Zum Inhalt springen

Projekt Vespa PX für den Alltag Planänderung 40PS Membran


timo123

Empfohlene Beiträge

Da der Haufen scheinbar eh lackiert wird, willst Du nicht lieber auf eine Vollhydraulik Lösung gehen. Persönlich finde ich, das die TPH Pumpe an der PX daneben aussieht. Und bei Dir, um ganz ehrlich zu sein, erst recht, wenn da die lange Verlängerung zwischen Hebel und Arm verbaut wird. Da wäre mir jetzt eine leicht schief sitzende Pumpe egal, sieht man später eh nicht wenn alles verbaut ist.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber dann setz sie wenigstens direkt unter den Lenker und nicht so weit nach unten. Kann mir auch nicht vorstellen das das nötig ist. Ich hab das Geraffel am Sprint Lenker und das sitzt so nah wie möglich am Lenker. Könnte mir auch vorstellen das ein TÜV Mensch da komisch auf die Verlängerung am Hebel schielt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So lange nix passiert hier.

 

Wie so oft ändern sich die ursprünglichen Pläne. Ich konnte meine eigentlich Alltagskiste nicht verkaufen, damit hat irgendwie alles angefangen. Da habe ich jetzt einen Polossi eingebaut.

 

Das heißt in diesem Projekt kann ich mal auf die vollen gehen. Im Kopf ist irgendwo ein Ziel bei 40PS.

 

Setup wird jetzt folgendes:

 

-Pinasco Gehäuse von 2014, leider auch mit Problemen, die O-Ring Nut ist extrem breit und die ZGP hat Spiel.

-VMC bleibt natürlich 

-62mm Uncle Tom Welle

-BGM Superstron mit 23/63

-Malossi Hauptwelle mit DRT Rädern  56,40, 38, 35

-DRT Nebenwelle mit 12-13-17-20

-VForce 4 von Ali Express

-Pipedesgin Cobra

- Mikuni TMX 35

- KR Benzinhahn

 

Fehlteile sind noch ein ESD und die Frage ob der Pinasco Membrankasten passt, eventuell muss ich den Rahmen an der Stelle noch etwas bearbeiten.

 

Heute habe ich angefangen das Gehäuse zu bearbeiten das der Zylinder passt.

 

Den Auslassstutzen habe ich ebenfalls bearbeitet das er auch den Auspuff passt.

 

In den Pinasco Membrankasten habe ich Gewindestangen geklebt da nicht viel Fleisch zu den Seiten war.

IMG_5082.jpeg

IMG_5085.jpeg

48ECD5BA-E8DE-4486-B6CB-21041F34C798.jpeg

IMG_4792.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • timo123 änderte den Titel in Projekt Vespa PX für den Alltag Planänderung 40PS Membran

Ich habe leider die Kurbelwelle noch nicht. Ich muss erstmal messen und gucken wo ich lande. Ich denke aber das ich den Auslass etwas hochziehen muss. Pipedesgin gibt 195° Auslasszeit vor.

Bearbeitet von timo123
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb timo123:

Ich habe leider die Kurbelwelle noch nicht. Ich muss erstmal messen und gucken wo ich lande. Ich denke aber das ich den Auslass etwas hochziehen muss. Pipedesgin gibt 195° Auslasszeit vor.

Die 195 Grad Auslasszeit sind bei der PD Cobra halt auf Mhr, Sport…von mir aus noch Malossi alt…bezogen.

Würde beim VMC deutlich drunter anfangen!

Bearbeitet von GT DRIVER
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb GT DRIVER:

Die 195 Grad Auslasszeit sind bei der PD Cobra halt auf Mhr, Sport…von mir aus noch Malossi alt…bezogen.

Würde beim VMC deutlich drunter anfangen!

Danke für den Hinweis, für mich ist das absolutes Neuland. Bisher habe ich immer nur Motoren mit Drehschieber, Si und box gebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal eine Frage zum Versatz des Motors nach rechts, damit das Hinterrad mittig sitzt. 

Sitzt dadurch dann nicht auch der hintere Dämpfer etwas schief? In deinem Fall wären das 1cm? Oder denke ich verkehrt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Ork77:

Ich habe mal eine Frage zum Versatz des Motors nach rechts, damit das Hinterrad mittig sitzt. 

Sitzt dadurch dann nicht auch der hintere Dämpfer etwas schief? In deinem Fall wären das 1cm? Oder denke ich verkehrt?

 

exakt, der sitzt dann schief

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Carter:

Bitubos mögen das nicht :whistling:, Sip/BGM ist das egal. Meine Erfahrung.

Naja, unabhängig davon, ob es den Dämpfern egal ist oder nicht (glaube aber eher nicht), wird auch die Fahrwerksgeometrie nicht mehr stimmen. Die ist bei der Vespa sowieso schon Grenzwertig, dadurch wird sie nicht viel besser und das bei einer höheren Motorleistung wie Serie. Ich weis nicht. Würde ich auf alle Fälle richten.

Bearbeitet von Ork77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Ork77:

Naja, unabhängig davon, ob es den Dämpfern egal ist oder nicht (glaube aber eher nicht), wird auch die Fahrwerksgeometrie nicht mehr stimmen. Die ist bei der Vespa sowieso schon Grenzwertig, dadurch wird sie nicht viel besser und das bei einer höheren Motorleistung wie Serie. Ich weis nicht. Würde ich auf alle Fälle richten.

dann nimmst halt das hier und gut is?!

https://thecrazymonkey.rocks/de/silent-scorpion-de/

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So ich habe etwas weiter gemacht und Platz geschaffen für den Vergaser. Morgen wird dann die Schwinge für den Breitreifen bearbeitet. Ich habe gemessen ob die angegeben 1cm Spurversatz von den Sip Schlauchlosfelgen passen, gemessen habe ich nur 5mm. Dann habe ich mal den kulu Deckel montiert und festgestellt das der Reifen da angeht. Werde dann 5mm bei der Bremstrommel unterlegen, dann sollte das passen. 

AA1D495F-02C9-4D29-8374-7917FE41457A.jpeg

0B96554D-9B1C-4573-84EF-F6923389EBB2.jpeg

FAE2A376-231D-46E4-8AB9-9214A7BFD359.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb timo123:

Werde dann 5mm bei der Bremstrommel unterlegen,


…das funktioniert leider nicht so einfach, denn wenn du 5mm an der Bremstrommel (also an den 5 Radbolzen M8) unterlegst, dann wird die Felge nicht mehr an der Bremstrommel zentriert und die ganzen auftretenden Kräfte werden „nur“ in die Radbolzen eingeleitet. Abgesehen davon wird die Felge nicht zentriert bei der Montage auf die Bremstrommel und könnte dann „eiern“…

Das gleiche Problem hatte das alte SIP Breitreifenkit auch, daher wurden dann Alternativen entwickelt wie z.b. das S&S Kit oder die kleinen Klötzchen die man einzeln unterlegt, weil bei diesen Systemen die Zentrierung erhalten bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat man früher so gemacht, würde ich heute bei Leistung von 30ps aufwärts vermeiden ohne Zentrierung der Felge an der Trommel.

 

was für eine reifenkombi soll es werden bei der schlauchlosfelge und welche felgenbreite wird es?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So trotzdem das mich das ganze mit dem Breitreifen tierisch aufgeregt und ich da noch keine Lösung im kopf habe ging es weiter. :censored:
Loch zu machen und das Rohr für die Rahmensaugung mal reingehalten.


Die Schweißnähte bitte nicht so genau angucken:muah:

88C0C95C-0642-4619-B721-3B527FBCAD1A.jpeg

AEDA70FB-0ADE-45A7-B8E0-CF5121657EBA.jpeg

EBB0A5E9-3AA6-4771-9345-0BD9413FCFA5.jpeg

70778528-5615-4715-A9DF-B81D4379E30F.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur weil ich es hier gerade mal wieder sehe.. warum hackt man die Vergaseraussparung so grob in den Rahmen? Kann man das nicht alles etwas "gefälliger" auslegen/angehen? Bögen, Rundungen usw... Einfach nur für das Auge? 

Nächste Frage: Der Tank geht da noch dran vorbei?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information