Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Ich mein die Koppdichtung kommt nur bei der Version mit O-Ring drunter....bin mir aber nich 100% sicher....

war damals beim alten auch schon dabei.

@kerner67

kannst sie montieren. Hab ich beim neuen mit Nut im Kopf nicht montiert. Schau halt das die Quetschspalte stimmt. Bei waren es 1,5mm ohne Dichtung.

Gruß Okoshi

Bearbeitet von Okoshi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war damals beim alten auch schon dabei.

@kerner67

kannst sie montieren. Hab ich beim neuen mit Nut im Kopf nicht montiert. Schau halt das die Quetschspalte stimmt. Bei waren es 1,5mm ohne Dichtung.

Gruß Okoshi

Hab sie weggelassen, weil die Maschine mit Kopfdichtung nicht angesprungen ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, mal ne kurze Frage zu Steuerzeiten:

Motorgehäuse 200´er Elestart, org. Kurbelwelle gelippt, Pinasco 213 offen, SI24 ovalisiert, org. Puff

Steuerzeiten:

KW schließt 58 n.OT

KW öffnet 110 v.OT

Einlaßöffnungszeit 168°

Auslaß öffnet 94 n.OT

Überstrom öffnet 120 n.OT

Überstrom schließt 120 v.OT

Auslaß schließt 95 v.OT

Auslaß 171°

Überstrom 120°

VA 25,5°

Ist das ok fürn Dailydriver? Hab ich da bei der Berechnung nen Fehler?

Gruß Okoshi

Bearbeitet von Okoshi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt keine blöden Fragen. :-D

Das soll die Kontrollleuchte für's Fernlicht sein, damit man sieht, ob man andere Verkehrsteilnehmer blendet.. :-D

LG Stephan

Ich habe jetzt mal das fernlicht eingeschaltet und geschaut ob das ding auch leuchtet aber bei mir bleibt das immer gleich dunkel. habe ich da was falsch angeschlossen oder ist das normal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

suche nen tacho mit magnettaster für die PX, der ohne Batterie funktioniert., aber ne Hintergrundbeleuchtung hat. Die ganzen Kosodinger funktionieren nur mit Batterie laut Beschreibung... =( fällt da jemandem was ein? Sollte mehr oder weniger Plug&Play anzuschliessen sein. Den Vescom gibts ja icht als fix und fertig satz, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss bei meinen 221er (px200 lusso) ne FUDI verbauen, motor wird NICHT ausgebaut.

krieg ich den zylinder nur mit hilfe von STOSSI aushängen runter? oder müsste ich die traverse aushängen?

danke!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss bei meinen 221er (px200 lusso) ne FUDI verbauen, motor wird NICHT ausgebaut.

krieg ich den zylinder nur mit hilfe von STOSSI aushängen runter? oder müsste ich die traverse aushängen?

danke!

mfg

wenn du keinen langhub-unterschied ausgleichen musst dann brauchst du nicht unbedingt ne fudi. dichtmasse reicht auch.

ich würde alle 4 stehbolzen kurz rausdrehen dann kannste dir das aushängen, etc. auch sparen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tipp - ich muss aber der steuerzeiten wegen 2mm fudi verbauen - LH is sowieso scho drin ;)

rausdrehen der stehbolzen wollte ich vermeiden, da die original fest drin sind (könnts ja mit loctite wieder einkleben aber naja...)

daher nochmal: gehts sich nur mit stossi aushängen aus den zylinder abzuziehen?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tipp - ich muss aber der steuerzeiten wegen 2mm fudi verbauen - LH is sowieso scho drin ;)

rausdrehen der stehbolzen wollte ich vermeiden, da die original fest drin sind (könnts ja mit loctite wieder einkleben aber naja...)

daher nochmal: gehts sich nur mit stossi aushängen aus den zylinder abzuziehen?

nein.

einer der hinteren stehbolzen wird immer im weg sein. du kannst den zylinder nicht ganz abziehen. er wird immer am rahmen anecken.

ohne die bolzen kannst du den zylinder leicht verdrehen und es geht am rahmen vorbei.

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ne alte PX mit baterie...möchte eine stärkere lima einbauen (von der cosa?).

geht das schnell?

alle kabel gleich?

was muss ich ändern?

gruß

tom

Kabel müssten alle gleich sein. Blau und Schwarz zum Regler, Weiß, Rot und Grün zur Zündspule

grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein.

einer der hinteren stehbolzen wird immer im weg sein. du kannst den zylinder nicht ganz abziehen. er wird immer am rahmen anecken.

ohne die bolzen kannst du den zylinder leicht verdrehen und es geht am rahmen vorbei.

danke für die info - wasn scheiss :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info - wasn scheiss :-D

versuche die Traversenschraube Kickerseitig zu entfernen-ideal wenn sie von der Resradseite eingesteckt ist.

dann kannst du den Block etwas drehen. Habe so an meiner Rally den zyl ohne stehbolzenrausdrehen gewechselt. :-D

Oder Travschraube ganz raus und Resradseitig eine lange Schraubenzieher rein. schafft auch etwas spiel zum blockdrehen.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versuche die Traversenschraube Kickerseitig zu entfernen-ideal wenn sie von der Resradseite eingesteckt ist.

dann kannst du den Block etwas drehen. Habe so an meiner Rally den zyl ohne stehbolzenrausdrehen gewechselt. :-D

Oder Travschraube ganz raus und Resradseitig eine lange Schraubenzieher rein. schafft auch etwas spiel zum blockdrehen.

danke - des hab ich schon als notlösung im hinterkopf gehabt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine etwas blöde Frage aber:....

Wie funktioniert das mit dem Weichglühen von CU-Dichtungen?

Kann mir das jemand mal beschreiben, damit ich nicht ggf. die Dichtung schrotte....

Löt-Lampe ist vorhanden.

Danke und Gruß

Glühend machen und dann ins kalte wasser werfen!!

Stahl wird hart dabei, das Kupfer wird weich! :-D

Wobei warum weichglühen, ist doch so schon weicher als Stahl,....................

Grüße Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auf nem 139er Malossi das Malossi 24/63 Primär sinnvoll fahrbar?

Rest: Kolben angepasst, Überströmer geöffnet, umgeschweißter T5 Pott, Auslass leicht verbreitert, ovalisierter 24er Si, originale Welle(PX80)

gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auf nem 139er Malossi das Malossi 24/63 Primär sinnvoll fahrbar?

Rest: Kolben angepasst, Überströmer geöffnet, umgeschweißter T5 Pott, Auslass leicht verbreitert, ovalisierter 24er Si, originale Welle(PX80)

wenn du 60kg wiegst, nur solo ohne gepäck unterwegs bist und in nordeutschland wohnst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Zwischenfrage:

Bremsbeläge und Asbest, gibts da eigentlich ein abschließendes Urteil?

Habe viele Beiträge dazu gefunden, aber eben nix konkretes. Betrifft das nur die alten Modelle, oder eben auch die Kisten aus den 80ern?

Oder wie, oder was?

Habe meine heute wieder einmal ausgetascht und bin mir in der handhabung nie ganz sicher. Die neuen sind sicherlich sauber, aber die alten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information