Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

bin der René aus Hannover und heute leider mit meiner PX gestürzt...deswegen aus gegebenem Anlass:

 

Hat hier jemand in Hannover eine Connection zu einem Lackierer bei dem man Vespa-Teile günstig lackiert bekommt?

 

Wäre über jeden Tip dankbar!

 

 

Beste Grüße!

 

 

Lacker SCHWARZ da geht evtl. was! Kommt auf deinen zeitlichen Druck an!

 

 

PS. der kann auch andere Farben ... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wisch mal dein Objektiv sauber!

Netter Wurst, lecker Essen und nochmal Danke an meinen Wichtel <3

Und Danke an Herrn M.P. aus Lgh für das Absetzen am Steintor :cheers:

Das nennt sich Weichzeichner, Kleener!

Damit man deinen Milchbart nicht sieht und auch nicht die Spuren der Jahre an den Männern ...

:-D

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎02‎.‎12‎.‎2013 um 00:16 schrieb karlakolumna:

unser kater muß auch was vom lack bekommen haben...

sitzt der doch im brotkorb.

 

attachicon.gifDSC05225.JPG

 

attachicon.gifDSC05226.JPG

Morgen Karla,

 

ist Deiner irgendwie mit meinem Kater verwandt?

 

Meiner hat auch so komische Gewohnheiten, oder welche Katze schläft noch auf dem Rücken oder im Waschbecken?

 

Gruß Creni

 

 

Bearbeitet von Creni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurstwichteln war klasse. Lecker Essen, klasse Kellner  und überwiegend coole Geschenke.

 

War aus meiner Sicht recht wenig los, aber ich bin ja schließlich selber nur recht sporadisch

dabei. Klappt halt nicht immer.

 

Dem Wurstwar ein Danke und gute Besserung.

 

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn jetzt alle ihre Haustiere zeigen, will ich auch mal:

 

Elli, Dalmatiner (wie man unschwer erkennen kann), aus Spanien gerettet :inlove: , bei ihrem Hobby: BULLIFAHREN (am liebsten zwischen den Vordersitzen liegen)

 

post-39581-0-40041100-1386142450_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unser kater muß auch was vom lack bekommen haben...

sitzt der doch im brotkorb.

 

attachicon.gifDSC05225.JPG

 

attachicon.gifDSC05226.JPG

Is' doch voll der gute Platz! Alles im Blick, hält warm... :-)

 

oder welche Katze schläft noch auf dem Rücken oder im Waschbecken?

Hier! Die eine pennt gerne auf'm Rücken, die andere legt sich ins Waschbecken und die Spüle. Voll normal, sach ich mal. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Netter Wurst!

Nette Lokation und auf Zweirädern keine Parkplatzsorgen!

Und danke an den Stellvertrettungswichtel beim Verteilen der Gayschönke!

 

PS. Gute Besserung an den Wurstwart!!
PPS. Und Danke für die vielen Zahlen auf dem Rücken :-) kann nicht jeder tragen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is' doch voll der gute Platz! Alles im Blick, hält warm... :-)

 

Hier! Die eine pennt gerne auf'm Rücken, die andere legt sich ins Waschbecken und die Spüle. Voll normal, sach ich mal. :inlove:

da sieht der doch nix, oder hast du ihm da ein Fenster eingebaut?

 

@pennah: du verirrst dich auch immer noch hierhin, was?

Prima!

fetten-mettbrötchenrülpser-zurüchschicker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sieht der doch nix, oder hast du ihm da ein Fenster eingebaut?

Da is'n Fenster (mit Gardine). Darum geht's aber nicht, denn die Gumminase möchte wohl eher mitbekommen, wer alles vorbeigeht, hat also Küche und (wenn ich die lokalen Gegebenheiten noch richtig im Kopp hab') den Bereich des vorderen Esszimmers bzw. Wohnzimmer, Arbeitsplatz, was-auch-immer im Blick. Auf jeden Fall werden so beide Ein-/Ausgänge der Küche kontrolliert und Katzen sind halt Kontrollfreaks. :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da is'n Fenster (mit Gardine). Darum geht's aber nicht, denn die Gumminase möchte wohl eher mitbekommen, wer alles vorbeigeht, hat also Küche und (wenn ich die lokalen Gegebenheiten noch richtig im Kopp hab') den Bereich des vorderen Esszimmers bzw. Wohnzimmer, Arbeitsplatz, was-auch-immer im Blick. Auf jeden Fall werden so beide Ein-/Ausgänge der Küche kontrolliert und Katzen sind halt Kontrollfreaks. :-D

ich hatte das mit dem Fenster auf den Hund im AUto bezogen....

 

..den falschen beitrag zitiert  :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen ausm KzH Lazarett.  Was ne Nacht... und die Nase und die Augen sagen.... bleib im Bett.

 

 

PS: WURST war nett! Schöne Location, gutes Essen!

 

Linden ist echt nice! Bin mit guter Musik im Ohr noch ne Stunde über den Lindener Zwerg geschlendert...

Freut mich das es dir (und den anderen) gefallen hat. Ja das Essen da hatte mich auch schon vorher überzeugt, daher hatte ich den Laden ausgesucht gehabt.

 

Und schön das die Linden gefällt... aber das wusste ich ja auch schon vorher ;-)

 

Wurstwichteln war klasse. Lecker Essen, klasse Kellner  und überwiegend coole Geschenke.

 

War aus meiner Sicht recht wenig los, aber ich bin ja schließlich selber nur recht sporadisch

dabei. Klappt halt nicht immer.

 

Dem Wurstwar ein Danke und gute Besserung.

 

Creni

Danke und schade das nicht soviele zum Wichteln kamen...

 

Moin! Netter Wurst!

Nette Lokation und auf Zweirädern keine Parkplatzsorgen!

Und danke an den Stellvertrettungswichtel beim Verteilen der Gayschönke!

 

PS. Gute Besserung an den Wurstwart!!
PPS. Und Danke für die vielen Zahlen auf dem Rücken :-) kann nicht jeder tragen!

Die Klebezahlen für die Wichtelgeschenke, die ich extra noch gedruckt und gleich nach Feierabend im Exil vorbeigebracht hatte, haben also

auf deinem Rücken Verwendung gefunden? :-D

 

Na besser als nirgends ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klebezahlen für die Wichtelgeschenke, die ich extra noch gedruckt und gleich nach Feierabend im Exil vorbeigebracht hatte, haben also

auf deinem Rücken Verwendung gefunden? :-D

 

Na besser als nirgends ;-)

 

Naja ich war zum Glück nicht der Einizge, der neue Rückennummern bekam. ;-)

Und zum Glück geschah das Ganze auch erst nach dem Wichteln!!

Sonst hätte mich noch jemand dauerhaft "an der Backe" gehabt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information