Zum Inhalt springen

PX-/T5-Motor/-Zündung/PK-Gabel in Oldie etc BlaBla


Empfohlene Beiträge

vor 5 Stunden schrieb weissbierjojo:

Mal gerade laut überlegt..........ich hatte vor paar Jahren ne XL2 Gabel auf Oldie anpassen lassen. Zu den sowieso notwendigen Dingen wie Lenkanschlag versetzen, Lenkerklemmung herstellen und Kotflügelaufnahme anpassen, kam für den schönen Sitz noch Lagersitz runterdrehen und Gabelrohr unten mild kürzen dazu. 

 

Was halt bei den XL2 Gabeln immer bleibt, sind die engen Platzverhältnisse 3,5er Reifen/Dämpfer und der bei Verwendung einer PX Bremse -wenn auch minimale- Spurversatz. 

 

Wenn ich den für den Dienstleister enormen Aufwand sehe, dann könnte man doch auch gleich ne PX Gabel verwenden. Pluspunkt für die XL2 Gabel war ja immer die eigentlich passende Gabellänge. Wenn ich aber eh aus optischen Gründen da bissl kürze....kann man ja auch gleich bei der PX Gabel machen......da ist dann auch genügend Platz im Bereich Reifen/Dämpfer und ich habe keinen Spurversatz. Einziger Unterschied....ich brauch noch nen entsprechend bearbeiteten Kotflügel weil oben die Dämpferaufnahme halt arg weit raus steht. 

 

So korrekt?

 

Wenn du die PK Grundplatte und eine PX-Trommel verwendest hast du auch keinen Spurversatz mit Trommelbremse :-) Oder sprichst du nur von Scheibenbremse?

Platz zum Dämpfer ist mit 3.50 auch kein Problem (zumindest bei mir, BGM-Dämpfer und Heidenau K80SR/BGM Sport)

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Wenn du die PK Grundplatte und eine PX-Trommel verwendest hast du auch keinen Spurversatz mit Trommelbremse :-) Oder sprichst du nur von Scheibenbremse?

Platz zum Dämpfer ist mit 3.50 auch kein Problem (zumindest bei mir, BGM-Dämpfer und Heidenau K80SR/BGM Sport)

 

Ich gehe mal von der höchsten Ausbaustufe aus, also Grimeca Scheibenbremse. Eine Etage tiefer halt die PX Lusso Trommelbremse. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst alles lesen... habs jetzt am Zündkabel dran und muss damit zufrieden sein. Wirst du wohl auch sein müssen 🍻🍻🍻
    • Jetzt habe ich es verstanden.🙈 Ja, da liegen 12V DC an. Shit! Hätte ich mal besser gelesen.🙈ziehe ich das AC Kabel vom braunen Kabel ab, ist mein Problem weg.  Also bleibt nun noch mein Problem mit dem Drehzahlmesser. Also sollte ich mir für den Betrieb den Koso Signalfilter besorgen.  Was meinst Du mit „Signalwandler an die  AC Zuleitung an den Spannungsregler adaptiert“? Wie hast Du den - in einfachen Worten gesprochen  - angeschlossen?   Fahre originale Zündung, GGBCM Regler, Elektrik wie gesagt im Mischbetrieb AC/DC.  
    • Auspuff geht auch nicht ab. Bolzen fest und 6 Kant ist rund. Muss auch geflext werden.
    • Wird geschweißt. Muss den Block nur raus bekommen...
    • Hab' ein paar 90er Jahre T-Shirts gefunden. Teilweise mit leichtem Lochfraß. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.   P - 5€ pro T-Shirt oder 20€ für alle fünf (plus Versand) O - 49191 Belm R - Bilder seht ihr unten. Vespa Power hat, glaube ich, keine Löcher aber ist (ganz leicht) vergilbt. Cutdown Löcher am Kragen. Vespa Löcher im Bauchbereich. Dellorto Mini-Löcher im Reißverschlussbereich. Scooterists United oben rechts am Arm und Naht unter dem Arm superkleine Löcher. N - Nur hier O - Mein Eigentum            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information