Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

:crybaby: auf die Schnelle: glaube meine px 200 aus 2002 verbraucht zu viel öl - doppelt so viel wie ich anhand des Mischungsverhältnisses und des Spritverbrauchs ausgerechnet habe... :thumbsdown:

qualmt auch wie sau trotz sythetiköl - wie kann ich die ölpumpe einstellen bzw das mischungsverhältnis sinnvoll verstellen/ausrechnen an der Pumpe - vllt gibts da ja anhaltspunkte/tipps/tricks ?

danke

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby: auf die Schnelle: glaube meine px 200 aus 2002 verbraucht zu viel öl - doppelt so viel wie ich anhand des Mischungsverhältnisses und des Spritverbrauchs ausgerechnet habe... :thumbsdown:

qualmt auch wie sau trotz sythetiköl - wie kann ich die ölpumpe einstellen bzw das mischungsverhältnis sinnvoll verstellen/ausrechnen an der Pumpe - vllt gibts da ja anhaltspunkte/tipps/tricks ?

danke

Gruß

Ich glaube einstellen kannste da nix. Kann man wohl nur mit den unterschiedlichen Antriebsrädern der Pumpe regulieren. Gab dazu auch mal ein eigenes Topic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube einstellen kannste da nix. Kann man wohl nur mit den unterschiedlichen Antriebsrädern der Pumpe regulieren. Gab dazu auch mal ein eigenes Topic.

kann ja die anlenkung verbiegen - sprich dann verändert sich ja die Fördermenge, oder ?

wen nur mit den zahnräder orig zu verstellen wäre - dann kann meine Ölmenge ja nicht falsch sein da karre komplett orischinaall ..

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ja die anlenkung verbiegen - sprich dann verändert sich ja die Fördermenge, oder ?

wen nur mit den zahnräder orig zu verstellen wäre - dann kann meine Ölmenge ja nicht falsch sein da karre komplett orischinaall ..

Kein Plan ob das geht. Hab mich mit dem Ding bisher kaum befasst weil die Pumpe bei mir eh gleich rausfliegt. :thumbsdown:

Wenn aber wirklich alles orig. ist sollte die Ölmenge eigentlich passen.

Das hier erklärt schon einiges Ölpumpe

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was sind typische gründe das nach neu aufgebauten motor die kupplung nicht trennt?

hatte die beläge in öl vorher gelegt (3tage) die kupplung wieder zusammen gebaut und liegen lassen und einige zeit später eingebaut!?

nun will sie irgendwie nicht trennen?!

ziehen lässt sie sich

(px 80 kupplung mit verstärkten malossi belägen und federn)

Bearbeitet von kloiner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

hab gerade meine zündung auf 17° geblitzt. und wollte mal ne kurze probefahrt machen. hab dann im 3. gang mal vollgas gegeben dann fing er an zu 4 takten, und danach ging der motor aus. springt aber auf beim 1 kick wieder an.

hat einer von euch sowas schon mal gehabt. kann mir selber nur vorstellen das der gaser nicht genug sprit bekommt. dann dürfte er ja aber nicht kurz vorher 4 takten oder?

setup:

166er malle

mazzu lhw gelippt

bloodmario ass

30er bgm pwk

sip t5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie rum gehört der innenliegende Simmering der Lusso Hauptwelle, der auf der Bremstrommelseite sitzt ?

a) mit der Feder Richtung Getriebe oder

b) mit der Feder Richtung Lager/Bremstrommel

Im GSF stand: Feder Richtung Getriebe, in meinem Buch steht es andersrum, zumindest habe ich es so verstanden :crybaby:

Danke :thumbsdown:

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade neue Lager in ein Lusso Motor verbaut. Das Hauptwellenlager (Kuluseitig) was ich verbaut habe ist offen und nicht geschlossen wie original. Da ein innenliegender Simmerring in den Motor gehört frag ich mich gerade ob das mit dem offenen Lager funktioniert.

Läuft das so heiß? Kann ich das Fett draufschmieren vor dem Zusammenbau? Doch geschlossenes Lager holen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feder zum Getriebe hin, wie steht es denn in deinem Buch? Fände ein Zitat grad echt interessant, weil es schlicht falsch wäre.

Danke, habe es dann auch so gemacht, war irgendwie auch logischer als die andere Variante.

Gelesen habe ich die andere Variante im Schneider-Buch. Dort stand "Dichtlippe Richtung zum Lager".

Nochmal ne andere Sache. Bei der Nebenwelle meines T5 Motors ist keine Nut drin, in die die Lasche vom Sicherungsblech greift. Ist das normal ? Kenne das so nicht. Es handelt sich um eine spanische T5; vorher war gar kein Sicherungsblech dran. :thumbsdown:

Edit gibt nen Buchstaben dazu....

Bearbeitet von Joker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mir einen Kabelbaum stricken, PX Lusso. Ist das so, dass die meisten Kabel 0.75mm² Querschnitt haben und ein paar wenige 1.5mm²? Kann es sein, dass ich nur gelb und schwarz in 1.5mm² bestellen muss, und alles andere in 0.75mm²? Ich betrachte gerade den alten Baum, aber vernünfig ausmessen kann ich das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein Problem mit meiner T5 Kaskade. Die Kaskade ansich ist vom SCK und passt perfekt. Jedoch passt das T5 Gitter vom Sip quasi nicht. Wenn ich es unten fest schraube hab ich einen riesigen Spalt (das Gitter klappt auch mal gern nach vorne über) und das Schild hält nicht.

Ist das vom Sip ein schlechter Nachbau oder passen diese zwei Teile vom Werk aus so scheisse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein Problem mit meiner T5 Kaskade. Die Kaskade ansich ist vom SCK und passt perfekt. Jedoch passt das T5 Gitter vom Sip quasi nicht. Wenn ich es unten fest schraube hab ich einen riesigen Spalt (das Gitter klappt auch mal gern nach vorne über) und das Schild hält nicht.

Ist das vom Sip ein schlechter Nachbau oder passen diese zwei Teile vom Werk aus so scheisse?

"normal", musste ich auch etwas anpassen, scheint kein einzelfall zu sein

bea<>: bei mir war beides von sip

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möchte mir einen Kabelbaum stricken, PX Lusso. Ist das so, dass die meisten Kabel 0.75mm² Querschnitt haben und ein paar wenige 1.5mm²? Kann es sein, dass ich nur gelb und schwarz in 1.5mm² bestellen muss, und alles andere in 0.75mm²? Ich betrachte gerade den alten Baum, aber vernünfig ausmessen kann ich das nicht.

nein, blau ( was mit der zündplatte verbunden wird ) ist auch ein dickes

wollste dir das wirklich antun und nicht lieber einen intakten gebrauchten kaufen - grds. kein thema, kann man bauen aber ist arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, blau ( was mit der zündplatte verbunden wird ) ist auch ein dickes

wollste dir das wirklich antun und nicht lieber einen intakten gebrauchten kaufen - grds. kein thema, kann man bauen aber ist arbeit.

Lieben Dank erstmal - aber 0.75mm² für die dünnen und 1.5mm² für die dicken ist richtig für die PX?

Mir ist schon klar, dass das Arbeit ist, aber meine Frage nach 'PX Lusso' war nur die halbe Wahrheit. Es geht mal wieder um meine Taiwan-PX150 mit LML-Zündung, Leerlaufkontrolleuchte, ... Ich vermute halt, dass da kein fertiger Kabelbaum so richtig passt. Der alte sieht nicht ganz übel aus, aber jetzt habe ich alles auseinander wg. Lackieren und möchte ungern wieder das alte Ding einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information