Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

servus,

 

Kann mir jemand sagen, ob 90/90er Reifen ohne Probleme auf eine v50 passen? (also ohne die Traversenverstärkung bearbeiten zu müssen und ohne Distanzzierung)    Edit: Passt wohl!

 

. Muss sowiso bald eine Vollabnahme machen,wird der Tüf mir das absegnen?

 

Würd mich freun. Vielen Dank!

Gruß Julian

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin grade im Urlaub und hab hier ne v50 BJ 65 alles orginal. Beim Starten tritt der Kickstarter ohne jeden Widerstand durch. läßt sich aber ohne Probleme anschieben, Rest auch alles ok. Letztes Jahr noch alles bestens (da bin ich sie auch gefahren). Jemand ne Idee, woran das liegt???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

bin gerade dabei meine erste Vespa auseinander zu nehmen und habe bei meiner Special festgestellt, dass der Vorbesitzer hier die seitlichen Kanäle ziemlich rabiat erweitert hat. Wird mir das später Schwierigkeiten bereiten oder sollte ich da nacharbeiten? Bitte entschuldigt die wahrscheinlich banale Frage, aber ich fange grade erst an mit dem Vespaschrauben :satisfied:

 

Gruß aus dem Süden

 

post-41188-0-11070300-1369946841_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

bin gerade dabei meine erste Vespa auseinander zu nehmen und habe bei meiner Special festgestellt, dass der Vorbesitzer hier die seitlichen Kanäle ziemlich rabiat erweitert hat. Wird mir das später Schwierigkeiten bereiten oder sollte ich da nacharbeiten? Bitte entschuldigt die wahrscheinlich banale Frage, aber ich fange grade erst an mit dem Vespaschrauben :satisfied:

 

Gruß aus dem Süden

 

attachicon.gifOhne Titel.jpg

Klar, sieht unschön aus, die Dichtfläche reicht aber auf jeden Fall aus. Nacharbeiten kannst du natürlich machen, aber Probleme werden die Überströmer dir keine machen. Im Zweifel lieber so lassen, denn wenn man da jetzt versucht alles schön zu glätten, hat mann dann auch ganz schnell mal ein Durchbruch im Gehäuße, und das ist dann wirklich ein Problem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, sieht unschön aus, die Dichtfläche reicht aber auf jeden Fall aus. Nacharbeiten kannst du natürlich machen, aber Probleme werden die Überströmer dir keine machen. Im Zweifel lieber so lassen, denn wenn man da jetzt versucht alles schön zu glätten, hat mann dann auch ganz schnell mal ein Durchbruch im Gehäuße, und das ist dann wirklich ein Problem

 

Dank dir BeneBene, das beruhigt mich etwas. Werds dann so lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wesba

Wenn sie vorher dicht war und keine Fremdluft gesaugt hat wird sie das nach einem neuerlichen Zusammenbau vermutlich auch nicht tun.

Steck mal den Zylinder drauf und schau ob der Zylinder dicht drauf sitzt.

Dann nimm einfach genug Dichtmasse beim zusammenbauen.

Zusätzlich könntest du die Dichtfläche nach außen mit Kaltmetall erweitern.

Die Überströmer sind wirklich ziemlich eigenwillig gefräst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit..!!!

Mal kurz ne frage:

Hab meine V50 jz nen zirri silent cosa verpasst und jz wird diese langsamer , wenn ich in den 4. gang schalte.

Ich kann schneller im 3. Gang fahren.

Mit der banane hat es noch einwandfrei funktioniert.

woran könnte das liegen? übersetzung???

 

Setup:

 

102 ccm

19.19 vergaser

3.00 übersetzung

normales lüra

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit..!!!

Mal kurz ne frage:

Hab meine V50 jz nen zirri silent cosa verpasst und jz wird diese langsamer , wenn ich in den 4. gang schalte.

Ich kann schneller im 3. Gang fahren.

Mit der banane hat es noch einwandfrei funktioniert.

woran könnte das liegen? übersetzung???

 

Setup:

 

102 ccm

19.19 vergaser

3.00 übersetzung

normales lüra

 

Gruß

Übersetzung im 4. Gang zu lang oder zu fett bedüst im Bereich der Hauptdüse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen zusammen. Welche Banane sollte ich für meine pk 50 xl1 am besten her nehmen, reserverad Blech ist schon eingeschnitten da früher pm 40 darauf war.

Wird nur mit kurzhub betrieben.

Gesendet von meinem PHICOMM i370 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein....nicht immer....kommt immer auf Reifen, Felge und Block an...

 

hatte schon Blöcke wo nix geschliffen hat, beim nächsten mußte ich die Schwinge beischleifen und dann wieder beischleifen und die Felge distanzieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe hier meinen 2005er Piaggio Vespa Roller. Die Vespa ist in einem guten Zustand und technisch in Ordnung. Es ist die letzte version einer klassichen 4 Gang Vespa und verfügt über einige zusätliche Highlights: Getrenntschmierung, Halogenscheinwerfer, neu gestalteter Tacho, eine effektive Scheibenbremse vorne, Elektrostarter. Der Vorbesitzer hat eine wirksame Diebstahlsicherung auch montiert. Der Roller springt sofort an, die Bremsen sind in Ordnung, Elektrik ebenfalls. Natürlich gibt es ein paar Kratzer und Beulen am Lack ,aber ist ja fast 20 Jahre alt. Die Vespa wurde kürzlich durch Stoffis Garage einzelgenehmigt und kann sofort zugelassen werden (normale Einzelgenehmigung ohne 60-Tage regelung). Pickerl (TÜV) würde ebenfalls neu gemacht. Besichtigungen nach Absprache möglich. Lieferung gegen Aufpreis ist auch möglich. Standort: 4690 Schwanenstadt, Österreich Preis : 3200,- MfG
    • Details gerne von mir, Udo Enderle, ACMAVespistico hier im Forum 
    • Was wäre für Dich die Verschleißgrenze des Kolbens und was würdest du bei einem möglichen Tausch für für Maß (A, B, C oder D) empfehlen? Ich weiß, die Frage ist schwammig und Abhängig von vielen anderen Faktoren aber ich stelle sie deshalb, weil nicht jeder die Möglichkeit hat den Zylinder bzw. Kolben auf µm auszumessen.
    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information