Zum Inhalt springen

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Empfohlene Beiträge

Moinsen :-)

 

3 Wochen nur zu 2 statt zu 5 Leuten im Büro... das geht an die Substanz.

Und wenn mir einer ein Messer geben würde, ich weiss nicht was ich mit den beiden krankfeieren machen würde :-D:sneaky:

 

 

  • Absolute beginners
  • Kwattrofönia
  • Lampedusa
  • Die Dolmetscherin
  • Wakantze Romantze
  • The American
  • Alfie(?)
  • ...

Dick Smart war nicht dabei, oder?

 

Lampedusa - lieblingsfim :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

  • Absolute beginners
  • Kwattrofönia
  • Lampedusa
  • Die Dolmetscherin
  • Wakantze Romantze
  • The American
  • Alfie(?)
  • ...

Dick Smart war nicht dabei, oder?

 

Moin,

 

habe "Der Pauker" mit Heinz Rühmann vermisst. Da spielen auch jede Menge schöne alte Vespas mit, oder Brighton Rock.

 

Schöne Restwoche allen.

 

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedes mal wenn ich koche geht der Feuermelder an, der muss falsch eingestellt sein :)

 

Ein Mieter unter uns kann auch nicht kochen...wegen dem haben wir Sonntag die Feuerwehr gerufen, die dann mit 20 Mann, dazu Polizei und Krankenwagen anrückte :aaalder:

 

Also aufpassen beim Kochen und nicht ins Treppenhaus ablüften :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gute fuhr auch nen 928 GTS, welcher dann als Zweibesitz in den 90ern zu der Frau eines bekannten Augenarztes aus Hannover ging.

Dieses Auto wurde von nem Freund repariert und musste dann ausgeliefert werden ins Heideviertel. Das habe ich erledigt!

Abgeholt wurde ich von nem Freund mit seinem V8 4,2

Wir mussten am Annabad vorbei über die Brücke zwischen Kirchröder Str und Richtung Karl-Wiechert-Alle! Netterweise war die Ampel rechts zum Annabad rot! Irgendwie waren wir auf einmal sehr schnell ... ;-)

Der 4,2er war völlig chancenlos ... - und es war das erste und einzige mal, wo ich über 200 innerorts gefahren bin ... ^^

Unten an der Kreuzung mit der Glas-Pyramide schön locker auf 50 abgebremst und rechts brav rollend abgebogen.

Lustig war der Blick nach hinten dann in der langsamen Rechtskurve, wie weit der Audi weg war ;-)

Heutzutage undenkbar!

PS: damals war da aber auch noch 70 ... :-D

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen 928 S4 habe ich auch mal gefahren :inlove:

Der war schön und hat sehr viel Freude bereitet...

Das krasseste ist das Cockpit, was sich mit Lenkrad in der Höhe verstellen lässt und seine komplette Farbe von grün auf rot umstellt, wenn irgendwas nicht ok ist ;-)

Und der Kasten tritt so ungezähmt an, dass es ne Freude ist ... :-D

Das beeindruckendste ist aber die Souveränität des Gesamtpaketes und besonders der Bremsanlage. Hätte 30 Meter später bremsen können ... ^^

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das krasseste ist das Cockpit, was sich mit Lenkrad in der Höhe verstellen lässt und seine komplette Farbe von grün auf rot umstellt, wenn irgendwas nicht ok ist ;-) Und der Kasten tritt so ungezähmt an, dass es ne Freude ist ... :-D Das beeindruckendste ist aber die Souveränität des Gesamtpaketes und besonders der Bremsanlage. Hätte 30 Meter später bremsen können ... ^^

mit Freude denke ich an meine Tankrechnungen :-D

War aber nicht wirklich tragisch, weil der Fahrspaß das wieder wett gemacht hat.

Mit ihm kann man so schöne Achten auf den Asphalt zeichnen... das rote Cockpit kenn ich leider. Da trennten sich dann unsere Wege wieder:-(

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nochmal eine Bitte an euch:)

 

Anscheinend fehlt mir das Federplättchen für das Zündschloss der PK (obwohl eigentlich alles eingetütet war :sly:).

 

Hat jemand noch sowas über und könnte mir das am Dienstag zum Wurst mitbringen? Kostet neu 79Cent und dafür lohnt das Porto irgendwie kaum :satisfied:

 

 

Edith fügt hinzu, dass ich es auch gerne früher in Empfang nehme, damit ich die Gabel einbauen kann :alien:

 

Bea fragt jetzt, ob die Gabel zum Einbau des kompletten Zündschlosses denn raus sein muss? So sagt Rita es zumindest in der SuFu :wacko:

Bearbeitet von Marucco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information