Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bräuchte etwas Hilfe zur Basisbedüsung bei einem SIP Road 2.0.

 

PX125 Bj.2012 alles original, das Ding mit originalem Aufpuff ist so träge im Übergang

das mich jeder 50er Plastikroller an der Ampel in Bedrängnis bringt. Diesem Zustand möchte ich entgegenwirken und

dachte mir das ein sportlicher Auspuff mit weniger Gegendruck mit neuer Bedüsung Abhilfe schaffen kann.

 

Die Bedüsung die ich mir in verschiedenen Foren erlesen habe zielen auf eine HD102 mit BE3 mit einer HLKD160 ab.

Bei der Nebendüse bin ich mir nicht sicher, ich hoffe es gibt jemanden mit Erfahrung zu dieser Kombi.

 

Mich würde auch interessieren ob es einen merklichen Leistungszuwachs gibt oder ob man es sich schenken kann.

Geschrieben

hallo warzenschwein, könnte sein dass die 102hd sogar leicht zu fett ist für sip Road,, bin selbst längere zeit mit einer ori Kat my mit reso-Puff drunter gefahren, bedüsung ließ ich ori bis auf die hd. hier war auch eine 102er drin und die Kerze war pechschwarz und der Puff hat aus allen Nähten geschwitzt... Kann sein dass die 102er mit der px alt bedüsung besser passt; mit der my wie gesagt war die leicht zu fett. Nd blieb unverändert.

Leistungszuwachs ist deutlich spürbar, was auch noch was bringt ist ein kleines Loch in den Lufi über der HLKD bohren.

Geschrieben

Danke. dann muss ich mal überlegen in welche tuningrichtung ich mit dem motor gehe.

Malle Sport. Einfach draufstecken und dann bei einer Motorrevision Kanäle machen und

einen SIP Road drunterschnallen. 

Geschrieben

Weiss zufällig jemand welche "Staubschutzkappe" auf die Bremstrommel einer Grimeca Scheibenbremse für PX modelle passt? Der original Deckel is zu klein.
Merci!

Geschrieben

Hallo,

 

ich bräuchte etwas Hilfe zur Basisbedüsung bei einem SIP Road 2.0.

 

PX125 Bj.2012 alles original, das Ding mit originalem Aufpuff ist so träge im Übergang

das mich jeder 50er Plastikroller an der Ampel in Bedrängnis bringt. Diesem Zustand möchte ich entgegenwirken und

dachte mir das ein sportlicher Auspuff mit weniger Gegendruck mit neuer Bedüsung Abhilfe schaffen kann.

 

Die Bedüsung die ich mir in verschiedenen Foren erlesen habe zielen auf eine HD102 mit BE3 mit einer HLKD160 ab.

Bei der Nebendüse bin ich mir nicht sicher, ich hoffe es gibt jemanden mit Erfahrung zu dieser Kombi.

 

Mich würde auch interessieren ob es einen merklichen Leistungszuwachs gibt oder ob man es sich schenken kann.

ich würde allerdings keine Wunder in Sachen Performance erwarten.

Wenn du den Zaster in einen gebrauchten 177er Zylinder steckst und dir einenn 24er Vergaser zulegst,

hast du deutlich mehr Leistung und deutlich mehr Spaß.

Geschrieben

ich würde allerdings keine Wunder in Sachen Performance erwarten.

Wenn du den Zaster in einen gebrauchten 177er Zylinder steckst und dir einenn 24er Vergaser zulegst,

hast du deutlich mehr Leistung und deutlich mehr Spaß.

Zu welchem Zylinderkit würdest Du mir raten? Muss ich für den größeren Vergaser das Gehäuse auffräsen?

Mir geht es darum keinen riesen Aufriss zu machen, also feilen und fräsen kommt nicht in die Tüte.

Geschrieben

Man muss nicht fräsen. Den 24er kann man auch so draufbauen.

Tja. Welche Zylinder? Das ist eine Glaubensfrage, aber ich würde

dir zum DR 177 raten. Dein Gerät ist dann zwar auch keine Rakete,

aber du hast auf jeden Fall genug Power für die 50er Automaten am Start.

 

Den SIP Road kannst du dir dann immer noch verbauen.

Zylinderkit gibt es bestimmt auch mal günstig in gebraucht.

Geschrieben

Man muss nicht fräsen. Den 24er kann man auch so draufbauen.

Tja. Welche Zylinder? Das ist eine Glaubensfrage, aber ich würde

dir zum DR 177 raten. Dein Gerät ist dann zwar auch keine Rakete,

aber du hast auf jeden Fall genug Power für die 50er Automaten am Start.

Den SIP Road kannst du dir dann immer noch verbauen.

Zylinderkit gibt es bestimmt auch mal günstig in gebraucht.

24er mit dem Mini-Einlass und den daraus resultierenden Kanten im Strom würde ich lassen!

20er mit DR177 (wäre auch meine erste Wahl - allein wegen der fast passenden ÜS) und Road geht auch!

Geschrieben

24er mit dem Mini-Einlass und den daraus resultierenden Kanten im Strom würde ich lassen!

20er mit DR177 (wäre auch meine erste Wahl - allein wegen der fast passenden ÜS) und Road geht auch!

Sähe ich auch so, dass mit dem 20er.

Letztens hat aber ein Bekannter von mir, der den DR jahrelang mit dem 20er gefahren ist,

auf den 24er aufgerüstet und ist trotz allem begeistert von dem Leistungzuwachs.

Ganz ohne Fräserei.

Also dann 24er weglassen und Road drunterschnallen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe zur Basisbedüsung bei einem SIP Road 2.0.

PX125 Bj.2012 alles original, das Ding mit originalem Aufpuff ist so träge im Übergang

das mich jeder 50er Plastikroller an der Ampel in Bedrängnis bringt. Diesem Zustand möchte ich entgegenwirken und

dachte mir das ein sportlicher Auspuff mit weniger Gegendruck mit neuer Bedüsung Abhilfe schaffen kann.

Die Bedüsung die ich mir in verschiedenen Foren erlesen habe zielen auf eine HD102 mit BE3 mit einer HLKD160 ab.

Bei der Nebendüse bin ich mir nicht sicher, ich hoffe es gibt jemanden mit Erfahrung zu dieser Kombi.

Mich würde auch interessieren ob es einen merklichen Leistungszuwachs gibt oder ob man es sich schenken kann.

Bei mir ist im Winter 102 und im Sommer 100 optimal. Lufi mit Löchern. Subjektiv bessere Leistung (Durchzug und etwas höhere Drehzahl). Rest der Düsen original. Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Leute ich hab schon soooooo einen Hals... Such mich im PIS Shop zum Krüppel. Bitte bitte sagt mir jemand wie man die Kappe/Abdeckung nennt die über die Öffnung kommt, wenn man von ner PX den Anlasser entfernt. Müsst ein Deckel mit drei Löchern sein...

Geschrieben

Nimm einen Deckel von einer Sprühdose + Dirko...

Ich will da bald beim TÜV vorfahren, es stehen mehrere Eintragungen an, da solls nach bissl was ausschauen :)

Geschrieben

Leute ich hab schon soooooo einen Hals... Such mich im PIS Shop zum Krüppel. Bitte bitte sagt mir jemand wie man die Kappe/Abdeckung nennt die über die Öffnung kommt, wenn man von ner PX den Anlasser entfernt. Müsst ein Deckel mit drei Löchern sein...

ne kleine Alu oder metall platte is doch schnell selber gemacht

Geschrieben

Leute ich hab schon soooooo einen Hals... Such mich im PIS Shop zum Krüppel. Bitte bitte sagt mir jemand wie man die Kappe/Abdeckung nennt die über die Öffnung kommt, wenn man von ner PX den Anlasser entfernt. Müsst ein Deckel mit drei Löchern sein...

 

verschlusskappe elestartloch

 

klick

Geschrieben

ja, die Mutter hat einen Bund, der unter dem Segering liegt.

 

es hat wohl schon mal jemand Versucht mit einem Abzieher und hatt das Lüra leicht verbogen  :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei evtl. Ü30 Jahren festgegammelten Teilen schadet sicher auch etwas WD40 oder ähnliches und ein bisschen Wärme nix...

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Bei evtl. Ü30 Jahren festgegammelten Teilen schadet sicher auch etwas WD40 oder ähnliches und ein bisschen Wärme nix...

Kräftig Wärme würde ich bei Magneten lassen ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung