Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Ich hatte das Schütteln bzw. das Leistungsloch auch, mit BGM Big Box genauso wie mit Megadella SLX 8. Ich habe es wegbekommen, indem ich den 4er Schieber von der PX 200 eingebaut habe inkl. Nebendüse 160/50 und Mischrohr BE3 mit HLKD 160 und HD 130. Dieses Setup gilt für den Megadella Auspuff, bei der Big Box kann es etwas abweichen. Offenbar hat es der Malossi gern mager im mittleren Drehzahlbereich. 

  • 1 year later...
Posted
Am 20.7.2024 um 15:36 schrieb weissbierjojo:

Wie läuft ein Sip XL auf nem original T5 Motor ? Bringt das was oder ist der original 125er damit überfordert? 

 

Das würde mich mit einer Polini Box interessieren.

Posted

Würde gerne einen kleinen Auspufftest auf Original-T5 machen.

Habe Originalauspuff, SIP Road XL, SIP Road 2.0, Polini-Box (125er).

 

Wer könnte mir noch ne Anlage ausleihen? BigBox Touring 2 wären noch interessant.

Oder auch der SIP 3.0.

  • Like 5
  • 5 weeks later...
Posted

Top top top top….das gehört ins Wiki verlinkt…sehr schön beschrieben!!

 

erstaunlich wie gut der alte SR 2.0 noch performt. Hat immer noch seine Berechtigung. 

Posted

Hätte es das eher gegeben. Absolut klasse. Pinasco Box für den nächsten Winter hätte ich mir dann wohl besser erspart.

Danke für die Tests

Posted

Schöner Test und vielen Dank @Basti_MRP.

Falls Du mal wieder Lust haben solltest, wäre ein Vergleich mehrerer Anlagen auf 172er mit originalem Hub und DS interessant :inlove:.

Hab zwar mit der S Box einen für mich guten Auspuff gefunden, der Pimmelvergleich ist trotzdem spannend. 

  • Like 3
Posted
vor 3 Stunden schrieb Elbratte:

Schöner Test und vielen Dank @Basti_MRP.

Falls Du mal wieder Lust haben solltest, wäre ein Vergleich mehrerer Anlagen auf 172er mit originalem Hub und DS interessant :inlove:.

Hab zwar mit der S Box einen für mich guten Auspuff gefunden, der Pimmelvergleich ist trotzdem spannend. 

Fänd ich auch gut 

Posted (edited)
vor 41 Minuten schrieb sani:

Respekt, danke!!
 

Ist der Sip Road für die T5 nicht die 1. Version? So sieht er zumindest aus.


Soweit ich weiß gab es keinen SIP Road2 für T5. Nach dem 1er kam der 3er.

 

Das ändert aber nix dran, dass das ein super Test war!

Edited by MaltWhiskey
  • 3 months later...
Posted (edited)

Moin.... Ist das aufwändig ein Atom auspuff  oder nen anderen px auspuff mit dem Adapter auf T5 umzubauen oder passt das so

Mfg Abby 

Edited by abynator81
  • 1 month later...
Posted (edited)

Nachdem dem mein SIP Road XL bei meinem Langhubmotor nach 1 tkm immer lauter geworden ist und nach 2 tkm unerträglich laut war, habe ich das ganze nach Vorbild von Posch repariert. Ich wollte mir nicht schon wieder eine Box kaufen die nach wenigen km laut wird. Nach dem Aufschneiden der Box ist  mir die Trennwand, die nur an 4 Punkten verschweißt war, entgegen gekommen. Bitte keine Diskussion über meine rudimentären Schweißkenntnisse. Ich weiß das geht schöner. Aber das Ergebnis  passt. Der Sound ist deutlich dumpfer und leiser geworden. Eine ausgiebige Probefahrt steht noch aus.

 

 

 

 

IMG_6850.thumb.JPG.8a79b4fc5b2ed657de6bb37453bf391c.JPG

 

HFVK0044.thumb.JPG.2d21579ac25be8111e088c3784f0c9ba.JPG

 

IMG_6854.thumb.JPG.12a4c704797128ccfbe2e9d887391324.JPG

Edited by schlueter
Posted

Wenn man bedenkt, dass der XL nicht ganz günstig ist, ist die Verarbeitung eine Unverschämtheit. Das lockere Blech hatte ich auch schon und musste öffnen (lassen). Ist es so unmöglich dieses dünne Dosenblech ein paar Zehntel dicker zu wählen und mit 8 anstelle 4 Schweißpunkten zu heften?

 

Das Durchgangsloch hast du größer gemacht...aber was ist das Gitterrohr da auf dem Blech?

  • Like 1
Posted

In das Rohr habe ich noch ein wenig Dämmwolle gestopft. Soll den Schall ein wenig brechen. Ob es was bringt? Keine Ahnung. Wie gesagt die Anregung habe ich von  Jürgen Posch.

Posted

am Anfang dachte ich auch, mich erwischt es immer mit den schrottigen XL Topf, dann habe ich sie nach 1.000-1.500km immer umgetauscht. 

Aber es ist nie besser geworden somit hab ich dann auch angefangen sie aufwendig zu richten .. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Geilo, aber Eigenbau ist auch Beschäftigungstherapie 
    • Ich hab ne neue CR80 DDOG  die mir in der Minderleistungsgurke mit nem Parma Puffo durchgeht. Überstand sind 0,3 mm. Spiel am Hebel und im Deckel hab ich genug, somit nicht vorgespannt. Öl is Addinol Classic GL3 welches in allen anderen Karren mit CR80 Belägen ohne Probleme läuft.  Hatte die Kupplung jetzt insgesamt 4 mal draußen und finde keinen Fehler bzw Grund warum se rutscht. 
    • Tickr Gurt original wohl um die ~25. Hab aber jetzt zum Ausprobieren einen billigen Universal-Gurt für 10 bei Amazon gekauft. Mal schauen.   Der Wahoo Gurt hatte immer wieder mal rumgesponnen. Aber bis zuletzt hatte ich das immer wieder hinbekommen. Mal eine neue Batterie, einen Reset und Firmware-Update, den Gurt nicht nur kurz ausspülen nach dem Training, sondern richtig in Seife einweichen usw. Aber jetzt geht gar nix mehr.   Was aber natürlich auch gut sein kann, daß ich so ein Fitness-König bin, daß bei mir der Puls selbst in Zone 4 nie über 128 geht....
    • Passt nich so ganz hier rein, aber ich suche etwas, das früher mal da war, woran ich mich auch erinnern kann - aber keine Idee habe, wie es heißt oder wo ich es heute noch her bekomme. Früher™, als Monitore noch riesige Bildröhren hatten, gab es Steckdosen bzw. Stromverteiler, die man unter den Monitorfuß stellen konnte, von vorn betrachtet eine Reihe beleuchtete Kippschalter, von hinten Steckdosen. Damit konnte man dann die gesamte Peripherie einzeln im Bedarfsfall mit Strom versorgen. Also sozusagen eine Mehrfachsteckdose nur das die Schalter auf der anderen Seite des (relativ großen) Gehäuse sind.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy