Zum Inhalt springen

REGENkleidung- wer hat sie; was kann sie wirklich


BerntStein

Empfohlene Beiträge

Nachdem es wieder Tag für Tag ungemütlicher wird:

 

Was trägt der Ganzjahresfahrer von Welt heute so?

 

Ich hab ´ne Tucano Urbano Termoscud erstanden. Test steht noch aus.

Bisher:

Oberhalb 0° fahre ich - auch wenns regnet

Setup:

Schubert C5-Helm - schön dicht, Sonnenvisier sehr praktisch (ich fahre gegen Sonnenauf und Untergang)

 

LAAngen Mantel Sympatex von C&A - der is so groß, dass die Jacke drunter passt, wasserdicht - bis es auf der Sitzbank zum Schritt vor drückt.

Leider hat das Lüfterrad da bissl was abgenagt - Ersatz muß her.

Übrigens : Umhängetasche vorne auf die Knie hilft bei Regen, dass es nicht bis in den Schritt nässt.

Drunter Parka mit Schulter u Ellbogenschutz von Louise.

 

Unter 10° war bisher lange Unterhose gut i.Vbdg. mit Mantel

jetzt stattdessen dünne Regenhose von Tucano Urbano + Motorrad-Parka von Louis bei 8° akzeptabel.

 

Ich liebäugle grad noch mit einem scippis mossman Regenmantel. Der geht weeeit runter. Allerdings kann man den nicht so arg überlappen lassen auf den Beinen. Für bissl Regen sollte das reichen.

(Irgendwann lasse ich mir sowas nähen....)

 

Weitere Alternative wäre noch eine tucano urbano Panta.

 

Handschuhe bisher 3-Finger von Tante Louise. Die sind aber eher durch jetzt.

 

Was fährt Ihr so?

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alpinestars Andes Jacke mit Futter, in Kombination mit einem Dicken Pulli bei 0° fahrbar, drunter sollte noch möglich sein. Hose Cordura drive, ich lasse das Futter raus ziehe aber dafür ne Jeans an drunter. Auch bis 0° bisher sehr komfortabel. Handschuhe habe ich die Winterkampfhandschuhe der Bundeswehr. Wasserdicht und Atmungsaktiv, nur der Unfallschutz ist suboptimal. Helm Nishua Enduro Carbon mit Pinlockscheibe. Leise und angenehm. Mit dem Zeug kann ich auch eine Stunde bei 5° durch Regen fahren. Grosse mäntel sind eher blöd weil sie flattern und im Schoß sich Pfützen bilden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sexy! :inlove:

 

Ich liebe meine Thermo-Latzhose. Passen die Jeans drunter. Oben rum ne seeeehr weite Goretex-Jacke und fertig. Dreifinger-Handschuhe mag ich auch sehr.

 

da ich nicht im horizontalen Gewerbe bin - ist das mit dem sexy bei mir recht wurst.  ;-)

Man macht sich als Nerd unglaubwürdig, wenn man zu trendy und stylish ist.

Der Mantel wurde - obwohl C&A - eher der Geheimen Staatspolizei zugeordnet. Da is was Australien vielleicht sogar eher entlastend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Alpinestars Andes hat ja superbe Kritiken.

Übrigens ist der Mantel bis 100kaemstricH eigentlich kein Flatterproblem. Den streift man nachher ab und gut is.

Ich finde halt den strip mit der Regenhose im Augenblick etwas doof im Büro...

Die Panta kann man immerhin einfach so abrupfen, weil die Beine seitlich zu öffnen gehen.

 

Der Parka von Louis ist nicht schlecht - aber ich hab immer so das Gefühl, dass es ein kleinwenig drin zieht. Mal sehen, wie das bei 4° ist.

 

Die Cordura Drive Hose müsste man für die Arbeit ja umziehen. Das ist mehr was für Freizeitfahrten dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andes ist sowohl Jacke wie auch Hose. Die Hose saß bei mir aber schlecht. Die Jacke ist mit Max 200 Euro auch nicht zu teuer. Lang genug und praktische Tasche am Rücken, und sinnvolle Ventilationsoffnungen.

Was gefühlt viel bringt ist einfach ne winddichte Hose. Wenn man ne Jeans drunter trägt muss die garnicht isoliert sein, Hauptsache es zieht da nicht durch. Und auch an der Jacke, Ärmel und Kragen schön zumachen, der Reißverschluss sollte auch Wind und wasserdicht sein.

Bearbeitet von freddddan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wintertour.jpg

 

Motorradjacke aus irgend einem Polyfaserdingsbums (Da perlt Regen definitiv ab). Innenfutter kann

man raus nehmen. Das Ding hält mollig warm mit Innenfutter. Drüber meine alte Anglerweste (also irgend so eine

Armeeweste mit vielen Taschen für Kleinkram). Eine entsprechende Hose hatte ich auch mal. Die ist mir

aber irgendwie abhanden gekommen. War auch nicht so der Bringer. Klötenquetsche.

Die Marke von der Jacke muss ich mal heute gucken. Bin nicht so der Markenfetischist.

Hauptsache sitzt, wackelt und hat Luft.

Bearbeitet von Radulf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sind regenjacken ja nicht verkehrt.

Ich bevorzuge den Zwiebellook.

T-shirt, dicker Pullover, Daunenjacke, und drüber so ne billige Regenpelle.

Problem allerdings, was ich bisher bei jeden Moped hatte, dass beim fahren im Regen hinter mir verwirbelungen gibt, und das regenwasser langsam aber sicher fie Kimme befeuchtet.

Sieht aus wie eingepullert...

Dafür hab ich bisher noch keine vernünftige lösung gefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Regen: Regenkombi von Tucano Urbano. Nachdem ich über Jahre mehrere verschiedene Regenkombis hatte, ist der Tucano Urbano der erste, der wirklich dicht ist.

Bei Kälte: Cordura-Jacke und Cordura-Hose von Louis (Hose und Jacke mit Reißverschluss verbindbar und damit winddicht) mit über Reißverschlüsse einziehbares Thermofutter. Angenehm warm bis ca. 0 bis -5°

Bei Regen und Kälte: Beides in Kombination (deshalb kaufe ich Regenkombis immer eine Nummer größer, auch wenn diese dann etwas flattern, wenn man das Cordura-Zeugs nicht zusätzlich drunter hat).

Das Problem sind bei Regen die Hände. Habe über Jahre nicht einen einzigen Handschuh gefunden, der wirklich auch für mehrere Stunden (!) dicht ist und Regen abhält. Daher habe ich mir Latex-Handschuhe (Größe XXL) mit Stulpen bis weit über die Handgelenke gekauft und ziehe diese bei starkem Regen über meine normalen Handschuhe drüber. Das ist wirklich dicht und die Hände bleiben trocken. Natürlich hat man damit schon fette Patschen, aber das ist alle mal besser, als tropfnasse Hände.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand ne Ahnung, wo es Regenbekleidung zum überziehen bei Lederkombis gibt? Also welche die eng anliegt und nicht flattert? Primär natürlich für den Oberkörper!

 

 

hab ich mal bei Polo gesehn... waren leicht ´elastisch´ - spez für Kombis gemacht... obs die noch da gibt weiß ich allerdings nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir vor kurzem DEN DA gekauft, weil mir die billigen proof hosen immer im schritt angerissen sind und ich beim regen dann mit nassen eiern im büro sass.

zuvor hatte ich DIESEN einen tag probiert (im angebot grad, statt 109.-, aber damit stirbt man mit jacke bei 10° den hitzetod :-D)

die zweiteiler (hose und jacke extra) die ich die jahre davor gefahren bin, konnten zwar bei kälte was, aber bei regen eben aufgrund der billigen verarbeitung dann doch nix auf dauer....

 

wobei man dazusagen muss, das ich regenbekleidung generell bei temp um/unter 10° im alltag am weg zur arbeit trage ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

also die Dünne Regenhose von Tucano weicht spätestens nach ca. 20 Tagen im Schritt durch.

Mäßiger Regen - Wasser auf Sitzbank. Nicht immer decke ich das erfolgreich mit der Umhängetasche ab.

War ursprüngl. gedacht als Reserve für die Schreibtischschublade...dafür gehts wohl.

 

Morgen kommt hoffentlich die Tucano Panta fast. Die soll auch wegen der Temperatur her.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heute erste Fahrten mit Tucano panta fast

 

nicht übel. Warm auf alle Fälle. Regen war noch nicht dran. Anziehen ausziehen muss man wohl bissl üben.

Interessant ist, dass auf der Website der Typ die Hose mal über und mal unter der Jacke hat. Ich hatte jetzt mit drunter probiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tucano Urbano Termoscud auf die SF montiert (ist glaub für PX)

-Montage geht schon

-ich habe sie rel. weit zusammen geschnürt

 

Verarbeitung ist gut. Flauschiges inneres - nicht übel.

Bei mir zieht es seitlich rein. Bei 1° und Regen wäre das nix für mich. Vielleicht kann ich die aber noch geschickter montieren.

An sich ist es schon gut, dass die Sitzbank im Stand abgedeckt ist, und man nicht eine Hose überstülpen muß.

Das mit dem Latz muß ich aber nochmal anschauen: ich checke nicht, wie ich den sinnvoll einsetze.

 

Vielleicht mit mehr Detailversessenheit ran gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Für Alltag und bei Touren als Ergänzung :

Held wet tour

oder Held rainblock ?

Es sollte wirklich dicht sein

Es sollte sich einigermaßen packen lassen

Es darf gerne atmungsaktiv sein

 

Fährt da jemand was von ? Tendiere grad eher zu den Stretchklamotten - also rainblock.

Wobei mir das orange etwas lieber wäre, als das heftige gelb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche eine Kupplung ala Fabbri, Egig, BFA, usw! Falls wer was liegen hat einfach anbieten!    Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • War er meiner Erfahrung nach nie und ich hab nach Jockey den zweiten 250er in D gehabt. Insgesamt lange Geschichte, ist mal für zwei bis drei Bier gut.   @fastnic Ja, die Möglichkeit hatte ich auch ausgeschlossen, da ich das schon mal an einem anderen Motor als Ursache hatte.   Fahre auf dem R mit 2in1 19/46 und auf dem alten 275 mit Bergspeedmembran und 2in2 18/47.
    • Falls du nichts findest, kann ich den laserschweissen   Meldest dich halt   vG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information