet)
Guckst du hier  ;-)

2 Topics, wobei das eine durch das andere entstand, das kann bei ordentlichem Gerstensaftzuspruch schon verwirren... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

eeeeeeeeeeeeh :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: :-D:-D;-):-D;-)

na gut! doppelt schadet nich :-D

hier bin ich ja jetz richtich, gell? ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

die Rolf-SiRis sind der gleiche Schrott wie all jenes Zeugs, das als "günstiger Satz" so aus Italien rüberwandert....

Für Kulu gibt es nur zwei brauchbare Alternativen:

blauen "gummierten" Corteco, oder "Metall-Corteco", auch in Viton erhältlich.

Verwendung ansich wie schon beschrieben, persönlich verbaue ich nun generell nur noch Blech-Viton Cortecos in getunten Motoren, in orig. alten tut's auch ein blauer Corteco!

Gummi gibt es ansich bei keinem SiRi, das würde aufquellen! Verwendet wird Perbunan, oder eben Viton, für Spezialanwendungen auch spezielle "Teflon"-Sorten...

Geschrieben

Neuigkeiten von der Simmerringfront!!!

Ein ortsansässiger Piaggio-Händler hat mir heute das bestätigt was Jansen auch schon postete.

Offizielle Piaggio-Händler dürfen angeblich nur noch die Metallringe einbauen, nachdem es bei den gummiummantelten Metallringen immer wieder zu Brüchen des Metallrings ( der eingeschweißte Metallring ist anscheinen dünner als der Metallring mit Gummilippe) gekommen ist und ein Fresser meistens die Folge war.

Darum bieten die auch nur noch den hier an.

kulusiri_rolf.jpg

Bei uns hier in Ingolstadt zumindest.

Gruß Urmili

Geschrieben (bearbeitet)

@urmili

lies mal das post vom lucifer

bisschen weiter oben

die einzigen was bei mir gehalten haben bisher

nach einigen nachbau ausrutschern (die gummidinger) und

falscher beratung beim gerneralimporteur (blech schwarz)

sind blech braun und die blauen cortecco

hab grad von stoffi repsatz px/pe mit blech schwarz bekommen

ev falsch abgepackt ? war sonst immer blech braun drinnen

wird aber anstandslos umgetauscht -- stoffi service :-D

also auch nicht blind auf die shops & händler vertrauen!

drum gibts hier auch das topic

ev hilft das einiges an nerven

zu sparen für manche

für px ganz einfach

mit rille cortecco blau (blech braun hält auch :-D )

ohne rille blech braun

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

:-D

Also ich schwöre auf die Metall Simerringe mit schwarzem Gummi.

Die reinen Gummiteile sitzen zu locker und fluppen gerne raus.

Die Metall Simmerringe mit der braunen Dichtlippe schleifen ab und zu am Innenring des Kululagers, wenn man sie ordentlich tief reinbaut. Baut man sie nicht ordentlich tief rein schleifen sie mit dem grossen Durchmesser an der Hubwange innen (diese Laufspuren kennt Ihr sicher).

Grundsäztlich stellte ich auch mal einen Maßunterschied in der Höhe fest, was belegte, das bei den Metallbraunen entweder der eine oder der andere Fall eintreten kann (Gummilippe schleift am Innenring des KW Lagers oder der Metallrand schleift an der KW Wange).

Zudem klebe ich die Metallsimmerringe IMMER mit Loctide FÜGEN WELLE NABE 603 ein.

Bisher habe ich mit den Metallschwarzen nur gute Erfahrungen gemacht. Mit allen anderen nur schlechte.

Gruss

Andi

Geschrieben

Hi!

Mit den schwarzen Rolf hab ich bis jetzt nur diese Erfahrungen gemacht:

7.jpg

8.jpg

Aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich die rolf imer falsch eingebaut habe und die braunen Cortecco bis jetzt immer richtig saßen.

Aber die braunen schliffen bei mir auch mal am Lagerinnenring, Motor lief aber trotzdem Problemlos.

Gruß

Johannes

Geschrieben
Aber die braunen schliffen bei mir auch mal am Lagerinnenring, Motor lief aber trotzdem Problemlos.

<{POST_SNAPBACK}>

hab bei zwei motoren die gleiche erfahrung gemacht....

sind aber auch problemlos gelaufen.

Geschrieben
hab bei zwei motoren die gleiche erfahrung gemacht....

sind aber auch problemlos gelaufen.

<{POST_SNAPBACK}>

125er Motoren vielleicht? Meines Wissens nach sind die Blechdinger mit schwarzer Dichtlippe für die 125er, von der Höhe her etwas geringer. Die Blechsiris mit brauner Lippe ("die Guten" :-D ) gehören nach Aussage meines authorisierten Händlers nur in die 200er Modelle und haben eine höhere Höhe oder so, weswegen die Dinger dann gerne schleifen. Aber ohne Gewähr... :-D

Geschrieben

Hab jetz nich alles über Wellendichtringe durchgekaut, aber wie wäre es mit einer offiziellen Umfrage/Abstimmung mit Auswertung, da es offensichtlich verschiedenste Erfahrungen gibt? :haeh:

Wenn saggichma 800 Leudde abstimmen, welcher am längsten hält oder vonmiraus auch Sch...ist, müsste vielleicht ein eindeutigeres Ergebnis rauskommen als bei Pusch gegen Cärry.

Also wie wäre es mit ner Umfrage?

Geschrieben (bearbeitet)
125er Motoren vielleicht? Meines Wissens nach sind die Blechdinger mit schwarzer Dichtlippe für die 125er, von der Höhe her etwas geringer. Die Blechsiris mit brauner Lippe ("die Guten" :-D ) gehören nach Aussage meines authorisierten Händlers nur in die 200er Modelle und haben eine höhere Höhe oder so, weswegen die Dinger dann gerne schleifen. Aber ohne Gewähr... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

nee, waren beides 200er motoren.

hab aber einen mit brauner und einen mit schwarzer lippe hier rumliegen, kann die mal messen wegen der höhe

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

was diskutiert ihr ewig herum, wenn es doch so einfach - und wirklich nicht teuer - ist, gleich die meisten Probleme mit dem richtigen Einbau der richtigen SiRis zu beheben! CORTECO - und a Ruh' is'!

Geschrieben

hab heute folgenden Siri bekimmen:

kulusiri001.jpg

kulusiri002.jpg

Er war im abgebildeten RMS-Säckchen drinnen, was für mich auf billigen Schrott hinweist :-D

Gekenntzeichnet ist er mit KOK SCY 31 62 5,8 4,3.

Mir ist nur aufgefallen, dass die Dichtlippe sich eher hart anfühlt in Vergleich zum schwarzen Rolf der eingebaut war :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung