Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen, 

 

kann mir eventuell jemand sagen, aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel bestehen? 
Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren. 
 

Kennst sich jemand damit aus?? 
 

Gruß Marc

IMG_1813.jpeg

IMG_1811.jpeg

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben
Am 1.4.2025 um 11:37 schrieb GrOoVe:

aus welchem Material die Dichtungen für den Bremssattel bestehen?

Umgangssprachlich Rechteckring und dann aus EPDM Ethylen-Propylen-Dien Elastomere bzgl. Bremsmittelbeständigkeit.

Am 1.4.2025 um 11:37 schrieb GrOoVe:

Zudem würde mich eine direkte Bezugsquelle von verschiedenen Baugrößen interessieren. 

Keine Ahnung, Alibaba findest sicher ein Anbieter ab gewissen Stückzahlen. Besser man orientiert sich an vorhandene Größen gängiger Bremssättel.

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Welchen Grund kann es geben, dass an gebrauchten Bremssätteln die Kolben fest sind? Oder wie leichtgängig müssen die im zerlegten Zustand sein? Alles ist sauber und die Oberflächen

sehen gut aus - trotzdem sind die ein paar Millimeter eingeführten Kolben bombenfest und lassen sich nicht vor oder zurück bewegen, obwohl der Kanal zur Bremsleitung frei ist.

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 21:24 schrieb robertundsophie:

Welchen Grund kann es geben, dass an gebrauchten Bremssätteln die Kolben fest sind? Oder wie leichtgängig müssen die im zerlegten Zustand sein? Alles ist sauber und die Oberflächen

sehen gut aus - trotzdem sind die ein paar Millimeter eingeführten Kolben bombenfest und lassen sich nicht vor oder zurück bewegen, obwohl der Kanal zur Bremsleitung frei ist.

Wurde der Sattel zerlegt, bzw. der Kolben rausgedrückt?

 

Geschrieben
Am 14.4.2025 um 21:24 schrieb robertundsophie:

Welchen Grund kann es geben, dass an gebrauchten Bremssätteln die Kolben fest sind? Oder wie leichtgängig müssen die im zerlegten Zustand sein? Alles ist sauber und die Oberflächen

sehen gut aus - trotzdem sind die ein paar Millimeter eingeführten Kolben bombenfest und lassen sich nicht vor oder zurück bewegen, obwohl der Kanal zur Bremsleitung frei ist.

 

Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt? 

 

Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig

 

Geschrieben

Habe die Tage hier im GSF gelesen von einer mehrfachen Beschichtung des Drehschiebers, um das Spaltmaß zu reduzieren. Ich finde nicht mehr wieder, wo es gewesen ist. Weiß das jemand und kann es mir sagen/schreiben/verlinken? Danke.

Geschrieben
Am 17.4.2025 um 00:06 schrieb -Nepomuk-:

Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B

Jo, das wars. Jetzt flutscht wieder alles, hoffentlich so wie es soll.

Geschrieben

Ist es ratsam (Kugel)lager im Gefrierfach zu bis zum Einbau zu lagern? Also wir reden hier, wenns is, von Jahren...

Alle Lager sind ja mit Öl eingetütet, somit hätte ich wegen Korrosion keine Bedenken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung