Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Was nicht schlimm ist, da er seiner Aufgabe eh entledigt wurde (zur Schonung kann man ja nen Tropfen Öl o. Fett anbringen).

Lässt den aussenliegenden simmerring weg?

Deiner theorie zufolge reicht das gekapselte Lager ja ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen Motor ja grad erst gestern zusammen gebaut. Motor PX Alt mit aussenliegendem Siri, war zuvor ein Lager beidseitig abgedichtet drin.

Nachsetzzeichen war: 2RSR.

Laut SKF/FAG bedeutet das eine genügende Abdichtung gegen Öl, Fett und Wasser.

Somit hätte der Siri an dieser Stelle keinerlei Funktion mehr.

Ich würde aber zur Sicherheit mit Siri verbauen, wer weiß wie lange die Lagerdichtung gegen das stehende Öl dichtet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lässt den aussenliegenden simmerring weg?Deiner theorie zufolge reicht das gekapselte Lager ja ...

Ein gekapseltes Lager (das bauartbedingt nicht zusätzlich geschmiert werden muss, zB durchs Getriebeöl) macht an dieser Stelle imho immer Sinn, doppelt gedichtet hält besser, oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

Ich hab vor einiger zeit schonmal mein problem mit der vorderen bremstrommel ...

Ich hab sie jetzt endlich mal runter gemacht und mir sind direkt die einzelteile vom nadellager ..

Vielen dank für eure Zeit.

Hallo,

So ich hab die zwei lager rausgetrieben!

Das nadellager hat überhaupt keinen anschlag, wie weit treibt man denn das neue Lager in die Trommel ein?

Das gekapselte Lager ist klar, das hat ja nen Anschlag!

Aber das Nadellager wirft Fragen auf???

Danke

Gruss die Vespe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was nicht schlimm ist, da er seiner Aufgabe eh entledigt wurde (zur Schonung kann man ja nen Tropfen Öl o. Fett anbringen).

dann frage ich mich natürlich, warum die lusso - hauptwellen überhaupt einen innenliegenden siri haben, wenn das gekapselte lager alleine die suppe von der bremstrommel bzw. dem kleinen loch unten im motor fern hält.

wenn der innenliegende siri kaputt geht, sifft es leider trotz gekapselten lagers aus dem gehäuselöchlein ( dann weiß man und das wollten die techniker ja mit dem löchlein bewirken, dass der siri defekt ist, aber die bremstrommel ölfrei bleibt ) . wenn kein löchlein vorhanden ist, merkt man es irgendwann mal beim bremsen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab schon bei den Setups geschaut und nix gefunden. Ich brauche eine ungefähre Bedüsung für

PX 200 Lusso MIT getrenntschmierung Pinasco gesteckt+ Sip T5+ Ori SI 24 nix gefräst.

Danke schonmal im vorraus.

Bearbeitet von ThomasN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich formuliere mein Problem nochmal genauer, vielleicht weiss ja jetzt jemand was:

Wenn meine PX bei niedrigen Drehzahlen und geringen Schieberöffnung ruckelt und viertaktet, ist doch die ND bzw. Gemischschraube zu fett, oder? (die LL Schraube war schon nur noch 1/2 Umdrehung geöffnet)

Sie nimmt super das Gas an, beim Durchbeschleunigen bemerkt man nichts negatives. Ich habe die HD auch problemlos angepasst bekommen (vom Drosseln abwärts gedüst), nur dieses unrunde Verhalten bei niedrigen RPM's bekomme ich nicht weg...

Was kann ich tun? Kann das Verhalten auch von zu magerem LL kommen? Ich habe gar nicht versucht, die LL-Gemisch-Schraube um einiges weiter raus zu drehen, konnte ehrlich gesagt auch nicht den idealen Drehzahlpunkt mit der Schraube finden...wenn die LL-Gemisch-Schraube ganz drinnen ist, geht die Drehzahl hoch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann frage ich mich natürlich, warum die lusso - hauptwellen überhaupt einen innenliegenden siri haben, wenn das gekapselte lager alleine die suppe von der bremstrommel bzw. dem kleinen loch unten im motor fern hält.

Weil Piaggio an dieser Stelle kein gekapseltes Lager einbaut, sondern das Standard 6204.

PS: Was evtl. damit zusammenhängt, dass es zum Entwicklungszeitpunkt des (Ur-)Motors noch keine abgedichteten Lager in vorgeschriebener Konfiguration gab...vielleicht hat Piaggio da schon Millionen von 6204 auf Halde gehabt.

Bearbeitet von Heidewitzka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bleibe dabei, das gekapselte lager alleine reicht nicht aus

Das trifft beim Lusso-Hauptwellen-mit-Loch-Motor auch vollkommen zu, ohne Siri tropfts. Ob Lager mit oder ohne integrierte Dichtung ist in dem Fall egal. Ich bin in soweit lustig, dass ich bei Montage neuer Lager die abgedichteten verwende, in Motoren, wo das Standard 6204 drinne ist und sich aus meiner Sicht noch verwenden lässt, dieses nicht extra tausche, sondern voll auf die Kraft des Simmerrings vertraue :crybaby::thumbsdown:

PS: eine Undichtigkeit eines gedichteten Lagers an dieser Stelle konnte ich im übrigen noch nie feststellen...meine Erfahrung soweit.

Bearbeitet von Heidewitzka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm also niemand .

Dann nur noch eine Frage : wenn nur eine Markierung auf der Zündgrundplatte ist, welche ist das 17° oder 23° ?

Oder was ganz anderes?

Morgen zusammen

welche 200er Motoren haben am Lager auf der Kuluseite in Richtung der Kupplung noch einen Segering?

Würde mich mal interessieren. Wusste net das es das so gibt!

Bearbeitet von Blaumann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wo hast du das Schloss gefunden und was hast du bezahlt?
    • Auf jeden Fall! Wenn Du dort bei null anfängst, brauchst Du aber vor Ort Menschen, die Dich unterstützen und elementare Dinge wie Wohnung, Arbeit, Sprachkenntnisse, Ansprechpartner usw.
    • Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa.  ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
    • Ich bekomme durch dieses Ehrenamt immer mehr Einblick in diese Materie. Zumindest in meiner Region scheint es so zu sein, dass so gut wie überhaupt gar kein Geld für solche Maßnahmen da ist und auch die Kommunikation zwischen den Behörden untereinander und der Zugang zum Klientel offenbar nicht funktioniert. Ich habe da z.B. einen Syrer sitzen, der seit 7 Jahren hier ist und dies ist sein erster Kurs in dieser ganzen Zeit. Zudem schneien ständig neue Teilnehmer rein, so dass ich jedes Mal wieder neu anfangen muss. Sie schicken mir auch Analphabeten, womit ich ehrlich gesagt ziemlich überfordert bin. Ich versuche nun, den Unterricht auszudifferenzieren . Außer Tafel und Kreide habe ich auch keinerlei Materialien. Also zeichne ich viel. Es ist auch so, dass die Kinderbetreuung zeitlich nicht ausreicht, so dass einige früher gehen müssen und den Anschluss verlieren. Die Teilnehmer selber haben ebenfalls keinerlei Materialien. Da hab ich jetzt privat mit Papier und Kugelschreiber ausgeholfen. Ich habe den Eindruck, es kümmert sich keine Sau darum und es interessiert auch keinen. Wenn da Integration nicht funktioniert, wundert es mich nicht mehr. Eher umgekehrt.   PS: noch ein Nachtrag: Die Teilnehmer, die da sind, erlebe ich als unheimlich dankbar und motiviert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information