Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hatte ich vergessen.

- MRP Kopf QK 1.1

- O-Wellle

- Einlass nicht gefräst 

- O- SI 24G mit 2.5mm Loch

- O- lufi mit Herz 

- 160/BE3 /125 (noch etwas Fett) 

- ZZ 17°

 

Edited by vfox
  • 8 months later...
Posted

Saisonhalbzeit: Was gibt es Neues? 

 

Wer hat sich die Polini Box umbraten lassen?

 

 

Ich bin bin mittlerweile 2tkm die Sbox auf einem Polossis gefahren: super Auspuff

Homogen keine Vibs gute Leistungsausbeute

 

Ansonsten laufen immer noch der fabulöse RoadXL die exzellente BBT und zwei unschlagbare Opötte in meinen T5 Motoren

Posted

Mit deiner S-Box bin ich ein paar Monate rumgefahren. Gutes Teil – läuft harmonisch in allen Bereichen und ist leise. Aber letztens fing der Hobel unten und oben zu vibrieren an wie Deibel. Hat dann eine Weile gedauert bis ich gemerkt habe das der Krümmer an einer KrümmersegmentSchweissnaht gerissen ist. 

 

Jedenfalls, bis mir den Pott ein Kumpel geschweisst hat ist das Jahr vorbei .. also wenn du den immer noch wieder Retour haben willst (100e?) meld dich ruhig :-D

  • 3 weeks later...
Posted

Hier nochmal eine Erfahrung von gestern zur BBT T5: Meine hatte ja wie hier bereits geschrieben im dritten bei 50 und im vierten Gang bei 70 dermaßen vibriert, dass die ganze Kiste geklappert hat wie Hui Buh.

Gestern hab ich eine originale T5 Box drauf....Vibrationen sind nahezu weg.

Hab noch ein paar feinnervige über das gesamte Band, das liegt aber vermutlich daran, dass beide PX Ständerfedern von der Box nach oben gedrückt werden.

Da brauch ich was anderes.

  • Like 1
Posted

Megadella ist auch wieder mit T5 am Start

 

Offensichtlich einen für das entspannte T5 Tuning

https://www.megadella.it/prodotto/megadella-v1-4cl2-vespa-t5-senza-elaborazione-x-125-cc/

 

Und einen für das fortgeschritte Stecktuning

https://www.megadella.it/prodotto/megadella-v5-cl3-slx-piccola-vespa-t5-elaborata-x-150-cc-172-cc-e-oltre/

 

Wer hat eine und wie fahren sie sich? 

Den V5 kaufe ich mir umgehend 

  • 1 month later...
Posted

Gibt es keine Erkenntnisse zum Megadella für 172ccm im Vergleich zu den sonst erhältlichen Anlagen von BGM, Sip oder vielleicht auch von PipeDisign? 

 

Ich würde gerne im Winter auf eine Box tauschen, aber ich weiß nicht welches Modell 

Posted

Für welchen Einsatzbereich und SZ denn?

 

PD kann etwas mehr wie O und BBT ist auf Niveau vom O

Road Sport verliert unten etwas und legt oben mächtig drauf

 

Megadella V5 bin ich noch nicht gefahren: Bestelle ich mir aber bald

Posted

Einsatzbereich ist der Alltag und Touring. Steuerzeiten? Keine Ahnung. Motor ist ein originaler mit gesteckten Malossi mit Scorpion Auspuff. Soll aber auf 54mm Hub und Box umgerüstet werden. 

Posted
vor 2 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Also einen Compact L gibt es auch für T5?

 

281 ist nicht ohne!

 

Mir hat Mega auch geschrieben ich soll gleich 2 kaufen: wird billiger

Finde ich schon sehr happig. Also 270 € inkl. Versand + Paypalgebühren. Insgesamt 281 € für den Compact L.

Ich hatte erst den Compact XL für meine T5 mit 54 Hub angefragt, da bei mir der Road XL echt gut läuft. (aber viiiiel zu laut geworden)

Emfehlen würde er den Compact L. Vermutlich baut er alles auf Wunsch.

Posted

Für den oben von mir verlinkten V5CL3SLX will er inkl Versand 220 haben und wenn ich 2 nehme minus 15 für Porto

 

Finde ich ok

 

Dass der Compact teurer ist leuchtet irgendwie ein

Posted

Kurven brauche ich vorab nicht: der Mann kann was das hat er mehrfach bewiesen

 

Ich fahre immer noch einen Megadella auf einem 244er und einen auf einem 166er 

und bin immer noch begeistert 

 

Posted
vor 8 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Kurven brauche ich vorab nicht: der Mann kann was das hat er mehrfach bewiesen

 

Ich fahre immer noch einen Megadella auf einem 244er und einen auf einem 166er 

und bin immer noch begeistert 

 

Das die funktioniern auf dem quattrini  ist ja toll, aber da du funktioniert ja auch nahezu jeder. 

Bei der T5 ist aber alles anders, deswegen fände ich es Schwachsinn 280 Euro zu investieren ohne einen Anhaltspunkt. Aber wie schon so oft hier angeboten habe, schickt die Italodosen zu uns und ich hänge mich mal nen Tag auf den Prüfstand... 

@crank 

Dein popometer in Ehren, aber ich will Kurven sehen !:cheers:

  • 1 month later...
Posted

Welchen T5 Auspuff für 172 Male mit Membran und 28er Gaser?

 

SIp ROAd XL?

 

Posted
vor 3 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Bin ich dabei: den XL kann man eigentlich immer nehmen

wenn einen der Resokick die Optik und die Bauform nicht stört

 

Schöner Puff!

Was wäre dein Vorschlag einer Alternative zum XL. Resotröte? oder Megadella?

Posted

Der XL ist in seiner Pott Liga ungeschlagen 

Klar gibt es Resotröten die da mithalten können

 

Aber einer der beiden Megadellas kann sicher alles besser wie der XL

Leider selbst noch nicht getestet

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy