Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade mit der technischen Hotline eines Rollerteile Lieferanten gesprochen über das Thema 30er Mikuni auf PX und Benzinpunpe.

Er wollte mir erzählen das die Mikunis im Gegensatz zu den Dellortos usw. keine brauchen, da die Schwimmerkammer anders ausgebaut ist?!

Höre ich zum ersten mal, hat das schon mal einer von euch gehört oder Erfahrungen dazu? Stimmt das?

Und muss ich wenn ich Benzinpumpe fahre (Mikuni 14 l/h) irgendwas verändern an dem Vergaser damit die Schwimmerkammer durch den höheren Druck nicht überläuft?

Oder regel ich das allene über die Rückflussmenge im Bypass??

ne musst du nix ändern - bypass reicht aus ( inkl. tankentlüftung verschließen )

Geschrieben

ist das der motor der geschweißt worden ist ?

Nein, alles unberührt. BE 4 bringt auch keine Besserung, habs gerade mal getestet.

Beim Getriebeöl ablassen fehlte etwas, das könnte ja auf Fremdluft über den großen WeDi hinweisen. Das Teil habe ich aber wie gesagt, ausgetauscht. Ich hatte auch schon überlegt, ob die Welle einen Schlag hat und nicht rund im Gehäuse läuft, sie läuft aber frei und der alte Wedi sah eigentlich auch gut aus.

Was bitte kann das sein?

Zündung schließe ich jetzt mal aus denn wenn es das wäre würde er ja mit Choke nicht sauber durchziehen.

Geschrieben

Krümmer hat zuviel Spiel

Hallo,

habe einen gebrauchten SIP Performance erworben.

Im Krümmer Auslasseitig war dünnes Blechband vermutlich um die Toleranz zu überbrücken.

Wo bekomme ich dieses Band oder gibt es eine andere Lösung?

gruss,

Ingo

Geschrieben (bearbeitet)

Krümmer hat zuviel Spiel

Hallo,

habe einen gebrauchten SIP Performance erworben.

Im Krümmer Auslasseitig war dünnes Blechband vermutlich um die Toleranz zu überbrücken.

Wo bekomme ich dieses Band oder gibt es eine andere Lösung?

gruss,

Ingo

Band: Coladose

andere Lösung: Vitonflansch

Bearbeitet von tenand
Geschrieben (bearbeitet)

moin aus Kiel,

woher bekomme ich die Blende, die das Sitzbankschloss bei einer T5-Ori-Sitzbank einrahmt?

Kann man die noch kaufen?

:thumbsdown:

edith hat sie schon gefunden. :crybaby:

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

kurze frage zur SMALLFRAME (hoffe das ist ok hab kein bal bla topic im smallframe bereich gefunden)

welchen auspufftyp brauche ich fuer eine Vespa smallframe mit original 100cc zylinder (gab es in england) 125er version oder 50er?

danke

Geschrieben

Technik-Frage-Blabla-Topic im SF-Bereich.

Brauchst höchst wahrscheinlich die 125er-Ausführung. Oder die haben mit dem Zylinder den selben Mist gemacht wie mit der 80er-PK, dann ist das was spezielles. Glaub ich aber nicht und selbst wenn kann man die 125er-Ausführung mit kleinem Aufwand passend machen.

Geschrieben

Hallo!

Kann es sein,dass wenn man bei ner Lusso, ne PX alt Schaltraste drauf hat, erst alles wunderbar zu schalten ist und dann geht nix mehr ( ca.40KM)?

Schaltung ( am Lenker) läßt sich ohne Reaktion drehen. Ne Lusso-Raste drauf und alles wird gut? Odeer was kanns noch sein?

Sag schon mal artig Danke!

Gruß Marcus

Geschrieben

irgenwie stört mich der knick des benzinschlauchs am pwk vergaser (ohne benzinpumpe, die geb ich eben auch weg) - wollt fragen ob da jemand schon ein winkelstück angebracht hat welches nicht zu weit absteht und was genommen wurde...

natürlich könnte ich ein T stück der benzinpumpe nehmen - aber eventuell gehts einfacher? freu mich auf tipps!

hier der vergaser:

koso_34_pwk06_800.JPG

Geschrieben

Hab grad ein Brett vorm Kopf beim ZZP einstellen. An einem PX-Motor konnte man doch 1,5mm pro Grad rechnen, oder?

D.h. ich muss um auf 18 Grad zu kommen 2,7cm gegen den Urhzeiger gehen.

Oder doch lieber den Umfang vom Gehäuse messen und durch 360 teilen um den genauen Wert zu ermitteln? :thumbsdown:

Geschrieben

Tobi,

was hast Du vor?

18° Markierung auf dem Gehäuse für zum Blitzen.

Dann kommst Du mit Deiner Methode da ungefähr hin.

Besser wär ja mit Gradscheibe oder Umfang messen und teilen. Da würde ich aber das Polrad abnehmen, dann ist das noch genauer.

Geschrieben

nein, da du ja AUF 18 stellst, nicht um 18 grad VERstellst...

Tobi,

was hast Du vor?

18° Markierung auf dem Gehäuse für zum Blitzen.

Dann kommst Du mit Deiner Methode da ungefähr hin.

Besser wär ja mit Gradscheibe oder Umfang messen und teilen. Da würde ich aber das Polrad abnehmen, dann ist das noch genauer.

Naja, war von mir etwas blöd ausgedrückt.

Ich meinte natürlich die 18 Grad Markierung auf dem Gehäuse, die ich anzeichne nachdem ich den OT ermittelt hab.

Habs aber hinbekommen. 1,5mm pro Grad passt.

Geschrieben

Irgendwo hier im Forum hab ich mal ne Liste gefunden, welche Baujahre mit welcher Lautstärke eingetragen werden können. Hat die zufällig jemand parat oder kann mir nen Tipp geben, wo ich das finde?

Geschrieben

Moin!

Hat wer (oder auch mehrere nette GSFler um Serienstreuung/Messfehler auszuschliessen) netterweise mal die Originalsteuerzeiten von nem 139er Malossi für mich?

Hab meinen grad nicht da (liegt in HH) und ich möcht nen bisschen Steuerzeiten spielen am Rechner :crybaby:

Schon mal herzlichsten Dank :crybaby:

Goof :thumbsdown:

Geschrieben

120/180...122/180

Vielen Dank!!! :crybaby:

Gegenstimmen? :thumbsdown:

Daran angehängte Frage:

Wohin würdet ihr den Vorauslass schieben bei einem Membran 139er mit Glockenwelle, 28er PHB und RZ Right Auspuff?

Eher bei 25 Grad oder doch 30 Grad?

Im Wiki ist ja die Ansage, dass stark saugende Auspuffanlagen eher 25 grad bekommen und weniger starke 30 Grad!

Wohin tendiert der RZ right?

Grüsse und DANKEEE

:crybaby:

Geschrieben

Keiner ne Meinung dazu??? ;-)

Vielen Dank!!! :crybaby:

Gegenstimmen? :thumbsdown:

Daran angehängte Frage:

Wohin würdet ihr den Vorauslass schieben bei einem Membran 139er mit Glockenwelle, 28er PHB und RZ Right Auspuff?

Eher bei 25 Grad oder doch 30 Grad?

Im Wiki ist ja die Ansage, dass stark saugende Auspuffanlagen eher 25 grad bekommen und weniger starke 30 Grad!

Wohin tendiert der RZ right?

Grüsse und DANKEEE

:crybaby:

Geschrieben

Steuerzeiten sind doch schon stramm genug, probier mal erst so wie er ist.

Klaro! Aber würd gern Alternativen haben! Und der VA von orig. 30 Grad is ja ned so doll an nem saugenden Puff, oder?

Besser so?

Geschrieben

Wenn du Bock drauf hast, dann mach das mal ruhig so. Läuft bestimmt und ich wäre sehr gespannt wie, bitte unbedingt berichten. Ich habe auch vor mal einen 139er zu bauen, da interessiert mich das Ergebnis natürlich sehr. Die welle mit nem DRT Zapfen versehen würde ihr zu 50mm Hub verhelfen, könnte mit dem kleinen Malle auch sehr gut funktionieren.

Kämen ohne Zyliversatz diese Zeiten raus:

Legst du 2mm drunter kommst du auf:

Kann man machen...

Geschrieben

kurze elektrikfrage:

ich habe eine px alt mit batterie, dt modell, jetzt ist der spannungsregler hin, war einer mit GGB+C und Masse, jetzt hab ich einen mit AAGB+ und Masse, wenn ich mich jetzt an diesen Schaltplan halte, mach ich dann alles richtig?

würde mich über einen Tipp freuen,

lg&DANKE

konze

Geschrieben

Wenn du Bock drauf hast, dann mach das mal ruhig so. Läuft bestimmt und ich wäre sehr gespannt wie, bitte unbedingt berichten. Ich habe auch vor mal einen 139er zu bauen, da interessiert mich das Ergebnis natürlich sehr. Die welle mit nem DRT Zapfen versehen würde ihr zu 50mm Hub verhelfen, könnte mit dem kleinen Malle auch sehr gut funktionieren.

Kämen ohne Zyliversatz diese Zeiten raus:

Legst du 2mm drunter kommst du auf:

Kann man machen...

Nette Idee fürs nächste mal! Habe aber jetzt schon ne 48er Welle - zur Glocke gemacht und verlasert!

Also muss ich erstmal mit 48mm leben!

Tolle Zeiten ergeben sich auch mit ner 125er Welle(57 Hub) :thumbsdown: Baut man ja etwa nen 166er nach ^^

Is aber viel Aufwand dann wegen unterlegen/abdrehen!

Mich würden viel mehr die Auspufffachleute interessieren wegen dem VA und obs mit nem RZ right besser gen 30 oder eher so bei 27,28 Grad liegen sollte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung