Zum Inhalt springen

Tuningstories, die man so hört...


ScooterBastard

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte dieses Supi Kuscheltopic wieder nach oben holen! Nicht nur, um die Geschichten zu hören, die Ihr gehört habt - vielleicht habt Ihr Euch selber Tuning-Stories ausgedacht, die an das Licht der Öffentlichkeit gehören. Ich fang mal an:

"Ich kannte mal einen, der hat sein Zündkabel um 1,9 cm gekürzt - dadurch kam der Zündfunke früher, sein Scooter hatte gleich mehr Drehmoment im Gasgriff, und er konnte endlich Zweitakt-Kompression tanken! Probleme gabs eigentlich nur mit den Reifen für den Beiwagen, weil durch die Beschleunigung die ganze Fuhre nach rechts rutschte!"

Hubi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mofa geht, wenns ein herkules ist. kolbenfenster, auspuff und vergaser reichen. war sogar schonmal in der zeitung abgedruckt!

<{POST_SNAPBACK}>

Bild-Zeitung, nicht wahr? Die F&S-Motoren mit geschlossenem Zylinder (Zylinder+Kopf sind eine Einheit) danken es Dir mit frühem Kurbelwellenschaden bzw. reissen auch ganz gerne, egal ob mit oder ohne P3-Satz.

Die urbanen Märchen wie mit Beton ausgegossenen Rahmen diverser Höllenmopetten sind Seemannsgarn allererster Kajüte. Zitat Fritze Honka: Gib Gass, Alla!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja ja..damals war eh alles besser!! :-D:-D

mir fällt da noch ne schöne storry ein!!

da soll es doch mal ein mofa gegeben haben,das sie mit "rennbenzin" betrieben wurde u. das dann nicht mehr ausging,da die verdichtung so hoch war u. die kiste wie ein diesel selbst gezündet hat....bis der sprit alle war...... :-D :uargh: ;-)

gruß an alle aufsprecher!! ;-)

..vermisse hier die frösche!! :grr:

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ne automatik-fuffi hatte ich im urlaub auf korfu auch. lief mit einer person nach italjet tacho 95, mit zweien immer noch 80 auf der geraden. ein tierisches loch zwischen 45 bis 60, aber dann ging es wieder voran.

von aussen keine erkennbaren änderungen, nicht mal laut oder tuning tüte. ICH WAR BEEINDRUCKT. bis der erste berg kam, ca. 300m mit 15° steigung. die letzten 10 meter, als der schwung weg war, durfte die beifahrerin absteigen.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ihn nochmal drauf angesprochen, ihm erzählt, was du meintest mit dem 170er. er sagte dazu "dann hat der wohl was falsch gemacht" und besteht auf seine angabe. dann sagte er "frag doch den thorsten, der ist gestern damit gefahren" (thorsten ist ein arbeitskollege von dem). ich hab ihn mal drauf angehaun. der meinte dann, dass das mopped ganz gut ging, aber keinen tacho hatte...

wer weiss, wo er die geschwindigkeit her hatte...wahrscheinlich ist mal wieder einer mit knick in der optik mitm auto nebenher gefahren...

<{POST_SNAPBACK}>

öhm naja soll er nur labern ^^...

jeder der auch nur bisschen ahnung hat weiss das es unmöglich is...

nicht mal ne yamaha wr 450 geht schneller als 160. und dann soll so ne schrottige dt 80 150 fahrn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich will hier nicht der buhmann sein :P ^^

aber: hab schon gehört das man durch variogewichte die karren extrem verbessern kann. aber 95???

und dat mitm mofa, da gabs doch mal die alte puch maxi, oder irr ich mich, die soll doch auch entdrosselt und mit bisschen vergasertuning an die 100 gekommen sein :P

gruss graffman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

achja: und diese scheiss wannabe michael schumacher arschficker spastis (sry für die ausdrucksweise, aber das triffts ganz jut) die mit ihrem aerox und draufgeschraubten neuem luftfilter 55 fahrn, versuchen mich doch tatsächlich inner 30iger zone vor ner schikane zu überholen! ich glaub die ham urlaub in chenobyll gemacht. die fahren wie die letzten spastis und das obwohl ihre karren nochnetmal flott fahren. wennse wenigstens 130 laufen würden, und sies in der stadt mit dem gasgriff net genau dosieren können, kann mans ja noch verstehen, aber so?

scheiss schwutten. das nächste mal nehmsch ne eisenstange vom bau mit, die kriegen se dann in ihre "aerodynamischen speichenalufelgen" rein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das nächste mal nehmsch ne eisenstange vom bau mit, die kriegen se dann in ihre "aerodynamischen speichenalufelgen" rein

<{POST_SNAPBACK}>

Sag' mal, wie alt bist Du?
da gabs doch mal die alte puch maxi, oder irr ich mich, die soll doch auch entdrosselt und mit bisschen vergasertuning an die 100 gekommen sein
Die Spinne in der Yucca-Palme ? :grins:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quizfrage:

wie schnell läuft dieses Mofa?

krasses-mofa.jpg

die die's wissen bitte mal die anderen Raten lassen, Antwort und Beweis gibts heute Abend. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

war das nicht in bitburg??

2x70ccm??

also quasi ne konkurenz für die SF....mhhh..also dann 140km/h?? :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quizfrage:

wie schnell läuft dieses Mofa?

krasses-mofa.jpg

die die's wissen bitte mal die anderen Raten lassen, Antwort und Beweis gibts heute Abend. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Aber auch die angekündigkten Beweise muß man relativieren, da die Bahn in Bitburg ein ganz ordentliches Gefälle hat (Geschwindigkeit gemessen wurde natürlich nur bergab). Außerdem war an dem Tag auch noch ganz ordentlicher Rückenwind.

Ich hatte dort ja mal vorgeschlagen nur zum Spaß einen Roller in beiden Richtungen zu messen, um zu sehen, wie groß die Differenz ist, wollte sich aber keiner drauf einlassen, wäre unter Umständen zu desillusionierend geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber auch die angekündigkten Beweise muß man relativieren, da die Bahn in Bitburg ein ganz ordentliches Gefälle hat (Geschwindigkeit gemessen wurde natürlich nur bergab). Außerdem war an dem Tag auch noch ganz ordentlicher Rückenwind.

Ich hatte dort ja mal vorgeschlagen nur zum Spaß einen Roller in beiden Richtungen zu messen, um zu sehen, wie groß die Differenz ist, wollte sich aber keiner drauf einlassen, wäre unter Umständen zu desillusionierend geworden.

<{POST_SNAPBACK}>

ah ha..so langsam kommt die wahrheit ans tageslicht !! :-D

na dann bin ich ja wieder beruhigt...u. du hast gerade einige "tuning-götter" von ihren podesten geschuppst!! ;-):-D

ich bleib mal lieber bei meiner "landstraßen-mess-methode" die immer leicht bergauf geht u. bei der man fast immer auf gegenwind stößt!! :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da soll es doch mal ein mofa gegeben haben,das sie mit "rennbenzin" betrieben wurde u. das dann nicht mehr ausging,da die verdichtung so hoch war u. die kiste wie ein diesel selbst gezündet hat....bis der sprit alle war......  

Das hatte ich tatsächlich mal (allerdings bei nem viertackt Notstromaggregat) Das Aggregat is bei ner Feier im dauerbetrieb gelaufen und wurde auch wärend dem betrieb nachgetankt. Nur Öl wurde vergessen nach zu schauen :wasntme: . So nach 8 Stunden dauerbetrieb geht das Teil dann doch mal wegen Spritmangel aus... Nachgetankt und versucht anzuschmeißen wobei das nich mehr ging. Am nächsten Morgen mal Zündkerze raus und dabei verwundert festegestellt das die Elektroden verschmolzen sind! Das Teil muss tatsächlich wegen des niedrigen Ölstands so heiß geworden sein, dass es die Zündkerze verschmolzen hat und dann durch Glühzündungen weiter gelaufen is :-D

MFG Jan

Bearbeitet von peter hat spaß denkt susi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hör bei uns immer nur folgenden Sprüche:

Damals in Italien in den 60er/70ern liefen die 250 ccm Vespas mit den Dicken Backen auch ihre 180 km/h.(Zitat eines Italieners der zu dem Zeitpunkt noch in I lebte)

Die 80er PX mit dem 125ccm Kit lief wesentlich schneller als eine orginale PX 125!

Ob da was dran ist??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@PX Power

Bitte?

mofa geht, wenns ein herkules ist. kolbenfenster, auspuff und vergaser reichen. war sogar schonmal in der zeitung abgedruckt!

Nicht dein ernst, hast du mal ne Prima gehabt?

Also schon mit der Originalübersetzung wäre diese Geschwindigkeit unmöglich zu erreichen.

Wie kommst du darauf das das funktionieren sollte.

Bei dem Zylinder mit den Mini Ein- und Auslässen ist mit oben genannten Änderungen nicht mehr als 45-50 drinn (wohl eher 45 auf der Ebene)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information