Zum Inhalt springen

Lui / Vega / Cometa / Lunafragen


inna halle

Empfohlene Beiträge

Grad beim superlui motor macht die li gabel schon Sinn, auch weil der superlui motor den Rahmen minimal höher setzt....

 

Als ich meine neu lackierte originalgabel zambaut habe, hats much aber auch gereut dass ich innen das U nicht mit einem Blechstreifen veschlossen habe.

 

Ich glaube das würde schon was bringen....

 

Rahmen selbst wüsst ich jetzt nicht was verstärken, 

Das fährt schon gut so...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb fastnic:

@kriegy: wie lang wählst du deine bremsleitung vorne?

Ich hab 65cm (lenker bis hupe) und 105cm (unten) genommen mit Hydraulikschalter für Bremslicht dazwischen - das passt ganz gut. 

Kürzer ginge wenn man von der bremse quasi wie reverse pull nach hinten weg geht, das wollte ich aber nicht. 

Bearbeitet von kriegy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb kriegy:

Ich hab 65cm (lenker bis hupe) und 105cm (unten) genommen mit Hydraulikschalter für Bremslicht dazwischen - das passt ganz gut. 

Kürzer ginge wenn man von der bremse quasi wie reverse pull nach hinten weg geht, das wollte ich aber nicht. 

105 cm von der Hupe bis zum Bremssattel? das kommt mir sehr lang vor.

Gesamtlänge wäre dann ja auch 170 cm plus Hydraulikschalter...

Selbst bei einer Largeframe Lambretta reichen je nach Verlegung zwischen 130 cm und 150 cm.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab neulich von der Hupe bis zum Sattel an einer LI3 "nur" 96cm genommen und das war Arsch knapp... die Gabel hier ist ja an der Stelle nicht anders. Wenn man einen schönen Verlauf der Leitung haben will, passt das sicher mit 105cm (Frage wäre ob mit der ohne Banjo). Oben wird es logischerweise auch länger, weil die anderen Karren nicht 20cm extra am Lenker brauchen :-D 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also unten hab ich das "standardmaß" genommen, das ich auch an den "normalen" Lambrettas verbaut hab und oben vorm Bestellen mit einer Zughülle den gewünschten Verlauf dargestellt und entsprechend vermessen - denke gesamt kann man sich so 5cm einsparen, aber ich hab lieber noch ein bißchen Luft in der Geschichte - lenken will man schließlich auch noch...

Der Hydraulikschalter macht das ganze nur minimal länger - da nehm ich ein 90 Grad Banjo und eine Verschraubung mit Außengewinde.

 

Jetz fehlt nur noch die Bremspumpe... :inlove:

 

@dorkisbored - unten ist tatsächlich 105cm + Banjo... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überlege meine Starstream Conversion gegen was neueres zu tauschen. Am liebsten wäre mit so auf den ersten Blick ein 110er GT. Aber dafür gibts halt keine gscheite neue Welle, die sind ja nur mit 48er Hub zu haben. Der 140er erscheint mir dann doch etwas zu viel, bzw. brauch ich das ja gar nicht um glücklich zu sein. Daher einfach mal 2 Fragen: CP ONE05 oder GT 110? Bzw. 105/110 oder doch lieber gleich 135/140? Wer ist womit bisher zufrieden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja den cp 105

 

Kurbelwelle Original mit neuem Pleuel von Casa und nachgerüstetem anlaufscheiben.

 

Hab jetzt einige Tankladungen Prüfstandsläufe gemacht

Welle scheint zu halten.

 

ScooterCenterPhillipp hat mal ne Kurve vom one05 mit Lui75 Auspuff gepostet

Die fand ich recht schön, und auch plausibel.

 

Ich höffe meiner legt mit dem Eigenbauauspuff noch a bissl was drauf, der wäre jetzt auch bereit zum testen....

 

Ich würde das kit nochmal kaufen bin damit zufrieden .

 

Der Charm an den Kram ist aber, find ich, dass nicht alles schon so durchexzerziert ist, wies bei den Serie3 usw ist.

 

 

 

 

Bearbeitet von Werner Amort
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Beim MaxiBox Auspuff (Edith: für Lui) gibt es zwei Versionen. Auf den ersten Blick ist nur der Krümmer anders, 2 bzw. 4 Löcher zur Befestigung am Zylinder. 

 

Gibt es weitere Unterschiede? 

Bearbeitet von Olli-PK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Krümmer und damit der Winkel zum Zylinder ist anders.

2loch-Befestigung für cp105, 75 und 50 ccm (Achtung für den CP105 gibt es auch eine spezielle 4loch-Version!) und 4loch-Befestigung für cp135.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat es einer mal geschafft die Maxibox auf eine halbwegs erträgliche Lautstärke zu bekommen. Trotz Wickeln klingt der wie wenn's ne leere Coladose wäre. Bin kurz davor den Aufzuschneiden und innen mit Dämmung und Lochblech zu versehen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

ich bin beim Thema Lambretta und Lui ein absoluter Neuling, weil ich eigentlich aus der Vespa Ecke komme.

Weil Lui 75 wohl gar nicht zu bekommen sind, möchte ich mir eine brauchbare 50er kaufen und auf 75er umrüsten. So mein naiver Plan. Inzwischen weiß ich, dass wohl Zylinderumstecken wie bei Vespa nicht ausreichend wäre.

Daher mal meine Frage hat schon jemand eine 50er mit 80er Casa-Lambretta-Zylinder und dem schicken 75er Auspuff (wenn er passt) offiziell zugelassen bekommen? Also mit Tüv und großem Kennzeichen? Geht das?

MfG

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich schon so ähnlich gemacht. 75ccm eintragen war kein Problem weil es die Lui/Vega eh so gibt. Den 80ccm Zylinder gab es damals noch nicht.

Original Vega Auspuff musste ich nicht eintragen weil original. Einen zu finden dürfte schwieriger sein (alternativ Repro). Bei Fragen gern PN. 

Bearbeitet von Olli-PK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe nun zugeschlagen und eine Luna 50, die aus Schweden stammte, gekauft. Das Blech insbesondere die Streben am Unterboden sehen für mich brauchbar aus.  Den Preis fand ich auch ok, weil ich nur insgesamt 120km fahren musste.

Das Teil soll ein Winterprojekt werden. Es wird also erstmal 3 Monate oder so rumstehen.

Soweit ich mich schlau gelesen habe, führt auch ein 75er Satz nicht zu Vmax 100km/h. Daher werde ich wohl versuchen erstmal als 50er eine Abnahme nach §21 zu bekommen und dann den Motor auf 75 aufzurüsten. Für Tipps bzgl. Übersetzung, Kuppling, größerer Vergaser oder nicht wäre ich dankbar. 

Kann man eine Abnahme nach §21 auch mit dem Up and Over Auspuff bekommen? Der Schalldämpfer meiner Luna ist ohne Endrohr und nur für den TÜV wollte ich nicht extra einen Auspuff kaufen, wenn dieser nicht zu retten ist. 

Wahrscheinlich habe ich in Zukunft noch dutzende so tolle Fragen.

MfG

Christian

 

Luna1.jpg

Luna2.jpg

Luna3.jpg

Luna4.jpg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Christian,

da musst aber einiges an Geld in die Luna packen. Gerade die 100 kmh dauerhaft Standfest zu knacken. Selbst der 80ccm wird dafür nicht ausreichen, eher cp135 oder GT140 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den 75er Zylinder!

 

Entweder den cp80 oder gleich den 105er. 
Ein neuer Auspuff aus dem Casa-Regal (am besten gleich die Maxibox) und ein vom rlc empfohlener Vergaser  ist Pflicht. Dann noch die Übersetzung und Kupplung anpassen und du bist vernünftig dabei. 

Alles andere ist Geldverschwendung, da du enttäuscht sein wirst und alles zwei bzw. dreimal kaufst. ;-)

Bearbeitet von fastnic
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.4.2024 um 15:50 schrieb fastnic:

Der Krümmer und damit der Winkel zum Zylinder ist anders.

2loch-Befestigung für cp105, 75 und 50 ccm (Achtung für den CP105 gibt es auch eine spezielle 4loch-Version!) und 4loch-Befestigung für cp135.


 

Für den (kurzhubigen) CP105 gibt es keine Maxibox mit speziellem Krümmer samt 4-Loch Lochstich.

 

Ich hatte beim RLC diesbezüglich einmal angefragt, da ich mir so eine Coladose gekauft habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry dann für die Fehlinformation. 

Das Bild auf der RLC Homepage ist dann wohl falsch. ;-)
Wenn ich darüber nachdenken, dann ist das auch logisch das der Auspuffflansch nur zwei Löcher hat, da er sonst ja nicht auf die kleinen Zylinder passen würde. 
 

Dennoch passt die 2loch Version auf den 4stehbolzen Zylinder. 
Der Maxibox-Auspuff bleibt somit. Och immer meine Empfehlung für den 105er Zylinder. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Bild ist falsch.

Ich habe mir den 135‘er Auspuff für meinen 105‘er gekauft. Krümmer kürzen ist aufgrund des geringeren Hub des 105‘er notwendig. Das war mir klar. Aber der Lochstich des Auslasses ist beim 135‘er auch anders als beim 105‘er. Das war mir nicht bewusst. Die Anpassung kann man aber gut mit der Rundfeile machen.

 

Die Auspuffdichtungen für den CP135 passen vom Lochstich somit auch nicht auf den 105‘er. Kann man aber auch anpassen.

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht stell ich mich auch einfach nur zu ungeschickt an, aber diese Tunnelverkleidung ist ja wirklich wunderbar zu demontieren, nicht?

selbst wenn ich sie nach minutenlangem Gefummel übers Schloss gehebelt habe bring ich den Schmarrn nicht runter weil ich entweder am Lenkerkopf anstehe oder hinten am "Loop"  :lookaround:

 

gibts nen Tip/Trick?

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information