Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob dieser Tacho für die Special so original ist und wenn ja, von welchem Modell er stammt?

Von den anderen mir bekannten unterscheidet er sich durch die Schaltmarkierungen und die Tachobeleuchtung.

Sieht beides nicht gebastelt aus.

Wo wir grad dabei sind:

Gibt es eine Quelle für das "Glas" (jaja, Kunststoff) und den Chromring?

post-28850-0-71080900-1326801360_thumb.j

post-28850-0-03793000-1326801368_thumb.j

Geschrieben

Hab hier ne V50 mit originaler XL2 Kupplung,Andruckplatte und Deckel. BGM Federn sind drin.

Mittlerweile sind die Beläge runter,also mal ein wenig geforscht.

Polinizei bietet in seinem Shop "Conversion" Reibscheiben für die XL2 Kupplung an,um V50 Beläge in der XL2 Kulu zu fahren.

Meine Frage: Lohnt sich das? Fährt das Jemand? Die V50 Beläge weisen ja eine größere Reibfläche,als die XL2 Beläge auf.

Man liest ja so wenig über diese Sache-Suche sagt zumindest nix.

Keine ne Idee? Oder ist mein Ansatz komplett falsch? Kann ja nicht immer härtere Federn einbauen..

Geschrieben

Ist das für deine PK? Meinst du, dass da so'n Aufriss nötig ist? Also leistungsmäßig gesehen, meine ich.

3 Scheiben mit Surflex Federn sollten doch reichen, oder?

Ansonsten kannste schon auch V50 Beläge in der XL2 fahren. Das mit dem Mehr an Reibfläche stimmt wohl, aber ich hab' auch irgendwo von irgendwem mal ein Gegenargument gelesen. Dumm nur, dass ich mich nicht mehr dran erinnere... :wacko:

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob dieser Tacho für die Special so original ist und wenn ja, von welchem Modell er stammt?

Von den anderen mir bekannten unterscheidet er sich durch die Schaltmarkierungen und die Tachobeleuchtung.

Sieht beides nicht gebastelt aus.

Wo wir grad dabei sind:

Gibt es eine Quelle für das "Glas" (jaja, Kunststoff) und den Chromring?

hallo.

könnte evt. auch von einer ape stammen... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ist das für deine PK? Meinst du, dass da so'n Aufriss nötig ist? Also leistungsmäßig gesehen, meine ich.

3 Scheiben mit Surflex Federn sollten doch reichen, oder?

Ansonsten kannste schon auch V50 Beläge in der XL2 fahren. Das mit dem Mehr an Reibfläche stimmt wohl, aber ich hab' auch irgendwo von irgendwem mal ein Gegenargument gelesen. Dumm nur, dass ich mich nicht mehr dran erinnere... :wacko:

Hab ne V50 mit nem 75er Polini. 3,72er Primär. Wird auch ausgedreht. Laut Sauerland standen da etwa 8 PS mit Falschluft an.

Möchte halt möglichst 4 Scheiben vermeiden.

Fahre eine XL2 Kupplung noch mit den Original Piaggio Belägen(sind die vielleicht dreck?)und dem XL2 Deckel und XL2 Andruckplatte. Fahre halt viel durch die Stadt,muss also öfters mal Schalten und halt auch beim Losfahren kuppeln. Beim Schalten kuppel ich nicht,eh klar. Nur,setzt der Reso ein,gibts schon nen leichtes Automatica Feeling :wacko:. Kupplungszug ist bereits voll entspannt,habe also leerweg.

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Mach' halt neue Beläge rein (Piaggio, Surflex, keine BGM oder so) mit ggf. etwas härteren Worb-Federn (XL) oder nimm das Surflex-Paket mit Scheiben inkl. härteren Federn.

Das richtige Öl macht auch viel aus. Castrol oder Motul 75W140 ist die Macht!

Geschrieben

Nujoa,2 Monate mit gefahren,schon pree.. son Mist :wacko:

Kommen halt noch härtere Federn rein..und Beläge... das "Wunderöl" fahre ich schon ;)

Geschrieben

hm. Dann werd ich nochmal worbel federn probieren. Scheiben kommen auch neu. Gibts sonst irgendeinen geheimtipp? Ich mache z.b. Die zwischenräume der beläge freikratzen....gibts noch was?

Danke schonmal :)

Geschrieben

Mal ne Frage wegen der Zylinderfußdichtung:

Lieber eine Metalldichtung ohne Dichtmaße oder eine Papierdichtung mit Dichtmaße verwenden?

Die Dichtfläche sieht noch ganz OK aus

Geschrieben

passt dieses Gummi (innen beide Seiten 34mm) auch für meine 34mm ASS und 36mm Vergaserkombination - also weitet sich das noch genügend um es auf den MikuniTMX30 rauf zu bekommen oder muss ich da was anderes nehmen?

http://www.germansco...i+phbh_22301200

Sorry ist zwar nicht die Antwort die brauchst, aber ich würde von dem Verbindungsgummi absehen. Hatte auch schon so einen verbaut, war nach kürzester Zeit gerissen. Fahr seit 2 Jahren nen Gewebeschlauch (hab ich mir damals bei Ebay gekauft, so wie der hier http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/products/verbindungsgummi+sip+30mm_sip0135 nur in 34mm) des hält wei ein einser und passt auch auf mein 30er Mikuni

Geschrieben

Mal ne Frage wegen der Zylinderfußdichtung:

Lieber eine Metalldichtung ohne Dichtmaße oder eine Papierdichtung mit Dichtmaße verwenden?

Die Dichtfläche sieht noch ganz OK aus

Dichtmasse muss man immer verwenden!

was du auch achten sollst ist die Stärke der Dichtungen.

bei so billig-dinger sind gleich mal 1mm,somit ändern sich deine steuerzeiten.

0,5mm Papierdichtung sind meine wahl.

Geschrieben

moin zusammen,

wie rum muss das ritzel der polini aluprimär (2,61) auf die kurbelwelle? hat ne dicke und ne dünne seite..

sufu hat nix ausgespuckt.

danke und grüße,

adrian

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Jungs! Hab heute gemeint ,das ich meinen Kupplungsdeckel PK 80 langer Hebel reinigen muss,weil er beim Betätigen etwas geknarzt hat(nur im ausgebauten Zustand mit Deckel in der Hand hörbar!).Also ultraschallgereinigt,und siehe da ,er hat immer noch geknarzt.Dann hab ich den Hebel rausgenommen und dabei sind mir an dem Nadellager an der markierten Stelle alle Nadeln rausgeflogen.Ist das normal oder war das Lager im Eimer? Hab noch einen Ersatzdeckel,der auch rumknarzt,soll ich das einfach mal so verbauen,oder ist da eventuell auch das Lager kaputt? :wacko:

P.s. Bild hab ich aus dem Netz,ist nicht mein Deckel!

post-12089-0-25103200-1327066991_thumb.p

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

moin nochmal,

kann mir jemand helfen? ich bau grad meinen motor zusammen, und hab immer noch nicht rausgefunden, wie herum das primärritzel bei der polini alu muss. würd mich sehr über nen tip freuen.

grüße

Geschrieben

Lieber eine Metalldichtung ohne Dichtmaße oder eine Papierdichtung mit Dichtmaße verwenden?

Metall mit Dichtmasse (dünn auftragen), Papier einfetten und ohne Dichtmasse.

Dichtmasse muss man immer verwenden!

Woher hast du diese Weisheit?

wie rum muss das ritzel der polini aluprimär (2,61) auf die kurbelwelle? hat ne dicke und ne dünne seite..

Dicker Bund immer nach unten zum Lager hin.

Dann hab ich den Hebel rausgenommen und dabei sind mir an dem Nadellager an der markierten Stelle alle Nadeln rausgeflogen.Ist das normal oder war das Lager im Eimer?

Da die Nadeln keinen Halt mehr haben (Hebel ist raus), fallen die halt raus, ist normal. Kannste mit Fett wieder einkleben. O-Ring vorher erneuern sollte klar sein, wenn du eh den Hebel mal raus hast.

Geschrieben

Dichtmasse ist unnötig, solange du normale Papierdichtungen nimmst. Die werden eingefettet und gut is'. Wie haben die das denn früher gemacht?

Den übermäßigen Gebrauch von Dichtmasse halte ich für Pfusch. Ganz übel sieht es immer aus, wenn überall das hässliche rote Dirko rausquillt. Von solchen Motoren halte ich mich gern fern.

  • Like 1
Geschrieben

oder aber, man will dabei einfach auf Nummer sicher gehen und schmiert daher Dichtmasse druff..

klar braucht man die sicherlich nicht immer.....aber ich schmier lieber einmal mehr als nachher alles neu zu machen :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung