Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hast du einen an der murmel kollege - 1200´er :-D - das wäre dann schon wie polieren und ist absolut nicht nötig

nimm max. 200´er - dass ist wirklich mehr als ausreichend, geht sogar noch gröber - 120 ´er- damit es optisch ordentlich aussieht.

ich meinte allerdings nicht schmiergelpapier, sondern die kleinen schleiftonnen.

damit dir sowas nicht nochmal passiert, lege ich dir einen doppelzirkel ans herz - gibt´s z.b. beim gsf´ler Timey - auch schleiftonnen könnte man da beziehen - er versendet immer super schnell.

hier noch meine tips falls du weicon o.ä nimmst.

bremsenreiniger etc. - alles klar, aber manche kompressorpusten haben noch eine öl--geschichte um die gerätschaften zu schmieren während des betriebes. falls du sowas hast, bitte nur bremsenreiniger. der letzte schritt den ich beim kaltmetall immer mache ist die Entfettung mit Aceton ( gibt's in der apotheke ) und dann mit einem lappen austupfen und warten bis es komplett verdampft ist und dann erst weicon mit den einmalhandschuhen kneten und auftragen. sollte dann suoper halten.

mit locitie flüssig Metall habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht ( trocknet viel viel schneller - kannst du nach 10 Minuten schon bearbeiten, wenn du etwas mehr härter als angegeben nimmst ) - große Belastungen sind an der stelle zum glück eh nicht. ansonsten wie Roland auch geschrieben hat , mit dem dremel schön eine rauhe Oberfläche reinschnitzen und auch den Bunsenbrenner für die poren nicht vergessen - zeig und dann bitte auch dein Ergebnis.

viel erfolg - ich würde es mit kaltmetall selber machen, wenn kein schweißer direkt umme ecke ist

Okay danke für deine Tipps. Werde es mit weicon probieren. Nur zum Verständnis. Reinigen ist klar. Aceton hab ich lagernd ;-) anrauen von der anderen seite nötig ? Also der Seite wohin in durchgebrochen bin ? Wenn ja womit ? Fräser macht das nur noch größer. Reicht nicht reinigen ? 48 Stunden aushärten reicht bevor ich die schleifrolle ansetze ?

Ja hab die fräser und rollen vom Tim bekommen. Und die Zange werde ich nachbestellen. Bevor ich die Überströmer ans Gehäuse anpasse/fräse auf jeden Fall ... Hab ja nun Lehrgeld bezahlt :-/

Trotzdem danke für die Hilfe von allen ;-) werde die Bilder hier und parallel in meinem topic posten :-)

Geschrieben

Weiss jemand, ob es das Blech für die Sturzbügel, welches unter dem Kennzeichenhalter Verschraubt wird irgendwo einzeln gibt?

Habe meine Bügel schwarz lackiert und dann gemerkt das jemand das Teil entsorgt hat  :repuke:

Geschrieben

Bekomme leider bei ner PX alt die Schaltzug-Hüllen nicht raus. Unten am Motor scheinen sie locker zu sein, aber oben bekomm' ich sie keinen Millimeter dem Lenkrohr raus. Hat jemand Ideen?

 

Mal von unten leicht drücken. Eventuell ist das irgendwo am Kabelbaum oder am Bremslichtschalter geklemmt ?

Geschrieben

Bekomme leider bei ner PX alt die Schaltzug-Hüllen nicht raus. Unten am Motor scheinen sie locker zu sein, aber oben bekomm' ich sie keinen Millimeter dem Lenkrohr raus. Hat jemand Ideen?

die Züge sind unten miteinander verbunden (falls es noch die ersten sind).

Du musst sie nach hinten rausziehen.

Helfen kann dabei, dass du das Bremspedal ausbaust und so mit der Hand die

Züge etwas nach oben, unten, der Seite  ruckeln. Dabei am besten von einer

dritten Hand die Züge nach hinten rausziehen lassen.

Sind halt irgendwo ein wenig verhakt.

Geschrieben

Hab da mal ne Frage zu der Cosakupplungsmutter.

 

Gibt es mittlerweile dort eine Auf den heutigen Stand gebrachte Mutter, die nicht jedes mal ersetzt werden muss?

Ich verwende derzeit immer die Originale Quetschmutter mit Wellscheibe. Ansich nicht das Problem, allerdings haue ich so Reihenweise Muttern in den Müll die eigentlich noch Relativ neu sind wenn ich Verschiedene Ritzel probiere.

Geschrieben

Hab da mal ne Frage zu der Cosakupplungsmutter.

 

Gibt es mittlerweile dort eine Auf den heutigen Stand gebrachte Mutter, die nicht jedes mal ersetzt werden muss?

Ich verwende derzeit immer die Originale Quetschmutter mit Wellscheibe. Ansich nicht das Problem, allerdings haue ich so Reihenweise Muttern in den Müll die eigentlich noch Relativ neu sind wenn ich Verschiedene Ritzel probiere.

Gibt keine "neuere" und aus meiner Sicht auch keine bessere Lösung.

Kauf sie bei LTH, da kriegste in Relation zu den anderen Shops im Grunde 2 für eine.

Geschrieben

Hab da mal ne Frage zu der Cosakupplungsmutter.

 

Gibt es mittlerweile dort eine Auf den heutigen Stand gebrachte Mutter, die nicht jedes mal ersetzt werden muss?

Ich verwende derzeit immer die Originale Quetschmutter mit Wellscheibe. Ansich nicht das Problem, allerdings haue ich so Reihenweise Muttern in den Müll die eigentlich noch Relativ neu sind wenn ich Verschiedene Ritzel probiere.

Moin Moin

ich habe ne Bundmutter mit Nord-Lock Scheibe verbaut.......haelt auch.

 

Happy New Year

Geschrieben

Bekomme leider bei ner PX alt die Schaltzug-Hüllen nicht raus. Unten am Motor scheinen sie locker zu sein, aber oben bekomm' ich sie keinen Millimeter dem Lenkrohr raus. Hat jemand Ideen?

Die Schalt-Züge sind mit einer Metallklammer auf Höhe vom Lenkradschloss miteinander verbunden!

Du musst beide Züge erstmal nach oben rausziehen und dann die Klammer lösen.

Geschrieben

Die Schalt-Züge sind mit einer Metallklammer auf Höhe vom Lenkradschloss miteinander verbunden!

Du musst beide Züge erstmal nach oben rausziehen und dann die Klammer lösen.

Hi Goof,

bei meinen beiden letzten Zügen mit Klammer, waren die immer unten im Tunnel zwischen

Bremspedal und Traverse. Ist scheinbar schon einmal geändert worden bei diesen Rollern.

  • Like 1
Geschrieben

Die Schalt-Züge sind mit einer Metallklammer auf Höhe vom Lenkradschloss miteinander verbunden!

Du musst beide Züge erstmal nach oben rausziehen und dann die Klammer lösen.

[emoji106]

Geschrieben

Ja, Wahnsinn. Man lernt nie aus. :inlove:

Aber wie gesagt hatte ich bisher nur Klammern, die unten drin waren.

Offensichtlich waren die dann schon einmal ausgebaut und der Bequemlichkeit

wegen andersrum wieder eingebaut.

  • Like 1
Geschrieben

Die Schalt-Züge sind mit einer Metallklammer auf Höhe vom Lenkradschloss miteinander verbunden!

Du musst beide Züge erstmal nach oben rausziehen und dann die Klammer lösen.

 

Leider lassen sich die Züge nach oben nicht rausziehen :-(

Geschrieben

Demontiere doch einmal die Kaskade. Dann siehst du besser was los ist.

Ich hatte auch einmal einen Fall, da hatte ein Kabelbinderfetischist die beiden

Schaltzüge mit dem Kupplungszug verbunden. Dann geht auch nichts.

War unter dem Tank nach Ausbau und Demontage des Kunststoffdeckels

über dem Tunnel ersichtlich. Große Freude.

Geschrieben

Demontiere doch einmal die Kaskade. Dann siehst du besser was los ist.

Ich hatte auch einmal einen Fall, da hatte ein Kabelbinderfetischist die beiden

Schaltzüge mit dem Kupplungszug verbunden. Dann geht auch nichts.

War unter dem Tank nach Ausbau und Demontage des Kunststoffdeckels

über dem Tunnel ersichtlich. Große Freude.

Das klingt gut - werd' ich machen. Danke! Ich versteh' eh nicht, was diese Kabelbinder / Klammern bringen sollen ;-)

Geschrieben

Vielleicht kann mir jemand ohne langes Suchen schnell helfen. Vespa p200e mit Batterie und Blinker. Zündung mit 7 Kabeln. Linke Seite folgende Kabel. Gelb, Violett, Grün, Weiß, Rot/Weiß, Grau und Schwarz. Was kommt wo in den Spannungsregler (A A G +B Masse) und was in den Blinkgeber? Kann es sein dass aus dem grauen Kabel zwei Anschlüsse kommen?

Vielen Dank schon mal

Geschrieben

Also Blinkgeber habe ich. Grün, Weiß und Rot/Weiß. Spannungswandler: Schwarz auf Masse, Gelb auf G und jetzt habe ich noch ein Violett und ein Braun und ein ich weiß nicht wo abgefallenes Graues Kabel.

Geschrieben

Also Blinkgeber habe ich. Grün, Weiß und Rot/Weiß. Spannungswandler: Schwarz auf Masse, Gelb auf G und jetzt habe ich noch ein Violett und ein Braun und ein ich weiß nicht wo abgefallenes Graues Kabel.

Geht vom weißen Kabel Blinkgeber das graue Kabel für Spannungswandler ab?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, das kommt aber auch nur so heftig, wenn das Gas sofort voll aufgerissen wird. Wenn der Hahn langsam und der Drehzahl angepasst auf geht, macht sich das kaum bemerkbar.
    • Grüßt euch. Bin Freitag mal 120 km gefahren. Es ist immer noch so das die Vespa zuerst nicht in die Gänge kommt und ab einen gewissen Drehzahlbereich gut läuft. Oft komme ich gerade bergauf gar nicht im vierten gang in den Drehzahlbereich. Der Ganganschluss ist auch bei keiner Steigung oft so schlecht das die Geschwindigkeit erst mal kurz zurückgeht. Zündung habe ich auf 20 Grad vor OT. 
    • nummernschildtafel in rostige blechkiste mit rostigen und öligen schrauben u.ä. drin und schwenken bis es gefällt
    • Das Phänomen Gummiseil tritt auch erst seit kurzem auf. Bin nach auftreten des Problems nicht mehr damit gefahren. Motor ist höchstens ne halbe Minuten gelaufen.   Jetzt mal Hand aufs Herz: Kann ich mit dem Quetschkanten-Test bei ausgebauter Dichtung (Zylinder+Zylinderfußdichtung) irgendwas beschädigt/abgedreht haben? Bin mit nem Gabelschlüssel auf die Lüfterradschraube zum Quetschen.  
    • Hallo Marcel, liess weiter oben den Beitrag von Dirk, erste Kerzenbild mit HD130 ist mit neuer Kerze und warmer Motor bei Vollgas Auf der Autobahn. Ca 5-10min. Kerzenbild meiner Meinung nach Ideal.   die zweite (schwarze) ist bei der Rückfahrt nach Hause (normale Fahrt) dann sieht sie so "schwarz" aus.  Ich stelle so fest, wenn ich nun das Kerzenbild auf die normale Fahrt einstelle, dass es "bräunlich" sein müsste, wäre sie bei Volllast viel zu Mager.   gruss mario 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung