Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

danke

unbelastet wäre von in teresse und evtl im dritten gang

unbelastet macht die so bei 6400 U/min zu - erscheint mir sehr früh

Wäre wirklich sehr früh. Oft pick up am abkacken.

Besitze keine Originale 200er, bin aber vor wenigen Tagen eine gefahren ... - dritter Gang 80km/h ist mir Erinnerung geblieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was passiert eigentlich, wenn man auf eine PX mit Batterie ein Blinkerrelais für Modelle ohne Batterie verbaut? Habe eine mit Batterie, aber trotzdem den grünen Kasten drin, der laut SCK für Modelle ohne Batterie ist. Blinken klappt nur sporadisch, meistens ist Dauerlicht angesagt. Blinken nur mit Zündung geht auch nicht, obwohl das eigentlich gehen sollte, oder?

Grüße,

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Kurze frage: Was begünstigt das durchbrennen der cdi?

Bin soeben nach dem kompletten neuaufbau meiner px ne runde gefahren. Die ersten paar hundert meter war alles top. Dann hat meine süße wie verrückt hochgedreht. Zündung aus, lief aber weiter?! Ende vom lied war, dass die cdi in einer großen (!!!) Qualmwolke hochgegangen ist!

Sah interessant aus, versaut mir aber grad das weiterkommen. ;-)

Danke.

Grüße Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Kurze frage: Was begünstigt das durchbrennen der cdi?

Bin soeben nach dem kompletten neuaufbau meiner px ne runde gefahren. Die ersten paar hundert meter war alles top. Dann hat meine süße wie verrückt hochgedreht. Zündung aus, lief aber weiter?! Ende vom lied war, dass die cdi in einer großen (!!!) Qualmwolke hochgegangen ist!

Sah interessant aus, versaut mir aber grad das weiterkommen. ;-)

Danke.

Grüße Jan

Überspannung aus der Lima?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, müsste ein 200er PX alt Getriebe in eine Lusso einbauen. Habe auch die Schaltraste von der 200er genommen. Leider passt der Schaltweg am Hebel nicht mehr mit den Ganganzeigen überein. Der Hebelweg ist viel länger. Brauche ich eine größere Rolle oder was ist zu tun? Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze frage: Was begünstigt das durchbrennen der cdi?

Bin soeben nach dem kompletten neuaufbau meiner px ne runde gefahren. Die ersten paar hundert meter war alles top. Dann hat meine süße wie verrückt hochgedreht. Zündung aus, lief aber weiter?! Ende vom lied war, dass die cdi in einer großen (!!!) Qualmwolke hochgegangen ist!

Sah interessant aus, versaut mir aber grad das weiterkommen. ;-)

'Klassiker' :) - gerade nach einem neuen Zusammenbau.

Also, das gruene Kabel von einer der Spulen auf der ZGP versorgt die CDI mit Strom, damit wird der Kondensator in der CDI aufgeladen. Das Rote kommt vom Pickup und gibt das Signal, wann denn der Funke kommen soll - und das weisse ist Masse.

Von einer lusso Zuendung ausgehend: dann kommen noch schwarz und blau von der ZGP. Blau ist ungeregelter Strom und Schwarz Masse, jeweils fuer die Bordelektrik.

Wenn Du nun beim Kabelkaestchenzusammenbauen oder beim Durchschieben der Kabel was kaputt machst und es hinbekommst, dass Du blau und gruen zusammen legst, dann geht der volle ungeregelte Strom der ZGP mit in die CDI - und WUUUMMMM.

Also: ZGP raus, alle Kabel pruefen, den Fehler beheben, neue CDI verbauen - und weiter geht's.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Servus,   nachdem ich im „was passt in mein Auto-Thread“ leider nicht fündig geworden bin, hier mein neuer Versuch.   Fährt jemand den Ford Transit Courier als Kastenwagen?   Und, passt da, ohne den Beifahrersitz umzulegen eine PX rein? Irgendwie schräg zumindest ?   Bin im Internet nicht wirklich fündig geworden, weil ich auch die realen Maße, also Sitz etwas weiter vor etc, nicht habe.   Danke für die Mithilfe :)    
    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information