Zum Inhalt springen

Varitronic


hppublic

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 116
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Das mit dem Preis ist richtig. Die Replica der AF kann aber nicht den Zündzeitpunkt variieren? Oder doch? Was kostet die Replica denn und wo ist die wann zu bekommen?

Habe die indische Zündung von MBD gekauft (überarbeitet/verstärkt und mit automatischer Zündzeitpunktverstellung); die war auch schweineteuer. Ob sich das gelohnt hat weiß ich auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist mein Roller, allerdings ist der ganz in Rot lackiert. Aber sein Inneres ist "Spezial". Bingearde dabei, ihn fertig zu machen. Habe ALLES neu gemacht: Auslegung für das Langstreckentouren. Bei der Zündung ist eine gute autom. Zündzeitpunktverstellung schon ganz nett. Bin aber 25 Jahre lang mit meiner Lambretta mit normaler Kontaktzündung gefahren und die ist nur einmal ausgefallen, weil ich den Schmierfilz entfernt hatte. Habe jetzt aber eine GP-Welle eingebaut und dafür keine passende konventionelle Lichtmachine; deshalb die indische.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir geht es dabei weniger um ein paar Prozent Leistung, sondern um die gesunde Verbrennung zum optimalen Zeitpunkt. Das macht den Motor robuster und zuverlässiger. Für meine MBD-Zündung habe ich damals ca. 280 GBP bezahlt. Sie ist aber noch nie gelaufen. Habe ein Stroboskop gekauft und mache den ersten Probelauf wahrscheinlich am Wochenende. Die muß auf jeden Fall ab 4000 rpm pro 1000 rpm um 1 Grad vorstellen (zum OT). Das kann ich dann schon genau sehen. Die Kennlinie der Varitronic ist viel extremer ausgelegt. Aber eines ist sicher: In old England zu kaufen ist immer etwas teuerer (Allein das Porto ist ein Fall für sich).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie funktioniert is es auf jeden Fall eine super Zündung - nur wer die alten Topics zum Thema Lambretta & CDI rauskramt is da etwas skeptisch dem ganzen gegenüber, denn das lief ja garnicht.

Ich meine aber die Vario wäre nicht allzu teuer - in Eferding hat mir einer das ganze für 300,- Euros angeboten, für heutige Verhältnisse meine ich.... :-D

Das LüRa dürfte auch in der Gewichtsklasse des AFs mitspielen - so sieht es zumindest aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
The new Varitronic is probably the best new product around for the Lambretta for many years. Totally new electronic system, made in Italy, read more details here......

Sticky from Scootering has been testing the new Varitronic. Scootering magazine will be featuring an article soon, make sure you dont miss the review

so stehts auf der cambridge seite geschrieben. bin ja mal gespannt. zum glück hab ich mir die scootering vor 2 wochen endlich abonniert. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

also gesehen habe ich die dinger und grau und schwatt ... und laut recherche wiegen sie zwischen 1000 - und 1800 gr und verstellen den zzp zwischen 0 und 20°. ob man sich das beim kauf aussuchen darf? "ich hätt' gern 1.3kg varitronic in grau, bitte mit 16° zzp-verstellung" :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • In das Kabel des Tacho bzw. der Kontrollleuchte, genau. Also das Kabel über welches aktuell das Abblendlicht rückwärts Gleichstrom bekommt. Könntest du ggf. auch einfach dazwischen stecken. Sind das Flachstecker?   Ergänzung: Da könnte dann ggf. die Kontrollleuchte etwas weniger leuchten (weil die dann nur noch die Hälfte des Wechselstroms bekommt).
    • @Jogl   Lässt du den Basilikum im Gewächshaus stehen?  Wir haben seit diesem Jahr auch ein Gewächshaus und hab auch gleich einen ganzen Bund Basilikum eingesetzt. Der wurde nach ner Zeit aber total braun... zu wenig gegossen hab ich den nicht... da waren ein paar richtig warme Tage dabei... kann das sein, dass es dem Basilikum zu heiss geworden ist?   Und wegen deinen Marzanos... Ziehst du dir da draus ganz rein zufällig für nächstes Jahr ein paar Samen? 
    • Der Nico ist wohl nicht so oft hier unterwegs. Zumindest bis heute ungelesen, was meine Anfrage dazu betrifft.
    • Schaut schlecht aus beim Karu, da gibt es nichts, was mir bekannt ist, da ist es mit einem seitlichen Brenner/Feuerbox bei einem Hybridofen leichter in der Handhabung, wie zum Beispiel beim Raptor, Alfa Forni Moderno oder Gozney Dome.     Schließe mich meinen Vorrednern an, ein Biscotto ist schon was Feines, da ist es fast unmöglich einen zu dunklen Boden zu backen, das wichtigste ist aber der Boden ist softer und schmeckt besser. Du brauchst aber um einiges mehr Hitze am Stein, da sonst der Boden zu blass gebacken wird. Wichtig ist auch den Stein langsam aufzuheizen, da es die Biscottos gerne zerreißt, falls du ungewollt mal einen mehrteiligen Stein hast, ist es trotzdem kein Drama und man kann ihn weiter verwenden.     Basilikum habe ich genug dieses Jahr für Pizza und Co.       drei weitere Sorten werden bald geteilt und umgetopft     Freue mich besonders auf die erste Ernte der San Marzanos, wird aber noch ein wenig dauern, da kein Badewetter in Sicht ist und es kühleres Wetter hat.         Vagöts God Jogl  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information