Jump to content

VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren


Recommended Posts

vor 10 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

krass. Die gleiche Welle zuvor gehabt?

vermutlich nein, die ist seit min 10 Jahren drin (gewesen) und ich weis nicht mehr was das für eine war, aber Steuerzeiten nahezu ident.

Link to comment
Share on other sites

Am 6.8.2022 um 12:00 hat hannesp folgendes von sich gegeben:

vermutlich nein, die ist seit min 10 Jahren drin (gewesen) und ich weis nicht mehr was das für eine war, aber Steuerzeiten nahezu ident.

Hast Du mal den Wellenstumpf auf der Lima Seite auf Exzentrizität gemessen.

Da hab ich eigentlich bei allen neuen Wellen, die ich verbaut hab nach richten müssen 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2022 um 22:18 hat GS160 folgendes von sich gegeben:

Ich habe mir heute mal Zeit genommen weil ich zwischen 80-90km/h noch kleine Vibration hatte, davor und danach ist super ……..hatte ich gedacht😂.

 

Ich hatte mir die Gasschieber und Mischrohre von Andreas (Lemaraxon)

geholt . 
 

Habe heute mal den SI Vergaser damit abgestimmt auf der Straße 20-30 mal den Vergaser geändert mit Schieber und Düsen . 
 

 

Was soll ich sagen !! Der läuft jetzt so seidenweich das hätte ich nicht erwartet. 
 

Motor ist ein Original P200E Motor nichts geändert .

Zylinder ist das SIP Malossi Sport Legal Kit mit SIP Road mit TÜV Gutachen , also nix besonderes .

 

Kurbelwelle Original 

Getriebe Original

Überströme nicht gefräst 

Vergaser SI Original nix optimiert 

Läuft  jetzt wie eine T5 hängt super am Gas . 
Vibration nochmal deutlich weniger und im Bereich 80-90km/h fast weg . 
 

heute fast 200 Km gefahren zum Einstellen . Und nochmal 150km gefahren weil der jetzt so Geil läuft .

 

Setup :

Zündung 17 Grad

Hauptdüse 130 

Mischrohr : Spezial XX34 Lemarxon 

Hauptluft 155

Nebendüse 52/140

Liftfilter: Original Löcher zu 

Gasschiber SIP 4.0 

 

 

Gruß 

Tobias

 

 

Das kann ich so auch bestätigen. 

Hab mir auch die Teile vom Andreas geholt und mich mal eine Woche damit auseinander gesetzt.

Hätte vorher nicht gedacht das ein Vergaser Setup so einen Einfluss auf Vibrationen haben kann. 

Man ändert einen Teil und merkt dass sich die Vibrationen verbessern oder verschlimmern. Man merkt auch das sich der Vibrationsbereich verschiebt. 

Hab da jetzt eine super Lösung gefunden und bin wirklich sehr zufrieden so. 

 

 

GS4

- Quattrini M232 mit 1,3 QK --> 2,5mm Kodi
- Überströmer am Gehäuse angepasst
- SIP Welle 60 mm, 127 Hub, 125°/-5° nach OT
- 25/62 Primär
- Polini BOX
- Pinasco 26.26
- kein Luftfilter, Auer Venturi
- Auer Airbox
- HLKD 150
- MR xx34
- HD 160
- ND 68
- NLKD 160
- Schieber LM-L (3mm)
- LLG 5 Umdrehungen Feingewinde
- Zündung VAPE 18grad Statisch
- Zündkerze: NGK9
- Gemisch 1:33
 

 

BEN

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 7.7.2022 um 11:59 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Hat mal jemand verschiedene Gummisets bestellt und die bezüglich ihrer Härte ins Verhältnis gesetzt? Evtl. sogar mal die Shore Härte gemessen?

 

Ich habe mal das wenige was ich da habe vermessen:

 

IMG_20220818_204333b.thumb.jpg.1b4289bbaadfcf9582ea692ed1b45693.jpg

 

Es sind die BGM für Px-200, die Originalen - aber welche nun genau? und PU-Buchsen die mir auf dauer doch zu hart waren. Die form der PU-Buchsen ist aber Zylindrisch und daher 1:1 nicht vergleichbar mit den Gummis.

 

Das Ergebnis:

Original : 70 Shore A

BGM : 72/82 Shore A

PU-Clauss : 75 Shore A

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
Am 18.8.2022 um 21:33 hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 

Ich habe mal das wenige was ich da habe vermessen:

 

IMG_20220818_204333b.thumb.jpg.1b4289bbaadfcf9582ea692ed1b45693.jpg

 

Es sind die BGM für Px-200, die Originalen - aber welche nun genau? und PU-Buchsen die mir auf dauer doch zu hart waren. Die form der PU-Buchsen ist aber Zylindrisch und daher 1:1 nicht vergleichbar mit den Gummis.

 

Das Ergebnis:

Original : 70 Shore A

BGM : 72/82 Shore A

PU-Clauss : 75 Shore A

 

 

Hab das heute auch mal gemacht:

 

1015828445_SilentgummmiVespaHrte.thumb.jpg.dfb0c719c53c9e81117f26c71debd88a.jpg

 

Die Messwerte habe ich, wenn es ging, jeweils auf der Stirnseite und am Zylinderumfang gemessen und den Mittelwert gebildet (Edit: meist war aber nur Zylinderseitig möglich). Immer min. 3 Messungen. Und die waren sehr eindeutig, mit wenig Streuung ausser die zwei uralt 125er Teile. Die sind aber auch vom Gummi her schon recht fertig und eine Messung wohl nicht optimal möglich.

Die einzelnen PIAGGIO werden ja noch eingepresst, da wird sich die Charakteristik sicher nochmal ändern, das sollte man bei der Bewertung beachten.

 

Bei allen Neuteilen ist aufgefallen, dass der Zeiger meist bei 3-4 ShA höher anfing und dann binnen 1 Sek auf einen stabilen Wert gefallen ist. Z.B von 68 auf 65. Letzteren habe ich notiert.

 

Leider hatte ich nicht mehr Teile rumliegen, im Prinzip fehlt nun nur noch die BGM für 125er.

 

Btw: Lösen des Motorbolzens und Festziehen mit Draufsitzen hat bei meinem 200er Block nichts gebracht.

Edited by Pholgix
  • Like 3
  • Thanks 4
Link to comment
Share on other sites

Ich habe durch Zufall bei meiner Motor Instandsetzung 2 Dinge gefunden die sehr interessant sein könnten . Im Vergleich zu anderen Motoren von Kumpels läuft mein Motor schon rech Vibrations arm . 
da ich seit einiger Zeit meine Kurbelwellen selber richte , hatte ich bei meiner Kurbelwelle welle etwas Probleme. Bin dann doch damit zum Fachbetrieb gefahren der mir meine Kurbelwelle gerichtet hat ( 15€) .

er hat dann Festgestellt das die Welle in den Hubscheiben etwas Versatz ist . 
mom also neue Welle vorher noch mal zum Fachbetrieb und wieder richtig lassen ( 15 € ) und diesmal alles Takko.

 

und siehe da die Vibrationen zwischen 80-90 Km/h sind so gut wie weg . 

dan habe ich mal mit Kupplungen rumgespielt , nur mal so weil ich einfach mal Wiesen wollte wieviel Einfluss die Kupplungen auf die Vibration haben . 
 

Original Kupplung 200 - super leise fast keine Vibration 

 

BGM Super Strong - Klapper etwas etwas mehr Vibration 

 

DRT 200 Kupplung - ähnlich wie die Originale Kupplung fast keine Vibration 

 

Jeweils  getestet mit Original Belägen und CR80 Belägen , hat aber keinen Nennenswerten Einfluss. 
 

hab jetzt mal die Originale Kupplung drin gelassen wird aber auf DDog Korb geändert . Mein Motor ist ehr Moderat . 
 

so wie er jetzt ist hat er fast keine Vibration mehr . Richtig klasse so .

 

also mein Fazit :

 

die CIF Silent Gummis haben richtig was gebracht .

Die Kurbelwelle hat dann den Rest  verbesser  80-90 Km/h Vibration  ( weil etwas Hubversatz )

 

Die Kupplung war dann der letzte kleine Rest . 
 

Mein Polrad hatte ich schon vor Jahren Wuchten lassen muss ich dazu sagen . 
 

Gruß Tobias 

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Am 15.9.2022 um 23:11 hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Bei allen Neuteilen ist aufgefallen, dass der Zeiger meist bei 3-4 ShA höher anfing und dann binnen 1 Sek auf einen stabilen Wert gefallen ist. Z.B von 68 auf 65. Letzteren habe ich notiert.

 

Das ist normal, deswegen heisst es, dass der ShA-Wert nach 3s abgelesen werden sollte.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@GS160Tobias, Du solltest aber auch erwähnen das eine Welle gegenüber dem HZ auseinander gegangen war.

Nach drücken und richten der Welle deinerseits, waren die mit deformierter Welle wirklich starken Vibs komplett weg.

D.h., eine Welle muss nicht unbedingt verdreht sein!

 

Bei einer auseinander oder zusammengegangenen Welle ist der Höhenschlag am Lima und Kulustumpf wesentlich stärker, wie bei Verdrehung,

 

Gruß

Edited by powerracer
Link to comment
Share on other sites

Dachte ich auch schon daran, mal sehen wann ich Zeit finde. Werde mal noch die bgm wieder aus dem noch unfertigen Sprint Motor raus poppeln und messen. Dann fehlen nur noch die Pinasco und die Cif für die 200er. Oder kennt sonst noch jemand "weichere" für 200er?

 

 

A propos Auspuff Vibrationen:

Hab die Tage mal die versteifte S-Box3+ auf dem Malossi Sport gegen den SIP Road3 getauscht. Die S-Box hat ja, bevor ich die versteift habe, in allen Drehzahlbereichen übel geschüttelt.

Den Road3 hab ich vor Einbau erstmal passend machen müssen und gleichzeitig ein wenig am Halter versteift (siehe). Diesmal aber bewusst nicht den Krümmer mit dDr Box verbunden.

Ergebnis ist, dass der Road3 so genauso ruhig läuft, wie die versteifte S-Box.

Das sagt jetzt nicht so mega viel aus, weil der SIP ja auch einen weniger massiven Krümmer hat als die S Box und außerdem mit Schelle am Stutzen geklemmt ist.

 

 

 

Edited by Pholgix
Link to comment
Share on other sites

Würd mal eher sagen unterschiedliches Kolbengewicht usw. daraus resultierend anderer Wuchtfaktor der Welle. 

Das Steuerzeiten mit den Vibrationen zusammenhängen glaub ich weniger, mag sein dass die noch irgendwie beim Auspuff und dessen Schwingungen mit reinspielen. Also im großen Ganzen, aber für hauptursächlich halte ich die nicht. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte ja bei meinem M265 auf Malossi VR One üble Vibrationen. Da ich die CIF Gummis in Österreich nicht bekommen habe, würde die Gummis mal auf Pinasco gewechselt. Außerdem bin ich mit der Quetschkante von 1,3 auf 1,5mm hochgegangen. Michael von Kingwelle hat mir in die Vollglocke noch ein 30gr. Wolframgewicht zusätzlich eingebaut. Schlussendlich habe ich noch die Resibox zerteilt und sie so angepasst das sie absolut spannungsfrei montiert werden kann.

Mit dem Ergebnis bin ich schon wirklich zufrieden.

Falls aber noch wer CIF Gummis für mich hat würde ich diese noch testen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat Shorty77 folgendes von sich gegeben:

Ich hatte ja bei meinem M265 auf Malossi VR One üble Vibrationen. Da ich die CIF Gummis in Österreich nicht bekommen habe, würde die Gummis mal auf Pinasco gewechselt. Außerdem bin ich mit der Quetschkante von 1,3 auf 1,5mm hochgegangen. Michael von Kingwelle hat mir in die Vollglocke noch ein 30gr. Wolframgewicht zusätzlich eingebaut. Schlussendlich habe ich noch die Resibox zerteilt und sie so angepasst das sie absolut spannungsfrei montiert werden kann.

Mit dem Ergebnis bin ich schon wirklich zufrieden.

Falls aber noch wer CIF Gummis für mich hat würde ich diese noch testen. 

Pro Wange 30g oder gesamt 60g?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK