Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine bisherige Recherche:

Also die BGM 3.0 (was immer das 3.0 heißen mag) vom SCK o Sip, is eh wurscht, kostet bei 350,- Liste.

Der Jockey hat die BGM 2.0 mit abgedrehtem indischem Laufrad um 250,- Liste.

Es ist noch nichts passiert, erleuchtet mich. :blink:

Bauen die Liedolsheimer auch Zündungen? :-P

nur zur klärung, v1 hatte etwas weniger ausgangsleistung als v2. v3 hat längere schlitze zur zündverstellung und ein dickeres stromkabel.

Geschrieben

hab die varitronic seit über 20000km seit 2007 am Laufen gehabt - erst 6 nieten rad ohne ring , jetzt 8 nieten mit ring ! problemlos 

inder af ebenso problemlos 

 

die beiden original af ducati sowieso - die erleben wahrscheinlich meine rollentechnische rente

 

bgm keine Erfahrung - habe aber eine neue v3 platte auf lager rumliegen - wenn du die mal befummeln magst

 

po legt demnächst zündungen auf (kleinserie) - vielleicht fragst mal an

 

liedoldsheim ist super ! ich probier jetzt im rt mal eine bgm .........

Geschrieben

Ich habe einige kaputte Polräder (dadurch auch ZGP) und CDIs bei den Vespatronics zu beklagen gehabt.

Nicht nur bei meinen Motoren sondern auch bei Fremdfahrzeugen die dann bei mir gelandet sind.

Bei den Polrädern war von abgescherten und/oder lockeren Nieten, gerissene Konen über gerissene/gebrochene Magnete und ausgerissene Gewinde für die Lüfterschrauben alles dabei.

Und wenn Du den Schaden hast juckt es niemanden... in Italien sowieso nicht.

Ich würde da eher zu Bgm greifen. Da hat man imnerhin einen kulanten Händler der beim Schadenfall auch zuhört.

Ansonsten MiTronic. Ist qualitativ eine ganz andere Nummer als die Varitronic.

Geschrieben

So heute Bestellt. b34 hat nicht untertrieben mit der Preiskalkulation, aber es ist ja für einen guten Zweck :-D

Kurzer Auszug: RT195, 60/110er BGM, PHBH 30, BGM Clubman, 18/46er Übersetzung, BGM-LufiBox

Zündung ist noch offen, da ich mir bevor ich eine BGM um 350Listenpreis bestelle gleich die Varitronic nehme u da warte ich noch auf eine Antwort vom Vespatronic, der das Zeug angeblich auch verscherbelt.

18/46 ??? Zieht der kleine RT das? Was für ein Getriebe fährst du denn?

Geschrieben

 v1 hatte etwas weniger ausgangsleistung als v2.

Hat das mal jemand meßtechnisch verifiziert? Welche elektrische Leistung liefern V2 und V3 bei welcher Drehzahl?

Geschrieben

Und wenn Du den Schaden hast juckt es niemanden... in Italien sowieso nicht.


 

 

 

meine wurde total anstandslos von tino sacchi getauscht :thumbsup:

polrad und zgp

 

 

aber egal...

der bäcker hat eine mito

müsste mann halt noch wissen was die effektiv an licht liefert, ist ja mit nur 80w angegben...

Geschrieben (bearbeitet)

"Hat das mal jemand meßtechnisch verifiziert? Welche elektrische Leistung liefern V2 und V3 bei welcher Drehzahl?"

 

ja. unser präser war daran wohl beteiligt.

wegen der leistung müsstest du mal beim sck nachfragen.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Im Stand liefert die Mito leider auch so wenig wie die Varitronic.

Ansonsten funktioniert die einfach nur top. Ist auch alles super sauber verarbeitet

Geschrieben

das problem mit der vari ist nur dass die leute bei einer einfachen ac verkabelung nur einen der  beiden ausgänge nutzen.

 

ich fahr die varitronic mit ac dc gemischt. und nutze beide ausgänge der vari

bremslicht blinker hupe und sonstigen klimbim auf dc

fahrlich (45/45W) und standlicht hinten auf ac.

ich hab auch mit der vari top licht

Geschrieben

Ich hab jetzt schon ewig ein altes AF Rad mit einer BGM ZGP montiert, funktioniert einwandfrei, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

So neumodischen Kram wie die Varitronic verbau ich aber auch selten, bis gar nicht. :-D

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

Ducati zündbox und Regler hast du sicher noch von einer vespa? wenn nicht liegt bei euch im club sicher etwas rum ....... 

 

würde nur BGM Polrad und platte neu kaufen (wie gesagt platte hab ich neu liegen :cheers:  :-D  :-D  :-D )

Geschrieben

18/46 ??? Zieht der kleine RT das? Was für ein Getriebe fährst du denn?

Ich fahre auf dem 186er Mugello, auch mit 30er PHBH und 60er Welle wie der TE ein 17/46, was dieser ganz locker zieht, sowohl mit BGM Box als auch mit JL3. Ich würde mittlerweile auch das 18er verbauen. Und sein 195er RT sollte das sogar noch eher ziehen als mein Muggi?!?

Geschrieben

Ich fahre auf dem 186er Mugello, auch mit 30er PHBH und 60er Welle wie der TE ein 17/46, was dieser ganz locker zieht, sowohl mit BGM Box als auch mit JL3. Ich würde mittlerweile auch das 18er verbauen. Und sein 195er RT sollte das sogar noch eher ziehen als mein Muggi?!?

Ok Danke , ich fahre den KRP1 und rüste mal auf 18 er um. Mal schauen

Geschrieben

Ich fahre auf dem 186er Mugello, auch mit 30er PHBH und 60er Welle wie der TE ein 17/46, was dieser ganz locker zieht, sowohl mit BGM Box als auch mit JL3. Ich würde mittlerweile auch das 18er verbauen. Und sein 195er RT sollte das sogar noch eher ziehen als mein Muggi?!?

17/46 etc. sagt nur dann etwas aus, wenn Du dazu das verwendete Getriebe nennst. :satisfied:

Geschrieben

 nur Pacemaker 18/46 ist 4,7............

 

Ich dachte, der TE erwägt sein orig. LIS 125 Getriebe zu behalten. :lookaround:

Das hätte dann mit 18/46 OAR 5,11.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
    • Wenn ich das so rauslese, hattest du vorher Undichtigkeit am Zylinderkopf und hast dann die M7 Zylinderstehbolzen gegen M8 getauscht! Ich würde da mal auf zu enge Bohrungen im Zylinder tippen in Verbindung mit dem erhöhten Anzugsdrehmoment für M8 , klemmt es dann. Ich würde für den neuen Zylinder die Stehbolzen ab der Zylinderfußkante bis zum oberen Gewinde auf 7mm abdrehen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung