Jump to content

Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)


AIC-PX

Recommended Posts

Klingt gut,mit Luftfilter dann oder offen?Ich bin den Dumbo auf dem 38iger auf meinem m260 eine Zeit gefahren.Trotz Dämmung war das vom Sound gefühlt jetzt nicht besser als einfach nur mit dem Ramair unter der Backe.Jetzt hab ich die komplette Elektronik zudem unterm Tank.Also cdi,Spannungsregler,Overrev,Blackbox vom Tacho,afr..Da will ich den Spritnebel nicht noch drin haben.Mit Schlauch und luffi drauf hab ich schon überlegt,aber zum reinigen jedesmal Tank raus..;)?

Edited by käthe 1963
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Klingt gut,mit Luftfilter dann oder offen?Ich bin den Dumbo auf dem 38iger auf meinem m260 eine Zeit gefahren.Trotz Dämmung war das vom Sound gefühlt jetzt nicht besser als einfach nur mit dem Ramair unter der Backe.Jetzt hab ich die komplette Elektronik zudem unterm Tank.Also cdi,Spannungsregler,Overrev,Blackbox vom Tacho,afr..Da will ich den Spritnebel nicht noch drin haben.Mit Schlauch und luffi drauf hab ich schon überlegt,aber zum reinigen jedesmal Tank raus..;)?

Nee ohne Lufi. Also ich finde das es schon einen riesigen Unterschied macht ob Rahmen o Offengesaugt. Aber jeder wie er will u braucht;-) Ziehe aber wirklich meinen Hut vor jedem der das nicht Rahmengesaugt (& gedämmt) fährt:-).

Mir wäre das auf Tour einfach zu laut.

Link to comment
Share on other sites

Es ist soweit.

Kleine Feinheiten noch wie finale ESD Länge und Winkel. Und ein paar Tests wegen Lautstärke sind noch ausstehend.

 

Links geht Schräglage bis zum Sturz :-D 

Rechts gehen knapp über 45grad bis Kontakt am ESD ist. Auspuffkorpus hat noch genügend Luft (so viel Schräglage fährt man aber selbst nicht in der ESC, da braucht's schon Hanging-Off).

 

Facts:

- komplett doppelwandig Stahl (2x 1mm)

- 2 dicke 50x3.5 Viton O-Ringe im CNC Zylinderflansch

- neuer stabilerer Federhalter aus 3mm VA, für 4 Federn (braucht es bei >300 zwingend!)

- Steckverbindung mit Abstützung, Verdreh- und Verliersicherung. 2x superstarke Federn zusätzlich

- Dicker Auspuffkorpus sitzt in Fahrzeuglängsachse direkt vor dem Rad (kleinstmöglicher Abstand zur Drehachse)

- "schiefe" Krümmerebene für maximale Bodenfreiheit in Rechtskurven und beim Einfedern

- Lambda & EGT Anschluss (M5). Optimale Positionen

- ESD in D84, Länge wird wohl auf ~235-240mm hinauslaufen Gebogenes Endstück um den Schall mehr zum Asphalt zu richten

- endet bei PX Chassis vor dem Hauptständer, passt mit Hauptständer. Oldie/Sprint kann Anpassungen benötigen

- Entwicklung an "dB-Eater" ausstehend

- irgendwas hab ich bestimmt vergessen

:cheers:

3A4AC2DB-3978-44DB-863F-E8BDD1DF3D4C.jpeg

7D4072B4-FB0C-4779-934E-9CC4B6E90F83.jpeg

03B107BB-EB42-4037-9298-6B5905B9C8C5.jpeg

E9D5DBE1-E4AC-4E9E-8E16-29239266BBB7.jpeg

0D03FF93-2224-4DFD-B8CB-DBE22A6CB7CE.jpeg

ED1188D6-479C-4B75-A9C3-9DD7B44A5CF0.jpeg

99E6EFB2-8CE1-4F4D-8EB7-799AF585AE86.jpeg

6ADF3B5B-C2CE-4612-B2FB-8E281D02BABC.jpeg

DACC34AB-DA25-4E61-ACF1-2F002CF4999C.jpeg

B50D51B2-3D98-40EE-99E4-05FA79D5EF3D.jpeg

622B37F7-A354-4DDF-8773-6C380ED0668C.jpeg

AF2E5FB7-7314-416A-A533-5F26BB5DFF5C.jpeg

Edited by FalkR
  • Like 23
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Es ist soweit.

Kleine Feinheiten noch wie finale ESD Länge und Winkel. Und ein paar Tests wegen Lautstärke sind noch ausstehend.

 

Links geht Schräglage bis zum Sturz :-D 

Rechts gehen knapp über 45grad (so viel Schräglage fährt man auch nicht in der ESC, da braucht's schon Hanging-Off).

 

Facts:

- komplett doppelwandig Stahl (2x 1mm)

- 2 dicke 50x3.5 Viton O-Ringe im CNC Zylinderflansch

- neuer stabilerer Federhalter aus 3mm VA, für 4 Federn (braucht es bei >300 zwingend!)

- Steckverbindung mit Abstützung, Verdreh- und Verliersicherung. 2x superstarke Federn zusätzlich

- Dicker Auspuffkorpus sitzt in Fahrzeuglängsachse

- "schiefe" Krümmerebene für maximale Bodenfreiheit in Rechtskurven und beim Einfedern

- Lambda & EGT Anschluss (M5). Optimale Positionen

- ESD in D84, Länge wird wohl auf ~235-240mm hinauslaufen Gebogenes Endstück um den Schall mehr zum Asphalt zu richten

- endet bei PX Chassis vor dem Hauptständer, passt mit Hauptständer. Oldie/Sprint kann Anpassungen benötigen

- Entwicklung an "dB-Eater" ausstehend

- irgendwas hab ich bestimmt vergessen

:cheers:

3A4AC2DB-3978-44DB-863F-E8BDD1DF3D4C.jpeg

7D4072B4-FB0C-4779-934E-9CC4B6E90F83.jpeg

03B107BB-EB42-4037-9298-6B5905B9C8C5.jpeg

E9D5DBE1-E4AC-4E9E-8E16-29239266BBB7.jpeg

0D03FF93-2224-4DFD-B8CB-DBE22A6CB7CE.jpeg

ED1188D6-479C-4B75-A9C3-9DD7B44A5CF0.jpeg

99E6EFB2-8CE1-4F4D-8EB7-799AF585AE86.jpeg

6ADF3B5B-C2CE-4612-B2FB-8E281D02BABC.jpeg

DACC34AB-DA25-4E61-ACF1-2F002CF4999C.jpeg

B50D51B2-3D98-40EE-99E4-05FA79D5EF3D.jpeg

622B37F7-A354-4DDF-8773-6C380ED0668C.jpeg

AF2E5FB7-7314-416A-A533-5F26BB5DFF5C.jpeg

Was denkst du wann die ersten fertig sein werden @FalkR?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Es ist soweit.

Kleine Feinheiten noch wie finale ESD Länge und Winkel. Und ein paar Tests wegen Lautstärke sind noch ausstehend.

 

Links geht Schräglage bis zum Sturz :-D 

Rechts gehen knapp über 45grad bis Kontakt am ESD ist. Auspuffkorpus hat noch genügend Luft (so viel Schräglage fährt man aber selbst nicht in der ESC, da braucht's schon Hanging-Off).

 

Facts:

- komplett doppelwandig Stahl (2x 1mm)

- 2 dicke 50x3.5 Viton O-Ringe im CNC Zylinderflansch

- neuer stabilerer Federhalter aus 3mm VA, für 4 Federn (braucht es bei >300 zwingend!)

- Steckverbindung mit Abstützung, Verdreh- und Verliersicherung. 2x superstarke Federn zusätzlich

- Dicker Auspuffkorpus sitzt in Fahrzeuglängsachse direkt vor dem Rad (kleinstmöglicher Abstand zur Drehachse)

- "schiefe" Krümmerebene für maximale Bodenfreiheit in Rechtskurven und beim Einfedern

- Lambda & EGT Anschluss (M5). Optimale Positionen

- ESD in D84, Länge wird wohl auf ~235-240mm hinauslaufen Gebogenes Endstück um den Schall mehr zum Asphalt zu richten

- endet bei PX Chassis vor dem Hauptständer, passt mit Hauptständer. Oldie/Sprint kann Anpassungen benötigen

- Entwicklung an "dB-Eater" ausstehend

- irgendwas hab ich bestimmt vergessen

:cheers:

3A4AC2DB-3978-44DB-863F-E8BDD1DF3D4C.jpeg

7D4072B4-FB0C-4779-934E-9CC4B6E90F83.jpeg

03B107BB-EB42-4037-9298-6B5905B9C8C5.jpeg

E9D5DBE1-E4AC-4E9E-8E16-29239266BBB7.jpeg

0D03FF93-2224-4DFD-B8CB-DBE22A6CB7CE.jpeg

ED1188D6-479C-4B75-A9C3-9DD7B44A5CF0.jpeg

99E6EFB2-8CE1-4F4D-8EB7-799AF585AE86.jpeg

6ADF3B5B-C2CE-4612-B2FB-8E281D02BABC.jpeg

DACC34AB-DA25-4E61-ACF1-2F002CF4999C.jpeg

B50D51B2-3D98-40EE-99E4-05FA79D5EF3D.jpeg

622B37F7-A354-4DDF-8773-6C380ED0668C.jpeg

AF2E5FB7-7314-416A-A533-5F26BB5DFF5C.jpeg

Wat für Stingerinnendurchmesser hast du da verwendet Falk?

Link to comment
Share on other sites

Hat der BFA-Motor eigentlich kein Ölleitblech (Ölführungsflügel)? Ich kann auf den Fotos und in den Videos nichts der gleichen erkennen. Und falls wirklich nicht, wird die Kupplung dennoch ausreichen mit Öl versorgt?

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat atom007 folgendes von sich gegeben:

Hat der BFA-Motor eigentlich kein Ölleitblech (Ölführungsflügel)? Ich kann auf den Fotos und in den Videos nichts der gleichen erkennen. Und falls wirklich nicht, wird die Kupplung dennoch ausreichen mit Öl versorgt?

Ich hatte meine Kupplung gerade auseinander und habe mir die gleiche Frage gestellt. 
Die Beläge sahen recht trocken aus…was die Funktion aber nicht beeinträchtigt hat.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Zweitakter01 folgendes von sich gegeben:

Guten Tag zusammen ich habe eine normale PX alt und frage mich gerade ob der 306 Motor, den ich gerade aufbaue überhaupt ohne Verbreiterung der backen reinpasst ich würde mich über eure Meinung freuen.

 

VG

 

Nein passt nicht.

 

 

 

Habt ihr alle die Schaltraste kastriert oder das Motorgehäuse nachgefräst?

 

Welche "normale" Schaltraste kann man derzeit empfehlen?

 

Meine 15 Jahre alte Nachbauschaltraste ist durch...

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Dem Beipackzettel nach sollen auch 450ml Öl rein.Funktioniert jedenfalls tadellos.Hab nichtmal die Innenfedern verbaut.Castrol tmx und gut ist

Stift es da nicht über die Schallraste raus?

Link to comment
Share on other sites

vor 31 Minuten hat atom007 folgendes von sich gegeben:

Stift es da nicht über die Schallraste raus?

Bei meinen nicht, die haben einen Wellendichtring und sind einstellbar auf das Getriebe!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Han.F folgendes von sich gegeben:

Bei meinen nicht, die haben einen Wellendichtring und sind einstellbar auf das Getriebe!

 

vor 1 Stunde hat käthe 1963 folgendes von sich gegeben:

Ich hab die Motorino Raste drauf.Da sifft nix.

 

Ah, jetzt checke ich es erst, nicht der BFA Motor hat einen Dichtring sondern die Schaltraste. Danke!

Link to comment
Share on other sites

Baut dann jemand Schaltrasten um (auf Dichtring)?

 

Oder kann man die käuflich erwerben?

 

KR baut ja anscheinend hochpräzise Schaltrasten  - jedoch auch ohne Dichtring?

 

Motorino ist für mich keine Option.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Baut dann jemand Schaltrasten um (auf Dichtring)?

 

Oder kann man die käuflich erwerben?

 

KR baut ja anscheinend hochpräzise Schaltrasten  - jedoch auch ohne Dichtring?

 

Motorino ist für mich keine Option.

 

 

@Han.F macht schaltrasten, mit einstellbarem arm, 

der @vnb1t büchst schaltrasten und verbaut eine verstärkte feder, die rasten sind auch im sip shop verfügbar (Schaltissiomo)

 

um am BFA überhaupt eine raste montieren zu können, musste ich das gehäuse nachfräsen und über Kicker die Zugführung nacharbeiten, kommt aber auch immer drauf an in welchem winkel die einstellschrauben gebohrt sind an der raste, da unterscheiden sich selbst piaggio rasten erheblich

 

E5C9381C-44CA-44E0-BEA4-B9F68E2908DD.thumb.jpeg.12e29bb81c89875050e40080ae3d2e02.jpeg8B5D3216-A3DA-42BC-BDBB-DD95F3577F03.thumb.jpeg.4290396f3e15624eacf4a84ef5b64731.jpeg

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 56 Minuten hat joe:V folgendes von sich gegeben:

Baut dann jemand Schaltrasten um (auf Dichtring)?

 

Oder kann man die käuflich erwerben?

 

KR baut ja anscheinend hochpräzise Schaltrasten  - jedoch auch ohne Dichtring?

 

Motorino ist für mich keine Option.

 

zu meiner Bearbeitung ist hier alles geschrieben. :cheers:

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK