Zum Inhalt springen

PX-/T5-Motor/-Zündung/PK-Gabel in Oldie etc BlaBla


Empfohlene Beiträge

Brauchen nein...meistens macht es aber sinn. Die Schaltung ist ohne gern mal schlabberig und die Wege sind weiter. Mit Rolle ist es wieder wie original.

 

Oder gehts hier nur um Gas? Da musst du halt schauen ob der Vergaser ganz aufgeht.

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Nakkl:

Schau nochmal das Bild an, macht das Sinn wie die Rolle eingebaut hast??

anders herum passt sie ja nicht, weil da der Anschlag im Weg ist, wenn ich das Führungsloch oben montiere, muss auch nen längerer Zug rein und den Knick nach unten rechts im Zug hätte ich dann immernoch, Denkfehler bei mir?
Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Am 22.6.2023 um 07:55 schrieb Cpt.Howdy:

Brauchen nein...meistens macht es aber sinn. Die Schaltung ist ohne gern mal schlabberig und die Wege sind weiter. Mit Rolle ist es wieder wie original.

 

Oder gehts hier nur um Gas? Da musst du halt schauen ob der Vergaser ganz aufgeht.

Welche Rolle Gas/Schaltung empfiehlt sich denn? Gibt ja einige. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.7.2023 um 16:07 schrieb p-890:

Könnte mir einer sagen, welche lenkkopflager ich für meine vnb4t benötige, wenn ich eine Pk Gabel verbaue. 
 

lg und ein schönes Wochenende 

 

Oben passt der normale Lagerring mit den kleinen Kugeln, unten bin ich mir nicht mehr 100% sicher, ob auch schon das Lager im Käfig passt oder noch die einzelnen Kugeln genommen werden müssen, meine aber der Käfig geht schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Squalor:

Welche Rolle Gas/Schaltung empfiehlt sich denn? Gibt ja einige. 

 

Such bei SIP nach "Short Shifter" für das Gangrad. Die hab ich bei meiner spanischen Sprint auch verbaut und dann passt das alles so wie es soll. Gasrolle ist ja mittlerweile Geschmackssache was man da nimmt. Ich hab die von CMD drin und bin ganz zufrieden, fahr aber auch noch ältere Varianten aus Edelstahl....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Oben passt der normale Lagerring mit den kleinen Kugeln, unten bin ich mir nicht mehr 100% sicher, ob auch schon das Lager im Käfig passt oder noch die einzelnen Kugeln genommen werden müssen, meine aber der Käfig geht schon

Danke für die Antwort,

 

werde dann wahrscheinlich die Lager von rd racer verwenden, modern und sollten auf jedenfall passen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb p-890:

 

werde dann wahrscheinlich die Lager von rd racer verwenden, modern und sollten auf jedenfall passen.

 

 

 

Wünsch ich Dir. Auf jedenfall passen tun die von mir genannten. Dein Wunsch ist mit erheblichen Mehraufwand verbunden. (Wenn es nur um den Tausch der Lager geht, von den Lagerschalen hattest Du nix geschrieben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb dorkisbored:

 

Wünsch ich Dir. Auf jedenfall passen tun die von mir genannten. Dein Wunsch ist mit erheblichen Mehraufwand verbunden. (Wenn es nur um den Tausch der Lager geht, von den Lagerschalen hattest Du nix geschrieben)

Sorry meinte einmal das Komplettpaket 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Mist!

 

Px Motor in MV125s, Polini Pott Passt auf keinen Fall.

Der Anschlag des Ständer steht an, wie habt ihr das gelöst? Habe hier noch nen Road2.0 der passt jedoch streifft die Feder (bereits v50 Feder montiert)

20231125_121111.jpg

20231125_121119.jpg

Bearbeitet von Squalor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Squalor:

Der Anschlag des Ständer steht an, wie habt ihr das gelöst? Habe hier noch nen Road2.0 der passt jedoch streifft die Feder (bereits v50 Feder montiert)

Ich habe das so wie @-=SkReeK=- gelöst:

Am 16.1.2021 um 20:33 schrieb -=SkReeK=-:

Vielleicht interessierts jemanden: nachdem ich letzte Saison als Notlösung mit nur einer Lasche am Hauptständer gefahren bin (MV160 mit PX-Motor) hab ich das heute umgebaut.

Neue Lasche weiter nach außen gesetzt und als Anschlag anstatt der Halterung eine verlängerte Verstärkungsplatte:

_20210116_202910.thumb.JPG.0e4a3fe871fa1506114d5a55e195ae0e.JPG_20210116_202951.thumb.JPG.e3aca589221ffccfa9d59a7eab631232.JPG_20210116_203014.thumb.JPG.516b8a48b313f6ec7b6d2b1f97df654d.JPG

 

Jetzt steht der Hobel endlich wieder ordentlich :-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Squalor:

Mist!

 

Px Motor in MV125s, Polini Pott Passt auf keinen Fall.

Der Anschlag des Ständer steht an, wie habt ihr das gelöst? Habe hier noch nen Road2.0 der passt jedoch streifft die Feder (bereits v50 Feder montiert)

20231125_121111.jpg

20231125_121119.jpg

Sbox3 plus passt ohne Ständerversatz.

Polinibox ist aber auch bekannt dafür, dass diese nicht unter einen Oldi Rahmen passt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.11.2023 um 14:30 schrieb Squalor:

 

Der Anschlag des Ständer steht an, wie habt ihr das gelöst? 

 

20231125_121119.jpg

 

Ernsthaft? Dremel und die Ecke vom Anschlag die anschlägt weg. Dauert keine 5 Minuten und das Problem ist gelöst. Wenn zu einfach und zu günstig, dann eben den MRP Versatz.

Habe mich selbst für Variante Dremel entschieden....denke aber auch oft zu simpel :whistling:

  • Like 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.11.2023 um 09:33 schrieb marduk:

Hat jemand ein Bild von einer PK XL2 Gabel in der Sprint (Veloce) in Verbindung mit dem BGM 165mm Dämpfer?

Würde gerne wissen ob es sinnig ist die Gabel so stark zu kürzen oder ob hier Dämpferlängen von 185/195mm passender sind.

Danke!

 

Kann mir hier keiner weiter helfen? Ich werde von verschiedenen Gabel-Umbauern nun verunsichert.

Einer sagt in der Sprint (Veloce) muss PK XL2 Gabel mit 165mm Dämpfer, anderer sagt 165mm ist viel zu kurz und man nimmt den Dämpfer in 195mm.

 

Wie habt ihr es verbaut?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht beides, fahre in einer Rally mit PK Dämpfer auf 165mm Verkürzung und in einer GT160 PK Dämpfer mit Verkürzung auf 195mm.

Ist immer die Frage welche Optik es werden soll, entscheiden ist nur, dass die Gabel passend zu der Dämpferlänge und gewünschtem Schwingenwinkel gekürzt wird.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Mal gerade laut überlegt..........ich hatte vor paar Jahren ne XL2 Gabel auf Oldie anpassen lassen. Zu den sowieso notwendigen Dingen wie Lenkanschlag versetzen, Lenkerklemmung herstellen und Kotflügelaufnahme anpassen, kam für den schönen Sitz noch Lagersitz runterdrehen und Gabelrohr unten mild kürzen dazu. 

 

Was halt bei den XL2 Gabeln immer bleibt, sind die engen Platzverhältnisse 3,5er Reifen/Dämpfer und der bei Verwendung einer PX Bremse -wenn auch minimale- Spurversatz. 

 

Wenn ich den für den Dienstleister enormen Aufwand sehe, dann könnte man doch auch gleich ne PX Gabel verwenden. Pluspunkt für die XL2 Gabel war ja immer die eigentlich passende Gabellänge. Wenn ich aber eh aus optischen Gründen da bissl kürze....kann man ja auch gleich bei der PX Gabel machen......da ist dann auch genügend Platz im Bereich Reifen/Dämpfer und ich habe keinen Spurversatz. Einziger Unterschied....ich brauch noch nen entsprechend bearbeiteten Kotflügel weil oben die Dämpferaufnahme halt arg weit raus steht. 

 

So korrekt?

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb weissbierjojo:

Mal gerade laut überlegt...

...kann man ja auch gleich bei der PX Gabel machen......da ist dann auch genügend Platz im Bereich Reifen/Dämpfer und ich habe keinen Spurversatz. Einziger Unterschied....ich brauch noch nen entsprechend bearbeiteten Kotflügel weil oben die Dämpferaufnahme halt arg weit raus steht. 

 

So korrekt?

Schau mal, was der @mottin86 so treibt (Grüße aus dem Süden)

Am 17.2.2020 um 08:41 schrieb mottin86:

....

Die letzte Möglichkeit ist die PX Gabel. In den Largeframe Modellen ist das relativ Stressfrei:

20141003_163645.thumb.jpg.7c0fee16f21e1c8b297e743c76d0b3fa.jpg

Hier ohne Scheibenbremse

 

Hier eine Übersicht an möglichem Umbauten:

uebersicht.thumb.jpg.46b1f88861afbda67adca949f0f3cc59.jpg

 

erstmal ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ggf. wird die Liste erweitert.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information