Jump to content

Die Apfel-Zwillinge


-=SkReeK=-

Recommended Posts

Nachdem man selbst gerne Aufbau-Topics liest dachten wir uns wir könnten unsere aktuelle(n) Baustelle(n) doch hier zur Unterhaltung des Volkes zur Schau stellen.

Achtung Bilderflut :-)

 

Um was geht's?

 

Anfang 2021 sollte ein neues Projekt her und eine kleine Lambretta fehlte noch im Stall - also auf die Suche nach einer Lui gemacht und auch relativ bald (Ende Februar) mit Hilfe des Forums eine schöne apfelgrüne gefunden:

DSC_0068.thumb.jpg.78cee0e57178f0ee471651fc2c017667.jpgDSC_0070.thumb.jpg.4fb0919e01ec5ebf89e5911a987ff159.jpgDSC_0071.thumb.jpg.90d421824f176ec10febef57bd6c2a2a.jpg

 

Soweit komplett bis auf die Sitzbank, hier und da ein paar Macken, aber im Großen und Ganzen sehr ordentlich - genau meine Kragenweite :-) Man beachte den Eigenbaugepäckhaken-Tachoabdeckungs-Ersatz :laugh:

Nach einer Vergaserreinigung ist das Leistungsmonster dann auch angesprungen und konnte erstmal beruhigt in die Ecke gestellt werden :-D

 

Als es dann im Sommer in Richung Projketstart ging war auch @vnb1t grade wieder voll angefixt vom Thema Lui also wurde beschlossen, dass seine apfelgrüne Lui aus, ich nenn's mal dem Projektvorrat, parallel zu meiner hergerichtet wird.

Ausgangszustand des Zwillings ähnlich:

IMG-20210226-WA0002.thumb.jpg.04362062920680e0dd211a079160f6a3.jpgIMG-20210226-WA0004.thumb.jpg.5f9a5ced6f775e21a30052a690048dda.jpg

 

Die Zusammenführung der Geschwister fand also in meiner Werkstatt statt und dort werden die beiden wieder fit gemacht - Motor macht @vnb1t allerdings selber (der ein oder andere Post in Richtung Superlui wurde ja schon gesichtet :whistling:).

 

Was ist der Plan?

 

Einmal die große Hafenrundfahrt bei beiden Luis: zerlegen bis auf die letzte Schraube, Verschleißteile erneuern, wo nötig nachbessern, konservieren und wieder zusammenbauen. Beide Luis bekommen technische Updates, so soll z.B. eine neue Zündung auf Basis einer Vape-Zündung konstruiert werden, Zusatzdämpfer sind in Planung/Umsetzung und natürlich wird's nicht bei der originalen Motorisierung bleiben. Bremslicht auf Basis des originalen Lui 50 CL-Rücklichts ist auch in Planung. Tachos werden die beiden auch bekommen.

 

Motorenkonzepte:

Bei meiner ist der Plan einen kleinen Giftzwerg unter 125ccm zu bauen, daher wird es ein Umbau auf Basis des originalen Lui-Blocks mit Fremdzylinder vom anderen Ufer der Schaltrollerneigung werden :-) Da ist auch schon das ein oder andere passiert - dazu in einem späteren Beitrag dann mehr.

 

@vnb1t's Lui kriegt die große Steriod-Dosis und wird künftig auf Basis eines Superlui-Blocks bewegt - Details dazu kann er ja direkt hier nennen wenn er möchte!

 

Wo stehen wir gerade?

 

Die Teilebeschaffung ist dank @vnb1t größenteils abgeschlossen und hat entsprechende Löcher in die Spielkassen gerissen :-P Kleine Lambretta heißt leider nicht wirklich kleine Preise... 

 

Bisher wurden beide Luis komplett zerlegt und grundgereinigt, was dann so aussieht:

DSC_0354_3.thumb.jpg.8d4d4fba6afbd55187ea1e2b5622a5f1.jpgDSC_0417_3.thumb.jpg.eb2e5edb2400093e20fd4bfce269aef9.jpgDSC_0356_3.thumb.jpg.c87dcf4d99b398c257a471c8fcf286b2.jpg

 

Dabei ist eine kleine Abweichung zwischen den beiden Luis aufgefallen, die ich ganz interessant fand (die beiden Fahrzeuge liegen ca. 10.000 Fahrgestellnummern auseinander): an der Lenkkopfunterseite - Gewinde im Gussteil bei der jüngeren Lui (unten) vs. Sechskantausnahme in der Gussform für eine Mutter bei der älteren (oben):

DSC_0045.thumb.jpg.a88eff720f3a3952b3e85f2303577f43.jpg

 

Ansonsten wurden die Felgen aufgearbeitet (innen grob entrostet, Fertanbehandlung, Rostschutzgrundierung; außen gröberen Rost mit Stahlwolle 00 entfernt und mit Flugrostentferner behandelt):

DSC_0042.thumb.jpg.b56f884efb26e845d418db963e95a988.jpgDSC_0098.thumb.jpg.9012fd2bbeafff5dc508a167b64bd074.jpgDSC_0111.thumb.jpg.17bbc4ef7e418ad56ca8c556ddbe2129.jpg

 

Tausend andere Kleinigkeiten, wie abgerissene Lenkanschläge an der Gabel, Ausschleifen der Bremstrommeln, Überholen der Forklinks, neue Schlüssel für die Lenkschlösser, etc. sind auch schon erledigt.

 

Da wir beide wie oben geschrieben auf eine Vape-Zündung umbauen werden und ein Bremslicht verbauen, muss auch ein neuer Kabelbaum her. Der von der Lui 75 könnte grundsätzlich adaptiert werden, gefällt aber mit der Junction-Box am Rahmen nicht. Also wirds auf einen selbstgetrickten Baum rauslaufen, Material dazu liegt bereit und der Schaltplan steht. Auch zum Versteck des Reglers gibts schon eine Idee :-)

 

Ansonsten wurde schon das ein oder andere Kleinteil aufgearbeitet, z.B. die verchromten Teile meiner Lui, die eine dicke Schicht schwarzer Patina aufweisen, die erfreulicherweise aber abgekratzt werden kann. Drunter kommt dann schön gealteres Chrom raus - die kleinen Freuden (vorher / nachher) :inlove:

DSC_0304.thumb.jpg.d585d10ed8ee8b11cb70c7b2d396b40d.jpgDSC_0311.thumb.jpg.0b2b3ebb13cbd152553c6de50530f16e.jpg

 

Beim Zerlegen bzw. bei Entfernen des Drecks der letzten Jahrzehnte kam dann leider eine unschöne, wenn auch typische, Schweißstelle an der rechten vorderen Strebe an meiner Lui zum Vorschein:

DSC_0219.thumb.jpg.e665d246dcaf2311470d94d431cbfab4.jpgDSC_0433_2.thumb.jpg.ad5880378adadbbd9a363d11ac62fb83.jpg

 

Da die Strebe nur hinten verschweißt war hab ich die Strebe komplett abgenommen und nochmal neu angeschweißt:

DSC_0300.thumb.jpg.87998c1cb466bcad23c35bb6c5f18c83.jpgDSC_0438_2.thumb.jpg.1b4c957419bf672c942e65e50791028b.jpgDSC_0442_2.thumb.jpg.f498e54e59818e127b23820f8fc96244.jpgDSC_0440_2.thumb.jpg.3bc6057e145a54af092e7a43640c0fc3.jpg

 

Bei @vnb1t's Lui dachten wir eigentlich, dass die Streben in ordnung sind, bei genauerer Betrachtung stellte sich allerdings heraus, dass beide Streben vorne gerissen waren... Wurde als ebenfalls geschweißt:

DSC_0054.thumb.jpg.f275325c6efa2f0b766e21b5a15ed0b1.jpgDSC_0082.thumb.jpg.20e38f9fb87f286be1d5b2d086a8cdff.jpg

 

Nächstes Teilprojekt, das angegangen wurde sind die Zuatzdämpfer vorne. Vor allem @vnb1t war mit der käuflich zu erwerbenden Lösung von Casa (Anschweißbleche) nicht so ganz zufrieden (und ich stimme voll zu :-D). Nach einigem Grübeln und Messen gings an die Umsetzung seiner alternativen Lösung an unseren Gabeln - damit sind wir auch in der Gegenwart, die Arbeiten haben wir heute gemacht (bzw. federführend  @vnb1t, eine Fräse zu bedienen liegt eher außerhalb meiner Fähigkeiten) .

Anstatt außen ein Blech anzuschweißen war der Plan eine Nut in die Gabelvorderseite zu fräsen, dort ein Haltblech einzuschieben und von innen zu verschweißen. War dann doch recht aufwändig, aber der aktuelle Stand sieht schonmal top aus :inlove::

DSC_0138.thumb.jpg.90bb258d18a90f337e48ec14861103d4.jpgDSC_0140.thumb.jpg.c596e16579a9552b9c9eacfb13c2f63c.jpgDSC_0142.thumb.jpg.aa1821f948f7e34c38624a8b623abe88.jpgDSC_0143.thumb.jpg.6118f9bc3c52aac8776a737eb4b209ce.jpg

 

An die Bleche wird oben dann noch ein Drehteil mit durchgehendem Gewinde verschweißt. Unten werden die Dämpfer mit den Casa-Muttern (die evtl. noch schmaler gedreht werden) befestigt.

Die fertigen Halterungen werden dann noch im Original-Farbton nachlackiert.

 

So, reicht erstmal, soweit der aktuelle Stand :cheers:

 

 

 

 

  • Like 22
Link to comment
Share on other sites

Kleines Update, ist nicht viel passiert bei den Zwillingen dieses Wochenende, zu wenig Zeit :-)

Vorher / nachher der Aufarbeitung der vorderen Bremstrommeln:

instasize_211001215910.thumb.jpg.cb63480feedb2f274261b9fbb6a56682.jpginstasize_211003203807.thumb.jpg.0482e5b7640515733af48712cce009f7.jpg

Wieder innen grob entrostet und mit Fertan behandelt, außen mit Stahlwolle 00 den Flugrost entfernt und 1x mit Lackreiniger behandelt. Lager und WeDis gewechselt. 

 

Dann noch Forklinks überholt, war nötig :-)

DSC_0104.thumb.jpg.abeb1de7afb41de43490057c139a1cf0.jpgPXL_20211003_135436519.thumb.jpg.aca5418d564417bb43e7589118b71ee7.jpg

 

Ansonsten ist nix neues passiert, aber ich würde dann noch ein paar Worte zum bisherigen Stand meines Motors verlieren.

Wie schon geschrieben soll es ein Motor auf Basis des originalen Lui-Blocks werden, allerdings mit Fremdzylinder. Als erstes wurde ein Ersatzblock für die Spielereien gesucht, gefunden dann beim Erfinder des Superlui-Blocks - wer hätte gedacht, dass da Original-Blöcke über sind :-D

 

Bisher wurde der Block komplett zerlegt, gesäubert, kaputte Stehbolzen für den Getriebedeckel neu eingesetzt und die Silentgummis getauscht. Einer der alten Gummis wollte ums verrecken nicht raus - ein fieses Gefummel, aber er hat schlussendlich doch verloren ;-)

DSC_0092.thumb.jpg.a8cf7b03dbc39cb350c7505048642b26.jpgDSC_0095.thumb.jpg.8ae8dbeb3960df63bf10937324078ede.jpg

 

Vorher wurde der Block noch einer Behandlung unterzogen, die ich beim RLC in diesem Video gesehen hatte: klick - geht um die scheinbar potentielle Schwachstelle an der Abstützung des hinteren Bremszugs am Gehäuse. Ich hatte noch nie das Vergnügen mit einem etwas potenteren Lui-Motor, dachte mir aber "kann ja nicht schaden" :-) Also wurde großzügig aufgeschweißt.

DSC_0407_3.thumb.jpg.0df939649a0ebfdb56f41bbc3de7609b.jpgDSC_0410_3.thumb.jpg.b9e75cf4bc8f9d1486f50fb2688c4bd2.jpg

 

Ansonsten liegen die meisten Innereien schon bereit: Casa Performance HD3-Kurbelwelle, Getriebeteile inkl. Umbau auf rückgedämpftes Frontsprocket, J100-Getriebe und entsprechendem Crownwheel, 3-Scheiben-Kupplung, Jockey Kettenspanner, Casa Performance Abdeckplatte fürs Kurbelwellenlager und Casa Perfomance Maghousing.

 

Da ein Vespa-SF-Zylinder verbaut werden soll ist klar, dass noch einiges an der Aufnahme des Zylinders angepasst werden muss, da ist noch nichts passiert. Nächster Schritt wäre dann die Komponenten mal mit Dummy-Lagern zusammenzustecken. Überraschenderweise passen aber schonmal 2 der 4 Stehbolzen problemlos, es müssen also wohl nur 2 Stehbolzen neu gesetzt werden:

PXL_20211003_133841846.thumb.jpg.4ea2c996fc06787340acd3552972eb9a.jpg

 

Der Plan wäre Alu-Gewindestangen einzusetzen und die Gewinde für die Stehbolzen dann neu einzubringen.

 

 

 

 

 

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Sonntags-Update:

Dieses WE haben wir den Gabel-Umbau soweit technisch bei @vnb1t abgeschlossen.

Da das Ganze etwas schlanker bauen sollte wurden die untere Halterungen für die Stoßdämpfer um ca. 10 mm in der Gesamthöhe gekürzt / abgedreht, sieht dann im Vergleich zum Original so aus:

PXL_20211009_092532019.thumb.jpg.b7ef1e0f77c8ab886a35fa097cc64bae.jpg

 

Hier der Vergleich mit verbauten Stoßdämpfern - linke Seite Originalmaß, rechts gekürzt. Ist schon ein gutes Stück schmaler :-)

PXL_20211009_091807970.thumb.jpg.0e4a6811ad5babd440f72c5d889d55d0.jpg

 

Dann wurden für die oberen Halterungen Drehteile im passenden Druchmesser gedreht und die Halterungen entsprechend angepasst. Anschließend WIG verschweißt und ein durchgehendes Gewinde geschnitten.

PXL_20211009_131226310.thumb.jpg.2cff2dd02ecab345318e0b47b8902bb3.jpgPXL_20211009_164608491.thumb.jpg.6be19a935687820fd50caecc920b5e79.jpg

 

Fertig verbaut mit den Stoßdämpfern schaut das dann so aus:

PXL_20211009_153605593.thumb.jpg.f5c9385386bc5b6f8f973b67d57dc71d.jpgPXL_20211009_153523498.thumb.jpg.5cc9eaeef28bda696669a210f8eee50a.jpgPXL_20211009_153545399.thumb.jpg.7c62ff39acfb73332dc5f4dbfc511eef.jpg

:inlove:

 

Jetzt nur noch die Halterungen nachlackieren, passenden Lack hat @vnb1t schon besorgt.

 

 

  • Like 8
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

Jetzt nur noch die Halterungen nachlackieren, passenden Lack hat @vnb1t schon besorgt.

 

Schmal sieht gut aus. Gefällt.
Zum lackieren: Der alte Schmodder kommt mittels Sandmann runter oder wir das chemisch entlackt im Tauchbad?
Bin in dr Zwischenzeit ein Freund vom tauchen ;-)

Link to comment
Share on other sites

@Hoffi78

Mein Motor wird ja ein Super Lui Block in der großen Ausführung für 200ccm+

Wenn da 15PS am Rad rauskommen und ich da nach Italien und zurück fahren kann bin ich zufrieden. Ohne wie die Jungs vom Rimini Lambrettacentre die 28x schrauben muss mit ihrem CP135. Wenn mir das nach der ersten Tour zu lahm ist, kommt ein TS1 aus dem Regal drauf, darum gleich eine gute Kurbelwelle als Basis. (klar mit der Wuchtung muss man dann nochmal schauen)

 

Mein Setup wird wie folgt aussehen:

 

original SX200 Zylinderkit (Laufspiel13/100mm)

66mm Mugello Kolben KH=39mm

Steuerzeiten irgendwas um 125/180 Einlasszeit 150°

CNC MMW Zylinderkopf mit Zündkerze auf rechts QK 1,2-1,4mm Verdichtung 10,5-11:1 geometrisch

60er Sip Kurbelwelle mit 107mm Schmiede-Pleuel wird auf Wuchtfaktor 40% angepasst

28er Keihin PWK Vergaser über eigenbau Stutzen rechts gesaugt

Sip Vape Zündung 19° mit Fixem Zündzeitpunkt

Getriebe ital. DL200 (10-50, 12-42, 15-39, 18-36)

Getriebeübersetzung 20-46 mit 3.00-10 Heidenau K80SR

Kupplung, klar Liedolsheim 

Auspuff eine neue Entwicklung vom Thomas (Superlui) siehe Foto

Auspuff.thumb.jpg.be7f2aeb6555d2004582e05ee5b72f31.jpg862856271_2021-10-1310_43_39-GearCalc3.20_SuperLui_gang.xlsm-Excel.thumb.png.e7f0a6dda9f854a0e350c0c3d77387d0.png

 

Hier mal der Link zum Superlui Block -Topic

 

Edited by vnb1t
  • Like 6
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Der Auspuff holt optisch einiges wieder raus, am besten noch mit Hitzeschutzblech, wie beim originalen.

klar kommt das hin, aber alles Schritt für Schritt. Wird ja alles neu entwickelt.. 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

@vnb1tIst das ganze dann eintragungsfähig, bzw bekommt die lui dann ein großes nummernschild?

So der Plan, darum auch der Aufriss mit Fahrwerk ect. 

 

Ganz nach dem Motto "we will see":cool:

 

 

Ich schau mir dann mal das vordere Bremsverhalten der Lui Gabel an, hier soll auch mal eine Scheibenbremse aus renommierten Hause auf den Mark kommen..

Edited by vnb1t
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Weiter gings, hauptsächlich die zeitfressenden Freuden eines Projekts - Dreck entfernen, aufarbeiten, Lack reinigen, konservieren... ist jetzt nicht so spannend trotzdem ein paar Bilder :-) Diese Bitumen/Teer/Sonstwas-Reste in den Radläufen nerven, waren bei meiner überall...

Bis auf Tanks und Lenkköpfe sind damit alle lackierten Teile soweit fertig. Streben, Trittbretter oben und unten, Kotflügel innen und Rahmen hinten innen sind mit Oxyblock behandelt. 

 

PXL_20211016_090820298.thumb.jpg.bb5b5d15f48ca91f0556d3d405918058.jpgPXL_20211022_115602760.thumb.jpg.2a8fe1801159a53de5839b5836ff3299.jpgPXL_20211022_134508987.thumb.jpg.bd774ce4ca37d40e12ea64edc9f48a30.jpg

 

Gabeln sind jetzt auch nachlackiert/getupft, Farbton passt nicht so 100%, bleibt aber so:

 

PXL_20211024_104917680.thumb.jpg.4693da896e535b9b59496a812865a7af.jpgPXL_20211024_104906541.thumb.jpg.cf6531e33baaa673bf5dfdefb6ca6976.jpg

 

An @vnb1ts Lenkkopfabdeckung wurde noch das fachmännisch eingebrachte Loch für eine alternative Gaszugverlegung verschlossen und auch nachlackiert:

 

DSC_0343_3.thumb.jpg.3e82955ec30fb3b3be4e3b9c7acc7355.jpgPXL_20211022_110633194.thumb.jpg.b07336d2a9f6c9cbb015c190537eabde.jpgPXL_20211024_104925376.thumb.jpg.ca0a1e573d268b81c878b8dfcd2b0e90.jpg

 

An meinem Motor ist der Kurbeltrieb soweit mal testweise zusammengesteckt und die Überzeugung, dass das so klappen kann steigt :-D

Am Bild wurde der Zylinder ca. 10 mm unterlegt, für die angestrebten Steuerzeiten sollten es am Ende ca. 8-9 mm sein, das sollte sich platztechnisch ausgehen. Zur Not kann der Kopf auch noch 1-2 Lamellen abspecken. Bis zum Anschlag am Rahmen sind's 5,5 cm Federweg (Bild mit Stoßdämpfer vs. Bild mit anliegendem Zylinderkopf).

Falls jemand eine Zylinderhaube für Lui/J übrig hat bitte melden :-)

 

PXL_20211016_142304743.thumb.jpg.67b2a9537ccef4fbae97007a65399f8b.jpgPXL_20211022_163037589.thumb.jpg.62d793156b271f42674a9d10bda32d8c.jpgPXL_20211022_163457813.thumb.jpg.ceac0b09f8ea626c7175ef241c9ef8a6.jpgPXL_20211022_164005440.thumb.jpg.6f99ed896e891ca773c15eeeb8b04c6f.jpg

 

Ansaugstutzen muss natürlich umgeschweißt werden, ich bin aber schonmal ziemlich happy, dass sich das am Reifen so gut ausgeht :-) Kopf muss bearbeitet werden, Auspuff wird auch noch ein Spaß, aber wird schon werden ;-)

  • Like 10
Link to comment
Share on other sites

Nächste Runde: Tanks

Bei @vnb1t's Tank wieder grob entrostet und einen Hecktreffer wieder hübsch gemacht:

 

PXL_20211030_144121541.thumb.jpg.adff628f6bb91cbcbc51f436881d2adb.jpgPXL_20211030_152731349.thumb.jpg.5f4162e9ea4040bb74be4fe1cc1d8ee4.jpg

 

Innen reinigen ist bei den Lui-Tanks eher doof, weil man mal wirklich garnix vom Inneren sieht wenn man reinschaut und Taktiken wie Spax-Schrauben und schütteln aufgrund der verwinkelten Bauweise auch flachfallen.

Bei @vnb1t's Tank konnte erstmal ein schönes Häufchen schwarzer Mock rausgeschüttlet werden, bei meinem hat erstmal nix geklappert, hat mich daher eher positiv gestimmt (zu früh gefreut wie sich später gezeigt hat).

Bewährt hat sich bisher immer Zitronensäure, also bei beiden 1 Packung Zitronensäure in kochendem Wasser gelöst und Tanks jeweils komplett voll gemacht. Stand dann für ca. 2 Tage. Beim Ablassen kam dann vor allem bei meinem  überraschend viel Dreck/Bröckchen raus... Nach x-mal abwechselnd mit Wasser und Bremsenreiniger spülen wars dann soweit sauber, zumindest kam nix mehr an Dreck nach ;-)

Anschließend eine Prise Aceton, gut abgelüftet und abschließend einmal die Heatgun reingehalten. Dann noch lackgereinigert, neuer Benzinhahn dran und mit frischem Gemisch gefüllt - fertig!

 

PXL_20211101_142017809.thumb.jpg.5a601281e182b372a582c6f2b403dbd5.jpgPXL_20211101_145403836.thumb.jpg.3659a5085795f7d6e5c6d0964b46a2c9.jpg

 

  Nächstes Thema: Bremslicht in Lui-RüLi

Von einem Bremslichtumbau an meiner ACMA, wo es auch ziemlich eng zuging, hatte ich noch kleine Soffittenhalter über, die sollten es dann auch für die Luis werden. Vor ein paar Monaten schon mal drangehalten - sollte irgendwie klappen! Originaler Halter vs. Doppelhalter:

DSC_0198.thumb.jpg.9fa264499544c5cf5af2e0e43cd14e07.jpgDSC_0201.thumb.jpg.990b270f1545f9b338c8b14f6d640cbd.jpg

 

Dieses Wochenende gings dann an die Befestigung der Soffittenhalter. Kleines Stück Blech an die RüLi-Halterung geschweißt und Soffittenhalter daran festgenietet. Erster Versuch an meinem Licht sah dann übermotiviert oder in geistiger Umnachtung so aus - finde den/die Fehler...:rotwerd:

PXL_20211030_115355139.thumb.jpg.eb07bff529d5844e3a695910b4f0f716.jpg

 

Konnten man aber retten ;-)

 

PXL_20211030_142912747.thumb.jpg.14abca8f6158d48a91e2cd2b1fe9609e.jpg

 

Für @vnb1t's Umbau wusste ich dann was zu tun ist, allerdings war das Nachbau-RüLi von den Abmessungen/Lage des Halters minimal anders, um die Soffitten unter das Glas zu bekommen musste schlussendlich eine Mutter zur Befestigung des Lichts versetzt an den Halter geschweißt werden. Jetzt passt's aber einwandfrei, Funktion an beiden RüLis getestet :-)

 

PXL_20211101_111314687.thumb.jpg.689c2eedad22cb7f72b47b1ef9a41cba.jpgPXL_20211101_111348626.thumb.jpg.b6bf8871455f7b0ab281e2eb55e9c444.jpgPXL_20211101_113015375.thumb.jpg.5c08a42675f9a862742c5bcf8a5f9494.jpgPXL_20211101_122634765.thumb.jpg.c62cb5f18878250c79303dbabc88fa7d.jpgPXL_20211101_122553993.thumb.jpg.993a9c55f1b12e748b0f9ee045e2115b.jpg

 

Zum Abschluss für heute: Schmiernippel für die Forklinks:

PXL_20211030_101036125.thumb.jpg.ebb9ccab965690cc1ef54055fb2f4cbc.jpg

 

 

  • Like 8
Link to comment
Share on other sites

Der Lack der Luis ist mega-empfindlich, mit Bremsenreiniger könntest die mit Geduld problemlos entlacken :-) Daher wollte ich da nicht mit Lösemittel ran um die Teerreste zu entfernen - Petroleum ist aber vorgemerkt sollte sowas nochmal kommen :-)

Link to comment
Share on other sites

Immer wieder Sonntags :whistling:

Die Lenker standen auf dem Programm.

Unter- und Oberteil der Lenker und das Chromzierteil wurden aufgearbeitet:

PXL_20211106_153013346.thumb.jpg.0f5b0ff9b39321f1c844ba445857dd80.jpgPXL_20211106_153008385.thumb.jpg.b4c244a4317c3f0d68c413d1bfa9962c.jpg

 

Bei @vnb1t's Lenker waren schon vorab ein paar Schönheitsfehler entdeckt (Schraube zur Fixierung der Schalteinheit ausgenudelt, Lichtschalter-/Bremseinheit auf der Gasseite vergewaltigt und ein zusätzliches Loch - passend zur alternativen Gaszugverlegung, wir erinnern uns an die Lenkkopfabdeckung).

 

Bei genauerer Betrachtung kam aber leider ein weiteres Problem dazu:

PXL_20211106_141909581.thumb.jpg.89512af3a00a8a254392c4cdea703605.jpg

 

Scheint wohl mal gestürzt zu sein, die linke Seite ist nach hinten/oben verbogen... Damit ist der Lenker endgültig für das Projekt disqualifiziert, ein Ersatz ist direkt heute geordert worden :-) Damit sollte dann zumindest die Basis wieder passen, Schalteinheit und Lichtschalter-/Bremseinheit müssen trotzdem noch gerichtet werden.

Warum bei meinem Lenker das innere Schaltrohr gekürzt wurde erschließt sich mir übrigens auch nicht, tut der Funktion aber keinen Abbruch...

 

Damit sind die Zwillinge nichtmehr 100% im gleichen Entwicklungsstadium, aber das holen wir wieder auf ;-)

 

Da an meinem Motor in Zukunft ein PHB 25 werkeln soll muss der Gasgriff den auch öffnen können. Ich will eigentlich keinen Schnellgasgriff verbauen, daher erstmal der Versuch das ohne zu lösen: Nut verlängert am Gasgriff, damit dreht der Mechanismus für den Gaszug jetzt weiter und macht genug Weg um den Gaser ganz zu öffnen. Heißt natürlich auch mehr "Umdrehung" am Gasgriff im Betrieb - mal sehen wie praktikabel das dann ist. Umbauen kann man ja immernoch zur Not...

 

Vorher/Nachher:

instasize_211106200047.thumb.png.6130baddb5a8de362190990faeceb65a.png

 

Alu-/Chromteile an meinem poliert und fertig zusammengebaut (bis auf die Griffe alles aufgearbeitete Alt-Teile):

PXL_20211107_100540653.thumb.jpg.e554183cdd399a02e5b0b407383dc666.jpgPXL_20211107_100600637.thumb.jpg.1b33942dae06cbff337010d5efe051b0.jpg

 

Da die Roller später auch zugelassen werden sollen muss auch ein Fernlichtumbau her, von der Lösung hab ich scheinbar keine Bilder gemacht, wird nachgeliefert ;-)

 

Ein paar Kleinigkeiten noch:

Bremsen vorne fertig gemacht:

PXL_20211107_144417376.thumb.jpg.14d15383b643bacbd2a8352773549043.jpg

 

Sitzbänke "ent-BGM-isiert":

instasize_211107212157.thumb.png.cbbebe17fb9463f1c550b9e544e18ea3.pngPXL_20211107_150114117.thumb.jpg.8ee4fc0aca05b35b81b3dbac1d75ec56.jpg

 

Das wars für heute

 

PXL_20211107_114422289.thumb.jpg.50f55fa4cc198e7e8dd9db263b261349.jpg

  • Like 12
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK