Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Silber!

Moin!

Ich denke Du wirst gut einschätzen können, was meine Teile, die über bleiben, wert sind:

-ETS Zylinder komplett, ungeklemmt

-ETS Lüfterrad

-ETS Kurbelwelle

Alles tadellos

Ich werde ja nun den Drehschieber des ETS Gehäuses auf Maximum fräsen, wozu ich Material auftragen muss.

Irgendwem hattest du den Typ "Kaltmetall" gegeben. Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Klumpen wieder rausfliegt, oder schlimmer noch, ins Gehäuse?

Schweißen würde mir besser gefallen, kann mir nen Kumpel machen. Ist an der Stelle die Gefahr von Verzug zu groß, oder warum empfiehlst Du KM?

Ach ja, was würde denn das reine Gehäuse bringen, für den Fall das ich doch auf Membran fräsen sollte, dann sicher nicht das ETS Gehäuse, das ist nämlich 100% tadellos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kotze wenn du eh auftragen musst würde ich ein waldundwiesen fuffigehäuse nehmen oder eins von der 125xl / xls oder so...rein aus dem bauch raus.

ets-sen sind ja wie die t5-en, werden nicht mehr und man ärgert sich ggf das man diese "seltenen" dinge "optimiert" hat ...

 

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kotze wenn du eh auftragen musst würde ich ein waldundwiesen fuffigehäuse nehmen oder eins von der 125xl / xls oder so...rein aus dem bauch raus.

ets-sen sind ja wie die t5-en, werden nicht mehr und man ärgert sich ggf das man diese "seltenen" dinge "optimiert" hat ...

:cheers:

Die Wald und Wiesen Gehäuse haben aber meist kleine oder mittlere Drehschieber, ich brauch aber den großen...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich denke Du wirst gut einschätzen können, was meine Teile, die über bleiben, wert sind:

-ETS Zylinder komplett, ungeklemmt

-ETS Lüfterrad

-ETS Kurbelwelle

Alles tadellos

Ich werde ja nun den Drehschieber des ETS Gehäuses auf Maximum fräsen, wozu ich Material auftragen muss.

Irgendwem hattest du den Typ "Kaltmetall" gegeben. Muss ich da keine Angst haben, dass mir der Klumpen wieder rausfliegt, oder schlimmer noch, ins Gehäuse?

Schweißen würde mir besser gefallen, kann mir nen Kumpel machen. Ist an der Stelle die Gefahr von Verzug zu groß, oder warum empfiehlst Du KM?

Ach ja, was würde denn das reine Gehäuse bringen, für den Fall das ich doch auf Membran fräsen sollte, dann sicher nicht das ETS Gehäuse, das ist nämlich 100% tadellos.

ETS Zylinder: kein Plan, würde ich mal für 60,-€ versuchen. Hatte ich nie persönliches Interesse dran, daher auch keine Preise verfolgt.

Lüfterrad: ist nix bis wenig wert, sehr schwer.

Welle: etwa 35,-€

 

Schweißen ist unnötig und birgt immer die Gefahr des Verzugs. Wenn dir meine Meinung nicht reicht: auch amazombi oder auch wheelspin nehmen an der Stelle Kaltmetall. Vor (!) dem Fräsen von hinten radseitig das Loch außen mit Kaltmetall füllen (ich nehme da Weyer Haftstahl), vorher natürlich ordentlich reinigen und etwas anrauhen. Wenn du dann ein bisschen den Heißluftfön drauf hältst auf die Masse, fließt die schöner und hat eine glatte Oberfläche.

Wichtig ist halt, dass es vor dem Fräsen gemacht wird. Siehe Bilder:

post-17072-0-87275600-1446909639_thumb.j

post-17072-0-17184600-1446909642_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ETS Zylinder: kein Plan, würde ich mal für 60,-€ versuchen. Hatte ich nie persönliches Interesse dran, daher auch keine Preise verfolgt.

Lüfterrad: ist nix bis wenig wert, sehr schwer.

Welle: etwa 35,-€

Schweißen ist unnötig und birgt immer die Gefahr des Verzugs. Wenn dir meine Meinung nicht reicht: auch amazombi oder auch wheelspin nehmen an der Stelle Kaltmetall. Vor (!) dem Fräsen von hinten radseitig das Loch außen mit Kaltmetall füllen (ich nehme da Weyer Haftstahl), vorher natürlich ordentlich reinigen und etwas anrauhen. Wenn du dann ein bisschen den Heißluftfön drauf hältst auf die Masse, fließt die schöner und hat eine glatte Oberfläche.

Wichtig ist halt, dass es vor dem Fräsen gemacht wird. Siehe Bilder:

attachicon.gifIMG_3922-klein.jpg

attachicon.gifIMG_3914-klein.jpg

Okay, der Markus (Motorhead) sagte mir das auch. Vielleicht sollte ich das doch probieren. Beim Conrad soll es ja so nen tolles Zeug geben.

Thema Drehschieber wird mir immer DAS Drehschieber Topic empfohlen, ich finde aber etlichen und keines besonders informativ, kannst du mir sagen welches da gemeint ist? Ich muss mich noch richtig einlesen, bevor ich das Teil zerfräse.

Und: Wie zur Hölle bekommt man einen Motor so sauber wie der am Foto?

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dichtmasse, wenn überhaupt, nehme ich einfach die von Uhu, gibbet im Baumarkt, ist schwarz und temperaturbeständig bis weiß ich nicht.

Grade die Farbe finde ich sympathisch. Wenn schon Dichtpampe, dann sehr dünn und unauffällig.

 

Okay, der Markus (Motorhead) sagte mir das auch. Vielleicht sollte ich das doch probieren. Beim Conrad soll es ja so nen tolles Zeug geben.

Thema Drehschieber wird mir immer DAS Drehschieber Topic empfohlen, ich finde aber etlichen und keines besonders informativ, kannst du mir sagen welches da gemeint ist? Ich muss mich noch richtig einlesen, bevor ich das Teil zerfräse.

Und: Wie zur Hölle bekommt man einen Motor so sauber wie der am Foto?

http://www.germanscooterforum.de/topic/79231-drehschieber/ Smallframe-spzifisch

http://www.germanscooterforum.de/topic/86924-drehschieber/ allgemein

 

Der Motor wurde perlgestrahlt. Kurbelgehäuse wurde teils auch gespindelt, ebenso Zylindersitz. Ist bzw. war ein spanisches PK75XL Gehäuse.

 

Ein von Herrn Falc persönlich gefräster DS:

 

Edith merkt an, dass er hierfür aber sicher die Steuerwange verbreitert hat, die würde im originalen Zustand einen so breiten Einlass nicht mehr abdecken, der Drehschieber wäre dann hinfällig.

Von DRT gibt's Wellen mit Zusatz "tenuta larga", die haben extra breite Steuerwangen.

post-17072-0-43875100-1446913954_thumb.j

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verarbeitet jemand von euch die Dichtmasse Würth Rot? Will damit am Zylinder unten abdichten und oben nen Spacer festpappen. Ist das okay dafür oder gibt's nen Tipp?

 

Ist das die Silikonmasse? Wenn ja schon heufig verwendet, vor dem Zusammensetzen aber antrocknen lassen. Auch am Zylinderkopf haltbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rest-Sommer-Tour ist gelandet "Bei Ulla" in HL [emoji4]

Danke an Dirk VC für Support [emoji106][emoji106][emoji106]

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920312.890107.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920333.152855.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920341.486338.jpg

Viel Spaß!

 

Nabend, wie ist denn so das Interesse an einer Restsommer-verwertungstour morgen?

Bin am schrauben mal wieder...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verarbeitet jemand von euch die Dichtmasse Würth Rot? Will damit am Zylinder unten abdichten und oben nen Spacer festpappen. Ist das okay dafür oder gibt's nen Tipp?

 

Ich hab immer die Dirko HT240 Silikolene. Damit kannst Du auch kleben. Geht leider recht schwer ab, dafür ist die absolut zu empfehlen. Die rote Würth kenn ich nicht, da nehm ich die schwarze Silikon-Dichtmasse. Die ist glaub ich temperaturbeständiger!

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für große Jungs, oder auch für kleine Mädels? :cool:

Was wäre denn so maximal an Tourlänge drinn für kleine Mädels?

 

Interesse ist groß, Zeitfenster vorhanden aber klein.

Schrauben kann man noch den ganzen Winter.

Hoffe wir sehen uns.

Creni

Von wann bis wann ist denn dein Zeitfenster?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rest-Sommer-Tour ist gelandet "Bei Ulla" in HL [emoji4]

Danke an Dirk VC für Support [emoji106][emoji106][emoji106]

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920312.890107.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920333.152855.jpg

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1446920341.486338.jpg

 

Bei Ulla ist auch gut  :thumbsup: Ich sach nur Currywurst  :cheers:

Ich bin heute noch das Abrollern der Sabberköppe mit gefahren. War auch eine schöne Tour  :thumbsup:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Routen-Vorschlag für nicht-fuffitour :

 

Hannover - Pattensen - Gestorf - Eldagsen - Coppenbrügge - Hameln - Hessich-oldendorf - Springe - Ronnenberg - Hannover

 

wären so grob 130km

 

Treffen Aral Tanke Ricklinger Kreisel  11.30

 

 

wenns fuffi tauglich sein soll fällt ja vielleicht   Olle Schlurre was ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Routen-Vorschlag für nicht-fuffitour :

Hannover - Pattensen - Gestorf - Eldagsen - Coppenbrügge - Hameln - Hessich-oldendorf - Springe - Ronnenberg - Hannover

wären so grob 130km

Treffen Aral Tanke Ricklinger Kreisel 11.30

wenns fuffi tauglich sein soll fällt ja vielleicht Olle Schlurre was ein?

Habe leider keine Zeit aber solltet Ihr über Ronnenberg fahren könnt Ihr gerne einen Pils/Kaffee/Zippen Stop bei mir in Weetzen machen [emoji481][emoji481]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information