Zum Inhalt springen

shantibaba

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

Mein Bruder und Ich werden nächste Woche für 3 Tage nach Hamburg fahren. Da wir uns gerne ein bisschen abseits der Touristenpfade bewegen möchten würden wir gerne um ein paar "Insider"-Tips bezüglich unseres Aufenthaltes bitten.

Unsere Fragen:

  • Wo gibts die besten Krabbenbrötchen, Fischfrikadellen bzw. nordische traditonelle Kost?
  • Wo gibts ein gemütliches Bierlokal evtl. mit einem alten Seebären auf dem Akkordeon?
  • Welche Sehenswürdigkeiten die es wirklich würdig zu Sehen sind?
  • Evtl. ein niveauvolles Etablisement wo man gemütlich alkoholische Getränke konsumieren kann und sich an Akrobatik-Künste schöner Damen erfreuen kann? (Bitte kein Puff)

 

Diskothek usw. wird nicht benötigt da schon Ü 30.:-)

 

Danke im voraus für die Tips,

 

Shanti

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahoi!

- sehr gute Fischbrötchen tatsächlich unten an den Landungsbrücken bei "Brücke 10"

- Veddeler Fischgaststätte (nur Mo-Fr offen)

- Ti Breizh - Creperie in der Deichstr. (richtig lecker..)

- Oldtimer-Tankstelle

- Michel (zu Fuß den Turm hoch...)

- Old Commercial Room - schon tourimässig aber hier gibts: Labskaus, Birnen,Bohnen und Speck usw..

- wie schon erwähnt: Miniaturwunderland, Alter Elbtunnel - swie Oberhafenkantine, Speicherstadt

- Blankenese, Treppenviertel, Römischer Garten

 

Viel Spaß!

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dust ziemlich gut beschrieben.

Gut wäre noch zu wissen welches Fortbewegungsmittel zur Verfügung steht. 

Veddeler Fischgaststätte eher Mittagstisch und zur Zeit echt nur mit dem Auto und aufmerksamen Blicken erreichbar liegt mitten in einer Baustelle.

Ansonsten versuchen auf die Elbphilarmonie auf die Plaza zu kommen. Kostenlos aber häufig überfüllt. 

Magellanterassen ist nett und im Unileverhaus gibt es Kaffee und Eis.

Am Kaiserkai kommen bei Messmer Tee alle Tee Freunde auf Ihre kosten.

Wenn Auto zur Verfügung steht einmal Freihafen und Köhlbrandbrücke.

Altoner Balkon ist Nachts sehenswert und Für Freunde der Blechkultur in Övelgönne der Museumshafen.

Dienstags trifft sich der Vespa Club Hamburg (Heinrich Hertz Straße 131 22083 Hamburg ab 20 Uhr) 

Achse artistische Einlagen evtl. im Tollhaus in der grossen Freiheit. 

Viel Spass in HH    

 

Bearbeitet von broncolor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ broncolor: stimmt, Veddel und OldieTanke ohne Auto ist nervig.

 

Auch noch gut:

- "Cafe Paris" und gegenüber "Bar Le Lion" Gin trinken..

 

Guter Kuchen:

- Herr Max (Schulterblatt)

- Cafe Schmidt (Große Elbstr.)

- Lühmanns Teestube (Blankenese) Tipp: Scones & Clotted Cream...

 

Sonstiges:

- Wasserschloß in der Speicherstadt

- Prinzenbar ( Kiez )

- Gängeviertel - Kunst und Fachwerkhäuser (Innenstadt)

- Hamburger Kunsthalle

- "StrandPauli" hat diesen Winter geöffnet (Mi - So)

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Essen:

Fischerhaus
Kartoffelkeller
Haus der Bretagne (zwar keine Norddeutsche Küche, aber direkt neben dem Kartoffelteller (so für den Nachtisch) und die besten Crepes die ich je gegessen habe:inlove: )

 

Niveauvolles Etablisment:

Queen Calevara :inlove:.. garantiert silikonfreier Bourlesque Schupppen in dem Ska, Rockabilly usw. gespielt wird und das Publikum mit einbezogen wird..

Da kannste sogar mit deiner holden hin :-)

 

Alsterrundfahrt am Abend ist auch sehr zu empfehlen.. :thumbsup:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Das Verließ" Tour durch einen SM Schuppen. Wenn du Glück hast macht Kalle Schwensen die Tour Persönlich.

 

Kneipen die Haifisch Bar oder das Schlemmer Eck. Letzteres ist der Treffpunkt der Hamburger Turbojugend.

 

Für etwas Kultur, das Maritime Museum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Ruhter Skuhkie:

Was Du als Randbedingungen aufzählst klingt aber schon nach Touri-Pfaden :-D

 

In welcher Gegend seid ihr denn untergebracht damit wir evtl. noch spezifischer vorschlagen können?

Wir sind in der Nähe vom Hauptbahnhof untergebracht. Da wir nicht mit dem Auto anreisen sind wir auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.

Danke für die tollen Tips. Da ist auf jedenfall schon etwas dabei. Unsere Reisezeit ist nächste Woche von Montag bis Donnerstag, da haben leider einige Schuppen nicht offen, wie zb. Queen Calevara.

Weiß jemand einen Event oder Kneipe mit alten Seemannslieder und Akkordeon? So etwas fehlt mir noch.

 

Aber sonst sind die Tips schon einmal super.Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr empfehlenswert ist definitiv ein Besuch im Clouchard.

 

Der Club hat immer auf; es ist für jegliche Coleur etwas dabei-und Schmalzbrote gibt es auch umsonst.

 

Man muss nur erstmal durch den Samtvorhang kommen...

 

:inlove:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr empfehlenswert ist definitiv ein Besuch im Clouchard.
 
Der Club hat immer auf; es ist für jegliche Coleur etwas dabei-und Schmalzbrote gibt es auch umsonst.
 
Man muss nur erstmal durch den Samtvorhang kommen...
 
:inlove:

Den ekligen Samtvorhang erträgt man eigentlich nur beim Rausgehen. Ich glaube, der ist seit 30 Jahren nicht gereinigt worden [emoji30]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Elbratte:

Man kann auch ne kleine Elbfahrt auf der Linienbarkasse machen. Das geht mit dem ganz normalen HVV Ticket (Tageskarte 6,20€). Dann rüber nach Finkenwerder...


Abfahrt ist Landungsbrücken.

Das stimmt das lohnt geht aber auch direkt von der Elbphilarmonie

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sich schön vollfressen geht in Erika`s Eck (Sternschanze 98)

Wenn man mal eins auf die Fresse will: Zum goldenen Handschuh (Hamburger Berg 2):

selten einen übleren Schuppen gesehen, mit zahnlosen voll abgewrackten Weibern um die 30 und interessanten, herausfordernden männlichen Persönlichkeiten jeglicher Kuulör ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sich schön vollfressen geht in Erika`s Eck (Sternschanze 98)
Wenn man mal eins auf die Fresse will: Zum goldenen Handschuh (Hamburger Berg 2):
selten einen übleren Schuppen gesehen, mit zahnlosen voll abgewrackten Weibern um die 30 und interessanten, herausfordernden männlichen Persönlichkeiten jeglicher Kuulör ...

Klar, so ne Honka Erlebnis Tour passt auch. Das is Miljöh [emoji2]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Technikaffine auch interessant ist ein Besuch auf dem Dampfeisbrecher Stettin im Museumshafen Övelgönne, direkt da wo die Bügeleisenfähre (HVV Elbfähre) anlegt. Tagsüber "open ship", alles zu besichtigen von der Brücke bis zu den Heizkesseln. Größte mit Kohle gefeuerte Kolbendampfmaschine auf dieser Welt die noch voll in Betrieb ist. Quasi nen doppeltwirkender 3Zyl. Zweitakter mit 2200 PS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Klingelkasper:

Für Technikaffine auch interessant

 

...Barmek Museum der Arbeit, und die "T.R.U.D.E." gegenüber eignet sich auch für ein nettes Mittagessen.  Etwas abseits der Touri-Pfade.

 

Friedhof Ohlsdorf finde ich auch noch beeindruckend.  Selbst jetzt im Winter.

 

Alex

Bearbeitet von AAAB507
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
    • Ok, falls das doch nix wird: ich arbeite in Bramfeld.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information