Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ludy1980:

Ich bin sehr gespannt was der 220 Max out von @egig heute zeigt…

 

Zur Info vorab, alle tuningmaßnahmen betreffen nur bearbeitungen vom Zylinder und das mit Boa Auspuff, der dafür aktuell zu lang ist, da ich einen zu frühen peak habe. Ist ja auch eine Straßentröte  Ein gerader Proto hatte 5ps mehr und alles ist in einem standart Olack Rahmen aktuell verbaut für die Gaudi

 

https://www.facebook.com/share/r/1JtLKqty3i/

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Passt perfekt die Haube.

Falls noch jemand eine angepasste PX Haube haben möchte einfach per pn beim Ko(r)nrektor melden.


IMG_4247.thumb.jpeg.424c5cdb1c0d3490663412865db73214.jpeg

 

 

 

IMG_4248.thumb.jpeg.72b1ece5566e50d8adfdc1e186e2cb8e.jpeg

Bearbeitet von konrektor
  • Like 4
Geschrieben

Diesen Motor hab ich aus einem bestimmten Grund aufgebaut : 
Alle Augen sind immer auf der PS Zahl, aber das sagt absolut nichts aus wie gut der Motor ist. Viel PS "zaubern" ist wenn man weiß wie, extrem einfach. Bei den Diagrammen wurde alles für den Prüfstand aufgepimt mit möglichst wenig Aufwand und mit Serienteilen wie es sie von meinem EGIG220 zu kaufen gibt.

Geändert wurde : 
Auslassoberkante gefräst
Verdichtung angepasst
Lüfterrad abgedreht
Zündzeitpunkt verrändert

das alles dauerte zuammen höchstens 1,5h und schon siehe da +15PS mehr Leistung und würde ich jetzt noch einen passenden Auspuff dranhängen, geht die Reise richtung 60PS.

Aaaaaber, das Ding ist so nicht fahrbar und ist ein reiner Prüfstandsmotor. Ein Motor der haltbar und gut abstimmbar ist, hat ganz andere Merkmale und genau darin liegt die Kunst ein stimmiges Setup zu kreiren.
D.h. sollte man nicht all zu viel Prüfstandsberichte aufsaugen ohne die genauen Hintergründe zu kennen und übrigens ist das Rote Diagramm mit Prüfstands Hauptfüse, mit Straßendüse liegt man bei ca 2PS weniger

20250127_123107.jpg

20250127_123137.jpg

  • Like 3
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb egig:

20250127_123137.jpg

Widerspricht die Abdeckung nicht deinem Motto nach möglichst viel Frischluftzufuhr?

 

Eine Leistungsverdoppelung innerhalb von 1000 Umdrehungen ist vermutlich ein echter Tritt in den Allerwertesten, wenn man das auf der Straße fahren wollte.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Widerspricht die Abdeckung nicht deinem Motto nach möglichst viel Frischluftzufuhr?

 

Eine Leistungsverdoppelung innerhalb von 1000 Umdrehungen ist vermutlich ein echter Tritt in den Allerwertesten, wenn man das auf der Straße fahren wollte.

 

Einfach noch mal meine Predigt durchlesen 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb egig:

 

Einfach noch mal meine Predigt durchlesen 

Hab' ich getan.:thumbsup:

Du schreibst, mit der Leistung (blaue Kurve) ist das Ding nicht fahrbar. Dem stimme ich zu und wollte das mit der Bemerkung "wenn man das auf der Straße fahren wollte" nur unterstreichen.

Ich würd's nicht wollen, dafür fehlt mir auch die Erfahrung mit so viel Leistung. Ich bin nur Minderleistung bis knapp 22PS gewöhnt und das reicht mir völlig im Alltag.

 

Zur Frischluft und der Lüra-Abdeckung finde ich in der Predigt nix.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Spiderdust:

Hab' ich getan.:thumbsup:

Du schreibst, mit der Leistung (blaue Kurve) ist das Ding nicht fahrbar. Dem stimme ich zu und wollte das mit der Bemerkung "wenn man das auf der Straße fahren wollte" nur unterstreichen.

Ich würd's nicht wollen, dafür fehlt mir auch die Erfahrung mit so viel Leistung. Ich bin nur Minderleistung bis knapp 22PS gewöhnt und das reicht mir völlig im Alltag.

 

Zur Frischluft und der Lüra-Abdeckung finde ich in der Predigt nix.

Das Lüfterrad wurde abgedreht, nur alleine um mehr Leistung daraus zu erreichen. Nicht fahrbar heist nicht nur zu viel Leistung sondern , nicht haltbar

  • Like 1
Geschrieben

Du verstehst meine Frage nicht und ich kann leider kein Italienisch.

Meine Frage bezog sich auf diese Lüra-Abdeckung:

EgigLra.thumb.jpg.67b1e4bcb698a8e18c4ac34563a7ef78.jpg

 

Aber nicht so wichtig...

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Spiderdust:

Du verstehst meine Frage nicht und ich kann leider kein Italienisch.

Meine Frage bezog sich auf diese Lüra-Abdeckung:

EgigLra.thumb.jpg.67b1e4bcb698a8e18c4ac34563a7ef78.jpg

 

Aber nicht so wichtig...

Ich will ja keine Luft reinlassen, das würde Leistungsverlust mit sich bringen (bei dem Prüfstandsmotor) Der rest diehnt der Optik, sonst hätte ich das Lüfterrad auch weggelassen

Bearbeitet von egig
  • Thanks 2
Geschrieben

"...abgedreht..." heisst hier soviel wie: Es wurden die Lüferradschaufeln auf ein Minimum abgeschliffen. (Erkennbar wenn man das Foto großzoomt) Also ist das sozusagen eine HyperPerformance-Alu-Schüssel mit Lüfterrad-Optik.

 

Ein Schlingel der Erich ;-)

Geschrieben

Hallo,

welche Erstbedüsung ist denn für den VHSB34LD mit dem Egig 220 single empfohlen bzw. habt ihr verbaut?

 

Danke und Gruß Andreas

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb RobKBoh:

"...abgedreht..." heisst hier soviel wie: Es wurden die Lüferradschaufeln auf ein Minimum abgeschliffen. (Erkennbar wenn man das Foto großzoomt) Also ist das sozusagen eine HyperPerformance-Alu-Schüssel mit Lüfterrad-Optik.

 

Ein Schlingel der Erich ;-)

So isses 🤣

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Widi:

Hallo,

welche Erstbedüsung ist denn für den VHSB34LD mit dem Egig 220 single empfohlen bzw. habt ihr verbaut?

 

Danke und Gruß Andreas

Vhsb34 LD

 

DQ266  

k57 clip mitte

B35 mit 100-120 darüber

HD für die straße polini 190 oder dellorto 180

40er schieber

 

Der 3 teiler brauch kleineren Zerstäuber und HD

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

Vhsb34 LD

 

DQ266  

k57 clip mitte

B35 mit 100-120 darüber

HD für die straße polini 190 oder dellorto 180

40er schieber

 

Der 3 teiler brauch kleineren Zerstäuber und HD

 

Hallo Erich,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

Geschrieben
Am 29.1.2025 um 13:34 schrieb Ralle9:

gibts dafür eine Erklärung? Würd mich Interessieren....

 

Ich vermute die Spülung funktioniert am Einteiler besser d.h. steckt er eine fettere bedüsung besser weg ohne rin Vorresoloch zu generieren und aus thermischen Gründen bedüse ich, so fett wie möglich sofern die Leistung auch nicht einbricht

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ? 
Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Philipp.B:

Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ? 
Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.

Ich bevorzuge den vhsb34  , aber bald gibt es ein Problem. Dellorto ist out of stock und wann neue produziert werden ist ungewiss. Den 2T kram macht Dellorto fast nur noch aus Imagegründen 

 

Die hatten noch einen Magensiumrohling aus der Aprilia GP Zeiten eingelagert:inlove:

Screenshot_20250221_081837_WhatsApp.jpg

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Smallframefan:

Was spricht denn gegen die keihin Pwk 33/35AS Modelle?

 

Der Herstellername :-D

 

Klar kann man das machen, aber ist nichts für mich, die Vorteile eines Dellortos habe ich schon einige male aufgelistet und seit dem her viele konvertieren können. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Hello from France. I really like this forum :-)

 

5 years ago I started a crazy project. Assembling an M200 engine, I first found a cylinder prepared redrill by Egig with fabbri 58. Time has passed, I built a house and started a family.

 

After a lot of hassle :censored: the block is finished since this year. The performance is crazy, much too much for my 65 kg :laugh:and difficult to drive.
I see that there is a new cylinder that is easier to use, the Egig (210) single, which catches my eye :inlove:

 

I have several questions that I think are useful to ask here.

 

I use the VRA. Is the Godfy Curly simple exhaust (€559) quieter than the VRA?

 

Does the use of thermal tape reduce noise?

 

Is a Superbanana M200/E220 exhaust

planned?

 

And finally is a 200/220 cast steel cylinder planned? Like the egig 170/180 but bigger and adapted to the c200 casing?

 

Thanks in advance for your answers.

 

Have a nice day :-)

 

Bearbeitet von rob_csts
Geschrieben

Hallo,   the single is more smooth to drive, you have a constant power in the hole rpm range.

 

the goofy is less noisy than the vra because i use 1mm steel, thicker and longer silencer and a stinger inside the expansions chamber

 

cast steel cylinder is not planed, i didnt because of the thermical problems

Geschrieben

Gibt es schon weitere Motoren die bereits laufen ? In den letzten Monaten war ein gewaltiger Ansturm auf die Zylinder und dessen Zubehör, es wäre cool feedback zu bekommen, für eventuelle verbesserungen oder sind alle wunschlos glücklich?

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich wiederhole mich gerne noch ein mal   Wenn dann Verständnisprobleme dazu kommen kann ich auch nicht mehr helfen.    Das Problem sitzt immer DAVOR!   
    • Mit einem Übermaß O-Ring kompensierst du nicht das Spiel, welches da nicht hingehört. Der Deckel ist offensichtlich ausgeschlagen und gehört eigentlich ersetzt. Aber jeder wie er mag...
    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (jetzt direkt von VMC / Avotecnica). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.         
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
    • Da hab ich schon einen Übermaß O-Ring besorgt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung