Jump to content

Neue Zündung SIP PERFORMANCE


Recommended Posts

vor 12 Minuten hat boddah folgendes von sich gegeben:

Zum abblitzen... reicht es die sport Vape im standgas  auf 23 grad abzublitzen?

 

habe keinen Drehzahlmesser und da es ein neuaufbau ist auch kein Diagramm wo ich die Drehzahl der Max Leistung ablesen könnte.

 

 

schau mal in die Spielanleitung der Zündung. Da ist doch beschrieben, wie die bei steigender Drehzahl verstellt. 

Im Stand wäre mir zu "schwammig" um daraus den richtigen Wert zu bestimmen.

 

....T5R war - wie immer- schneller

Edited by collyn
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nö. Lies mal das Topic. KLICK

 

Naja ohne Leistungsdiagramm schwierig... 

 

Kann im Moment nur raten in welcher Drehzahl der Motor das höchste Drehmoment hat...

Edited by boddah
Link to comment
Share on other sites

Ok.

 

ist ein malossi sport motor 221 drehschieber boxauspuff. Höchste nm werden wohl so bei 5500 Anliegen?

 

also 18 + 2,5 + 0,7 = 21,2 bei 3500 bis 4000 

 

Wobei bei 887 Umdrehungen (also fast standgas) 2,5 im Diagramm stehen...

also 18+2,5+2,5 = 23 bei 887rpm geblitzt

Edited by boddah
Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat boddah folgendes von sich gegeben:

Ok.

 

ist ein malossi sport motor 221 drehschieber boxauspuff. 

 

 

Für mich ist die Vape von der Verstellung noch unglücklicher wie die Vespatronic auf solch einen LF Motor der nicht wirklich dreht

Die verstellt von 23° auf 18 runter noch ein Grad in der gleichen Zeit weniger die die VT 

Link to comment
Share on other sites

Nabend, bin grad am überlegen ob ich auf AC bleiben soll oder auf DC umbaue. Es ist keine Batterie verbaut, ich möchte auch nicht unbedingt eine verbauen wenns auch so geht ---- > Stichwort LED Blinker. 

Hat hier jemand Erfahrung mit der kombination ? 

Das ganze soll in eine GT 160 mit SCK conversionkabelbaum.

Edited by Marcelleswallace
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So und nun soll alles richtig angeschlossen werden... jemand Vlt den richtigen Schaltplan für mich. (Das lange schwarze ist das verlängerte Kill Kabel)

 

Ist ne Px Alt mit Batterie.  Werde nicht schlau aus dem mitgelieferten Plan. DC

zumindest was die Kabelfarben angeht.

 

Die Kabel BLAU und SCHWARZ von der VAPE mit VIOLETT und GELB verbinden, auf der anderen Seite an Regler schwarz schwarz.

 

Rot und schwarz aus Kabelbaum nicht verwenden?

 

 

 

 T5Rainer hat mir bestimmt nen Tip

 

7C91AC5E-9F09-4EC7-9A7D-128D560BF1A1.thumb.jpeg.e8c79fbb17679ca13e301cdaf25c122f.jpeg

Edited by boddah
Link to comment
Share on other sites

Am 27.12.2019 um 13:04 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Auch Masse. 

 

Hier stand noch mehr Mist als oben... umso länger ich mir das ansehe umso verwirrter werde ich

Edited by boddah
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat boddah folgendes von sich gegeben:

zumindest was die Kabelfarben angeht.

Die Kabel BLAU und SCHWARZ von der VAPE mit VIOLETT und GELB verbinden, auf der anderen Seite an Regler schwarz schwarz.

 

Rot und schwarz aus Kabelbaum nicht verwenden?

vergiß mal Dein Malen nach Zahlen Verkabeln nach Farben. :wallbash:

 

vor 1 Stunde hat boddah folgendes von sich gegeben:

 T5Rainer hat mir bestimmt nen Tip

ja ... setz den entspr. Schaltplan (KLICK) um.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

vergiß mal Dein Malen nach Zahlen Verkabeln nach Farben. :wallbash:

 

ja ... setz den entspr. Schaltplan (KLICK) um.

 

Ok ok :-D

 

also die ehemaligen Kabel der Generatorspulen in den neuen Regler.

 

Vom Regler an Batterie und Masse. Verbraucher über Batterie. 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 7.1.2020 um 21:30 hat boddah folgendes von sich gegeben:

 

Ok ok :-D

 

also die ehemaligen Kabel der Generatorspulen in den neuen Regler.

 

Vom Regler an Batterie und Masse. Verbraucher über Batterie. 

 

 

 

 

Es gibt einen trick: du kann st das violette Kabel das vom Regler hinten nach vorne zu Licht führt an das geschaltet Plus Kabel vom blinkerrelais hängen,  dann sind diese Verbraucher auch geschaltet und du musst keine neuen Kabel ziehen....

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Es gibt einen trick: du kann st das violette Kabel das vom Regler hinten nach vorne zu Licht führt an das geschaltet Plus Kabel vom blinkerrelais hängen,  dann sind diese Verbraucher auch geschaltet und du musst keine neuen Kabel ziehen....

Du kannst die beiden violetten Kabel unterscheiden indem du sie mit dem Multimeter durchklingelst...

Link to comment
Share on other sites

Ja, das ist im Deichgraf topic Making of Deichgraf beschrieben. 

Von der Idee her auch recht simpel:

Du basteltst einen gleichrichter an den ac Ausgang des Generators, der führt zu einem dc Relais, das dann bei Spannung die batterie schaltet. Hat gravedigger auchmal mit einem optischen ac/dc Relais gemacht. Das schaltet aber max 2 oder 3A, dadurch sparst du dir den gleichrichter...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Du basteltst einen gleichrichter an den ac Ausgang des Generators, der führt zu einem dc Relais, das dann bei Spannung die batterie schaltet. Hat gravedigger auchmal mit einem optischen ac/dc Relais gemacht. Das schaltet aber max 2 oder 3A, dadurch sparst du dir den gleichrichter...

 

Gut gedacht, aber leider etwas zu kurz gesprungen. :satisfied:

 

Für fully-DC mit massefreiem Generator auf Vollwellenregler (so wie es bei der SIP-VAPE-DC sein muß) ist die Sache auch in dem Topic noch nicht final durchgeführt.

 

Da folgt aber demnächst noch eine Schaltungsvariante für ein Relais, die der Volker demnächst ausprobieren will.

 

 

 

 

Edited by T5Rainer
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 12.1.2020 um 07:37 hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Servas,

in meiner spanischen GT kommt jetzt eine Vape DC rein, ich würde es mir gerne ersparen ein zündschloss zu verbauen. Hat jemand schon mal eine Selbsthaltung realisiert das des Bordnetz bei nicht laufendem Motor von der batterie trennt ? 

 

 

vielleicht kann man das so ähnlich schalten wie ein sicherheitsrelais  mit selbsthaltung an werkzeugmaschinen. beim drücken des tasters (steuert ein relais an) am lenker geht der motor aus und das relais trennt .

läuft der motor schaltet das  relais an der batterie durch und geht in selbsthaltung.

drückt man die motorstoptaste* trennt man  das relais durch ein zweites relais von der spannung und legt das grüne kabel auf masse.  das erste relais fällt ab und wird nimmer angezogen bis der motor wieder läuft.

das würde die dioden mit spannungsverlust sparen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

 

leider bin ich zu schlecht im schaltplanzeichnen. wäre eine aufgabe für einen rentner mit viel zeit oder fürn heizer in der mittagspause. dann würde man sehen was für ein relais braucht.

* das relais mit masse schalten.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK