Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

@floryam

Vielen Dank für den Input.

 

Das klingt aus meiner Sicht vielversprechend, wenn die Lambretta als Crosser grundsätzlich geeignet scheint. Ich hatte mir das schlechter vorgestellt und dachte, der Auspuff könnte ein Problem sein. Umso besser wenn das nicht der Fall ist.

20 Min. am Stück durchhalten bei maximalem Einsatz, ist beim Crossen schon wirklich ziemlich gut.:thumbsup:

 

Die Strecke sieht wirklich sehr geil aus und scheint für ein Crossrennen bestens geeignet.

Man muss dann nur zum Event hoffen, dass es vorher einigermaßen trocken war und dann zum Rennen auch bleibt, sonst wird es brutal.

 

Dass kein Rosé vor Ort zu finden war, geht natürlich gar nicht und muss vom Streckenbetreiber abgestellt werden. Weiß der nicht, um was es geht?

Wenn der Streckenbetreiber dazu nicht in der Lage ist oder sich sperrt, dann müssen die Teilnehmer/Veranstalter das beliebte Sommergetränk in industriellen Mengen dorthin karren.

 

 

 

Edited by Dirk Diggler
  • Like 1
Posted

DSC_3816.thumb.jpg.1aca54af0971dcaf6ee4bd0887ea52ba.jpg

 

Anhand von diesem Bild kann man in etwa erahnen wie die Bodenbeschaffenheit am Samstag auf der Strecke war.

 

Außerdem sieht man, dass die Sitzposition für mich nicht so ganz optimal zum Offroadfahren war.

Posted

Bei dem Boden sind die Reifen enorm wichtig, mit Winterpellen a la K58 kommst du da schnell an eine Grenze. Schmiert das Profil voll, fährst du wie auf Seife.

 

Ich würde sowas montieren: Reifen Reifen KENDA K760 2.50-10 6PR 38M TL Crossreifen https://amzn.eu/d/5kR22Up

 

Preis ok, Größe auch, top! 

Posted
vor 9 Stunden schrieb Champ:

Außerdem sieht man, dass die Sitzposition für mich nicht so ganz optimal zum Offroadfahren war.

Das könnte man so sehen :laugh:

 

Wahrscheinlich war der Einzelsitz noch übrig und Sitzbänke sind heutzutage, aufgrund ihrer Seltenheit und des Artenschutzes, kaum noch zu bekommen.

  • Like 1
Posted
vor 18 Stunden schrieb floryam:

Naja, aufgrund der relativ geringen Geschwindigkeit sehe ich da echte Sprünge fast gar nicht.

Das Vorderrad wird hier und da mal hochgehen, ggf an den Hügeln etwas vollständiger Verlust des Bodenkontakts.

Meine Meinung:

Daran denken, dass Rahmen und Fahrwerk die sechs Stunden halten sollen und dann entscheiden, wie hart man das Gerät ran nimmt.

Ist das Einschweißen eines Rohres als Rahmenstützte zwischen Lenkrohr und Heck erlaubt?

Posted
vor 25 Minuten schrieb BaziLuder:

Ist das Einschweißen eines Rohres als Rahmenstützte zwischen Lenkrohr und Heck erlaubt?

 

Das hatte ich Jürgen (er hat maßgeblich am Reglement mitgearbeitet)  auch gefragt und er meinte das wohl nichts dagegen spricht.

 

Wobei ich wohl eine schraubbare Lösung bevorzugen würde, alleine aufgrund der Flexibilität, was Änderungen angeht.

Posted

Ein weiteres Rohr im ansich stabilen Rohrrahmen? Bei Bazi's kippligen dünnwandigen Hohlblechbuden mag das vielleicht was bringen, aber bei der Wanddicke des Innocenti-Rahmens?! Bis der staucht, braucht's sicher einiges.

  • Haha 2
Posted
vor 3 Minuten schrieb Lapflop:

Ein weiteres Rohr im ansich stabilen Rohrrahmen? Bei Bazi's kippligen dünnwandigen Hohlblechbuden mag das vielleicht was bringen, aber bei der Wanddicke des Innocenti-Rahmens?! Bis der staucht, braucht's sicher einiges.

 

Unterschätz mal die Dauerbelastung nicht. Gäbs keine krummen Rohrramen, bräuchte es ja auch keine Richtbänke dafür.

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Scumandy:

 

Unterschätz mal die Dauerbelastung nicht. Gäbs keine krummen Rohrramen, bräuchte es ja auch keine Richtbänke dafür.

 

Schweißen! Sofort.

Das Argument der Dauerbelastung ist unumstößlich, wenngleich der krumme Rahmen vermutlich von einem ad hoc Ereignis mit hohem Energieeintrag herbeigeführt wird, wie dem Einschlag in der Seite eines Autos, Graben, Fernleitungsmast.

 

Andererseits - man könnte für den angestrebten Verwendungszweck auch einen Rahmen hernehmen, der es eh hinter sich, oder die Richtlehre zwingend vor sich hat. Champ als Chopperpilot ist sicher Kummer gewohnt in Sachen Geradeauslauf, Stabilität und Frauenblicke, wenn er on track ist.

In so einem Rahmen ist es dann vollends egal, was an den geschweißten Anschlussstellen im Gefüge geschieht.

Edited by Lapflop
Posted
vor 1 Minute schrieb Lapflop:

 

... Champ als Chopperpilot ist sicher Kummer gewohnt in Sachen Geradeauslauf, Stabilität und Frauenblicke, wenn er on track ist.

 

Von Wegen Kummer, die Karre fährt traumhaft. Zu dem letzten Punkt sag ich jetzt nichts, sonst krieg ich wieder ein Fahrverbot von der Cheffin reingedrückt...

Posted
vor 32 Minuten schrieb Lapflop:

 

Schweißen! Sofort.

Das Argument der Dauerbelastung ist unumstößlich, wenngleich der krumme Rahmen vermutlich von einem ad hoc Ereignis mit hohem Energieeintrag herbeigeführt wird, wie dem Einschlag in der Seite eines Autos, Graben, Fernleitungsmast.

 

Andererseits - man könnte für den angestrebten Verwendungszweck auch einen Rahmen hernehmen, der es eh hinter sich, oder die Richtlehre zwingend vor sich hat. Champ als Chopperpilot ist sicher Kummer gewohnt in Sachen Geradeauslauf, Stabilität und Frauenblicke, wenn er on track ist.

In so einem Rahmen ist es dann vollends egal, was an den geschweißten Anschlussstellen im Gefüge geschieht.

 

Schon mal gesehen was so ein popeliger Klemmspiegel in Kombination mit Fahrtwind mit so einem Beinschildblech macht?

Nur so der Anstoß zu dem Gedanken...

 

Posted
vor 39 Minuten schrieb Scumandy:

 

Schon mal gesehen was so ein popeliger Klemmspiegel in Kombination mit Fahrtwind mit so einem Beinschildblech macht?

Nur so der Anstoß zu dem Gedanken...

 

Joaaaah. Wieviele mm hat das Beinschildblech (0,8 vielleicht), wie dick ist das fette Rahmenrohr ( 3 - 4 vielleicht)?

Ist wurscht. Trägt eh dem Thema nicht bei. Die Testfahrt wurde absolviert, Schmitt hat den Stollen-/Profilhinweis gegeben, für Rosé wird zukünftig gesorgt sein und Rolf fährt im flamingoroten Tutu. Läuft.

  • Haha 2
  • Confused 1
Posted

hat bazi- bernd nicht so eine custom-lametta von m210 gekauft?

die könnte er ja zu einem crosser umbauen und matt schwarz:inlove: lacken

 

Posted
vor einer Stunde schrieb Lapflop:

Joaaaah. Wieviele mm hat das Beinschildblech (0,8 vielleicht), wie dick ist das fette Rahmenrohr ( 3 - 4 vielleicht)?

Ist wurscht. Trägt eh dem Thema nicht bei. Die Testfahrt wurde absolviert, Schmitt hat den Stollen-/Profilhinweis gegeben, für Rosé wird zukünftig gesorgt sein und Rolf fährt im flamingoroten Tutu. Läuft.

 

Klugi bist du es?

Posted
vor 1 Stunde schrieb gravedigger:

hat bazi- bernd nicht so eine custom-lametta von m210 gekauft?

die könnte er ja zu einem crosser umbauen und matt schwarz:inlove: lacken

 

Ne das war ne Custom-Vespa und die ist schon lange weiter verkauft....;-)

 

Posted (edited)
Am 27.8.2023 um 21:13 schrieb Schmied:

Bei dem Boden sind die Reifen enorm wichtig, mit Winterpellen a la K58 kommst du da schnell an eine Grenze. Schmiert das Profil voll, fährst du wie auf Seife.

 

Ich würde sowas montieren: Reifen Reifen KENDA K760 2.50-10 6PR 38M TL Crossreifen https://amzn.eu/d/5kR22Up

 

Preis ok, Größe auch, top! 

Reichen 2.50er? Beim Matscho Karacho waren manche mit richtigen Walzen unterwegs.

Die echten Crosser fahren vorne ja eher schmal und hinten sehr breit.

 

Edited by clash1
Posted

Das Problem bei den richtigen Crossreifen ist ja, dass der Außendurchmesser durch die groben Stollen deutlich größer ist. Ein 3.50-10 als Stollenreifen würde wohl kaum an den Lambretta Motor passen.

 

Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Vespa 50 als Cross-Moped gebaut. Da hatte ich 2.75-10 als Crossreifen, die passten ganz gut. Waren aber schon ziemlich zierlich.

 

Von 2.50-10 auf der Lamy bin ich aber noch nicht so ganz überzeugt. Das sind Reifen für so Pit-Bikes für Kinder. Diese Mopeds wiegen so 20 - 25 kg und sind für max. 50- 60 kg Traglast zugelassen. Eine Lambretta mit typischem Scooterist kommt da so auf das 2 - 3 fache an Gewicht.

Ich persönliche hätte wohl bei einem 100/90-10 ein besseres Gefühl (ist aber vielleicht auch nur psychosomatisch)

Posted

Traglast haben die bis 132kg pro Reifen, sind ja auch keine No-Name Pellen.

Aber nur ein Versuch zeigt ob die passen bzw. der Umfang nicht zu groß ist.

 

Aber wer braucht schon nen Bumpstopper??

 

Posted
vor 9 Stunden schrieb clash1:

Herrlich, das sieht sehr gemütlich aus…..:-D

An Geschwindigkeit muss man sich herantasten. Ich denke, das war eine Einführungsrunde, um die Tücken der Strecke zu identifizieren, um die Reifen auf Temperatur zu bringen und damit den nötigen Grip aufzubauen.

Ich arbeite seit langem in der Formel 1 und weiß wovon ich spreche.

  • Haha 1
Posted

Und ich behaupte immer noch, das eine Lui das Fahrzeug der Wahl sein könnte.... keine Ahnung wie stabil der Lenker von der Kleinen ist, aber die könnte eventuell agiler über den Track geschoben werden

  • Like 1
Posted
vor 4 Stunden schrieb BaziLuder:


Jetzt verstehe ich auch warum keine Vespa´s mitfahren dürfen....:-D:-D:-D

Naja, eine originale PX kleiner 200ccm wäre als Vergleich in der Tat interessant.

Posted

Das Reglement soll voraussichtlich hinsichtlich Lui / J so angepasst werden, dass 125J Ori-Motoren zulässig sind.

Wird wohl noch ausgearbeitet.

Posted
vor 9 Stunden schrieb BaziLuder:


Jetzt verstehe ich auch warum keine Vespa´s mitfahren dürfen....:-D:-D:-D

Klar, die hätten das schon nicht überlebt. :muah:

  • Haha 1
Posted
vor 9 Stunden schrieb dorkisbored:

Und ich behaupte immer noch, das eine Lui das Fahrzeug der Wahl sein könnte.... keine Ahnung wie stabil der Lenker von der Kleinen ist, aber die könnte eventuell agiler über den Track geschoben werden

Dann mach mal....:thumbsup:

Ich sehe da eher das Problem der Leistung...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.   Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
    • Motul 710 gibt es doch günstig im 4 L Kanister.  
    • Hab jetzt bei 60er Welle und Malossi Gehäuse, 0,8 mm Fudi 1,5 mm KD   Qk 1,30 mm genau 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy