Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hallo

Welche Übersetzung harmoniert am besten mit einem 3gang Getriebe und nem 75ccm polini .Ich hätte eine 3,72primär hier liegen.Sollte gute 60kmh laufen .

Sollte gut passen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so und weitergehts....

 

Zündung läuft mittlerweile (war die grundplatte) is abgeblitzt auf 19 grad.

 

Jetzt folgendes Problem, sobald die Karre ein bisschen warm ist geht wieder nix. Nach mehreren gekickte lief sie  kurz wieder. Dann kam aus dem Auspuff  was flammenartiges :wacko:

Dann wieder nix mehr....  Zündung schließ ich jetzt mal aus da von der Grundplatte bis CDI alles neu ist.

Kann das von einem undichten Kopf kommen?

 

Hier das rest Setup:

 

Polini 133 höher gesetzt Kopf abgedreht (GSF Polini)

24er Dello Drehschieber (105 HD / 52 ND)

VSP Road

PK Zündung

 

:alien:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so und weitergehts....

 

Zündung läuft mittlerweile (war die grundplatte) is abgeblitzt auf 19 grad.

 

Jetzt folgendes Problem, sobald die Karre ein bisschen warm ist geht wieder nix. Nach mehreren gekickte lief sie  kurz wieder. Dann kam aus dem Auspuff  was flammenartiges :wacko:

Dann wieder nix mehr....  Zündung schließ ich jetzt mal aus da von der Grundplatte bis CDI alles neu ist.

Kann das von einem undichten Kopf kommen?

 

Hier das rest Setup:

 

Polini 133 höher gesetzt Kopf abgedreht (GSF Polini)

24er Dello Drehschieber (105 HD / 52 ND)

VSP Road

PK Zündung

 

:alien:

Mit welcher Zündkerze?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hurra, der Motor der V50 Spezial läuft jetzt. Zumindest springt das Teil jetzt an und läuft mehr schlecht als recht vor sich hin. Nimmt kein Gas an. Wenn, dann dreht das Teil hoch und läuft einige Zeit auf Vollgas da kann ich am Gasgriff drehen soviel ich will. Dann dreht er wider im Leerlauf. Werde morgen mal den Zündzeitpunkt prüfen und ggf. nachstellen. Hat jemand eine Idee was noch geprüft oder geändert werden muss? Bin für jeden Tipp dankbar. Will in diesem Jahr mal wieder Vespa fahren und nicht nur auf dem Plastikroller :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so und weitergehts....

 

Zündung läuft mittlerweile (war die grundplatte) is abgeblitzt auf 19 grad.

 

Jetzt folgendes Problem, sobald die Karre ein bisschen warm ist geht wieder nix. Nach mehreren gekickte lief sie  kurz wieder. Dann kam aus dem Auspuff  was flammenartiges :wacko:

Dann wieder nix mehr....  Zündung schließ ich jetzt mal aus da von der Grundplatte bis CDI alles neu ist.

Kann das von einem undichten Kopf kommen?

 

Hier das rest Setup:

 

Polini 133 höher gesetzt Kopf abgedreht (GSF Polini)

24er Dello Drehschieber (105 HD / 52 ND)

VSP Road

PK Zündung

 

:alien:

ich würd jetzt noch mal den zzp kontrolieren - noch mal ausmessen. wenn vorhanden auch mal eine andere cdi ranstecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

da sich hier noch keiner gemeldet hat, muss ich wahrscheinlich doch selber ran...

 

Aber das schaff ich natürlich nicht ohne die Hilfe des Forums. :rotwerd:

 

Ich habe, wie so viele andere auch, Probleme beim Abdüsen meines SHB16/16 Vergasers.

Irgendwie will das Ding nicht so rund laufen, heisst im Teillastbereich stottert und sprotz es, im Vollastbereich läuft sie eigentlich echt gut.

Sie springt auch gut an, auch Standgas funzt mittlerweile gut.

 

Wenn Sie warm ist, fängt das gesprotze an, z.T. will sie sich nach längerer Vollgasphase an der Ampel nicht mehr so richtig beruhigen.

 

Momentan habe ich ne 72er HD und ne 42 ND drin. Fahre 1:50 plus nen Tropfen mehr Öl, da der Motor gerade komplett neu gemacht wurde (gerade mal 120 km gefahren).

Zum Mischen benutze ich teilsynthetisches 2T Öl.

 

Leider konnte ich bis dato kein ähnliches Setting und Problem finden.

Was ich bis jetzt so gelesen habe, scheint die Hauptdüse zu fett zu sein?!

 

Hier so die groben Rahmendaten ...

Ist ne V50N Bj. 73

 

Folgende "Anpassungen":

Kerzenbild habe ich noch kein Foto, aber reiche ich auch nach.

Was meint Ihr, muss ich mit der HD magerer werden? Oder habt Ihr nen anderen Tip?

 

Danke schonmal im vorraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Wenn Sie warm ist, fängt das gesprotze an, z.T. will sie sich nach längerer Vollgasphase an der Ampel nicht mehr so richtig beruhigen.

 

Was meinst Du genau damit?

 

Bea meint:

habe in der SF ein ähnliches Setup (75er DR, 15/16er Gaser, kleine Polinimembran, Banane), 72er sollte nicht zu fett sein sondern eigentlich passen.

Wenn das o.g. nicht ein Falschluftproblem ist, geh auf jeden Fall mal - wie heizer schon sagte - bei der Gemischeinstellschraube bei.

Bearbeitet von hansen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tag,

 

mein 75er DR zylinderkopf hat gesifft. Hab den dan frisch über KReuz mit etwas dichtpaste angezogen. Bis jetzt trocken ! Seit dem ist das Problem, dass die Vespa im kalten Zustand schwer anspringt. Kerze wurde getauscht ist es nicht, kompression gefühlt vorhanden wie davor, Benzinschlauch i.o. Vergaser hat davor keine Probleme gemacht, würde den auch aussließen. Jmd. Tipps was ich noch prüfen kann? Im warmen zustand alles ok ! Elektrikproblem wohl nicht oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also muss dazu sagen, dass ich vorher nen anderen SHB 16/16 drauf hatte.

 

Der lief ganz gut, ist aber leider abgebrochen ist (however).

Jetzt habe ich den hier

Habe die Düsen von dem vorherigen für den neuen SHB übernommen, hab aber auch nen anderen Luftfilter drauf.

Ihn hier:

 

post-3884-0-89161600-1394194305.jpg

 

jetzt den hier...

post-3884-0-93236500-1394194321.jpg

 

Kann das am Vergaser so einen Unterschied machen.

Filzring habe ich auch drauf, wegen Falschluft.

 

Also versuch ich es noch mal mit der Gemischschraube...

 

 

Also zuerst muss der Motor gut warm gefahren werden.

Dann musst du sie gerade hinstellen. (Holz unters Hinterrad) (Habe ich immer ohne Holz gemacht)

Dann diese seitliche Gemischschraube *leicht* bis Anschlag reindrehn.

Motor geht aus. (geht bei mir leider nicht aus)

Jetzt genau 4 Umdrehungen wieder rausdrehn.

Motor starten und mittels der oberen Leerlaufschraube das Standgas so

herabsetzen, dass der Motor gerade noch läuft.

Nun diese Leerlaufgemischschraube ganz langsam reindrehn, bis die

Drehzahl ansteigend ihr Höchtmass hat.

Dann die Gemischschraube genau 1/4 Umdrehungen wieder zurückdrehen.

Richtig eingestellt hast ein super Leerlauf und der Übergang beim

Gasgeben in den Teillastbereich ist absolut ruckfrei.

 

So müsste es gehen, oder?

post-3884-1375940841,0808_thumb.jpg

post-3884-0-47933300-1394194244.jpg

Bearbeitet von satanKlaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

kurze Frage zu den Smallframe Primärs.

 

Überall wird immer von den Dämpfungsfedern geredet. Und im SIP Katalog lese ich gerade beim Primär-Rep.Kit dass die ja "auch bei den Smallframe vorhanden wären"...

Sehe aber auch immer wieder Bilder von Primärs ohne diese Federn.

Mein original 69-Zähne Primär hat die z.B. auch nicht. Da ist Deckplatte direkt mit dem Primärkorb vernietet. Wurde das irgendwann mal geändert? Ist das Baujahr abhängig?

 

Wofür die Federn da sind ist mir klar, nur ob die überall serienmäßig drin sein müssten oder ob mein Primär nicht original ist o.ä. ist mir nicht ganz klar.

 

Könnte mir dass mal jemand kurz erklären???

 

Dankeschön

 

Gruß

Sonny

Bearbeitet von Sonntino
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Antworten:

Der Malossi Luftfilter braucht die HD 20 Nummern fetter als normal. 72er ND ist also deutlich zu mager.

Ruchfedern sind erst ab der 3.00er Primär verbaut. Manchmal auch in der 3.72er, wenn ich das noch richtig weiß. Also alles gut bei dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

 

könnte mir mal bitte jemand auf die sprünge helfen,

ich suche für unsere fuffi verzweifelt in den shops nach diesen hülsen die in die seilzug-ankerplatte gesteckt werden in die dann wiederum die seilzughüllen reinkommen.

die teile dienen anscheinend dazu dass die züge nicht seitlich rausrutschen können.

weis jetzt auch nicht wie man die dinger nennt, vielleicht find ich deswegen nix.

 

gibts sowas überhaupt noch neu zu kaufen?

 

danke schonmal.

post-48514-0-85369300-1394290892_thumb.j

Bearbeitet von Rustella135
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

 

könnte mir mal bitte jemand auf die sprünge helfen,

ich suche für unsere fuffi verzweifelt in den shops nach diesen hülsen die in die seilzug-ankerplatte gesteckt werden in die dann wiederum die seilzughüllen reinkommen.

die teile dienen anscheinend dazu dass die züge nicht seitlich rausrutschen können.

weis jetzt auch nicht wie man die dinger nennt, vielleicht find ich deswegen nix.

 

gibts sowas überhaupt noch neu zu kaufen?

 

danke schonmal.

 

..alter was für ein scheiß... den alter SIP Katalog mal wieder hervorgeholt. Anschlag

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche düsen sollten im vergaser verbaut sein?

3 Gang Motor

75ccm von polini

16.10 Vergaser

Auspuff original

Luftfilter original

Hab mal in den vergaser geblickt verbaut ist eine HD58, was mir aber bisschen klein vorkommt. Ist eine 50r die ich aus Italien geholt hab. Konnte bis jetzt nur mal eine Runde auf dem Parkplatz drehen, da fuhr sie ganz gut. Vollgastest noch nicht möglich.

Wie sollte sich der Motor verhalten wenn man bei Vollgas den Choke zieht?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das gegenteil würd ich behaupten.

Sinn von choke ist es, das gemisch fetter zu machen.

Wenn die karre also beim ziehen des chokes besser fährt, ist der gaser zu mager abgestimmt.

Drosselt der roller wären der fahrt beim ziehen des chokes, passts eher

Anhaltspunkte:

http://sfs.alexander-hepp.de/

Wenn du den Choke ziehst und es geht mehr dann bist du zu fett. Dann am besten in kleinen Schritten runterdüsen bis sich nichts mehr bemerkbar macht, dann liegst du richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information