Zum Inhalt springen

Zum 2. mal Pleullagerschaden


timo123

Empfohlene Beiträge

Guten Tag in die Runde, 

 

ich habe folgendes Problem, vor ca 2 Jahren hatte ich bei meiner PX 200 einen Schaden des unteren Pleullagers. Die Laufleistung war ca. 4000km auf einem PX 200 Block mit einer 60mm BGM Touring Welle auf malle sport, si und box Auspuff. Die Welle war zudem Laserverschweißt. Gefahren bin ich da das Motul 800. Habe dann eine Sip welle verbaut die läuft seit ca 2000km.

Jetzt habe ich im Winter einen VMC Super G auf 80er Gehäuse mit eine 60mm Mazzu Welle gefahren. Auch mit si24 und Box Auspuff, zudem habe ich bei dem Motor den Drehschieber mit JB Weld geflickt. Hier ist mir jetzt ebenfalls das untere Pleullager kaputt gegangen nach knappen 1000km allerdings war die Kurbelwelle gebraucht. Laufleistung unbekannt aber optisch im Top Zustand. Mit dem Zylinder hatte ich allerdings 3 Klemmer. Der letze war 150km her. Ursache war vermutlich ein etwas zu später zzp (ca. 20°). Bei dem Motor bin ich nur das Vollsynthetische High Performer gefahren.

 

Ist das jetzt nur ein doofer Zufall oder mache ich irgendwas falsch? Liegts an meinem Fahrstil. Kann ich nicht schrauben? 
Ich glaube irgendwie nicht so richtig an Zufälle.

 

177er:251E19BD-8123-45B5-AD3A-97859AEF9793.thumb.jpeg.8b5d99cd85e86f2ec271f9f663b09ccc.jpeg1B212644-904A-4153-88B6-2947D214364B.thumb.jpeg.6c119c095aec4d59836450d32d640e04.jpeg97024FA7-888F-4C64-958A-FC4363BD3100.thumb.jpeg.9de5171e5e169d67b69b33fe00b15897.jpeg3F8607E5-05BD-44F9-85D3-5C46B64F40ED.thumb.jpeg.000146aaefe27a5278c9a89e76b85272.jpeg

 

200er:A78261F6-41B1-4E86-A60B-8FA45AADF3D3.thumb.jpeg.c2a1fd4e0ab5170041b23d126e68d128.jpeg1FFD860F-AEC2-4BEE-8AAB-F866B16EC6B1.thumb.jpeg.3327f03702e3ffba7269475b5b616a7c.jpegBCB95419-2324-4525-97AF-2F2C82FD9A2F.thumb.jpeg.fb46b0076f9628458d5297a3c4a98d4d.jpeg

3640C2FB-40D3-401B-B831-BE84E25F0690.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die Welle war vorgeschädigt. Optisch eine Kurbelwelle zu beurteilen ist halt Glücksspiel. Leider.

 

Edit: Oder dein JB Weld hat sich abgelöst, hat ordentlich im Pleullager gerieben und ne Party veranstaltet. 

 

Deshalb lieber zu Uhu beim Drehschieber greifen.

Bearbeitet von icemax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb calmato60:

Ich bezweifle stark, dass ein falscher Zündzeitpunkt das untere Nadellager zerstört.... 

 

Das abgesprengte Alu vom Kolben verteilt sich schön im Kurbelraum und killt u.a. das Lager.

 

Denke aber, das da mehrere Faktoren zusammen gekommen sind, wenn das schon 3 x geklemmt hat.

 

- ggf schon leicht verdrehte Welle

- Gaser schlecht bedüst 

- Zündung nicht passend

- Falschluft 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FOX Racing:

 

Das abgesprengte Alu vom Kolben verteilt sich schön im Kurbelraum und killt u.a. das Lager.

 

Denke aber, das da mehrere Faktoren zusammen gekommen sind, wenn das schon 3 x geklemmt hat.

 

- ggf schon leicht verdrehte Welle

- Gaser schlecht bedüst 

- Zündung nicht passend

- Falschluft 

Da ist nichts abgesprengt. Das kommt von den Teilen des zerlegten Lagers. Die sind in den Brennraum geraten und haben zwischen Kolbendach und Zylinderkopf die entsprechenden Schäden angerichtet. Schau dir mal den Kopf an. Da sind die gleichen Spuren wie am Kolben. Als hätte man mit einem Körner rein gehämmert. 

 

Als wenn ein falscher Zündzeitpunkt was weg sprengt.... Da müsste der Motor laufen wie ein Sack Nüsse....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FOX Racing:


Da spricht einer mit viel Erfahrung 

 

:gsf_chips:
 

Mach mal lieber mit DR135 & si 20 weiter

Das Alu-Partikel ein hochfestes Stahllager beschädigen ist mir nach meiner Materialkunde auch neu...:-D

 

125er O-Tuning reicht mir... :cheers:

 

Egal... lass gut sein... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auf jeden Fall das Lager welches sich verteilt hat der Kopf beim 200er sah damals genauso aus. Die Frage ist halt die Ursache, Motor war abgedrückt und dicht. 5mmhg Druckverlust in 15min. Bei der Bedüsung kann ich mir ehrlich gesagt zu mager nicht wirklich vorstellen, wie gesagt mit Luffi ohne Löcher also reichlich fett. ZZP war auf ca 20°, ich habe den Motor damals mit einer Bohrmaschine abgeblitzt und die hat nicht genug Drehzahl gemacht. 
Das blau angelaufene Pleul kann auch natürlich auch vom Schaden kommen, Lager löst sich auf und dann wird Pleul heiß und dann zerlegt es sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb makro:

Und diese Einstellung hast du so gelassen und nicht mehr überprüft?

Dummerweise nicht

 

vor 3 Stunden schrieb freibier:

Mischst du selber? Wenn ja, in welchem Verhältnis? 

 

Aus dem Bauch heraus tippe ich auf einen systematischen Fehler im Rahmen der Schmierung des unteren Pleuellagers...

1:50 Mische mit der Dosierflasche. Immer ehr einen kleinen Schluck mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal eine KUWE die nicht ganz gefluchtet hat, sprich das Lager lief nicht mittig mit Spiel, sondern bündig auf einer Seite. So ist mein unteres Pleuellager auch hops gegangen. Schuld war ein KuWe-Lager das zu viel Spiel im Lagersitz hatte und ich es per shims ausgeglichen hatte. Leider zur falschen Seite!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb zimbo:

Ich hatte mal eine KUWE die nicht ganz gefluchtet hat, sprich das Lager lief nicht mittig mit Spiel, sondern bündig auf einer Seite. So ist mein unteres Pleuellager auch hops gegangen. Schuld war ein KuWe-Lager das zu viel Spiel im Lagersitz hatte und ich es per shims ausgeglichen hatte. Leider zur falschen Seite!

Du hast es also zB. Kupplungsseitig hinterlegt und dadurch lief das Pleuel an der Wange zur Limaseite an ? ( oder halt  umgekehrt )  

Dann war das aber schon recht viel Spiel im Lagersitz ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb steven77er:

Du hast es also zB. Kupplungsseitig hinterlegt und dadurch lief das Pleuel an der Wange zur Limaseite an ? ( oder halt  umgekehrt )  

Dann war das aber schon recht viel Spiel im Lagersitz ? 

Waren 2-3 Zehntel, mehr nicht... hat aber wohl gereicht. Hatte Kupplungsseitig hinterlegt (war allerdings ein SF Motor) 

 

Was auch noch sein kann, das das Pleuel nicht rechtwinklig zum Zylinder läuft. Also der Sitz der KuWe "schief" ist... oder der Zylinder nicht rechtwinkelig geplant wurde am Fuss

Bearbeitet von zimbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb zimbo:

Waren 2-3 Zehntel, mehr nicht... hat aber wohl gereicht. Hatte Kupplungsseitig hinterlegt (war allerdings ein SF Motor) 

 

Was auch noch sein kann, das das Pleuel nicht rechtwinklig zum Zylinder läuft. Also der Sitz der KuWe "schief" ist... oder der Zylinder nicht rechtwinkelig geplant wurde am Fuss

Ok dann ist natürlich eine Option, Gehäuse wurde russisch gespindelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information