Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat Erfahrungen mit den alternativen T5 Box-Auspüffen?

Wie laufen die zum Originalauspuff in Punkto Passgenauigkeit Lautstärke Verarbeitung Leistung?

 

Folgende Alternativen sind derzeit am Markt:

 

S-Box T5 

http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/vespa-t5/s-box-t5.html

 

SIP Road 1.0 T5

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+road+fur+vespa+_24167000

 

SIP XL T5

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+road+xl+fur_24167100

 

BigBox Touring T5 V1 

Nicht mehr neu erhältlich 

 

BigBox Touring V2

https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-bigbox-touring-v2-bbt2-vespa-t5-125cc-vnx5t-bgm1012tr2?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAiA7IGcBhA8EiwAFfUDsWRC7oMEP6kjcxMbd1oYuvVJjtYVuoyUw9R9WJg0NcupwUvsSHAq6RoCHyQQAvD_BwE

 

Und 3 Megadella T5 Pötte 

https://www.megadella.it/de/prodotto/megadella-v1-4-cl2-vespa-t5-ohne-verarbeitung-x-125-cc/
für 0 T5 Zylinder 

 

https://www.megadella.it/de/prodotto/megadella-v5-cl3-slx-piccola-vespa-t5-ausarbeiten-x-150-cc-172-cc-und-darueber-hinaus/

für leichtes bis mittelschweres Tuning (auf Nachfrage auch als L & XL Compact lieferbar)

 

https://www.megadella.it/de/prodotto/megadella-slx-8-kegel-vespa-t5-x-125-cc-150-cc-172-cc-und-darueber-hinaus/

für die großen Hubräume 

 

Pinasco T5 

https://www.pinascostore.com/vespa-t5-125/2384-marmitta-touring-20-classic-t5.html#googtrans(it|de)

 

 

Welche gibt es noch?

Wer fährt welche und wie fahren die sich?

Was ist mit von PX adaptierten?

 

 

Noch für die Suchmaschinen: T5 Originalauspuff mit der Stempelung "Piaggio 1942" werden nicht mehr produziert und sind mittlerweile ziemlich rar geworden 

NOS wenn sie denn 2x im Jahr auftauchen werden für 500-600€ gehandelt und auch verkauft für den Preis

 

Bearbeitet von Crank-Hank
2022
  • Thanks 2
Geschrieben

Besonders reizen mich ErFAHRungen zu der S-Box: ich hatte ja mal vor vielen Jahren mit Marco gesprochen und er meinte es wäre unmöglich eine T5 Box zu bauen die unten zumindest gleich ist dem Opott UND oben gewinnt

Um so mehr freu ich mich das er es jetzt offensichtlich geschafft hat (siehe Kurven bei pipedesign)

Geschrieben (bearbeitet)

IMAG0995.jpgDas war mit original 52  Hub und Si 24!!

 

Alles auf gesteckten 172er

Original Übersetztung mit 22er BGM Superstrong

 

Bei dem Test war nur auf original Auspuff abgedüst und wurde bei dem Test nicht verändert! ?> 160/ HD 130 / ND T5

Bearbeitet von FOX Racing
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Hat keiner Lust seine Erfahrungen zu teilen: es fährt doch zumindest irgendwer den 140euro BigBoxTouring Puff schon irgendwer?

 

Aber gut. Ist das Topic vielleicht noch ein bisschen früh?

Ich hab 4 gute Sip Repros verbaut und noch einen NOS von 1987 im Regal liegen: fahren werde ich T5 noch eine Weile ohne Nachbaupüffe können

Geschrieben

Cooles Topic.

Mein Ori T5 Auspuff von 2008 (diese letzte Serie, die Sip noch mal hat produzieren lassen) klingt mittlerweile wie ein oller Sito Plus :-( und das nach 5 Tkm. Hatte zwischendurch immer mal auf Resopott gewechselt, finde aber ne Box durchaus angenehm in der Stadt.

Werde sicher demnächst einen der neuen Boxen testen. Tendiere zum LTH.

Geschrieben

Ich fahre LTH-Box mit aufgestecktem T5-Adapter von SC (man muss kleine Anpassungen machen)

Die LTH Box harmoniert perfekt mit dem 172er und lässt ihn optimal ausdrehen.

Auch die Lautstärke und der Leistungsverlauf ist ein Traum.

 

Meiner Ansicht nach müsste LTH Marco schnell reagieren und T5 wie auch 200ccm mit kurzem Krümmer anbieten. Es wird vermutlich nicht lange gehen bis die Kopien kommen...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sani:

Ich fahre LTH-Box mit aufgestecktem T5-Adapter von SC (man muss kleine Anpassungen machen)

Die LTH Box harmoniert perfekt mit dem 172er und lässt ihn optimal ausdrehen.

Auch die Lautstärke und der Leistungsverlauf ist ein Traum.

 

Meiner Ansicht nach müsste LTH Marco schnell reagieren und T5 wie auch 200ccm mit kurzem Krümmer anbieten. Es wird vermutlich nicht lange gehen bis die Kopien kommen...

 

 

Die LTH Box ist von der Lautstärke auf T5 echt fast auf orignal Niveau.....aber das fehlende Drehmoment unten rum hat mir persönlich nicht gefallen.  Stört dich das nicht beim fahren ? Vorallem in der Stadt ist es unglaublich nervig......nur auf Drehzahl fahren zu müssen um Leistung zu haben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FOX Racing:

 

 

Die LTH Box ist von der Lautstärke auf T5 echt fast auf orignal Niveau.....aber das fehlende Drehmoment unten rum hat mir persönlich nicht gefallen.  Stört dich das nicht beim fahren ? Vorallem in der Stadt ist es unglaublich nervig......nur auf Drehzahl fahren zu müssen um Leistung zu haben.

ich fahre 54hub mit kodi. merke unten rum kein unterschied zum o-puff. fahre auch viel in der stadt...

Geschrieben

Auf original Motor fand ich den Sip road praktisch identisch mit dem originalen, nur ein wenig lauter.

Auf dem 172er dreht er allerdings zu wenig. Da ist selbst mit 22-68 bei 105 kmh schluss.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Geschrieben

@ sani

du hast nicht zufällig ein Diagramm von der LTH BOX .

 

Bei dem Auspufftest neulich von Fox, fand ich auch die LTH Box von allen die mit dem besten Klang ! Sehr angenehm...

Die Reproversion des Oripuffes wir tatsächlich etwas SITO ähnlicher. Woran kann das liegen ? Des kann ja fast nur an " schlechteren  Dämmwollqualität" liegen das er etwas lauter wird. Dämpferhülse ausbauen und neu befüllen ?  Eventuell sogar ein Viton Steckflansch herstellen um immer wieder mal den Dämpfer zu stopfen ? Fände ich genial

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Basti_MRP:

Auf original Motor fand ich den Sip road praktisch identisch mit dem originalen, nur ein wenig lauter.

Auf dem 172er dreht er allerdings zu wenig. Da ist selbst mit 22-68 bei 105 kmh schluss.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Kam mit dem 21/68 laut gps auf 107-108kmh. Kein Dzm da in Oldie verbaut.

Leider fährt sich 22er mit 110kg und Reisegepäck nicht mehr so elanös!

Geschrieben

Ich fahre den Sip Road auf Malossi mit 54er Lippenwelle und 30er TMX (mit Ansaugbald)

Könnte besser abgestimmt sein, aber fährt sich mit in grober Vergasereinstellung schon traumhaft !

Geschrieben

Fahr den SIP Road XL aus dem Test vom FOX mit 172 gesteckt,52er Kabawelle und SI24.

Vorher rund 10000 km mit O-Pott von 1987.

Deutlich Mehrleistung ab 5000 Umdrehungen. Untenrum absolut verschmerzbare Minderleistung.

Insgesamt viel spaßiger zu fahren.

Einzig der Sound stört etwas. Erinnert mit stark an die alten Italo Tröten ala Polini oder Simonini auf 177er.(zwar deutlich leiser aber dieses typische "Sägen")

Oder bin ich vom O-Pott so verwöhnt??

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Marcelleswallace:

@ sani

du hast nicht zufällig ein Diagramm von der LTH BOX .

 

Bei dem Auspufftest neulich von Fox, fand ich auch die LTH Box von allen die mit dem besten Klang ! Sehr angenehm...

Die Reproversion des Oripuffes wir tatsächlich etwas SITO ähnlicher. Woran kann das liegen ? Des kann ja fast nur an " schlechteren  Dämmwollqualität" liegen das er etwas lauter wird. Dämpferhülse ausbauen und neu befüllen ?  Eventuell sogar ein Viton Steckflansch herstellen um immer wieder mal den Dämpfer zu stopfen ? Fände ich genial

leider nein, das sind alles popowerte...

ich denke auch das es an der schlechten dämmung liegt... innenleben des nachbautopffes ist sonst absolut identisch mit o-puff

 

sip road 2 dreht besser als 1 und ist auch etwas leiser... kann man auch ohne probleme mit einem adapter montieren.

Geschrieben

mit einer höheren übersetzung bin ich irgendwie nie glücklich geworden.

motor gewinnt zwar wenig an top speed verliert aber massiv an spritzigkeit

Geschrieben

Heute mal die t5 bbt angebaut (was top ging) und zumindest im Stand mal angehört - auch gut. 

Bin mal gespannt wie der umstieg von Leo Vinci sich auswirkt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb GLRacer:

Heute mal die t5 bbt angebaut (was top ging) und zumindest im Stand mal angehört - auch gut. 

Bin mal gespannt wie der umstieg von Leo Vinci sich auswirkt.

Wir sind gespannt; ) Bitte weiter berichten vor allem welches setup?

Mfg Ludwig 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute mal die t5 bbt angebaut (was top ging) und zumindest im Stand mal angehört - auch gut. 

Bin mal gespannt wie der umstieg von Leo Vinci sich auswirkt.

Und hast Du ihn schon getestet? Auf was für einem Setup?

Bin gespannt [emoji106]

PS: wie ist die Lautstärke? [emoji15]

Geschrieben

So nach dem Wochenende weiß ich mehr..

172er gesteckt, worb5 Bearbeiter Kopf alles 10tkm + gelaufen.

21z Kupplung 

Läuft gefühlt annähern wie der Original Auspuff genauer Vergleich ist schwierig da ich zwischendurch Leo Vinci gefahren bin.

Am Samstag sagte der Prüfstand dann 12.8 PS bei 6000 u/min.. 

EingangsMessung damals waren 13 PS bei 5800.. 

Leider kein Diagramm im dritten vorhanden so das hier kein Kurvenverlauf vergleichbar ist.

Klang immernoch angenehm, quasi schon gewöhnungsbedürftig leise da mein OE Auspuff schon extrem laut und klapprig war.

 

Bin möglicherweise noch etwas fett mit der 125 HD, dreht auf der geraden rund 7100..

 

 

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab nun die BBT verbaut!

 

Setup:

 

172 Malle 

MMW Kopf QK 1,5

124 / 178 / 68% ( aus der Erinnerung, ist schon lange her, dass ich den Motor aufgebaut habe )

52er Welle

30 VHSA auf Drehschieber

 

Positiv: Der Auspuff ist sehr passgenau gearbeitet und passte ohne Modifikationen 

 

Negativ: Sound ist etwas blechern, nicht so dumpf wie der Otopf. 

 

Fahreindruck: Fährt sich untenrum fast gleich wie der Otopf ohne nennenswert Drehmoment und Leistung zu verlieren. 

Obenraus legt er ne Schuppe drauf und dreht freier und weiter aus!

 

Ich finde die Box ist sehr zu empfehlen, vorallem bei dem Preis / Leistungsverhältniss!

 

 

 

 

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So die 2tkm sind gefallen. Sound ist etwas lauter geworden nach einer kurzen einlaufphase dann unverändert. Hoffe das bleibt so...

Dreht gut aus un hat meiner meinung nach einen stärkeren Reso Effekt als der OE Topf. 

Optische Abweichung zum OE ist ja auch völlig ok aus meiner Sicht.

 

Geschrieben

So, heute einen nicht gebrauchten (neuen) sip nachbautopff drauf gesteckt...leider saulaut! Passform nicht perfekt und deswegen der viton leicht schräg auf dem zylinder...hmmm

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sani:

So, heute einen nicht gebrauchten (neuen) sip nachbautopff drauf gesteckt...leider saulaut! Passform nicht perfekt und deswegen der viton leicht schräg auf dem zylinder...hmmm

 

Welchen Auspuff meinst du ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verstehe ich nicht... müsste dann doch OLL heißen?! Sofern OL weiterhin für Oldenburg steht wie aufm audouw... oder es soll für Oldenburgische Landesbank Behausung (mit) Bank stehen.. ach ich weiß et nich ich hasse Menschen die sich nicht entscheiden können... obwohl nicht alle.... keine ahnung kann mich nicht entscheiden
    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung.Die Cdi und die Box mit den Dip Schaltern auch getauscht… Zündgrundplatte durchgemessen, alles ordentlich geerdet…. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung